😱 💸𝗦𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗯𝘄ä𝗹𝘇𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝗻𝗱𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻? Laut einer Studie des Bundesamt für Energie BFE können Investitionen für Erhalt und Ausbau der Stromnetzinfrastruktur bis 2050 ohne Berücksichtigung innovativer energiepolitischer Ziele, etwa 45 Milliarden Schweizer Franken betragen. Dies würden die Stromverbrauchenden zu spüren bekommen. Mögliche Lösungen zur Reduktion der Kostenbelastung auf die Verteilnetze und somit auch die Stromverbrauchenden sind: ⚡ 🌐 1. Intelligente Stromnetze (Smart Grids) 🚗🔌 2. Netzorientiertes Ladeverhalten von E-Mobilität 📝💼 3. Stromhandelsverträge (𝗣𝗼𝘄𝗲𝗿 𝗣𝘂𝗿𝗰𝗵𝗮𝘀𝗲 𝗔𝗴𝗿𝗲𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁𝘀, 𝗣𝗣𝗔𝘀) 💸𝗣𝗣𝗔𝘀 wirken den günstigen Stromtarifen entgegen und sind ebenfalls auf nationaler Ebene ein hervorragendes Instrument, beispielsweise für die 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴. 💡Daran interessiert wie Stromhandel mit erneuerbaren Energien der Überlastung der Netze und den steigenden Strompreisen entgegenwirkt? 🎧Dann schau dir die Podcastfolge "𝗦𝗼𝗹𝗮𝗿 𝗣𝗣𝗔 – 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇" an, moderiert von Nicole Waechter mit Gast Noah Heynen, CEO von Helion Energy AG, und Daniel A. Oechslin (Dan), CEO von oe.energy. 🔗Links dazu sind in den Kommentaren. #Strom #Energiewende #Schweiz OE-EN I Green Energy Venture AG
oe.energy
Erneuerbare Energien und Halbleiterproduktion
Baar, Zug 1.436 Follower:innen
Renewable energy from technology, advisory, and development to connection to the grid and impact investment.
Info
We enable renewable energy solutions that work: from technology, advisory, and development to connection to the grid and impact investment. All under one roof: oe.energy. 25 years in the industry, we've woven our story from separating wafers to grid connected energy systems. It's not just technology for us; it's a passion fueled by expertise. We've stretched our wings across 17 countries, engineered more than 22 GW of powerplant capacity, and transformed over 14 billion Euros into projects. Let's shape the future - together, now. Under the roof of oe.energy, our holding companies OE/EN, OE/CT, and OE/CTF are united. We have three main directions in which we work with a professional finance, technology, and energy management team. Our holdings hold specialized companies across the entire renewable energy value chain, leading the fields of technology, project development, financing, consulting, and asset management. Under the roof of oe.energy, our holding companies OE-EN and OE-CT are united. Our holdings hold specialized companies across the entire renewable energy value chain, leading the fields of technology, project development, financing, consulting, asset management, and impact investment. Our specialized companies enable our partners and clients in their projects.
- Website
-
https://www.oe.energy
Externer Link zu oe.energy
- Branche
- Erneuerbare Energien und Halbleiterproduktion
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Baar, Zug
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Orte
-
Primär
Schochenmühlestrasse
Baar, Zug, CH
-
Querstrasse 5
Neuhausen, Schaffhausen 8212, CH
-
Kernenriedstrasse 1
2nd Floor
Lyssach, Berne 3421, CH
Beschäftigte von oe.energy
Updates
-
oe.energy hat dies direkt geteilt
🔋 𝐒𝐨𝐥𝐯𝐢𝐧𝐠 ”𝐃𝐮𝐧𝐤𝐞𝐥𝐟𝐥𝐚𝐮𝐭𝐞” 𝐚𝐧𝐝 𝐧𝐞𝐠𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐲 𝐏𝐫𝐢𝐜𝐞𝐬 Our colleagues Iva Petkova and Tommaso Sacco attended the Solarplaza Energy Storage Conference in Cologne - here are their insights. 🇩🇪 𝑮𝒆𝒓𝒎𝒂𝒏𝒚: 𝑨 𝑷𝒓𝒐𝒎𝒊𝒔𝒊𝒏𝒈 𝒃𝒖𝒕 𝑪𝒉𝒂𝒍𝒍𝒆𝒏𝒈𝒊𝒏𝒈 𝑴𝒂𝒓𝒌𝒆𝒕 🔋 Germany is Europe’s second-largest BESS market after the UK. ⚡ A grid connection request “tsunami”: 160 GW of grid connection requests are pending, with vague permitting processes adding uncertainty. 𝑰𝒏𝒗𝒆𝒔𝒕𝒐𝒓 𝑪𝒉𝒂𝒍𝒍𝒆𝒏𝒈𝒆𝒔 & 𝑶𝒑𝒑𝒐𝒓𝒕𝒖𝒏𝒊𝒕𝒊𝒆𝒔 🔋 Limited innovation auctions: BESS cannot charge from the grid, reducing investor appeal. 🔋 Merchant-based models dominate while tolling agreements provide security but limit diversification. 🔋 New markets for Inertia, Black Start, and Reactive Power are expected in 2024, creating fresh opportunities. 𝑴𝒂𝒓𝒌𝒆𝒕 𝑹𝒆𝒂𝒍𝒊𝒕𝒊𝒆𝒔 & 𝑬𝒏𝒆𝒓𝒈𝒚 𝑷𝒓𝒊𝒄𝒆𝒔 ⚡ Negative price hours have increased 10x in two years due to growing renewable deployment. ⚡ This winter’s “Dunkelflaute” drove spot market prices to record highs, with energy costs rising 30% in November and December compared to October. 𝑭𝒊𝒏𝒂𝒏𝒄𝒊𝒏𝒈 𝑻𝒓𝒆𝒏𝒅𝒔 🏦 Banks now require more equity upfront, with debt becoming increasingly senior. 🏦 Germany’s BESS sector offers significant opportunities but faces regulatory and grid bottlenecks. We support renewable energy projects from technology to financing and grid connection. Contact us for more information.
-
-
🌱 R𝐞𝐠𝐞𝐧𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 – 𝐍𝐚𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐥𝐨𝐤𝐚𝐥𝐞𝐫 𝐄𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐮𝐧𝐠 ☀️ Wie schaffen wir mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit? Gemeinsam mit dem Projekt Tera Kuno in Manaus setzen wir auf dezentrale Lösungen – durch regenerative lokale Landwirtschaft und Energieversorgung. 🍃 𝑾𝒂𝒓𝒖𝒎 𝒊𝒔𝒕 𝒅𝒂𝒔 𝒘𝒊𝒄𝒉𝒕𝒊𝒈? 🔹 Lebensmittelversorgung: Über 90% der Nahrungsmittel in Manaus stammen aus externen Quellen. Tera Kuno vermittelt Wissen über regenerative Landwirtschaft, um die Region nachhaltiger und unabhängiger zu machen. 🔹 Energieversorgung: Stromausfälle gehören hier zum Alltag. Mit Solar-PV und Batteriespeichern nutzen wir bestehende Dachflächen, um eine saubere, zuverlässige Energieversorgung zu schaffen – ohne den Wald zu roden. 🎓 𝑻𝒆𝒊𝒍𝒆𝒏 𝒗𝒐𝒏 𝑾𝒊𝒔𝒔𝒆𝒏 𝒇ü𝒓 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝒃𝒆𝒔𝒔𝒆𝒓𝒆 𝒁𝒖𝒌𝒖𝒏𝒇𝒕 Tera Kuno ist mehr als ein Projekt – es ist ein Lernort für zukünftige Landbesitzer und eine wachsende Community-Schule. Hier treffen Bildung, Kunst und Zusammenarbeit auf Landwirtschaft, um Menschen zu befähigen und Lösungen zu verbreiten. 💡 Lokale Lösungen mit globalem Potenzial – Tera Kuno sucht Kooperationen, um noch mehr Menschen zu erreichen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. 👉 Finde hier den ganzen Artikel: https://lnkd.in/egYCJrdd 🌍✨ Gemeinsam gestalten wir eine regenerative Zukunft! Unsere Gruppe leistet gerne einen Beitrag, proaktiv und selbstgemacht, im Namen der Menschen die es verdient haben: OE-EN Green Energy Venture AG Swiss Renewable Solutions AG RSM Energy - and overall oe.energy
-
oe.energy hat dies direkt geteilt
𝐒𝐞𝐜𝐡𝐬𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐥𝐚𝐫𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐠 𝐢𝐦 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫!? ⛰ ☀ Die alpine Pilotanlage auf dem Hornberg spielte im November die Stärken gegenüber Solaranlagen im Flachland aus ⛰ ☀ ⚡ Während die Erträge der alpinen Pilotanlage auf dem Hornberg im Jahr 2024 wetterbedingt etwas unter den Erwartungen lagen, erzielte sie im November 2024 ausserordentlich starke Erträge. ⚡ ⛰ 121.6 kWh/kWp (Alpine Anlage auf dem Hornberg) 🆚 🏠 17.4 kWh/kWp (Vergleichsanlage Flachdach im Mittelland*) 𝑨𝒍𝒑𝒊𝒏 𝑺𝒐𝒍𝒂𝒓 - 𝒆𝒊𝒏𝒊𝒈𝒆 𝑮𝒓ü𝒏𝒅𝒆 𝒇ü𝒓 𝒅𝒆𝒏 𝑵𝒐𝒗𝒆𝒎𝒃𝒆𝒓-𝑴𝒆𝒉𝒓𝒆𝒓𝒕𝒓𝒂𝒈: 🔹 Mehr als 3x mehr Sonnenstunden als bei der Vergleichsanlage 🔹 Intensivere Sonneneinstrahlung als im Flachland sowie Nutzung des Albedo Effekts durch bifaziale Solarmodule 🔹 November 2024 lag alpin über der Norm (121.6 Vs. 91.2 kWh/kWp) und im Flachland unter der Norm 🔹 Steiler Anstellwinkel zur Optimierung für Winterstrom 🔹 Schnee rutscht deutlich schneller von den Modulen ab *Zum Vergleich haben wir Messdaten einer Standard Flachdach-Anlage (Region Luzern) der Swiss Renewable Solutions AG herangezogen. Wir begleiten alpine und landwirtschaftliche Solarprojekte von der Technologie bis zur Finanzierung und dem Anschluss an das Netz. Kontakt für weitere Informationen: https://lnkd.in/eT8g5VYJ OE-EN / oe.energy / RSM Energy / Swiss Renewable Solutions Roman Gysel Jörg Gutowski Aleksandra Koprowska
-
-
oe.energy hat dies direkt geteilt
𝐃𝐫𝐞𝐢 𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐌𝐢𝐭𝐭𝐞𝐥, 𝐮𝐦 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐮̈𝐛𝐞𝐫𝐥𝐚𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮 𝐯𝐞𝐫𝐦𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧! ⚡ 1️⃣ Photovoltaik auf 70% abriegeln🌞 2️⃣ Intelligente Tarife, die mit Anreizen Verhaltensänderungen bewirken💲 3️⃣ E-Mobilität & Batteriespeicher effizient einsetzen🚗🔋 Beim neu erschienenen, 4-teiligen oe.energy Podcast thematisieren Gastreferent Noah Heynen, CEO von Helion Energy AG, und Daniel A. Oechslin (Dan), CEO von oe.energy alles von der Zukunft der Energiebranche und deren Herausforderungen bis hin zu ersten Kindheitserfahrungen mit der Solarenergie.👶 Vier spannende Folgen, vollgepackt mit Know-How und wertvollen Einblicken. 👀 Hört euch den Podcast als Ganzen an und erfährt, wie die Energiebranche von morgen gestaltet wird! 🌍🔋 Die Links zum Podcast mit Nicole Waechter warten auf euch in den Kommentaren – jetzt reinhören!🎧 #Energiewende #Strom #Elektrizität #Podcast #Netzüberlastung #Helion #oeenergy
-
oe.energy hat dies direkt geteilt
Let's meet at Solarplaza Summit Energy Storage in Colone, Germany next week! Ready to explore battery storage infrastructure investments in Germany? Let’s connect and discuss opportunities in utility-scale BESS - from development to grid connection, revenue securitization, and bankability. 📅 Meet our team: Iva Petkova (DE, EN) Tommaso Sacco (IT, DE, EN) 📩 Contact the team to schedule a meeting at the forum. They look forward to exchanging insights and paths to successful BESS projects.
-
-
❌ 𝗘𝗿𝗻𝗲𝘂𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗢𝗽𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗲𝗵𝗿 – 𝙨𝙞𝙚 𝙞𝙨𝙩 𝙙𝙞𝙚 𝙕𝙪𝙠𝙪𝙣𝙛𝙩. 𝗦𝗶𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗿 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁? 🤔 ⚡Mit welchem Erfolgsrezept erreichen wir die Balance zwischen Emissionen, Versorgung und Kosten? ⚡Welche Anstrengungen braucht es, um die erneuerbare Energieversorgung erfolgreich zu meistern? In dieser Folge erfahren wir Tipps, wohin wir unser höchstes Gut, nämlich unsere Zeit, investieren sollten und warum die erneuerbare Energiebranche den Beruf der Zukunft bietet. Ebenfalls teilen Noah Heynen, CEO von Helion Energy AG und Daniel A. Oechslin (Dan) CEO von oe.energy, ihre Prognosen für die nächsten Jahre in der Energiebranche mit uns. 🎧 Die Links zum Podcast mit Nicole Waechter warten auf euch in den Kommentaren – jetzt reinhören! 🎙️ Mit der vierten und letzten Episode ist unser Podcast mit Gastreferent Noah Heynen jetzt vollständig – vier spannende Folgen voller wertvoller Einblicke und konkreter Zukunftsperspektiven. Ab sofort könnt ihr den Podcast auch als Ganzes anhören und erfahren, wie die Energiebranche von morgen gestaltet wird! 🌍🔋 #Energiewende #Strom #Elektrizität #Podcast #Stromhandel
-
oe.energy hat dies direkt geteilt
Let's meet at Italia Solare Forum next week! Ready to explore energy infrastructure investments in Italy? Let’s connect and discuss opportunities in photovoltaics - from development to grid connection, revenue securitization, and bankability. 📅 Meet our team: Fabio Apra (IT, EN) Iva Petkova (DE, EN) 📩 Contact the team to schedule a meeting at the forum. They look forward to exchanging insights and paths to successful PV projects. oe.energy
-
-
⚡ 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝗻𝗲𝘁𝘇 𝗮𝗺 𝗟𝗶𝗺𝗶𝘁? 🧩 Welche Puzzleteile braucht es, um der Netzüberlastung entgegenzuwirken und das neue Energiesystem smart zu konstruieren? Was die Game-Changer sind, um die Energiewende zu ermöglichen, erfahren wir in dieser Folge von Noah Heynen, CEO von Helion Energy AG, und Daniel A. Oechslin (Dan) CEO von oe.energy. 🎧 Hier gibt's den Podcast mit Nicole Waechter: Apple Music: https://lnkd.in/gxryJwzC Spotify: (Siehe Kommentare) Youtube: https://lnkd.in/gEQt5v9r RSS: https://lnkd.in/g3BHrmNz 📲 Folge den Kanälen von oe.energy und Helion Energy AG auf allen Plattformen, um die weiteren spannenden Folgen nicht zu verpassen. #Energiewende #Netzmanagement #Podcast #Stromhandel
-
SBB CFF FFS, CSS, 𝐏𝐏𝐀, ... für was stehen genau diese Abkürzungen? Bei der zweiten Episode des oe.energy talks werden PPAs, also Power Purchase Agreements erklärt. ⚡ Wie funktionieren Power Purchase Agreements (PPAs) und wie kann man sich Stromhandel anhand echter Praxisbeispiele vorstellen? 💡 Was genau ein Stromliefervertrag ist und weshalb es für die Bevölkerung, die Wirtschaft und die Schweiz als Nation sinnvoll ist, erfährt man in dieser Folge durch einen lehrreichen Austausch zwischen Noah Heynen, CEO von Helion Energy AG und Daniel A. Oechslin (Dan) von oe.energy. 🎧 Hier gibt's den Podcast mit Nicole Waechter: Apple Music: https://lnkd.in/gyEwgYYz Spotify: https://lnkd.in/gjyUiApP Youtube: https://lnkd.in/gPaWMENG RSS: https://lnkd.in/gw2sfg4Z 📲 Folgt unbedingt den Kanälen von oe.energy und Helion Energy AG auf allen Plattformen, um die weiteren spannenden Folgen nicht zu verpassen. #Energiewende #PPA #Podcast #Stromhandel