Personalmangel in Kitas: Braucht es bessere Betreuungsschlüssel? 🤔 So ist es aktuell: Der Betreuungsschlüssel für unter 3-Jährige liegt zwischen 1:3 und 1:6, für Kinder von 3 bis 6 Jahren zwischen 1:7 und 1:12. Experten empfehlen jedoch 1:3 für unter Dreijährige und 1:7,5 für ältere Kinder – diese Werte werden vielerorts nicht erreicht. Dabei gilt der Betreuungsschlüssel als entscheidend für die Qualität der frühkindlichen Bildung. ⛔️CDU/CSU und BSW nehmen in ihren Wahlprogrammen keine Stellung zu diesem Thema. Die Positionen der anderen Parteien: ➡️ Grüne: Investitionen in die Gewinnung von Erzieher:innen und unterstützenden Arbeitskräften, schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse. ➡️ SPD: Setzt sich für eine ausreichende Zahl an Fachkräften in Kitas ein. ➡️ Linke: Fordert einen Betreuungsschlüssel von 1:3 für unter 3-Jährige und 1:8 für ältere Kinder, mit Berücksichtigung von Ausfallzeiten und Elternarbeit. ➡️ AfD: Will Kitas ausreichend und qualifiziert besetzen, fordert aber zugleich ein Betreuungsgeld für Eltern, um den Personalmangel zu reduzieren. ➡️ FDP: Setzt auf einen bedarfsgerechten Betreuungsschlüssel, der pädagogische Arbeit, Bürokratie und Ausfallzeiten berücksichtigt. Was denkt ihr: Braucht es verbindliche Betreuungsschlüssel für bessere Kita-Bedingungen? #Kitapersonal #FrühkindlicheBildung #Vereinbarkeit #Familienpolitik #Wahl2025 ------------------------------------------- Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. Am 23. Februar wählen gehen! 🗳️
About us
Wir wollen der Bundesverband für alle werden, die sich dem Thema Vereinbarkeit verschrieben haben: Unternehmen, Vereinbarkeitsmanager*innen, Coaches, Berater*innen, Journalist*innen, Blogger*innen, HR*lerinnen, u.a. Aber auch für alle, die sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben stark machen wollen: Mütter, Väter, pflegende Angehörige, ehrenamtlich Engagierte und alle anderen. UNSERE VISION: Wir verstärken die Stimme der Familien in Politik und Wirtschaft. Wir setzen uns ein für familienbewusste Rahmendingungen, mit denen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben möglich ist. Wir investieren in eine Zukunft, von der alle profitieren werden. Eine Zukunft, die der Vielfalt individueller Lebensentwürfe gerecht wird. UNSERE MISSION: Vereinbarkeit ist ein zentraler Aspekt für die Lebensqualität von Menschen und deren Arbeitswelten. Wir sind ein unabhängiger, überparteilicher Zusammenschluss engagierter Menschen und Organisationen. Uns verbindet die Vision, Rahmenbedingungen zu schaffen, die jedem die bestmögliche Integration von Arbeit, Familie und persönlichem Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gleichermaßen zu inspirieren und zu befähigen, konkrete Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit zu ergreifen und aktiv neu zu gestalten. Wir kommen, um zu bleiben!
- Website
-
www.bundesverband-vereinbarkeit.de
External link for Bundesverband Vereinbarkeit
- Industry
- Political Organizations
- Company size
- 51-200 employees
- Type
- Nonprofit
Employees at Bundesverband Vereinbarkeit
-
Andreas Kämmer 🇺🇦
Geschäftsführer / Gründer / Investor
-
Dominik Frommherz
Vereinbarkeit von Familie | Beruf | Freizeit co-kreativ gestalten # Change-Facilitation #
-
Lejla Ellguth
Experienced Sales and Marketing Executive I ex-Unilever I ex-Amazon I Diversity I Female Empowerment I Vereinbarkeit & New Work
-
Nicole Beste-Fopma
Expertin Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben | Soziale Nachhaltigkeit | Gründerin & Herausgeberin LOB-Magazin I Autorin
Updates
-
Rente und Care-Arbeit: Reicht die Anerkennung von Erziehungs- und Pflegezeiten? 🤔 Der aktuelle Status Quo sieht folgendermaßen aus: ❌ Kindererziehungszeiten werden mit 3 Jahren (36 Monate) angerechnet – für Kinder vor 1992 nur mit 2,5 Jahren (30 Monate). ❌ Pflegezeiten werden nur berücksichtigt, wenn mindestens 10 Stunden pro Woche gepflegt wird. ✅ Rentenpunkte werden je nach Pflegeaufwand und -grad gutgeschrieben. ✅ Erwerbstätige, die Fürsorgearbeit leisten, können Rentenansprüche durch Teilzeit erwerben, Minijobber können Beiträge aufstocken. ✅ Wer 33 Jahre Grundrentenzeiten hat, kann von der Grundrente profitieren. Alle großen Parteien positionieren sich zu diesem Thema: ➡️ CDU/CSU: Fordert eine gesetzliche Rente oberhalb der Grundsicherung für Menschen, die 45 Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben. ➡️ SPD: Will, dass Erziehungs- und Pflegezeiten besser anerkannt werden. Zusätzlich sollen kostengünstige Altersvorsorgemodelle geschaffen werden. ➡️ Linke: Fordert, dass alle pflegenden Angehörigen Rentenpunkte erhalten. ➡️ BSW: Will die Frist zur Erfüllung der Versicherungszeiten verlängern und Erziehungs- und Pflegezeiten stärker berücksichtigen. ➡️ FDP: Fordert ein standardisiertes Rentenpunkte-Splitting für Paare bei Erwerbsunterbrechungen aufgrund von Care-Arbeit. 📢 Was denkt ihr: Sollten Erziehungs- und Pflegezeiten in der Rente besser anerkannt werden? #Rente #CareArbeit #Gleichberechtigung #Vereinbarkeit #Bundestagswahl2025 ------------------------------------ Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. Am 23. Februar wählen gehen! 🗳️
-
Betreuungskosten steuerlich voll absetzbar – ein Muss oder nicht notwendig? 🤔 Der aktuelle Stand ist folgender: Bis 2024 sind Betreuungskosten bis zu 6.000 Euro als Sonderausgaben absetzbar – aber nur zu zwei Dritteln (maximal 4.000 Euro pro Jahr und Kind). Ab 2025 steigt der absetzbare Anteil auf 80 %, mit einer Obergrenze von 4.800 Euro. ⛔️ SPD, Die Linke, BSW und AfD nehmen in ihren Wahlprogrammen keine Stellung zu diesem Thema. Und das sind die Positionen der übrigen Parteien: ➡️ CDU/CSU: Plädiert für eine bessere steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten. ➡️ Grüne: Wollen ebenfalls, dass Betreuungskosten besser steuerlich absetzbar werden. ➡️ FDP: Findet, dass Betreuungskosten steuerlich besser berücksichtigt werden sollten. Was denkt ihr: Sollten Betreuungskosten zu 100 % absetzbar sein? #Kinderbetreuung #Steuern #Familienpolitik #Vereinbarkeit #Bundestagswahl2025 ------------------ Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. Am 23. Februar wählen gehen! 🗳️
-
Mutterschutz für Vorständinnen – eine längst überfällige Reform oder nicht nötig? 🤔 Das ist der aktuelle Stand: ❌ Vorständinnen haben kein Anrecht auf #Mutterschutz oder Elternzeit, weil sie rechtlich nicht als Arbeitnehmende gelten. ⛔️ Keine der großen Parteien äußert sich in ihren Wahlprogrammen zu diesem Thema. Aber: In den Wahlprogrammen ist dazu keine Position zu finden. Was denkt ihr: Sollte Mutterschutz auch für Frauen in Führungspositionen gelten? Schreibt es in die Kommentare! #Mutterschutz #Führungsposition #Bundestagswahl2025 ---------------------------- Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. Was wir noch zu sagen hätten: Wählen nicht vergessen!
-
🚀📍 Unternehmensrallye Bielefeld am 19.02.25 Am Tag vor dem BarCamp in Bielefeld starten wir mit einem Highlight: Gemeinsam mit der awo lifebalance GmbH organisieren wir die erste Unternehmensrallye! Zwei Unternehmen, zwei spannende Stationen, viele wertvolle Einblicke: ++ Schüco International KG – Hier steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Fokus. Mit dem KidsClub, einem betreuten Spielzimmer direkt vor Ort, setzt Schüco neue Maßstäbe. Entwickelt mit der awo lifebalance GmbH, bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitenden flexible und professionelle Kinderbetreuung – eine echte Unterstützung im Alltag! ++ NTT DATA Business Solutions – Ein Vorreiter, wenn es um ganzheitliche Entlastung für Mitarbeitende geht. Ob Beratung und Vermittlung für Pflege, Kinderbetreuung, Lebenslagencoaching oder Unterstützung im Haushalt – hier stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. NTT DATA zeigt, wie Vereinbarkeit in jeder Lebensphase gelingt! Was erwartet euch? ✅ Spannende Einblicke in die Umsetzung familienbewusster Maßnahmen ✅ Herausforderungen und Learnings direkt von den Unternehmen ✅ Interaktive Entwicklung von Lösungen für eure eigenen Unternehmen Schon in wenigen Tagen geht’s los! Bist du dabei? Sichere dir direkt deinen Platz ➡️ https://lnkd.in/ee3Mwg8w Nicole Beste-Fopma Melina Schapka Karin Esch Daniel Labidi Alicia Rosemann Daniela Siekmann Carina La Grange Sarah Biendarra Tilmann Mißfeldt Andreas Kämmer 🇺🇦 #BarCampBielefeld #Unternehmensrallye #Vereinbarkeit #NewWork
-
-
Mutterschutz für Selbstständige – notwendig oder nicht? 🤔 So sieht es aktuell aus: ✅ Selbstständige Frauen erhalten #Mutterschaftsgeld nur dann, wenn sie freiwillig gesetzlich versichert sind und Krankengeldanspruch haben. ❌ Privat versicherte Selbstständige erhalten keine Mutterschaftsleistungen. ⛔️ CDU/CSU, BSW und AfD nehmen in ihren Wahlprogrammen keine Stellung zu diesem Thema. 🗳️ Die Positionen der anderen Parteien: ➡️ Grüne: Selbstständige sollen rund um die Geburt durch Mutterschaftsgeld abgesichert werden, mit Beteiligung an der Umlagefinanzierung. ➡️ SPD: Hält es für richtig, dass die nächste Bundesregierung ein Konzept für einen Mutterschutz für Selbstständige entwickelt. ➡️ Linke: Will gesetzliche und private Krankenkassen stärker in die Pflicht nehmen. ➡️ FDP: Befürwortet einen flexiblen und freiwilligen Mutterschutz für selbstständige Frauen. Was denkt ihr: Sollte es einen gesetzlichen Mutterschutz und gesetzlich geregeltes Mutterschaftsgeld für Selbstständige geben? #Mutterschutz #Selbstständig #Gründerinnen #Gleichberechtigung #Familienpolitik #BTW2025 ------------------------------------ Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. Wählen nicht vergessen! 🗳️
-
BarCamp Vereinbarkeit – Von Familiengründung bis Pflege: Personalstrategien, die wirklich passen!! 🌟👩💼👨👨👦 Du fragst dich, wie dein Unternehmen die Bedürfnisse von Mitarbeitenden in unterschiedlichen Lebensphasen besser berücksichtigen kann? 🕒 Oder wie eine flexible, bedürfnisorientierte Personalstrategie die Zufriedenheit und Bindung in deinem Team stärkt? 🤔 Beim BarCamp Vereinbarkeit kannst du diese Fragen mitbringen – oder dich von innovativen Ansätzen inspirieren lassen! 🎤✨ In Sarah Drücker Session wurde darüber diskutiert, wie Unternehmen Personalstrategien entwickeln können, die sich an den Bedürfnissen von Mitarbeitenden in verschiedenen Lebensphasen orientieren – von der Familiengründung über die Pflege von Angehörigen bis hin zur persönlichen Weiterentwicklung. 💡 Sarah zeigte auf, wie eine lebensphasen-/bedürfnisorientierte Personalstrategien nicht nur die Produktivität, sondern auch die Loyalität der Mitarbeitenden steigert. Das Besondere? In der Session ging es nicht nur um Ideen, sondern auch um konkrete Schritte: 🤔 Wie identifiziere ich die Bedürfnisse meiner Mitarbeitenden? 🤔 Welche Tools und Prozesse erleichtern die Umsetzung? 🤔 Wie überzeuge ich Führungskräfte, diese Strategien zu unterstützen? Das Fazit der Teilnehmenden: Eine bedürfnisorientierte Personalstrategie schafft nicht nur Raum für die persönliche Lebensgestaltung, sondern macht Unternehmen langfristig attraktiver und erfolgreicher. 💼✨ Was dich beim BarCamp erwartet: ✔️ Individuelle Themen: Bringe deine Herausforderungen ein und diskutiere sie mit anderen. ✔️ Praktische Lösungen: Gehe mit umsetzbaren Ansätzen für dein Unternehmen nach Hause. ✔️ Vernetzung: Tausche dich mit Menschen aus, die dieselben Ziele verfolgen. Jetzt bist du gefragt! Dein Thema, deine Perspektive – beim BarCamp sind alle Impulse willkommen. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen! 🚀 🔗 Melde dich jetzt an! Werde Teil der Bewegung für mehr Vereinbarkeit und Lebensqualität im Job. 💬 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 💥 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧𝐬𝐫𝐚𝐥𝐥𝐲𝐞 & 𝐁𝐚𝐫 𝐂𝐚𝐦𝐩 𝐕𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐂𝐨𝐦𝐩𝐚𝐧𝐲 𝐄𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐚𝐦 𝟏𝟗. / 𝟐𝟎.𝟎𝟐.𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐢𝐧 𝐁𝐢𝐞𝐥𝐞𝐟𝐞𝐥𝐝! Für alle, die sich beruflich mit „Vereinbarkeit“ befassen (HR, Berater:innen, Dienstleister:innen, Angestellte, Selbstständige). 🚎 Unser Highlight am Vortag: Wir besuchen zwei Best-Practice-Unternehmen mit Präsentation der Vereinbarkeitsmaßnahmen. Mit Fragerunde und gemeinsamer Erarbeitung von Umsetzungsideen für Euer Unternehmen. Sichert Euch Euer Ticket hier: 🔗 https://lnkd.in/eEwfdCWq 💥 𝐁𝐚𝐫𝐂𝐚𝐦𝐩 𝐕𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐚𝐦 𝟐𝟖.𝟎𝟑.𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐢𝐧 𝐁𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧 Das Event mit echtem Mehrwert! Hier entstehen neue Ideen und Lösungsansätze für eine bessere Vereinbarkeit. Sei dabei! Sichert Euch Eure Ticket hier: 🔗 https://lnkd.in/ed4tF9J5
-
-
Kündigungsschutz nach der Elternzeit – nötig oder überflüssig? 🤔 Welches Recht haben Eltern aktuell? Das ist der Status Quo: ✅ Während der #Elternzeit gibt es einen #Kündigungsschutz, der mit der Anmeldung beginnt und mit dem Ablauf der Elternzeit endet. ❌ Nach der Elternzeit gibt es keinen besonderen Kündigungsschutz mehr. ❌ Wird die Elternzeit auf mehrere Abschnitte verteilt, gilt der Schutz nur während dieser Abschnitte – nicht dazwischen. ⛔️ CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, BSW und AfD nehmen in ihren Wahlprogrammen keine Stellung zu diesem Thema. Die Linke fordert als einzige Partei eine Verlängerung und zwar einen Kündigungsschutz für Eltern bis zum vollendeten 6. Lebensjahr des Kindes. Was denkt ihr: Sollte es einen Kündigungsschutz nach der Elternzeit geben und wenn ja, wie sollte der aussehen? #Familienpolitik #Vereinbarkeit #BundestagsWahl2025 ------------- Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. P.S. Bitte geht wählen! 🗳️
-
Kita-Qualität in Deutschland – stellt euch mal vor, die wäre überall erstklassig... 👧🧒 Der Status Quo derzeit: ✅ Die Qualität in Kitas wird durch rechtliche Vorgaben, Bildungsprogramme und Qualitätsmanagementsysteme geregelt. ✅ Der #Betreuungsschlüssel liegt bei 1:3 bis 1:6 für unter 3-Jährige und 1:7 bis 1:12 für 3- bis 6-Jährige. ✅ Das neue #KiTa-Qualitätsgesetz ersetzt das frühere Gute-KiTa-Gesetz und soll verbindliche Qualitätsstandards und Teilhabe fördern. Alle von uns geprüften Parteien positionieren sich in ihren Wahlprogrammen zu diesem Thema: ➡️ CDU/CSU: Kitas werden als Bildungseinrichtungen gestärkt. ➡️ Grüne: Einführung bundesweiter Qualitätsstandards für Kitas und mehr Investitionen in frühkindliche Bildung. ➡️ SPD: Verbesserungen der Kita-Qualität. ➡️ Linke: Einführung eines neuen Kitaqualitätsgesetzes. ➡️ BSW: Flächendeckende, hochwertige Kinderbetreuung mit verpflichtendem Deutschtest und beitragsfreiem Kita-Besuch bei Sprachdefiziten. ➡️ AfD: Kitas und Schulen sollen frei von „ideologischen Einflüssen“ wie Gender-Mainstreaming und Sexualpädagogik sein. ➡️ FDP: Kitas sollen dem Bundesbildungsministerium unterstellt werden, mit multiprofessionellen Teams zur Sicherstellung der Betreuungsqualität. #Kitabetreuung #FrühkindlicheBildung #Vereinbarkeit #Familienpolitik #Bundestagswahl2025 ----------------------------- Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. Am 23. Februar wählen gehen! 🗳️
-
Fehlende Kita-Plätze in Deutschland: Was wäre, wenn das schnell Geschichte würde? 🤔 Der aktuelle Status Quo sieht folgendermaßen aus: ❌ Im Westen Deutschlands fehlen rund 385.900 Kita-Plätze, um den Betreuungsbedarf der Eltern zu erfüllen. ❌ Im Osten Deutschlands fehlen etwa 44.700 Kita-Plätze Der Rechtsanspruch auf #Kinderbetreuung kann vielerorts nicht eingelöst werden, da es zu wenig Plätze gibt. ⛔️ SPD, Linke und FDP machen in ihren Wahlprogrammen keine Aussage zum Thema. Die übrigen Parteien positionieren sich: ➡️ CDU/CSU: Wollen mehr Kita-Plätze schaffen. ➡️ Grüne: Fordern Investitionen in die Gewinnung von Erzieher:innen und unterstützende Arbeitskräfte. ➡️ BSW: Unternehmen sollen Kita-Plätze bereitstellen und dafür steuerliche Vorteile erhalten. ➡️ AfD: Einführung eines „Betreuungsgeldes“ für die Betreuung zuhause, um die Nachfrage nach Kita-Plätzen zu senken. #Kitaplatz #Kinderbetreuung #Vereinbarkeit #Familienpolitik #Bundestagswahl2025 ----------------------- Wir liefern euch den Wahlkompass für Vereinbarkeit. Wir analysieren die Wahlprogramme, denn: Der Wahlkampf ist kurz. Direkte Gespräche mit Parteien sind zeitlich schwierig. Deshalb haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Vereinbarkeit für euch unter die Lupe genommen. Wir erhalten keine Gelder aus der Politik und arbeiten parteienunabhängig. Wählen nicht vergessen! 🗳️