Fachkräftemangel?

Fachkräftemangel?

Liebe Personalchefs und Recruiter, ich bin selbständig und somit (außer als Freelancer) weg vom Arbeitsmarkt.

Wenn es interessanten Konzernen über Wochen und Monate nicht gelingt, eine strategisch wichtige Position im Unternehmen zu besetzen, dann habe ich hier 5 nostalgische Tipps, die immer noch klappen könnten:

1.) Macht es potenziellen Bewerbern so einfach wie möglich, das Unternehmen kennen zu lernen. Wenn man mehrere Seiten Online Formulare ausfüllen muss und sein Innerstes nach aussen kehren, bevor man überhaupt erfährt, ob die offene Stelle die eigenen K.O. Kriterien erfüllt, dann kann es sein, dass latent suchende (aber viel beschäftigte) Bewerber den Prozess zunächst meiden und man sich mit den Bewerbern begnügen muss, die aus irgend einem Grund bereits aktiv auf Jobsuche sind. Lasst die gute alte Empfehlung durch Mitarbeiter mal gelten und verkompliziert den Start nicht unnötig. Wenn es die Möglichkeit einer Referral Prämie für Mitarbeiter gibt, dann sollte es auch eine Chance geben, die empfohlenen Menschen ins Spiel zu bringen.

2.) Sortiert Lebensläufe nicht zu schnell aus. Vermeintliche "Lücken" können große Qualitäten sein. Ein Auslandsaufenthalt hat nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch den Horizont erweitert. Eine Mutterschaft hat dazu geführt, dass man Selbstorganisation perfekt beherrscht. Eine Auszeit, um den sterbenden Vater zu pflegen, beweist soziale Kompetenzen. Wenn man den Bewerber einfach mal telefonisch danach fragt, statt ihn vorschnell falsch zu beurteilen kann man die gute Begründung auch hören.

3.) Gebt Quereinsteigern eine Chance. Einem motivierten Mitarbeiter Skills beizubringen ist einfacher, als einen Menschen generell zu motivieren. Beste Erfahrungen habe ich mit Mitarbeitern aus der Hotel- und Gastronomiebranche gemacht. Weil sie im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinausschauen und selbst erkennen, was gemacht werden muss.

4.) Eine Mannschaft besteht nicht nur aus Stürmern. Man braucht auch die Spieler, die den Stars mit dem Pass die Vorlage zum Tor liefern und man braucht die Defensive und die Keeper. Die richtige Mischung macht es. Bringt die Bewerber intern so rasch wie möglich mit ihrem zukünftigen Team zusammen. Was ihr persönlich denkt, ist doch erst mal zweitrangig, denn mit HR müssen die Bewerber ja in den seltensten Fällen zusammen arbeiten.

5.) Lasst Euch nicht so viel Zeit mit den Verträgen. Ein guter Bewerber hat nicht selten mehrere Eisen im Feuer und auch wenn Eure SLAs erlauben, sich mit dem konkreten Angebot 5 Tage Zeit zu lassen: Es kann gut sein, dass der Bewerber dann schon an anderer Stelle zugesagt hat.

Was sich auch noch nicht herum gesprochen hat: Jeder Bewerber hat sich für die Bewerbung Zeit genommen und verdient eine höfliche, persönliche und begründete Absage. Gar nichts von sich hören zu lassen wirft kein gutes Bild auf das gesamte Unternehmen. Nicht selten begegnet man sich zwei mal im Leben.

Ich erzähle dazu ein positives Beispiel aus der eigenen Erfahrung. Nach langer Zeit in Festanstellung hatte ich mich bei einer interessanten Firma beworben. Das Telefon klingelte. Der Personalchef war dran und erklärte mir freundlich und wohlwollend seine Absage. Außerdem gab er mir auf Nachfrage richtig gutes Feedback zu meinem Lebenslauf, den ich daraufhin auch geändert habe. Kurz danach hat es bei einem anderen Unternehmen mit der Anstellung geklappt und wie es der Zufall so wollte (der IT Markt ist ein Dorf) bemühte sich das erste Unternehmen nun um eine Zusammenarbeit mit meinem Arbeitgeber. Wie war meine Haltung? Wäre sie anders gewesen, wenn der Personalchef der ersten Firma sich nicht die 5 Minuten Zeit für mich genommen hätte? Ich kann es nicht sagen, aber ich weiß, dass wir alle Menschen sind und dass sich eine sehr gute Zusammenarbeit aus dieser Konstellation entwickelt hat.






Verena Dvořák

Spezialistin bei EURONICS für eine hohe Kundenzufriedenheit und nachhaltige Kundenbindung

4 Jahre

Guter Artikel. Einfach, "aber" wirkungsvoll!! Danke Petra Emmerich

Dr. Thomas Rihm

Mergers & Acquisitions | Insolvency | International Judicial Assistance | Employment Law

4 Jahre

Ausgezeichneter Post - humanistische Herzensbildung zählt - und die Bild-Kommunikation via Ford Taunus der 70-er Jahre ist ebenfalls sympathisch -

Pierre Schramm

Entrepreneurial GTM Leader | 0-30 ARR | SaaS & AI | Ex-billwerk+ (Exit) | Ex-jobpilot (IPO) | Revenue Architect | Deloitte Technology Fast 50 Winner | Passion for Technology & Process | Human Centricity Leadership

4 Jahre

Das "Recruiting-Leben" kann so einfach sein, wenn man nicht zwanghaft versucht alles in eine Schablone zu pressen und mal etwas unvoreingenommener an die Sache ran gehen würde. Tolle, einfache und praktische Tipps Petra.

Daniela Neidhardt

Headhunter I Ohne exorbitante Headhunterkosten I Executive Search I Passgenau! Jetzt Vorsprung & Wettbewerbsvorteile holen! I Traumjob? Jobtraum? Endlich ein umsetzungsstarker Jobwechsel-, Karriere-Support!

4 Jahre

Guter Artikel. Da gibt es noch viel zu tun. Petra Emmerich

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Petra Emmerich

  • Deutschland in der Krise

    Deutschland in der Krise

    Sehenden Auges steuern wir bergab. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht und gleich die Ergänzung: Ich vertrete…

    5 Kommentare
  • Fünf Beispiele, die zeigen, warum KI noch keinen Texter ersetzen kann...

    Fünf Beispiele, die zeigen, warum KI noch keinen Texter ersetzen kann...

    Hast Du jetzt die Überschrift gelesen und gedacht: Na, das hat Petra doch jetzt mit ChatGPT getextet? Dann bist Du…

    8 Kommentare
  • Warum der Mangel an weiblichen Mentorinnen die Frauen in Führungspositionen limitiert

    Warum der Mangel an weiblichen Mentorinnen die Frauen in Führungspositionen limitiert

    Quelle Eurostat Es ist es kein Geheimnis, dass Frauen hervorragende Kommunikationsfähigkeiten besitzen und oft als…

    10 Kommentare
  • Die KI und die Menschlichkeit

    Die KI und die Menschlichkeit

    Microsoft Man kann über Microsoft und über die Gallionsfigur Bill Gates persönlich denken was man will: Erfolg kann man…

    14 Kommentare
  • Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge

    Ein Generationswechsel ist im Gang. Viele erfolgreiche Unternehmen in der IT-Branche beschäftigen sich mit der…

  • Opfer aus Zufall

    Opfer aus Zufall

    Am 10. August beginnt die Ausstrahlung einer 5-teiligen Reportage über den Umgang mit Tätern und Opfern von…

    5 Kommentare
  • Was erwartest Du von Künstlicher Intelligenz (KI)?

    Was erwartest Du von Künstlicher Intelligenz (KI)?

    In diesem Artikel möchte ich die Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchten und ihre Auswirkungen auf die…

    9 Kommentare
  • Fake News?

    Fake News?

    Mein April-Artikel handelt von Philosophie in Kinofilmen und von unserem eigenen Verständnis für Wahrheit in der…

    7 Kommentare
  • Entspanntes Marketing

    Entspanntes Marketing

    Als ich etwas jünger war, habe ich sehr gern mal Frauenzeitschriften gelesen, um mich modisch oder kosmetisch oder…

    12 Kommentare
  • Für Marketingautomation bin ich doch zu klein.

    Für Marketingautomation bin ich doch zu klein.

    In diesem Artikel geht es um Marketing Automation - auch und gerade für den Mittelstand. Zukunftsängste bekommen wir…

    7 Kommentare

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen