Recap Finance Forward 2023
Nachhaltigkeit: Wer finanziert die Energie-Wende?
Noch nie habe ich so viele vegane Optionen auf einer Veranstaltung gesehen, und Luisa Neubauer bekam die große Bühne, um der deutschen Wirtschaft inklusive Festival-Sponsoren wie Audi ins Gewissen zu reden, was zeigt, dass Philipp Westermeyer und sein Team die grüne Transformation ernst nehmen.
Wer allerdings nach konkreten digitalen Geschäftsmodell-Opportunitäten sucht, findet Enpal und 1KOMMA5° … und dann kommt erstmal lange nichts, zumindest nichts mit vergleichbarer Dynamik.
#greentech funktioniert anders als E-Commerce, viele Probleme sind physikalischer Natur, haben deutlich längere Entwicklungszyklen, Märkte müssen von Grund auf neu kreiert werden, und während E-Commerce den Menschen das Leben leichter macht, ist der Wechsel zu erneuerbaren Energien mit vielen Kosten und Unsicherheiten verbunden.
Nachhaltigkeit taugt nicht zum Hype, nichtsdestotrotz entstehen erste Fonds wie Summa Equity oder Green Generation Fund , die sich mit Themen wie Recycling, Carbon Capture-Verfahren oder Fleisch-Alternativen beschäftigen.
Der Markt für #greenfinance steckt noch in den Kinderschuhen, beim Thema ESG fehlen die Standards, und das regulatorische Umfeld formt sich noch. Auch hier ist Enpal das konkreteste Beispiel, von dem man sich weiterhin inspirieren lassen kann, denn: Mit dem regulatorischen Push in Richtung energetischer Sanierung entsteht ein massiver Bedarf an Finanzierungslösungen und (AI-basierten) Beratungsdienstleistungen. Erste Angebote entstehen, aber wie der Markt aussehen wird, ist noch völlig offen – eine große Chance!
Empfohlen von LinkedIn
AI: Was sind die Use Cases, und wer wird profitieren?
Alle sind ein bisschen überwältigt von der Dynamik. Das Spektrum an Positionen reicht von bullish über abwartend bis skeptisch. Die konkretesten Potentiale werden im Scoring / KYC / Anti-Fraud gesehen, konkreter in der Umstellung von statischen zu dynamischen Modellen, im Customer Service, oder im Investment-Bereich. Traditionelle Banken könnten dank ihrer größeren Datentiefe im Vorteil sein, vor allem wenn die Modelle schneller kommodifiziert werden, als Open Banking Wirklichkeit wird. Der AI Agent, der mein Tagesgeld eigenständig verwaltet, und damit Geschäftsmodelle wie Raisin überflüssig macht, ist noch ein paar Jahre entfernt.
Embedded Finance. Wie schafft man nahtlose Customer Experiences in Partnerschaft?
Bei allem Value, den Neobanken für Endkund:innen und Investor:innen geschaffen haben, stellt sich die Frage, welchen Value die Digitalisierung des Banking eigentlich für die Unternehmen geschaffen hat, oder ob es sich, wie Philipp Klöckner postuliert, um eine fundamentale Umverteilung von Value handelt, weg von den Banken, hin zu den Kund:innen, mit dem Ergebnis, dass B2C Banking als Experience besser, als Markt kompetitiver, aber als Geschäft weniger profitabel geworden ist.
Das aktuelle Klima mit höheren Erwartungen an gesunde Unit Economics und einen klaren Path to Profitability gibt Embedded Finance-Modellen Rückenwind, auf der Finance Forward waren z.B. Mondu , lemon.markets oder Bitpanda dabei. Es war z.B. interessant, Valentin Stalf zuzuhören, welche Lernreise N26 Group gemacht hat, wo man anfangs versuchte, starke B2C Brands wie Clark zu integrieren, wovon man wieder Abstand genommen hat. Heute setze man bei N26 verstärkt auf Whitelabel-Partnerschaften, wie jene mit dem Krypto-Broker Bitpanda. Letztendlich gehe es darum, für Kund:innen eine möglichst nahtlose und unkomplizierte Experience zu schaffen, und da seien Whitelabel-Lösungen überlegen.
Dass die Stimmung in der Fintech-Szene schonmal besser war, hat man nicht zuletzt daran gemerkt, dass die FFWD zwar ausverkauft war, die Besucher:innen sich aber im Zweifel lieber die Vorträge von Benjamin von Stuckrad-Barre oder Serena Williams angeschaut haben, als die FFWD-Panel, obwohl hier wirklich alles auftrat, was in der Fintech-Szene Rang und Namen hat.
Ob die aktuelle Phase für den deutschen Standort eine gesunde Korrektur bringt, oder, z.B. durch Überregulierung, wettbewerbliche Nachteile, dazu gingen die Meinungen auseinander. Einig war man sich, dass die Substanz an Talenten im deutschen Fintech-Ökosystem sehr gereift ist. Inzwischen finde man erfahrene Profile, die nicht nur verstehen, wie man leane Startups gründet, sondern auch, wie man mit regulatorischen Komplexitäten umgeht. Das sind gute Voraussetzungen, um die Szene in die nächste Reife-Phase zu führen.
Vielen Dank für die guten Impulse auf und jenseits der Bühne! Caspar Tobias Schlenk Fabian Spielberger Mark Schmitz David Rosskamp Jessica Holzbach Amy O'Brien Max Linden Charlotte Pallua Malte Huffmann Frauke Holzmeier John Stanley Hunter Stephanie Caspar Timo Pache Ramin Niroumand Raffael Johnen Erik Podzuweit Katharina Lueth Kevin M. Krüger Philipp Netz Aleksandar Jeremic Janosch Krug Endrik Hasemann Malte Wolf Timo Rang Florian Zoller Alexander Baunach
TLGG Strategy 💛 / D&AD Shift Mentor
1 JahrSpannend! Danke Adam Domanski 🌕
Managing Partner | Driving innovation and growth in financial services
1 JahrHat Spaß gemacht. Bis demnächst!