Kampf der Systeme
Sie lesen einen kurzen Auszug aus den täglichen airliners+ "Gedankenflügen" der vergangenen Woche. Die Kolumne über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen des Tages lesen Abonnenten jeden Abend im airliners+ "Abend-Briefing". Es kommt montags bis freitags immer um 18 Uhr per E-Mail. Sie sind noch kein Abonnent? Jetzt einen Monat für nur einen Euro testen.
Glashausgedanken
Das Motzen zum Thema mangelnder Bahn-Pünktlichkeit überlasse ich normalerweise anderen. Aber die Deutsche Bahn ist nun mal seit vergangenem Jahr neuer Intermodalpartner in der Star Alliance und da muss das mit dem Umsteigen auch klappen.
Denn was hilft es, wenn Kunden auf den innerdeutschen Zubringerflug verzichten, nur um dann den Langstreckenflieger am Flughafen zu verpassen? Und wer übernimmt eigentlich im Falle eines Falles die Kosten für Hotel, Umbuchung und EU-Fluggastentschädigung? Richtig: Die Airline. Die Verträge dazu mit der Bahn würde ich gerne mal sehen. Das stelle ich mir komplex vor.
Doch vielleicht ist das alles gar nicht so ein Drama: Wer im Glashaus sitzt, sollte nämlich nicht mit der Pünktlichkeitskeule fuchteln. Ein Abgleich der 15-Minuten-Bahn-Unpünktlichkeit mit den 2022er Verspätungsstatistiken von Airlines öffnet durchaus die Augen, wie pünktlich die Bahn dann im direkten Vergleich doch irgendwie unterwegs ist...
Do widzenia Berlinie
Ein nicht unerheblicher Teil des BER-Einzugsgebiets liegt in Polen. Doch das schwindende Flugangebot in der deutschen Hauptstadt macht die Berlin-Anreise für polnische Fluggäste immer unattraktiver.
Oder ist es vielleicht andersrum? Geht das Angebot am BER zurück, weil nicht wenige Airlines jetzt einfach direkt nach Polen fliegen?
Empfohlen von LinkedIn
Wie sich das Wachstum der westpolnischen Regionalflughäfen auf den BER auswirkt, beschreiben wir für Sie.
Was in der Bestandsaufnahme nicht nicht vergessen werden darf, ist zudem ein Blick in die Zukunft. Denn mit einem neuen Zentralflughafen samt Bodenanbindung aus allen Richtungen baut Polen sich derzeit ein eigenes Drehkreuz.
Kampf der Systeme
Am Flughafen Düsseldorf gibt es zumindest eine Aufsichtsrätin, die die Luftsicherheitskontrollen am Liebsten komplett verstaatlichen würde.
Am Flughafen Frankfurt geht man seit diesem Jahr einen anderen Weg – und probiert es mit weniger Staat und mehr Organisationsgeschick der Fraport.
Derart viel Eigenverantwortung bei der Organisation der Passagierkontrollen will nun auch der Flughafen Köln/Bonn, wie mir Flughafenchef Thilo Schmid im Interview erläutert.
Bin ich der einzige, der einen Kampf der beiden neuen Security-Systeme an den zwei großen NRW-Flughäfen im direkten Effizienzwettbewerb gegeneinander durchaus spannend fände?