Stiftung Cerebral

Stiftung Cerebral

Fundraising

Berne, Canton of Bern 425 Follower:innen

Helfen verbindet.

Info

Wir beraten und unterstützen rund 10000 Einzelpersonen und Familien mit einem cerebral bewegungsbeeinträchtigten Familienmitglied in der ganzen Schweiz. Das Ziel aller unserer Dienstleistungen ist die Früherfassung, Förderung, Ausbildung, Pflege und soziale Betreuung von Menschen mit cerebralen Bewegungsbehinderungen, spina bifida oder Muskeldystrophie mit Wohnsitz in der Schweiz.

Website
http://www.cerebral.ch
Branche
Fundraising
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Berne, Canton of Bern
Art
Nonprofit
Gegründet
1961
Spezialgebiete
Behindertenhilfe und Cerebralparese

Orte

Beschäftigte von Stiftung Cerebral

Updates

  • Heute morgen durften wir im Verkehrshaus der Schweiz gemeinsam mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und Verband Infra Suisse die neue interaktive Ausstellung «MovAbility – barrierefrei unterwegs» eröffnen. «MovAbility» soll die Herausforderungen erlebbar machen, mit denen Menschen im Rollstuhl im öffentlichen Raum tagtäglich konfrontiert sind. Das Herzstück der Ausstellung bildet ein speziell gestalteter Parcours, der unterschiedliche Bodenbeläge und Verkehrsmittel umfasst. Unter Anleitung können die Besucherinnen und Besucher vier Fahrzeuge ausprobieren: einen Minibus für den öffentlichen Verkehr, ein Spezial-Fahrschulauto für mobilitätseingeschränkte Personen, eine Standseilbahn-Kabine der Stoos-Bahnen und ein historisches Schienenfahrzeug. Ziel dieses Parcours ist es, dass die Besucherinnen und Besucher selbst erfahren, wie es sich anfühlt, im Rollstuhl zu sitzen und sich nicht so frei bewegen zu können, wie man das gerne möchte. Zudem wird aufgezeigt, welche Lösungen für eine barrierefreie Mobilität existieren. Für unsere Stiftung ist das Verkehrshaus eine ideale Plattform, um die Bevölkerung für die Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigungen zu sensibilisieren. Der neue Parcours regt dazu an, Fragen zu stellen: Wie ist es, im Rollstuhl zu sitzen? Wie überwindet man Barrieren? Wir sind überaus dankbar, dass wir Teil dieses Projektes sein dürfen und danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement. «MovAbility – barrierefrei unterwegs» ist ab sofort für die Besucherinnen und Besucher des Verkehrshauses in Luzern zugänglich. Mehr Infos zu den Öffnungszeiten etc. gibts unter www.verkehrshaus.ch

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gestern fand auf der Madrisa der snowdream Day 2025 statt und wir durften trotz anfänglich eher anspruchsvollen Wetterbedingungen wiederum einen traumhaften Tag im Schnee erleben. 18 Familien nutzten die Möglichkeit, um verschiedene Wintersportgeräte auszuprobieren – die Freude war riesig und als sich am Nachmittag die Sonne zeigte, strahlten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihr um die Wette. Ein herzlicher Dank an unsere engagierten Partner Cosanum - Der Gesundheitslogistiker, der diesen Event erst möglich gemacht hat, und an die Klosters-Madrisa Bergbahnen AG sowie die Stiftung Madrisa mit Herz. Von Herzen möchten wir uns auch bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken – dank ihrem unermüdlichen Einsatz durften die Familien einen wirklich unvergesslichen und entspannten Tag erleben. Wir freuen uns jetzt schon auf den snowdream Day 2026!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +9
  • Damit Menschen mit Beeinträchtigungen Skifahren lernen können, engagieren sich die Leiterinnen und Leiter von ASKIP mit ganz viel Herzblut. Mit viel Geduld und hoher Professionalität veranstalten Karin Hämmerli und ihr Team in der Westschweiz und im Wallis Skikurse mit paralleler Skiführung, die Spass machen und ganz viel Begeisterung wecken. Wir unterstützen dieses wichtige Angebot seit Jahren als Partnerin und freuen uns, dass so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit nutzen und den Skisport für sich entdecken möchten. Wer sich die Bilder anschaut, sieht schnell die riesige Freude und den Stolz der kleinen und grossen Skifahrerinnen und Skifahrer und genau hierfür möchten wir uns auch in Zukunft einsetzen. Mehr Infos zu den Kursen für diesen Winter gibts unter www.askipski.com.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Was für ein tolles Vorweihnachtsgeschenk: Gestern Abend durften sechs bei uns angemeldete Kinder und Jugendliche im Rahmen von Young Artists bei DAS ZELT in Bern auftreten. Gemeinsam mit professionellen Tänzerinnen und Tänzern der ASDAllstarz studierten sie ein kurzes Programm ein und führten dieses anschliessend vor grossem Publikum auf. Unterstützt wurde dieser einmalige Auftritt von der Laureus Foundation Switzerland. Wir sind begeistert und sagen MERCI für einen unvergesslichen Abend und ganz viele wunderbare Begegnungen und einzigartige Momente. Es war einmal mehr sehr berührend zu sehen, wie selbstverständlich die Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen von den anderen Künstlerinnen und Künstlern aufgenommen wurden und wie alle innert kürzester Zeit zu einem Ganzen zusammenwuchsen und das Publikum verzauberten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Musik und Tanz verbunden zu einem einmaligen und berührenden Gesamtkunstwerk: Vor kurzem fand in Bern die Premiere des inklusiven Bühnenwerks «The Big Ensemble» von Tabula Musica statt. Wir begleiten dieses besondere Werk als stolze Partnerin und sind absolut begeistert davon, was die Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Beeinträchtigung da miteinander einstudiert haben. Die Premiere fand vor restlos ausverkauften Rängen statt und war ein voller Erfolg. Das Publikum war zu Tränen gerührt – und wir ebenfalls. Wer «The Big Ensemble» live erleben möchte, erhält am Dienstag, 21. Januar 2025 im KKL Luzern die Gelegenheit dazu. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Mehr Infos gibts unter https://lnkd.in/eukJ-f9A Tickets können ebenfalls gleich dort gebucht werden. Lasst Euch dieses besondere Bühnenwerk nicht entgehen – wir wünschen von Herzen viel Vergnügen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Habt Ihr am kommenden Freitagabend schon etwas vor? Für Schnellentschlossene haben wir eine wunderbare Idee: Am 8. November findet nämlich um 19:30 Uhr die Premiere von «The Big Ensemble» in den VIDMARhallen in Bern statt. «The Big Ensemble» ist ein einzigartiges interdisziplinäres Kunstprojekt mit musikalischen, tänzerischen und performativen Elementen, das für mehr Inklusion und Diversität in der hiesigen Kunst- und Kulturwelt steht. Wir sind begeistert von diesem Projekt und unterstützen deshalb die Aufführungen von «The Big Ensemble». Tickets sind noch verfügbar unter folgendem Link: https://lnkd.in/eAsKMfXm «The Big Ensemble» wird übrigens auch an anderen Orten in der Schweiz auftreten: Aufführungen in St. Gallen und im KKL Luzern sind bereits bestätigt, weitere folgen. Mehr Infos gibts unter https://lnkd.in/dBy9qRmY

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Jetzt wo die Tage wieder kürzer werden und der Hochnebel oft wie ein graues Tuch über dem Himmel liegt, haben wir genau die richtige Ausflugsidee für Euch. Wir haben insgesamt 5000 Einzeleintritte vom Schweizer Museumspass erhalten, die wir an bei uns angemeldete Einzelpersonen und Familien weitergeben dürfen. Diese Einzeleintritte öffnen Euch Tür und Tor zu über 500 Museen und Schlössern in der ganzen Schweiz und können noch bis Ende Jahr 2024 eingelöst werden. Die Pässe können selbstverständlich auch von den jeweiligen Begleitpersonen und Angehörigen genutzt werden – so könnt Ihr gemeinsam mit der ganzen Familie einen spannenden Ausflug erleben. Seid Ihr interessiert? Wir verfügen noch über einige Einzeleintrittstickets und freuen uns auf Eure Kontaktaufnahme unter: https://lnkd.in/e4q-Dn4E Aber nicht vergessen: Die Museumspässe können nur noch bis Ende Jahr eingelöst werden, also ist es besser, wenn Ihr Euch möglichst schnell bei uns meldet.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Am Wochenende fand in Kloten (ZH) der CYBATHLON 2024 statt und wir waren wiederum als Partnerin dabei. Gemeinsam mit PluSport Behindertensport Schweiz gestalteten wir die Expo rund um die Wettkämpfe und zeigten unsere vielseitigen Freizeitangebote wie zum Beispiel den geländegängigen Elektrorollstuhl und den Dualski. Der Cybathlon stiess auf grosses Interesse: Rund 3700 Tickets wurden verkauft und zusammen mit den Volunteers und den Teams waren insgesamt rund 5700 Leute im Schluefweg unterwegs und verfolgten die spannenden Wettkämpfe. Am Freitag wurde zudem ein Schüler-Contest mit 650 Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Unser Auftritt stellte dabei einen wichtigen Beitrag für die Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen dar. Wir sind froh und stolz, dass wir am Cybathlon 2024 mit dabei sein, unsere Arbeit präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen durften. Herzlichen Dank dem gesamten Team vor und hinter den Kulissen für diesen wirklich top-organisierten Anlass.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Am Wochenende durften bei uns angemeldete Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Geschwisterkindern an der Laureus Gala im Kongresshaus Zürich einen ganz besonderen Auftritt erleben: Sie standen gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern der ASD Allstarz auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit ihrer inklusiven Tanzshow. Dieser Auftritt wird sicherlich allen, die dabei sein durften, noch ganz lange in bester Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank an Laureus Foundation Switzerland und an DAS ZELT für diese einmalige Möglichkeit. Fotos: David Hubacher 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gestern durften wir im Schluefweg Kloten (ZH) gemeinsam mit Vertretern der Stadt Kloten zwei neue Cerebral-Eisgleiter einweihen. Wie man auf den Fotos gut sehen kann, war die Freude über dieses neue Angebot auf der Kunsteisbahn riesig. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns, dass unsere Eisgleiter immer wieder ein so positives Echo auslösen und ganz vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Habt Ihr gewusst, dass unsere Eisgleiter inzwischen auf 93 Kunsteisbahnen in der ganzen Schweiz verfügbar sind? Eine detaillierte Liste mit allen verfügbaren Eisgleitern findet sich unter https://lnkd.in/edyNeNzm

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten