Unter der Leitung von Benjamin F. verfolgt das Hotel Luise in Erlangen ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Sein Anspruch: Tradition und Innovation sollen zu einem zirkulären Hotelkonzept verschmelzen. Etwa 270 kleine und große Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Haus bereits umgesetzt. Diese werden auf der „Wall of Change“ mit einem kurzen Text und einem Link zu weiteren Informationen für die Gäste aufbereitet. Menschen sollen hier Nachhaltigkeit „entdecken wie bei einer Schatzsuche“, so Förtsch. Das funktioniert nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit positiven Beispielen und kreativen Ideen. Ein paar davon: 💡 „Nachwachsende“ Hotelzimmer, die komplett auf dem Cradle-to-Cradle-Konzept basieren. 💡 Eine „Zero Waste“-Philosophie in der Küche - vom Frühstück bis zum Mitternachtssnack. 💡 Der „Schwammstadtgarten“, der Regenwasser besonders effektiv speichert und so die Klimaresilienz stärkt. Was meint ihr, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen sollten sich andere Hotels unbedingt abschauen? Im Porträt erzählt Dr. phil. Alexandra Hildebrandt die Geschichte des Hotels und wirft einen Blick auf den weiteren Weg zum Kreislaufhotel: https://lnkd.in/eXgmXDzQ #Sustainability #Schwammstadt #GreenTourism #Kreislaufwirtschaft
Info
Nachhaltigkeit – sozial, ökologisch und ökonomisch – ist die Voraussetzung für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Dabei ist Corporate Sustainability ein Transformationsthema: Unternehmen sind im Wandel. Diese Seite richtet sich an alle, die Nachhaltigkeit in Unternehmen strategisch und operativ vorantreiben und sich darüber austauschen möchten.
- Website
-
www.haufe.de/sustainability
Externer Link zu Haufe Sustainability
- Branche
- Medienproduktion
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Freiburg im Breisgau
- Gegründet
- 2022
Updates
-
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Der aktuelle Wahlkampf wird zwar stark vom Thema Migration dominiert. Aber auch Themen, die das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen direkt betreffen, sind nicht ganz außen vor – denken wir zum Beispiel an die Debatte zum Lieferkettengesetz. Welche Ambitionen haben die Parteien beim Klimaschutz? Wollen sie Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferketten-Due-Dilligence umsetzen (grün), abschaffen (rot) oder reformieren (orange)? Und wie stehen sie zum Schutz von Umwelt und Biodiversität? Wir haben einen Blick in die Parteiprogramme geworfen und fassen in diesem Artikel zusammen, was die einzelnen Parteien in Sachen Nachhaltigkeit und Wirtschaft vorhaben: https://lnkd.in/evQCjHp3 #Sustainability #Bundestagswahl #Nachhaltigkeitsmanagement #BTW25
-
-
Unsere Art zu wirtschaften, muss neu gestaltet werden, finden Stephan Grabmeier und Anne-Kathrin Vorwald. Doch dies gelingt nicht ohne eine Änderung der Denkweisen. Diese ist jedoch gar nicht so leicht: Die beiden schreiben: „Wir befinden uns mitten im Übergang. Wir sind noch nicht weg von unseren alten fossilen Strukturen, den damit verbundenen Glaubensbekenntnissen und Handlungen, aber auch noch nicht im Neuen. Genau das ist die große Herausforderung. Niemand wird seine Boje loslassen und anfangen zu schwimmen, wenn er kein Land sieht oder die Notwendigkeit zu schwimmen gar nicht erkennt.“ „Re:thinking Sustainability“ bedeutet für die beiden: Wir müssen erst einmal die Art und Weise, wie wir Probleme wahrnehmen, verändern, um neue Wege und Lösungen zu finden. Oder wie Albert Einstein sagte: „Man kann Probleme nie auf derselben Ebene und mit der gleichen Einstellung beheben, auf der sie entstanden sind.“ ❓ Was denkst du, sind Wirtschaft und Gesellschaft schon bereit für den Schritt zu einer nachhaltigen Zukunft? Und wie kann ein Umdenken gelingen? #Sustainability #RegenerativeBusiness #ImpactDesign
-
Eine Gruppe von mehr als 200 Finanzdienstleistern und Organisationen, darunter Investoren mit einem verwalteten Vermögen von 6,6 Billionen Euro, warnt die Europäische Kommission vor einer Aufweichung ihrer zentralen Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ihr Argument: Das sogenannte Omnibus-Paket könnte den Kapitalfluss in Richtung der Umweltziele der EU gefährden. Weitere Infos zur Stellungnahme aus der Finanzwirtschaft unter https://lnkd.in/e49R7wVX #Sustainability #SustainableFinance #EUGreenDeal Eurosif - The European Sustainable Investment Forum Principles for Responsible Investment Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC)
-
Wie wichtig ist euch Nachhaltigkeit beim Einkauf? Sei es die Bionahrung oder nachhaltige Kleidung: Nachhaltiger Konsum geht oft mit höheren Kosten einher. „Gerade dann ist es umso wichtiger, dass der Arbeitgeber das fördert", meint Alina Friedrichs von guud - benefits for a better future. Über Angebote mit Werten, die Macht des Konsums und die Zukunft nachhaltiger Unternehmen sprachen Alina und Patrick Siegert im Interview: https://lnkd.in/edHcrjXd
-
-
Der neue VSME-Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU verzichtet auf die Wesentlichkeitsanalyse. Laut Marius Hasenheit von sustentio stiftet dies Verwirrung. Er meint: Die Überarbeitung ist eher ein politischer Kompromiss als an den Bedürfnissen der Unternehmen orientiert. Ohne (doppelte) Wesentlichkeitsanalyse leide die Vergleichbarkeit der Berichte. Wie sehen Sie das? Haben Sie sich bereits mit dem freiwilligen Standard auseinandergesetzt und wollen danach berichten? Mehr zur Rolle der Wesentlichkeitsanalyse für VSME-Berichte erfahren Sie unter https://lnkd.in/eiS3bh8T #Sustainability #VSME #Wesentlichkeitsanalyse
-
-
Öko-Landwirte liefern viel mehr als nur gute Rohstoffe und müssten deshalb deutlich besser verdienen. Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG verzichtet auf Umsatz und zahlt für die Gemeinwohlleistungen der Bio-Höfe obendrauf. Seit dem Geschäftsjahr 2024 verzichtet die Brauerei auf ein Prozent ihres jährlichen Umsatzes, um mehr als 180 Landwirte in ihrer Lieferkette für deren Gemeinwohlleistungen zu honorieren. Wie berechnet das Unternehmen seine Prämien und was braucht es in Zukunft noch, um faire Preise zu gewährleisten? Darüber sprach Vera Hermes mit Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer des Familienunternehmens: https://lnkd.in/eUUjAv98 #Sustainability #BioLandwirtschaft Regionalwert Leistungen GmbH
-
Heute feiern wir die 100. Ausgabe unseres Newsletters 🥳 Damit informieren wir regelmäßig über alles rund um nachhaltige Unternehmensführung - kompetent und kostenlos. Sie haben unsere News für alle, die Corporate Sustainability strategisch und operativ vorantreiben, noch nicht im Postfach? Dann abonnieren Sie jetzt und profitieren Sie von 💡 praxisnahem Input für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie 💡 inspirierenden Portraits und Best Practices 💡 aktuellen News zu Regulierung und Rechtsprechung. Hier geht's zur Anmeldung: https://lnkd.in/ewtFpzh5 #Sustainability #ESG #CorporateSustainability
-
In wilden Zeiten tragen Unternehmen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Verantwortung, meint der Nachhaltigkeitsexperte Claus Fesel. Wenn die gesellschaftlichen Herausforderungen wachsen, gehe es vor allem darum, sich nicht nur wirtschaftlich nachhaltig aufzustellen, sondern auch aktiv zur Stabilität und Weiterentwicklung der Demokratie beizutragen. Warum Corporate Political Responsibility ein Teil der Nachhaltigkeitsstrategie sein sollte, was Unternehmen tun können und wer es bereits vormacht, erklärt Claus Fesel im folgenden Artikel: https://lnkd.in/dGFEipx6 #CPR #sustainability
-
-
Konsum ist gut und Nachhaltigkeit macht Spaß? Die nachhaltige Transformation braucht ein Pacing, meint Steffen Erath von Hansgrohe Group: „Das ist wie mit einem wild gewordenen Pferd, das eine Kutsche zieht. Wenn man das in eine andere Richtung lenken will, muss man erst mal nebenher reiten, den Takt aufnehmen und es langsam umlenken. Bei einer schlagartigen 180 Grad-Kehre geht es nicht mit." Warum das planetare Problem alleine nicht zählt, welche transformative Kraft im Konsum steckt und über das Leben im „grünen Jahrzehnt" sprachen Vera Hermes und Steffen Erath im folgenden Interview: https://lnkd.in/eYNiWDwk #sustainableinnovation #sustainability
-