Bodenschonende Grabarbeiten in Wohlen-Dottikon

Bodenschonende Grabarbeiten in Wohlen-Dottikon

Im Rahmen des Neubaus eines 3,3 km langen 16kV-EW Trasses im Auftrag der AEW Energie AG greifen wir auf effiziente und bodenschonende Bauverfahren zurück.

Nebst der zu sehenden Grabenfräse im Bereich des Kulturlands werden zur Unterquerung von Hindernissen auch Spülbohrungen eingesetzt. Nur geringe Teile der Anlage werden in konventioneller Bauweise erstellt. Die gesamte Bauausführung erfolgt nach den Vorgaben eines Bodenschutzkonzeptes und gemäss Pflichtenheft der bodenkundlichen Baubegleitung und wird selbstverständlich in laufender Absprache mit Grundeigentümern und Bewirtschafter vollzogen.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von KSL Ingenieure AG

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen