Nachhaltigkeitsbericht - bürokratische Last für KMU wird gemindert

Nachhaltigkeitsbericht - bürokratische Last für KMU wird gemindert

In den vergangenen Wochen ist eine Menge passiert. Auch viel Gutes war dabei, besonders für die Standards für Nachhaltigkeitsberichte. Zur Erinnerung, ab 2025 sind im Rahmen der EU-weiten Berichtspflicht ca. 13.000 KMUs in Deutschland erstmals verpflichtet, einen Bericht zu ihren Nachhaltigkeitsbemühungen zu veröffentlichen.


👉Das ist Fakt: Unternehmen, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen, müssen erstmalig für das Geschäftsjahr 2025 einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen:

  • Beschäftigte >= 250 Mitarbeitende
  • Bilanzsumme >= 25 Mio. Euro
  • Nettoumsatz >= 50 Mio. Euro


Bereits seit ca. 10 Jahren müssen große, börsennotierte Unternehmen zu nachhaltigen Themen Bericht erstatten. Was also für die Großen gilt, betrifft ab 2025 auch den Mittelstand. Mit einer kleinen Änderung: Es wird einen vereinfachten Berichtsstandard für KMU geben.

Unternehmen sollen die neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte von Anfang an leicht handhaben können. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und dessen Anpassung an den EU-weiten Berichtsstandard.

Ziel ist es, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere für die mittelständischen Unternehmen, zu minimieren. Auch wir glauben, dass mit einer Weiterentwicklung des DNKs ein niederschwelliger Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen geschaffen wird und beobachten nun ganz gespannt die weitere Entwicklung.


Fachexperte:in Nachhaltigkeitsberichterstattung

Wir selbst waren in den vergangenen Wochen auch nicht ganz untätig. Mit unserem Training „Fachexperte:in Nachhaltigkeitsberichterstattung“ sind wir auf der Zielgeraden und freuen uns, dass wir erstmals ein Training mit IHK-Zertifikat für unsere Teilnehmenden anbieten können. Es ist ein rein praxisorientiertes Training und begleitet Schritt für Schritt zum ersten Nachhaltigkeitsreport und dem Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement.  Geplanter Start ist Anfang August. Bei Interesse und Fragen dürft ihr euch schon jetzt gerne an uns wenden.

© Stefan Finger

Wenn du mehr wissen möchtest

  • "Work Survive Balance - Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist" liegt aktuell bei uns auf dem Nachttisch und der Rezension von Dr. Antoinette Weibel von der Universität St. Gallen können wir uns nur anschließen: "Prädikat: super unterhaltsam mit Tiefgang! Eine Pflichtlektüre für alle Personaler, Vorstände und Arbeitgeber, die zum gelingenden Leben auf und mit diesem Planeten beitragen wollen."
  • "Corporate Sustainability - Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung", vielleicht lesen wir Haufe-Bücher so gerne, weil wir uns gerne an unseren früheren Arbeitgeber erinnern. :-) Vor dem Buch sei aber gewarnt, es ist ein dickes Werk. Wir kennen aber kein anderes, dass sich so intensiv und aktuell mit dem Thema auseinandersetzt. Vieles wird anhand von Praxisbeispielen, z.B. von BASF, verdeutlicht. Für den Mittelstand also oftmals eher eine Inspiration als ein Leitfaden und dennoch absolut lesenswert für alle, die wirklich tiefer einsteigen wollen.
  • Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Jetzt, wo klar ist, dass auf Basis des DNK der Berichtsstandard für KMUs entwickelt wird, wird's Zeit der Seite mal einen Besuch abzustatten. Auch von uns die klare Empfehlung für einen möglichst einfachen Start in Nachhaltigkeit und Berichtspflicht.  


Kleiner Nachtrag: In den letzten beiden Wochen haben wir wohl soviel Die Ärzte gehört wie verdammt lang nicht mehr. Für die, die lieber hören als lesen. Die Ärzte - Demokratie. 👍

Auf eine gute Woche 😀

Elke + Jens




Elke Bethke

Gemeinsam Zukunft gestalten | Sustainability Consulting | Founder

10 Monate

Den DNK weiterzuentwickeln und zum Standard für KMU zu machen ist eine echt gute Entscheidung. Das macht die Berichterstattung so viel leichter!

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Jens Olberding

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen