iTE SI Release Notes - Dezember
iT Engineering Software Innovations

iTE SI Release Notes - Dezember

Hinter dem Begriff 'Agilität' eröffnet sich eine ganze Welt.
Judith Armbruster

Die Themen Agilität und die Transition hin zu einer agilen Organisation beschäftigen uns als Unternehmen und damit gleichsam auch als Teams und Mitarbeitende schon seit einigen Jahren. In den vergangenen Wochen haben sich uns zahlreiche Möglichkeiten und Formate geboten, unsere Erfahrungen auf diesem Gebiet weiterzugeben und mit anderen zu teilen.

In dieser Ausgabe der Release Notes blicken wir also zurück auf einen agilen Abend von und mit iT Engineering Software Innovations GmbH , berichten wir über die Learnings aus Workshops unter unserer Leitung und Begleitung und teilen unsere Erkenntnisse aus der virtuellen Zusammenarbeit von agilen Teams, kurzum virtueller Agilität.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! 📰


#1 Was? Veränderung erleben 💡

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.
Agilität aus Sicht einer agilen Coachin und Autorin

"Veränderung erleben - ein agiler Abend von und mit iT Engineering Software Innovations" - unter diesem Motto stand die Einladung, der knapp 40 Teilnehmende am Montag, den 12. Dezember gefolgt sind, um sich auf einen Abend der besonderen Art einzulassen.

Nicht nur theoretische Inhalte wurden den Gästen vermittelt, sondern auch verschiedene Handlungsweisen und Prinzipien praktisch angewendet und das agile Tun damit in den Vordergrund gestellt. Zielgruppenorientierung wurde gelebt und so war schon die Einführung agil geprägt: Die Reihenfolge der Inhalte des Impulsvortrags von Judith Armbruster und Wolfram Schäfer wurde live vom Publikum bestimmt. Dabei wurden Fragen beantworten wie "Was bedeutet Veränderung für uns als Unternehmen?" oder auch "Wie gestalten wir den Weg der Veränderung?".

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.
Prozesse optimieren beim Papierflieger falten

In Kleingruppen wurden die Teilnehmenden umso mehr selbst aktiv. An insgesamt sechs Stationen konnten sich die Gäste unter Anleitung von iTE SI Kolleginnen und Kollegen mit dem Thema "Veränderung" auseinandersetzen und erleben, was es heißt, sich auf Agilität einzulassen. In den Stationen zu den Dimensionen Vision, Megatrends, Struktur, Prozesse, Kollaboration und Kommunikation wurden passende interaktive Aktionen und Informationen geboten. Besonders hart gearbeitet wurde in unserer Papierfliegerfabrik, wo iterative Prozesse und schnelle Feedbackschleifen praktisch angewendet wurden, bevor per Weitflug die Akzeptanzkritieren der 'gefertigten Produkte' getestet wurden.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.
Erleben. Vernetzen. Genießen. - Unsere Prinzipien für den Abend.

Bei leckerem Fingerfood und Getränken endete der Abend dann in entspannter Atmosphäre und im persönlichen Austausch. Für uns war es ein rundum gelungener Abend! 👏 Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Ihre Offenheit und Ihren Mut, sich auf unser Format einzulassen!


#2 Wie? Die Agile Blüte als Modell 🌸

Das Teilen unserer Erfahrungen stand im Mittelpunkt des agilen Abends. Doch darüber hinaus sind wir stolz, dass die Geschichte von iT Engineering Software Innovations und der Agilität nicht nur intern geschrieben ist, sondern im Februar 2023 auch im Buch "Praxishandbuch agile Organisationsentwicklung", das von unserer Mitarbeiterin Judith Armbruster geschrieben wurde, nachzulesen ist.

Judith beschäftigt sich auch über ihre Arbeit hinaus viel mit dem Thema Agilität und hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Studiengang Agiles Projekt- und Transformationsmanagement ein Modell für die agile Organisationsentwicklung entwickelt, die Agile Blüte. Die Agile Blüte stellt drei Wirkungskräfte und sechs Dimensionen heraus, um die Aspekte aufzuzeigen, die für kleine Unternehmen im Rahmen der agilen Organisationsentwicklung wichtig sind.

Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite: www.agileblossom.com

#3 Wo? Weitere agile Events von und mit iTE SI 💬

Auch in unserem Netzwerk teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen mit agilen Methoden gerne. Unsere Agile Coachin Judith Armbruster war in den letzten Wochen bei verschiedenen Workshops und Veranstaltungen präsent, um über die Besonderheiten von agilem Arbeiten zu sprechen und auch anderen Lust zu machen, sich mehr mit dem Thema zu beschäftigen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den regen und immer spannenden Austausch.

☑️ Workshop beim Praxistag "agile Produktentwicklung" des VDMA : Unter dem Motto "Agilität mehr als nur Buzzwords" beschäftigten sich die Teilnehmenden im Rahmen mit der Vielschichtigkeit des Themas sowie den Gründen, warum sich eine Beschäftigung mit Agilität lohnt. Die verschiedenen Aspekte und Wirkungsfelder wurden diskutiert, bevor die Prinzipien und Besonderheiten von agilen Methoden selbst ausprobiert und erlebt wurden. Spiel- und Baufreude kam auf, als mit Legosteinen als Material und Scrum als Methode eine Stadt aus Lego gebaut wurde.

☑️ Online-Workshop mit IHK Region Stuttgart & Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg : Die Besonderheiten von agilen Arbeitsmethoden standen in diesem Online-Workshop im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Methode Scrum, die nicht nur theoretisch vorgestellt sondern auch durch praktische Erlebnisse im Rahmen von ScrumTale erlebbar gemacht wurde. Mit viel krimineller Energie haben die Teilnehmenden dabei verschiedene Elemente und Prinzipien der agilen Produktentwicklung mit Scrum kennengelernt, wie z.B. das klare Priorisieren von Aufgaben, Fokus setzen und zielgruppenorientiertes Arbeiten, um ein MVP zu erstellen. Dabei war besonders das gemeinschaftliche Ergebnis, das in sehr kurzer Sprintzeit entstand, für alle beeindruckend.

Und was nehmen wir daraus mit?

Der Austausch mit anderen und der damit verbundene Blick über den Tellerrand ist sehr wertvoll, denn....

👉 ... durch die gestellten Fragen bekommen auch wir selbst immer wieder neue Impulse und können unser Tun reflektieren. 

👉 ... es entsteht ein Austausch mit Erfahrungen anderer und auch das ermöglicht uns einen Abgleich und Reflexion unseres Tuns. 

👉 ... wir haben Freude daran, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu teilen.


#4 Warum? Weil virtuelle Agilität eine Notwendigkeit ist 🧑 💻

Agile Arbeitsmethoden setzen auf Austausch und Kollaboration sowie das Zusammenbringen verschiedener Kompetenzen und Sichtweisen. Die Zusammenarbeit in virtuellen Teams unter Einsatz agiler Arbeitsmethoden steht in unseren Projekten mittlerweile auf der Tagesordnung. Doch wie kann sie gelingen, diese virtuelle Agilität?

Wir haben unsere Erfahrungen in fünf kurzen Leitlinien zusammengefasst:

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.
Virtuelle Agilität


#4 Wer? Job des Monats 👨👩💻

➡️ Technical Product Owner ⬅️

Agile Softwareentwicklung und Projektmanagement zählen zu Deinen Stärken? 💪🏻 Dann suchen wir Dich zur Steuerung unserer Softwareentwicklungsprojekte als 𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐜𝐚𝐥 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐜𝐭 𝐎𝐰𝐧𝐞𝐫 (𝐦/𝐰/𝐝.

👉 Hier geht es zur Stellenbeschreibung.

Die Lektüre hat Ihnen gefallen? Oder haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Inhalten? Schreiben Sie es gerne in die Kommentare! 💬

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von iT Engineering Software Innovations GmbH

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen