Career Move💪 Die erfahrene Finanzexpertin Marion Schwab verstärkt das Managementteam der Liechtenstein Group als neue CFO. Die gebürtige Wienerin bringt umfassende Kenntnisse aus dem Finanz- und Controlling Bereich mit und sieht ihrem neuen Tätigkeitsfeld in der Agrarwirtschaft & Nahrungsmittel sowie Forstwirtschaft mit Freude entgegen: „Ich freue mich sehr, Teil der Liechtenstein Gruppe zu sein und gemeinsam mit Stephan Langer, Jorge Fernández Vidal und dem gesamten Team die nachhaltige Entwicklung der Gruppe weiter voranzutreiben.“♻️ 👉Mehr dazu: https://lnkd.in/g_wH64xD
SHEconomy - Die Wirtschaftsplattform für Frauen. 365 Tage im Jahr.
Zeitungsverlage
Die neuen Seiten der Wirtschaft - ausgezeichnet mit dem IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus "Ernst Schneider" 2024
Info
SHEconomy steht für ein zeitgemäßes Gesellschaftsbild, das erfolgreiche Frauen präsentiert, fördert und miteinander verknüpft. Gleichzeitig ist SHEconomy eine zentrale Plattform für inhaltlich relevante Themen rund um Wirtschaft, Finanzen, Unternehmertum, Forschung, Karriere & Lifestyle – aus dem Blickwinkel der selbstbewussten und unabhängigen Frau. Alles, nur keine Klischees. *Wir sind das weibliche Wirtschaftsmagazin der neuen Art *Auf die richtige Balance kommt es an. Das Magazin ist in erster Linie ein Wirtschaftsmagazin. Auf den zweiten Blick erkennt man die weibliche Perspektive. Ohne es explizit sagen zu müssen. * Wir berichten über Erfolge und Challenges. Wege und No-Go’s. Persönlichkeiten und Erfahrungen. Reale Themen und echte Menschen. * Neue Blickwinkel ohne rosa Brille. National & international. * Keine besänftigenden Quotenthemen oder Achtungserfolge * Schwerpunkte wie Netzwerke, Identität, Technik, Naturwissenschaften, Arbeit… Das neue Magazin ist: Selbstbewusst. Gemeinschaftlich-leistungsorientiert. Authentisch. Talk about. Die Rubriken: Strategie: Challenges und ihre neuen Gestaltungsräume. Neue Denkmuster und best Cases Erfolg: Erfolgsstories aus verschiedenen Gesichtspunkten Perspektive: Frauen im Portrait, ihre Erfahrungen, Prioritäten und Entscheidungen Technologie: Ein Muss in komplexen Zeiten, Digitalisierung und Disruption ICH: Die persönliche Perspektive zur Reflexion und Weiterbildung Netzwerk der Netzwerke Wir möchten die Frauennetzwerke in Österreich in ihrer Arbeit unterstützen, sie miteinander vernetzen und dabei ihre Visionen und Angebote für unsere Community präsentieren. Unser Netzwerk-Betreuungsteam freut sich auf alle Netzwerkinformationen unter communication@sheconomy.media
- Website
-
http://sheconomy.media
Externer Link zu SHEconomy - Die Wirtschaftsplattform für Frauen. 365 Tage im Jahr.
- Branche
- Zeitungsverlage
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Vienna
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2018
- Spezialgebiete
- Zentrale Plattform für erfolgreiche Frauen und Wirtschaft aus dem Blickwinkel der Frau
Orte
-
Primär
Waaggasse 5/8
Vienna, 1040, AT
Beschäftigte von SHEconomy - Die Wirtschaftsplattform für Frauen. 365 Tage im Jahr.
-
Julia Emma Weninger
-
Angelica Freyler
Marketing | PR | Redaktion | Social Media - Luxus-Tourismus | Gesundheit | Medien
-
Anita Bohmann
-
Stephanie Sgura
#1 Sales Trainings für B2B-Tech Scale-ups in DACH🥊 Sparring Partner für Sales Leader 📖 Autorin 🏝️ Mentorin für freiheitsliebende Solopreneure🎤…
Updates
-
SHEconomy - Die Wirtschaftsplattform für Frauen. 365 Tage im Jahr. hat dies direkt geteilt
Diese Jungs sind wirklich ihrer Zeit voraus: immer cooles und technisch perfektes Design, tiefes Verständnis über Deutung und Bedeutung und vor allem eine perfekt customer Experience. Wir von SHEconomy - Die Wirtschaftsplattform für Frauen. 365 Tage im Jahr. mögen das. Lasst euch mal überraschen, was da noch alles kommt.
Unsere Veränderung ist nun auch sichtbar. Neue Projekte. Neue Leistungen. Neue Website: www.hfa-studio.com Wir machen Marken und Produkte zukunftsfit.
-
Ist es heute besser? 🤔 Der renommierte Designer Stefan Sagmeister zeigt in seinem Buch „Heute ist besser“, dass sich die Welt in vielen Bereichen positiv verändert hat – entgegen der weit verbreiteten Ansicht, dass früher alles besser war. 📙 🌍 Doch wie passt das zu den aktuellen globalen Krisen? Klimawandel, Inflation, geopolitische Spannungen – die Schlagzeilen sind oft düster. Negative Nachrichten verbreiten sich schneller und dominieren unsere Wahrnehmung. Doch Sagmeister argumentiert: Systematische Datenanalysen zeigen, dass in vielen Bereichen, wie Gesundheit, Bildung und Armutsbekämpfung, große Fortschritte erzielt wurden. 💡 „Es ist die größere Herausforderung, das Positive interessanter zu machen als das Negative“, so Sagmeister. Doch wie können wir in Zeiten multipler Krisen optimistisch bleiben? 📍 Das vollständige Interview, das erstmals in der sheconomy Printausgabe Juli 2024 veröffentlicht wurde, findet ihr hier: https://lnkd.in/gKp-STiK
-
🔴 Jeder zehnte Mann glaubt, dass es den Gender Pay Gap gar nicht gibt. 🔴 Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Frauen verdienen in Österreich im Schnitt 12,18 % weniger als Männer. 📉 📅 Heute ist Equal Pay Day! Dieser Tag verdeutlicht, wie groß die Einkommensschere ist: Frauen arbeiten rechnerisch bis zum 13. Februar „gratis“, während Männer seit Jahresbeginn bezahlt werden. Die Gründe dafür sind bekannt: Mangelnde Kinderbetreuungsplätze, ungleiche Chancen in Führungspositionen und die Konzentration von Frauen in schlecht bezahlten Branchen. 📊 Studie zeigt: Fortschritt bleibt aus Laut der aktuellen Gehaltsfairness-Studie von PwC Österreich sehen 69 % der Österreicher:innen keine Verbesserung der Einkommensunterschiede. Besonders auffällig: ❌ 66 % der Frauen halten den Gender Pay Gap für ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem, nur 50 % der Männer sehen das genauso. 😲 Jeder zehnte Mann glaubt sogar, dass es den Gender Pay Gap nicht gibt. ✨ GenZ als Hoffnungsträger? Ein Treiber für mehr Transparenz ist laut Studie die Generation Z: 🔹 69 % sprechen offen über ihr Gehalt 🔹 63 % wissen, was ihre Kolleg:innen verdienen „Während ältere Generationen in starren Hierarchien groß geworden sind, setzt die GenZ auf Fairness, Offenheit und Gleichberechtigung“, betont Johanna Schaller, Senior Managerin und Workforce-Expertin bei PwC Österreich. 📍 Mehr zum Equal Pay Day und den Studienergebnissen lest ihr hier: https://lnkd.in/gEbC4XVJ
-
-
Stadtmenschen Gesundheitsbotschafter:in Aus der Kooperation zwischen MSD, dem Future Health Lab und der Social City Wien entsteht ein neues Projekt für die Gesundheitsförderung von Frauen mit Migrationsbiographie. 💬"Dieses Projekt bietet eine tolle Möglichkeit für freiwilliges Engagement. Für Frauen in migrantischen Communities wird das Thema Krebsfrüherkennung präsenter und sie bekommen Unterstützung, die richtige Anlaufstelle im Gesundheitssystem zu finden“, erklärt Emil Diaconu, Geschäftsführer der Social City Wien. Das Projekt bildet freiwillige Gesundheitsbotschafter:innen aus, die durch Schulungen und die Vermittlung von Informationen zur Krebsvorsorge vor allem migrantische Communities für die Teilnahme an Krebsfrüherkennungsprogrammen gewinnen sollen.🤝 ➡️Mehr über dieses unterstützenswerte Projekt lest ihr hier: https://lnkd.in/dR8Dkp55
-
-
Last-Minute-Valentinstagsgeschenk gesucht? Warum nicht etwas verschenken (oder sich selbst gönnen), das wirklich bewegt? Mit dem sheconomy Community Package bekommst du Wissen, Networking & exklusive Live-Sessions – jetzt im Valentinstags-Special bis inklusive 14. Februar mit dem Code VALENTINSTAG zu besonderen Konditionen ✨ Was erwartet dich? 📖 1 Jahr Print- & E-Paper-Abo – voller Inspiration & Insiderwissen 💻 12 Online-Sessions zu Karriere, Finanzen, Leadership & Gesundheit 🎓 1 exklusive Masterclass kostenlos pro Jahr – erste Session am 07.04. mit Dr. Brigitte Bojkowszky: Führungspräsenz entschlüsselt 🎟 1 Ticket für ein SHE-Event nach Wahl Jetzt Mitglied werden oder Mitgliedschaft verschenken, profitieren & gemeinsam wachsen: https://lnkd.in/dzrnf-ps
-
-
Career Move💪 Anna Thalhammer wird auf Vorschlag von Geschäftsführer Richard Grasl zur ersten profil-Herausgeberin. „Vor zwei Jahren habe ich als erste Frau die Chefredaktion des profil übernommen. Nun auch als erste Herausgeberin zu fungieren, ist eine große Ehre", so die 39-jährige Oberösterreicherin. 🔎Ihr Ziel ist es nun das traditionsreiche „Aufdecker-Magazin“, das heuer 55 Jahre alt wird, weiter zu stärken. Ihre fundierten Recherchen und exklusiven Enthüllungen brachten ihr bereits die Auszeichnung „Chefreporterin des Jahres“ ein. Damit bringt Thalhammer umfassende Expertise in ihre neue Rolle mit.📰 ➡️Mehr dazu: https://lnkd.in/dwqBNyDY
-
-
✨ Recap: Career Session mit Stephanie Mangold – "Get visible!" ✨ Unsere gestrige Career Session zum Thema Sichtbarkeit im Unternehmen war voller wertvoller Impulse! 🚀 Falls ihr nicht dabei sein konntet oder die Inhalte noch einmal vertiefen möchtet – hier bekommt ihr den Link zur Aufzeichnung: https://lnkd.in/gKH3auGE Unsere Key Learnings: 💡 Kenne deinen USP: Deine Talente, Werte, Fokusthemen und Ziele sind der Schlüssel zu deiner Einzigartigkeit. 💡 Mache deine Erfolge sichtbar: Wird wahrgenommen, was du tust? Auch kleine Erfolge zählen! 💡 Mut zur Sichtbarkeit: Sichtbar zu sein bedeutet, aktiv die eigene Wahrnehmung zu steuern. 💡 Authentizität schlägt Perfektion: Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern echt! 🎤 Was war euer wichtigstes Learning aus der Session? Teilt es mit uns in den Kommentaren! 👇
-
-
Eventtipp: Management-Lehrgang 2025👩💼 Im Lehrgang der Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee liefern Expertinnen und Experten Strategie und wirtschaftliches Denken, ergänzt um Empathie und Achtsamkeit. In sechs Modulen und drei "Kamingesprächen" wird wertvolles Werkzeuge für berufliche und persönliche Weiterentwicklung bereitgestellt. Bei den „Kamingesprächen“ wird auch sheconomy Herausgeberin und CO-Founder Michaela Ernst, MBA dabei sein. Stets begleitet und betreut wird der Management-Lehrgang von Akademieleiterin Brigitte Maria Gruber. Aufgepasst: Exklusiv für unsere sheconomy Community werden zwei Teilstipendien im Wert von 500 € vergeben. Der Anmeldeschluss hierfür ist der 24. Februar 2025.🌟 👉Mehr Infos zur Stipendienvergabe und den Inhalten des Lehrgangs findet ihr hier: https://lnkd.in/dQi6XPeZ
-
-
Sexual Wellness als zentraler Bestandteil der Gesundheit💡 Das Kölner Start-up "Feel Inside" verfolgt das Ziel, sexuelles Wohlbefinden als festen Bestandteil ganzheitlicher Gesundheit zu etablieren und gesellschaftliche Tabus rund um die Thematik zu durchbrechen. 💬Die Gründerin Meike Fielenbach erklärt: „Sexual Wellness ist nicht nur ein Thema mit gesellschaftlicher Relevanz, sondern auch ein Markt mit immensem Wachstumspotential.“ Gemeinsam mit Mitgründer Sebastian R. möchte sie durch maßgeschneiderte Angebote zu mehr Lust und damit zu besserer physischer und psychischer Gesundheit beitragen. ➡️Hier geht es zum vollständigen Artikel über unser "Start-up der Woche": https://lnkd.in/dzcgVRV4
-