Ein ständiges Auf und Ab… 🚀 Auf dem Universitätsspital Basel (USB) Campus sind täglich 52 Lifte im Einsatz und sorgen dafür, dass Menschen, Betten und Waren zuverlässig ans Ziel kommen. 👥🏥📦 Mit 21 Personenliften, 20 Bettenliften und 11 Warenliften werden insgesamt 42’000 Fahrten pro Tag absolviert ➡ das ergibt unglaubliche 7 Millionen Fahrten im Jahr – so viele, dass jede erwachsene Person in der Schweiz einmal mitfahren könnte! 😲 Aber was passiert eigentlich hinter verschlossenen Lifttüren? 🚪👀 Hier gibt’s exklusive Einblicke in den ganz normalen (oder doch aussergewöhnlichen?) Liftalltag der Generation USB. 😉 ❓ Interessiert daran, wie gut Sie zur Generation USB passen? Finden Sie es mit unserem Quiz heraus – Link in den Kommentaren! 👇
Universitätsspital Basel (USB)
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Basel, Basel-Stadt 31.579 Follower:innen
#TeamUSB #GenerationUSB
Info
Das Universitätsspital Basel ist eines der führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit international anerkanntem Standard. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern des Gesundheitswesens und mit der Universität Basel sowie dank der Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen sind wir Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Wissenstransfers auf Spitzenniveau in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Jeden Tag arbeiten über 8'100 Mitarbeitende aus über 90 Nationen für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten - mit Engagement, Leidenschaft und hohem fachlichen Anspruch. Dafür finden unsere Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld vor, welches ihnen berufliche Entwicklung und Perspektiven bietet, gleichzeitig aber auch Sorge trägt zu einer gesunden Balance zwischen Beruf und Freizeit. Als einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden wahr. Das ist es, was uns zu einem der führenden Spitäler der Schweiz macht. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.
- Website
-
https://www.unispital-basel.ch/karriere
Externer Link zu Universitätsspital Basel (USB)
- Branche
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Basel, Basel-Stadt
- Art
- Selbständig
Orte
-
Primär
Spitalstrasse 21
Basel, Basel-Stadt, CH
-
Petersgraben 4
Basel, Basel-Stadt 4051, CH
Beschäftigte von Universitätsspital Basel (USB)
Updates
-
📢 Besuchen Sie uns diesen Samstag auf der HealthEXPO 🧡 Am 📅 22. Februar sind wir zwischen 10 und 18 Uhr in der 📍 St. Jakobshalle Basel an der HealthEXPO vertreten. Das erwartet Sie: 📸 USB-Stand mit Photobooth: Machen Sie Ihr persönliches Erinnerungsfoto. 💤 Vortrag über Schlaf: Um 16.30 Uhr gibt Dr. Werner Strobel, Kaderarzt Pneumologie und Leiter des Schlaflabors wertvolle Tipps für besseren Schlaf. Der Vortrag läuft unter dem Namen: «Schlechter Schlaf? Das kannst du dagegen tun.» 🩺 Check-Ups: Überprüfen Sie Ihren Gesundheitszustand an mehr als 20 Check-Up Stationen. 🎫 Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 😊 ℹ️ Mehr Infos zur HealthEXPO 👉 https://healthexpo.ch #HealthEXPO2025 #unispitalbasel #TeamUSB
-
Karriere im Doppelpack: Seit 37 Jahren gemeinsam am USB 🏥🤝 Als sich Marc Dangel, MPH und Eric Pflimlin vor über 40 Jahren an der Pflegeschule in Mulhouse kennenlernten, war schnell klar: Sie verstehen sich. Doch dass sie auch beruflich Seite an Seite bleiben würden, ahnten sie damals noch nicht. Nur eine Woche trennte ihren Start am Universitätsspital Basel (USB) – und seither sind sie nicht nur feste Grössen in ihren Fachbereichen, sondern auch als gute Freunde eng verbunden. Was sie mit dem USB – und miteinander – seit Jahrzehnten verbindet? Jetzt anschauen 🎥 ⬇️ Neugierig auf weitere Geschichten unserer #GenerationUSB? Link in den Kommentaren.
-
Vorhersage des Rückfallrisikos bei Krebs dank Deep-Learning-Modell Forschende des Universitätsspitals Basel haben in einem internationalem Forschungsteam ein KI-Modell entwickelt, das anhand von wenigen Daten das Rückfallrisiko von Gebärmutterkrebs präzise voraussagen kann. Gebärmutterkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane in Industrieländern. Die meisten Frauen mit lokalisierter Erkrankung können durch eine Operation geheilt werden. Dennoch kann bei 10-bis 20-Prozent der Frauen der Krebs an einem anderen Ort wieder auftreten (Fernrezidiv), was in der Regel unheilbar ist. Um dieses Risiko zu senken, kann eine zusätzliche Chemotherapie oder Radiotherapie eingesetzt werden, die jedoch wesentliche Nebenwirkungen verursachen kann. 💡 Mehr dazu lesen Sie hier: https://lnkd.in/e-NGZkxj #deeplearning #forschung #gebärmutterkrebs
-
-
OP-Pflegesymposium 2025 – Wissen, das die Praxis verändert! 💡 Beim 12. OP-Pflegesymposium am 14. Februar kamen Fachpersonen aus der Operationstechnik zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Innovationen zu aus dem Fachbereich diskutieren. Das Motto «Mitten ins Herz» legte den Fokus bewusst auf das Herzstück der Medizin: den Operationsaal. Inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und lebendige Gespräche machten die Veranstaltung zu einem echten Highlight. 🙌 Danke an alle Referierenden und Teilnehmenden für den erfolgreichen Austausch und die wertvollen Impulse! #unispitalbasel #pflegesymposium #chirurgie #operationstechnik
-
Von Herzen ❤️ Zum Valentinstag und im Rahmen der Arbeitgeberkampagne «Generation USB – für alle das Richtige» gab es für die Mitarbeitenden als Dankeschön eine süsse Überraschung – ein kleines Herz für grossen Einsatz! 🍫❤️ Denn das, was #TeamUSB verbindet, ist mehr als nur Zusammenarbeit – es ist Engagement, Herzblut und der gemeinsame Einsatz für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. 💪 Schön, dass ihr alle Teil von #GenerationUSB seid! 💙 #unispitalbasel #valentinstag
-
❤️ Sind Sie gerade verliebt? Dann schlägt Ihr Herz für einen Moment schneller – eine natürliche Reaktion Ihres autonomen Nervensystems. Doch Ihr Herz leistet noch viel mehr: Täglich schlägt es rund 100'000 Mal und pumpt dabei 7'000 Liter Blut durch Ihren Körper. Die Gesamtlänge aller Blutgefässe beträgt beeindruckende 9'000 bis 19'000 Kilometer – das entspricht etwa einer Reise um die halbe Welt! 🌍✈️ Damit Ihr Herz gesund bleibt, haben wir drei einfache, aber wirkungsvolle Tipps für Sie: 🚶♂️ Bewegung: Schon 15 Minuten moderate Aktivität täglich – sei es Spazierengehen, Tanzen oder Radfahren – stärken Ihr Herz-Kreislauf-System. 🥦 Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und wenig Zucker trägt zur Herzgesundheit bei. 🧘♂️ Stress reduzieren: Chronischer Stress und Schlafmangel erhöhen das Risiko für Bluthochdruck – ausreichend Schlaf und Entspannung sind essenziell für Ihr Herz. In diesem Sinne: Passen Sie gut auf Ihr Herz auf – nicht nur am Valentinstag! 😊 #herzwissen #herzgesundheit #prävention #herzzentrum #unispitalbasel
-
Mittagspause mit Papa? Für Chiara völlig normal – und doch etwas ganz Besonderes. 👨👧❤️ Ein Arbeitgeber, zwei Generationen, eine Familie. Für Chiara und Sergio ist das Universitätsspital Basel (USB) nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein gemeinsamer Weg als Vater und Tochter. Für Chiara begann alles mit einer Schnupperwoche in der Zentralsterilisation. Begeistert vom Beruf – und inspiriert durch ihren Vater – startete sie ihre Lehre in der «Steri». Jetzt, im zweiten Lehrjahr, denkt sie bereits über eine Weiterbildung zur Operationstechnikerin nach. 🚀 Sergio ist seit über 11 Jahren Teil des #TeamUSB. Sein Wechsel aus dem Schichtdienst eines Transportunternehmens ermöglichte ihm vor allem mehr Zeit für seine Familie – heute führt er ein sechsköpfiges Team in der Medizintechnik. 💪 Ihr Highlight im Arbeitsalltag? Die gemeinsame Mittagspause. ✨🍽 💬 «𝘚𝘦𝘪𝘵 𝘊𝘩𝘪𝘢𝘳𝘢 𝘢𝘮 𝘜𝘚𝘉 𝘢𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵𝘦𝘵, 𝘨𝘦𝘯𝘪𝘦𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘴, 𝘨𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘴𝘢𝘮 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘢𝘨 𝘻𝘶 𝘦𝘴𝘴𝘦𝘯. 𝘞𝘪𝘳 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘧𝘶̈𝘳 𝘶𝘯𝘴 𝘶𝘯𝘥 𝘬𝘰̈𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘳𝘦𝘥𝘦𝘯. 𝘋𝘢𝘴 𝘧𝘪𝘯𝘥𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘧𝘢𝘯𝘵𝘢𝘴𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩.» – 𝘚𝘦𝘳𝘨𝘪𝘰 Arbeiten, wo Familie ist – für viele eine Seltenheit, für Chiara und Sergio Alltag. Und doch etwas ganz Besonderes. ❤️ #GenerationUSB #unispitalbasel #employerbranding
-
Bei Schlaganfall nützt ein Katheter nicht in jedem Fall Forschende des Universitätsspitals Basel rütteln mit einer neuen Studie an der gängigen Praxis. Die internationale Studie zeigt, es gibt keinen Vorteil mit der Kathetertherapie bei Schlaganfallpatient*innen mit kleineren Gefässverschlüssen. Diese Erkenntnis könnte die weltweite Praxis bei Schlaganfällen verändern und erscheint im weltweit führenden Medizinjournal New England Journal of Medicine. Mehr dazu lesen Sie hier: https://lnkd.in/eFn8isDx Marios Psychogios, Prof. Dr. Urs Fischer #Schlaganfall #Forschung #Kathetertherapie
-
-
Was wirklich hinter verschlossenen Lifttüren am Unispital Basel passiert! 🚪😲 Im Rahmen unserer Arbeitgeberkampagne «Generation USB – für alle das Richtige» haben wir #TeamUSB ins Rampenlicht gerückt – und dabei sind nicht nur grossartige Bilder entstanden, sondern auch jede Menge lustige Behind-the-Scenes-Momente. 🎬🎥 Hier bekommen Sie einen exklusiven Einblick in das, was wirklich hinter den Lifttüren am Universitätsspital Basel (USB) passiert. 😉 📸 Die Bilder und Videos unserer #GenerationUSB Arbeitgeberkampagne finden Sie auf unserer Landingpage – den Link dazu gibt’s in den Kommentaren! 👇 Und das Beste: Schon bald gibt es noch mehr exklusive Behind-the-Scenes-Einblicke! 🤗 #unispitalbasel #employerbranding