DFB

DFB

Zuschauersport

Frankfurt am Main, Hessen 41.865 Follower:innen

125 Jahre Deutscher Fußball-Bund. #FÜRALLE

Info

Der DFB ist als mitgliederstärkster deutscher Sportfachverband eine gesellschaftliche Institution und eines der größten sozialen Netzwerke Deutschlands. Er besteht de facto aus 27 Mitgliedsverbänden, Aufbau und Struktur gleichen einer Pyramide. An deren Spitze steht die DFB-Zentralverwaltung in Frankfurt am Main, der als nächste Stufe die DFL e.V. sowie die fünf Regionalverbände Nord, West, Süd, Südwest und Nordost folgen. Die Regionalverbände setzen sich aus 21 Landesverbänden zusammen, die ihrerseits in Bezirke beziehungsweise Kreise gegliedert sind, denen wiederum die Vereine mit ihren Mitgliedern angeschlossen sind. In den zentralen Gremien des organisierten Fußballs, dem DFB-Präsidium, dem DFB-Vorstand und dem DFB-Bundestag, sind sie alle vertreten. Höchstes Gremium und sozusagen das "deutsche Fußball-Parlament" ist der DFB-Bundestag. Er repräsentiert die Legislative des DFB, so werden hier im Drei-Jahres-Rhythmus Präsidium und Vorstand gewählt sowie die Satzung und Ordnungen des DFB beschlossen. Das Präsidium stellt als ausführendes Organ die Exekutive des Verbandes dar und ist laut Satzung "zuständig für die Erledigung des laufenden Geschäfts". Der Vorstand behandelt die Berichte der Ausschüsse und der Revisoren und berät die Mitglieder des Präsidiums bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Er besteht aus den Mitgliedern des Präsidiums, den Präsidenten der Landes- und Regionalverbände sowie zwölf Vertretern der DFL e.V. Operative Arbeit wird in DFB-Fachausschüssen und -Kommissionen geleistet, die wiederum Experten aller Mitgliedsverbände umfassen. Die Aktivitäten werden ergänzt durch die Stiftungen des DFB und der DFL e.V. Der Zusammenhalt aller Akteure wurde durch den Grundlagenvertrag bestätigt, der die besonderen Rechte und Pflichten der DFL e.V. als Mitglied des DFB regelt.

Branche
Zuschauersport
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Frankfurt am Main, Hessen
Art
Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
Gegründet
1900
Spezialgebiete
Fußball

Orte

  • Primär

    Kennedyallee 274

    DFB-Campus

    Frankfurt am Main, Hessen 60528, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von DFB

Updates

  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    🏆 Gemeinsam für den Frauenfußball: Der DFB-Pokal wächst weiter! ⚽ Ein weiterer bedeutender Schritt für den #Frauenfußball in Deutschland. Der DFB-Pokal geht in die heiße #Phase und zum ersten Mal wurden die Viertel- und Halbfinalpartien durch den #DFB zentral vermarktet. 💬 Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG: „Die erstmalige Zentralvermarktung der Partien im Viertelfinale und Halbfinale ist ein weiterer Baustein der Professionalisierung des DFB-Pokals der Frauen. Auch durch diese Maßnahme ist es uns möglich, den Umsatz und damit die Gewinnausschüttung an die teilnehmenden Vereine zu steigern. Vielen Dank an unsere Partner, die nicht nur die Begeisterung für diesen faszinierenden Wettbewerb teilen und somit gemeinsam mit uns den Frauenfußball in Deutschland weiter stärker und voranbringen. Sondern auch unsere Vision, perspektivisch die gleichen Standards wie im DFB-Pokal der Männer schaffen zu können.“ 🤝 Mit unseren starken #Partnern Volkswagen, TARGOBANK, FLYERALARM und freenet AG geht es somit am Mittwoch in die nächste #Pokalrunde. Ihre Logos werden unter anderem auf #Werbebanden, den #Pressekonferenz- und #Interview-Rückwänden sowie den digitalen #Kanälen des DFB verstärkt sichtbar sein. Ebenso wird unser Partner Tipico wie im DFB-Pokal der Männer als Co-Partner auftreten. 📺 Alle sechs Partien sind live bei Sky Deutschland GmbH zu sehen. Die Begegnung FC Bayern München vs. Eintracht Frankfurt wird zusätzlich in der ZDF-Mediathek kostenfrei gestreamt. 📅 Anpfiff Viertelfinale: Mittwoch, 18:30 Uhr 📅 Halbfinale: 22./23. März 📅 Finale: 1. Mai in Köln 🦸♀️ Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung #Gleichstellung und #Professionalisierung des #Frauenfußballs ist getan. Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen! ➡️ Weitere Infos: 📸 Yuliia Perekopaiko/DFB

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    Erfolgreicher Workshop des DFB-Partnermanagements: Strategischer Austausch mit DFB-Pokal-Partnern in der BayArena Am 5. Februar veranstaltete das DFB-Partnermanagement in der BayArena in Leverkusen seinen alljährlichen Workshop mit den Partnern des DFB-Pokals. Rund 10 Vertreter unserer sechs DFB-Pokalpartner Engelbert Strauss; ERGO Group AG; FLYERALARM, freenet AG, TARGOBANK, VW und Co-Partner Tipico folgten unserer Einladung ins Rheinland. Auch unser Director Partnerships & Sales Henning Wegter nahm am Workshop teil. Der Workshop konzentrierte sich auf den Informationsaustausch zur Weiterentwicklung des Wettbewerbs, sowohl im DFB-Pokal der Männer als auch im DFB-Pokal der Frauen. Der #DFB gewährte dabei wertvolle Einblicke in verschiedene Themenbereiche, darunter die laufende Medienrechtsausschreibung für den nächsten Vermarktungszyklus ab der Saison 2026/27 sowie Planungen in den Bereichen #Brand Management, #Digital Content und #Nachhaltigkeit. Zudem wurden die strategischen Überlegungen der Partner und des DFB in Bezug auf die diesjährigen Pokalfinals in Berlin und Köln vorgestellt. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des neuen Ballpartners DERBYSTAR sowie ein inspirierender Vortrag von Lars Leese, der eine beeindruckend kuriose Karriere im Profifußball vorzuweisen hat. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den gemeinsamen Besuch des DFB-Pokal-Derby zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln, bei dem erneut die unberechenbaren Gesetze des DFB-Pokals eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurden Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den spannenden Nachmittag, die interessanten Diskussionen und Gespräche und freuen uns auf die spannenden Halbfinalspiele im DFB-Pokal der Männer. 📸 DFB

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    #SPOBIS Conference 2025 💭💡💼 👀 Spannende #Themen, neue #Schwerpunkte und erste Einblicke in anstehende #Projekte. Auf der #SPOBIS haben unsere Speaker*innen die Bühne genutzt, um den Blick vor allem in die Zukunft zu richten. 🤝 Deutschland bewegen – Doppelpass zwischen #Fußball und #Schulen Im kommenden Schuljahr 2025/2026 will der DFB einen besonderen #Fokus setzen und ruft das „Jahr der Schule aus“. 💬 Andreas #Rettig, DFB-Geschäftsführer Nationalmannschaften & Akademie: „Dass der Schulsport in unserem Land so stiefmütterlich behandelt wird, dafür habe ich kein Verständnis. Auf der einen Seite haben wir tausende lizensierte Übungsleiter*innen und auf der anderen Seite sprechen wir vom Fachkräftemangel. Wir müssen aufhören immer nur zu meckern und anfangen gemeinsam kreative Lösungen zu finden.“ 💡 Die Zukunft der Google Pixel Frauen-Bundesliga Der Saisonreport und die aktuellen Zahlen sprechen für sich: Das Interesse am #Frauenfußball in #Deutschland wächst weiter und es ist Zeit für den nächsten Schritt. Bianca „Jay“ Rech (Direktorin FC Bayern München Frauen), Dr. Anne-Katrin Huebel (Senior Director Marketing DACH Google) und Florian Wittmann, LL.M. (Direktor Strategie & Entwicklung im DFB) haben in ihrem Austausch über die #Zukunft der Google Pixel Frauen Bundesliga deshalb einen gemeinsamen Wunsch formuliert: den Weg, den sie eingeschlagen haben, #gemeinsam, #mutig und mit vollem #Commitment weitergehen! ⚽#DFB 2025 – Jubiläum, Medienrechte, Großevents Zum 125-jährigen Jubiläum hat Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG einen Blick auf die #Entwicklung des Verbands geworfen und darüber gesprochen, wie der DFB seine Wachstumspotentiale konsequent umsetzen will. Ein erster Schritt in diesem Prozess ist die aktuell laufende Ausschreibung der audiovisuellen Verwertungsrechte im DFB-#Pokal der #Frauen und #Männer ab der Saison 2026/2027. Darüber hinaus will man auf der zurückgewonnenen #Nähe zu den #Fans aufbauen und ihnen die Möglichkeit geben, den Fußball aktiv mitzugestalten. 📲 Über www.dfb.de/fussballiebe können Fußballbegeisterte ab sofort #Wünsche, #Ideen und #Kritik direkt an den DFB richten. 🤝 DFB-Bewerbung UEFA Women's EURO 2029 Gemeinsam mit unserem Partner Volkswagen hatten wir auf der #SPOBIS2025 außerdem die #Möglichkeit, erste #Einblicke in unsere Bewerbung für die #WEURO 2029 zu geben. Welche nachhaltigen #Chancen ein solches Turnier auch für den Amateurfußball, insbesondere den #Mädchen- und #Frauenfußball, mit sich bringt, haben Doris Fitschen OLY, Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball beim DFB, und Nationalspielerin Janina Minge anschließend im Gespräch mit den Gastgeber*innen des anstehenden Turniers in der Schweiz deutlich gemacht. 📸 Thomas Böcker/DFB, Volkswagen/Gentsch

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    A-Lizenz-Lehrgang 2025: Start in die Präsenzphase 📝 🤍-lich Willkommen am #DFB-Campus! Letzte Woche starteten 46 Trainerinnen und Trainer ihre A-Lizenz-Ausbildung. Neben theoretischen Einheiten ging es für den praktischen Teil in die #Fußballhalle. 👀 #Neuheit in diesem Jahr: Erstmals finden zwei A-Lizenz-Kurse parallel statt. Dementsprechend wird es teilweise gemeinsame Phasen in Präsenz geben. 💬 Markus #Nadler, Abteilungsleiter Trainer*innen-Entwicklung: „Es freut mich sehr, dass mit Isabel Bauer auch eine Frau Teil des A-Lizenz-Kurses ist. Gleichzeitig arbeiten wir weiterhin daran, noch mehr Frauen für die Ausbildung zur Trainerin zu begeistern.“ Alle Teilnehmenden und weitere Infos sind hier zu finden 👉 https://lnkd.in/eb_gwwZ2 📸 Yuliia Perekopaiko/DFB

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    Gelungener Auftakt: Zertifikat „Expert*in Fußballpsychologie“ startet in die zweite Runde 🚀 👋 Gleich zu Beginn des Kurses gab es für die Teilnehmenden ein echtes #Highlight: Ralf #Rangnick und Ex-Profi Andreas #Beck kamen für einen Expertentalk zum #DFB-Campus und sprachen über das Thema „Sportpsychologisches Rollenbild und Ethik im Fußball“. 💬 Andreas #Beck: "Fußballspieler*innen sind erfolgreich, wenn sie nicht nur an ihrer Hardware, sprich ihren körperlichen Voraussetzungen, sondern auch an ihrer Software, sprich mentaler Stärke und Resilienz, arbeiten." 💬 Ralf Rangnick: „Es verwundert mich, dass so wenige Vereine ausgebildete Fußballpsycholog*innen in ihren Reihen haben. Sie sind für mich ein wichtiger Bestandteil des Teams.“ ❗ Gerade weil dieses Thema so wichtig ist und mehr in den #Fokus rückt, soll die #Weiterbildung weiter vorangetrieben werden. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit der Coaching Competence Cooperation und der Robert-Enke-Stiftung. 🤝 Über das Programm #FF27 finanziert der DFB zwei #Stipendien für Daniela Loddenkemper (SpVgg Unterhaching) und Selina Koch (SV Waldhof Mannheim 07). Die Enke-Stiftung unterstützt das #Zertifikat mit zwei weiteren Stipendien, die es Dominik Bentler (DSC Arminia Bielefeld) und Yannick Romswinckel (Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA) ermöglichen am diesjährigen Kurs teilzunehmen. Weitere Infos zum Zertifikat gibt's hier ⬇️ https://lnkd.in/eZgaiajh 📸 Thomas Böcker/DFB

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    125 JAHRE DFB! ⚽🎈 📝 Am 28. Januar 1900 wird im Mariengarten in Leipzig der "Deutschen Fußball-Bund" gegründet. Es ist Deutschlands erste landesweite Vereinigung der Fußballklubs, der seinerzeit noch keine 90 Vereine angehören. Heute, 125 Jahre später, sind wir rund 24.000 Vereine und mehr als 7 Millionen fußballbegeisterte Mitglieder. Wow! ❤️ Bereits am Freitag wurde der heutige Geburtstag in Leipzig mit der #Fußball-Familie gefeiert. 💬 Dort hat #DFB-Präsident Bernd Neuendorf in seiner Rede gesagt: "Der Fußball ist manchmal grob und beleidigend. Der Fußball ist manchmal herzzerreißend und bewegend. (...) Der Fußball hat die Kraft, Begeisterung und Lebensfreude auszulösen in einem Land, das sich bisweilen in Schwarzmalerei und Pessimismus verliert." 🎞️👉 Darum gehts auch in diesem Film: Wir streiten, weil wir alle dasselbe so sehr lieben. Und das seit 125 Jahren. Auf unseren DFB-Plattformen blicken wir aktuell auf die Höhen und Tiefen der 125-jährigen Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes zurück. Hier gehts zum aktuellen DFB-Journal: ➡️ https://lnkd.in/eZkTPP5h Hier gehts zur Jubiläums-Rede von Bernd Neuendorf: ➡️ https://lnkd.in/eSSqec5Q Auf die nächsten 125 🤜🤛 #125JahreDFB

  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    🎞️📺 #DFB schreibt nationale Rechte im DFB-Pokal der Männer und Frauen aus 🏆 Ab der Saison 2026/27 beginnt eine neue Rechteperiode für die audiovisuellen #Verwertungsrechte im DFB-Pokal der Frauen und Männer. Sie gilt für vier Jahre und läuft demnach bis einschließlich der Spielzeit 2029/30. Was genau wird ausgeschrieben? - Umfassendes #Rechteportfolie des DFB-Pokals der Frauen und Männer für eine Live-Verwertung im Free- und Pay-TV sowie eine umfassende Highlightverwertung. - Live-Rechte im DFB-Pokal der Männer in drei Szenarien mit der Möglichkeit von mind. 9 bis max. 15 Topspielen pro Spielzeit im Free-TV - Mindestens zwei Live-Topspiele pro Runde und unbegrenzte Anzahl an Highlightpaketen beim DFB-Pokal der Frauen 💬 Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG, sagt: „Der DFB-Pokal der Männer als auch der Frauen sind einzigartige #Wettbewerbe, die die #Faszination des Fußballs insbesondere durch das Aufeinandertreffen von “klein gegen groß” in besonderer Weise verkörpern. Der DFB-Pokal erfreut sich einer sehr großen Beliebtheit bei den Fans und Zuschauern im Stadion sowie vor den Bildschirmen. Im Rahmen der Ausschreibung der audiovisuellen Verwertungsrechte des DFB-Pokals der Männer werden wir auch für den neuen #Rechtezyklus eine Vielzahl an Verwertungsmöglichkeiten für Free- und Pay-TV anbieten, um diesen attraktiven Wettbewerb auch als bestmögliches Medienprodukt abzubilden. Die erstmalig separate Ausschreibung der #Medienrechte für den DFB-Pokal der Frauen ab der Saison 2026/2027 unterstreicht das gestiegene Interesse auch an diesem herausragenden Wettbewerb über die letzten Jahre. Sie schafft die Grundlage, die Sichtbarkeit des Frauenfußballs weiter auszubauen“ 👋 Interesse? Unternehmen sind ab sofort bis zum 07. Februar 2025 eingeladen, dem DFB ihr Interesse an einer Teilnahme an den Ausschreibungen anzuzeigen. Diese Frist stellt keine Ausschlussfrist dar. Alle Infos rund um das offene, transparente und diskriminierungsfreie Ausschreibungsverfahren sowie weitere Hintergründe gibt’s hier ⬇️ https://lnkd.in/ei--Q-Fk #DFBPokal #DFBPokalFrauen

  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    👨🎓 Gestern wurden 17 erfolgreiche Absolventen des 70. DFB Pro Lizenz-Lehrgangs geehrt 🎉 💬 DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig: "Besonders bemerkenswert in diesem Jahrgang war, dass neben dem zu Ausbildungsbeginn in der 3. Liga tätigen Marc Unterberger im Laufe des Lehrgangsjahres mit Heiner Backhaus von Alemannia Aachen, Daniel Brinkmann von Hansa Rostock, Andreas Patz von Jahn Regensburg und Merlin Polzin vom Hamburger SV gleich vier Absolventen ihre erste Cheftrainerposition im Profifußball angetreten haben. Zudem wird Marian Wilhelm zur Saison 2025/26 Cheftrainer bei Viktoria Köln. Diese Entwicklung spricht für die Vereinbarkeit von Ausbildung und Trainertätigkeit und bestätigt die reformierte Pro Lizenz. Allen Absolventen wünsche ich alles Gute für ihr kommendes Wirken im Fußball." 👏 Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen: Heiner Backhaus (Alemannia Aachen), Silvio Bankert (1.FC Magdeburg), Lars Barlemann (Hannover 96), Pascal Bieler (zuletzt TSV Steinbach), Daniel Brinkmann (Hansa Rostock), Mads Buttgereit (deutsche Männer-Nationalmannschaft), Loïc Favé (Hamburger SV), Jan Fiesser (Eintracht Frankfurt), Kristijan Glibo (zuletzt Eintracht Frankfurt), Tim Görner (FSV Frankfurt), Stefan Kleineheismann (SpVgg Greuther Fürth), Andreas Patz (Jahn Regensburg), Marc Pfitzner (Eintracht Braunschweig), Merlin Polzin (Hamburger SV), Orest Shala (FC St. Gallen), Marc Unterberger (zuletzt SpVgg Unterhaching), Marian Wilhelm (Viktoria Köln). Weitere Infos gibts hier: https://lnkd.in/e9y2HPrQ 📸 DFB/Getty Images

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    DFL/DFB-Diplom: #Management im Profifußball 💡 Welche #Möglichkeiten gibt es eigentlich nach der Profifußball-Karriere? Diese Frage hat sich auch Rachel Rinast, ehemalige #Nationalspielerin der Schweiz, gestellt. Dann wurde sie eine der #Stipendiatinnen für das Ausbildungsprogramm Management im #Profifußball. 🎬 Beim #Alumni Treffen in München schildert sie ihre #Eindrücke und #Erfahrungen aus dem gemeinsamen Programm von DFL Deutsche Fußball Liga und #DFB. 👉 Die #Bewerbungsphase für das DFL/DFB-Diplom 2025 läuft noch bis zum 31. März 2025. Auch für dieses Jahr werden wieder zwei #Stipendien an weibliche Bewerberinnen vergeben, um #Frauen gezielt zu fördern. Für die Stipendien ist ein Nominierungsschreiben durch einen Club nicht erforderlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen 🦸 Alle #Infos sowie #Teilnahmevoraussetzungen und die Anmeldung gibt’s hier ⬇️ https://lnkd.in/erRNa-Gs

  • Unternehmensseite von DFB anzeigen, Grafik

    41.865 Follower:innen

    DFB Pro Lizenz-Lehrgang 2025 – Let’s go! 🚀 ℹ️ Heute startet der 71. DFB Pro Lizenz-Lehrgang am DFB-Campus in #Frankfurt. Die insgesamt 17 Teilnehmenden werden unter anderem darauf vorbereitet, ihr Rollen- und Selbstverständnis als #Führungsperson im Profifußball zu schärfen - mit dem Ziel, in dieser Funktion eine optimale #Wirkung und #Wirksamkeit zu erzielen. Außerdem sollen zusätzliche #Strategien und #Methoden der Führung kennengelernt und angewandt werden. Dies dient der Verbesserung von #Teamprozessen, der Leistung des Einzelnen sowie dem Aufbau einer positiven #Hochleistungskultur innerhalb der eigenen Organisation. 🌍 Im Rahmen der Ausbildung haben die #Trainerinnen und #Trainer die Möglichkeit auf nationale und internationale #Hospitationen sowie #Vereinspraktika. 💬 Andreas #Rettig, DFB-Geschäftsführer Nationalmannschaften & Akademie: „Es freut mich besonders, dass mit Eva-Maria Virsinger und Sabrina Wittmann in diesem Jahr zwei Frauen Teil des Pro Lizenz-Lehrgangs sind. Damit wird auch in der Spitze die gezielte Entwicklung und Unterstützung von Trainerinnen vorangetrieben, die der DFB nachhaltig im Rahmen des Strategieprozesses FF27 verfolgt. Erfreulich ist auch, dass vier Teilnehmer*innen aus dem Bereich der Google Pixel Frauen-Bundesliga kommen und somit die Möglichkeit haben die Lizenz-Anforderung zu erfüllen.“ 👏 Viel Spaß & gutes Gelingen! Alle weiteren Infos gibt’s hier ⬇️ https://lnkd.in/eiNebJHY ⚽ Die Teilnehmenden: Niko Arnautis (Eintracht Frankfurt), Theodoros Dedes (TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH), Markus Fiedler (VfB Stuttgart), Alexander Hahn (Holstein Kiel), Roberto Hilbert (SPVGG GREUTHER FÜRTH), Florian Kästner (FC Carl Zeiss Jena), Ralf Kettemann (Karlsruher SC GmbH & Co. KGaA), Lars Kornetka (ÖFB / Männer-Nationalmannschaft), David Krecidlo (VfB Stuttgart), Dennis Schmitt (Eintracht Frankfurt), Christian Tiffert (zuletzt Chemnitzer FC) Saban Uzun (SV Lafnitz), Eva-Maria Virsinger (VfL Wolfsburg), Sandro Wagner (DFB/ Männer-Nationalmannschaft), Vincent Wagner (TSG Hoffenheim), Heiko Westermann (FC Barcelona), Sabrina Wittmann (FC Ingolstadt 04) 📸 Thomas Böcker/DFB

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen