SEA: NICHT NUR AUTOMATISIERT,
SONDERN AUCH OPTIMIERT.

SEA: NICHT NUR AUTOMATISIERT, SONDERN AUCH OPTIMIERT.

WIE AUTOMATION UND KI-GEBOTSSTEUERUNG BEI SEARCH ENGINE ADVERSTISING (SEA) GEWINNBRINGEND FÜR UNTERNEHMEN WERDEN.


KI-basierte Automation von Google und Microsoft bietet Marketern große Umsatzpotenziale, erfordert jedoch sorgfältige strategische Führung und regelmäßige Anpassung, um Transparenz und Kontrolle zu gewährleisten und Fehlsteuerungen zu vermeiden.


(FAST) ALLE ENTWICKLUNGEN IN SEA LASSEN SICH MIT 2 MUSTERN UMFASSEN.


GOOGLES AUTOMATION: EIN ZWEISCHNEIDIGES SCHWERT.

Google (und Microsofts) KI-basierte Automation ist ein zweischneidiges Schwert. Es verspricht durch hochentwickelte Algorithmen Effizienzsteigerungen, doch ohne sorgfältige strategische Führung und Anpassung können fehlende Transparenz und begrenzte Eingriffsmöglichkeiten zu strategischer Fehlsteuerung und unerwünschten Kampagnenergebnissen führen. Nur durch eine sorgfältige, datengestützte Optimierung und strategische Anpassung verwandelt sich automatisiertes Bieten in echte, gewinnbringende Intelligenz.

AUF DER GLÄNZENDEN KANTE: WARUM DER EINSATZ VON KI-AUTOMATION PRAKTISCH ALTERNATIVLOS IST.

In den letzten Jahren hat Google mit PerformanceMax & Demand-Gen-Kampagnen, Responsive Search Ads, automatisierten Gebotsstrategien und vielen weiteren Prozessen einen nachhaltenten Vorstoss in Richtung Gesamtautomatisierung unternommen. Argumente hierfür sind u.a.:

  • Effizienz durch automatisierte Asseterstellung, A/B-Tests und Bidding
  • Kunden über alle Google-Kanäle hinweg ansprechen (YouTube, Display- und Suchnetzwerk, Discover, Gmail, Google Maps)
  • Nutzerorientiertes Bidding basierend auf Conversionwahrscheinlichkeiten


NICHT ALLES GOLD, WAS GLÄNZT: AUTOMATIONSFALLEN.

Während die Automatisierung von Google Ads wie erwähnt klare Vorteile haben kann, ist die gewinnbringende Umsetzung keineswegs garantiert. Denn welche Faktoren der Google Algorithmus im Genauen berücksichtigt, und ob dieser nicht mehr Googles Profiten als denen der Advertiser dient, sorgt immer wieder für Spekulationen. Bekannte Herausforderungen sind:

  • Lange Anlaufphasen und schwankende Ausgaben
  • Reduzierte Transparenz und weniger Kontrolle/Brand Safety
  • Risiko der Ergebniskannibalisierung
  • Unzureichendes Tracking und fehlerhafte Attribution können Automatisierungsmechanismen fehlleiten


VOLLAUTOMATISIERUNG: EINE BLACK BOX VOLLER CHANCEN.


VON TAKTIKEN ZU STRATEGIEN: WIE WIR SIE ERFOLGREICH MACHEN.

VORSICHT GEBOTEN: DIE TÜCKEN DER KI-AUTOMATISIERUNG.

KI-Automation verspricht höhere Profite, doch zu wessen Gunsten? Oft treiben Empfehlungen die Klickkosten in die Höhe, um Googles Einnahmen zu steigern.

Künstliche Intelligenz (KI) ist “genial” darin, optimale Ergebnisse für eindimensionale Zielebenen zu erzielen. Jedoch stößt KI bei der Berücksichtigung komplexer, vielschichtiger Ziele und der Einbindung in ein umfassendes Erfolgsschema schnell an ihre Grenzen.

ERFOLGREICH AUF IRRWEGEN: WENN DIE KI SEINE ZIELE ERREICHT UND IHRE GESCHÄFTSZIELE VERFEHLT.

Die KI-Gebotsstrategie trifft ins Schwarze – aber zielt sie auch auf das Richtige? Ein Blick auf gängige Diskrepanzen zwischen Gebotsstrategien und Geschäftszielen.

  • Quantität über Qualität: Bevorzugung von Masse statt Klasse in Leads
  • Umsatz statt Marge: KI fokussiert hohe Verkaufszahlen, ignoriert jedoch Profitabilität
  • Günstige Bestandskunden: KI vernachlässigt Neukundengewinnung zugunsten einfacherer Umsätze
  • Niedrigpreisige Anfragen: KI zieht Anfragen zu günstigen Angeboten vor, senkt den realen Bestellwert
  • Förderung von Produkten mit hohen Retouren
  • Falsche Zielgruppen: KI missachtet Kundenlebenswert und langfristige Beziehungen


FAZIT: Jenseits von Irrwegen: Das Puzzle der optimalen Kennzahl zusammensetzen.

KI optimiert effektiv auf einzelnen Ebenen, doch echter Erfolg benötigt das Zusammenspiel aller Elemente wie bei einem Puzzle. Jedes Puzzleteil repräsentiert eine Datenfacette: von Kundenwert über saisonale Trends bis hin zu Produktmargen. Die Herausforderung? Eine optimal gewichtete Kennzahl zu entwickeln, die alle diese Teile zu einem vollständigen Bild zusammenfügt.

Christine Herdemertens

Kommunikation, die verbindet und stärkt

8 Monate

Es gibt immer wieder Beispiele, wo KI falsch entscheidet. Deshalb sollte man sich wohl überlegen, wer die Kontrollhoheit hat.

Jandeep Singh Sethi

| HR & Marketing Leader | Founder | I help aspiring entrepreneurs build their brands | 391K+ | Helped 575+ brands on LinkedIn | Organic LinkedIn Growth | Author |920M+ content views | Lead Gen | Influencer Marketing

8 Monate

Such wonderful and constructive insights on the use of AI in marketing

Avery Sunshine

***OWN YOUR VOICE***SHINE YOUR LIGHT***Rising above selective mutism, social anxiety, and ANY other way of holding your voice back so that YOU can SHINE BRIGHT and CREATE that life your HEART longs for. ICF-ACC

8 Monate

Christian Land Wonderful wisdom here!! Thank you for sharing☀️☀️☀️Happy Wednesday!

Adam Piandes

Facilitator | Speaker | Communication & Culture Expert | Helping Companies Keep Their Best People and Hit Goals Faster | Leadership Coach & Teacher | Using Conflict as A Catalyst for Growth

8 Monate

Christian, your insights on strategic leadership and transparency in the use of AI are invaluable. Your analogy of managing AI-based systems to leading a complex machinery resonates deeply. My approach to utilizing AI aligns closely with your three key points. Thank you for sharing your expertise!

Faraz Anis 🍁

I help busy Founders, Influencers, and Leaders grow their LinkedIn followers with kindness and authenticity | Speaks for workplace culture awareness | AI Advocate | DM for a 15-Min Growth Call

8 Monate

Engaging post, Christian. Your insights on the careful use of AI in marketing are thought-provoking.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Christian Land

  • MINIMIEREN SIE DATENVERLUSTE MIT ZUKUNFTSSICHEREM SERVER-SEITIGEM TRACKING.

    MINIMIEREN SIE DATENVERLUSTE MIT ZUKUNFTSSICHEREM SERVER-SEITIGEM TRACKING.

    Präzise und zuverlässige Daten sind der Schlüssel zum Erfolg. Doch Ad-Blocker, das Ende der Drittanbieter-Cookies und…

    11 Kommentare
  • DIGITAL MARKETING TRENDS

    DIGITAL MARKETING TRENDS

    Was erwartet uns im zweiten Halbjahr 2024? In diesem Jahr entwickelt sich die Landschaft des digitalen Marketings…

    18 Kommentare
  • BRANDFORMANCE: Die Synergie aus Markenaufbau und Umsatzsteigerung.

    BRANDFORMANCE: Die Synergie aus Markenaufbau und Umsatzsteigerung.

    Im digitalen Marketing werden Brand Building und Sales Activation häufig als zwei getrennte Disziplinen betrachtet…

    29 Kommentare
  • ONE-WAY WAR GESTERN: SO GEHT DIALOG.

    ONE-WAY WAR GESTERN: SO GEHT DIALOG.

    VON KONVERSATION ZU KAUF MIT CONVERSATIONAL COMMERCE Conversational Commerce bietet eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem…

    4 Kommentare
  • DIGITAL MARKETING in 2024

    DIGITAL MARKETING in 2024

    EIN BLICK AUF DAS JAHR 2024 - UND DARÜBER HINAUS. Die Ausgangslage für die digitale Marketinglandschaft im Jahr 2024…

    9 Kommentare
  • DIGITAL MARKETING in 2023

    DIGITAL MARKETING in 2023

    Das Marketing hat im Jahr 2023 eine faszinierende Transformation durchlaufen, die maßgeblich von der KI-Revolution…

    6 Kommentare
  • NUTZER MIT CONTENT BEGEISTERN, DER IM GEDÄCHTNIS BLEIBT

    NUTZER MIT CONTENT BEGEISTERN, DER IM GEDÄCHTNIS BLEIBT

    TikTok ist nach wie vor die am schnellsten wachsenden Social Media Plattform. TikTok ist aus dem Kanalmix der meisten…

    5 Kommentare
  • SEARCH ENGINE ADVERTISING IM ZEITALTER VON KI

    SEARCH ENGINE ADVERTISING IM ZEITALTER VON KI

    Wie wir durch das richtige Zusammenspiel aus menschlicher Expertise und maschinellem Lernen die bestmöglichen…

    5 Kommentare
  • SHORT FORM VIDEO CONTENT

    SHORT FORM VIDEO CONTENT

    In unserer digitalen Ära setzen sich kurze, prägnante Videos in sozialen Netzwerken als Hauptkommunikationsmittel durch…

    13 Kommentare
  • DATA DRIVEN CREATIVE CREATION & TESTING

    DATA DRIVEN CREATIVE CREATION & TESTING

    Daten und KI-getriebene Technologien haben das Potenzial, die Effektivität von Werbemitteln erheblich zu steigern…

Themen ansehen