We are establishing an astrophysical center for research, technology, and digitalization with a pioneering research and development program, laying the foundations for tomorrow's society.
Anlässlich des #InternationalCosmicDay2024 hatten wir gestern die Freude, Jugendliche der Oberschule Hoyerswerda im #ZCOM willkommen zu heißen. Gemeinsam mit einem engagierten Team des #DZA (Deutsches Zentrum für Astrophysik) und Technische Universität Dresden tauchten sie ein in die faszinierende Welt der Astro-, Teilchen- und Kernphysik.
Nach inspirierenden Vorträgen machten die Schülerinnen und Schüler in einem Experiment mit einer selbstgebauten Nebelkammer Beta- und Alphastrahlung sowie Elementarteilchen sichtbar. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse des Experiments per Video-Call mit Gruppen aus Frankreich und den USA geteilt und diskutiert. Ein gelungener Tag voller Wissenschaft und Austausch, inspirierend für alle Beteiligten! 🔬✨🌍
🏆 Herzlichen Glückwunsch an die Technische Universität Dresden und das Team des Zentrums für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) zu dieser hervorragenden Platzierung!
💡🌱 Mit dem Capella-System auf Platz 5 der Green500-Liste und gleichzeitig Platz 51 in der TOP500, zeigt die TU Dresden eindrucksvoll, wie Höchstleistung und Energieeffizienz im Hochleistungsrechnen vereint werden können.
🔬✨ Dieses bahnbrechende System stellt eine entscheidende Infrastruktur dar, die es uns ermöglicht, wissenschaftliche Fragestellungen auf höchstem Niveau zu bearbeiten und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
🚀 Das Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA) ist stolz darauf, Teil dieser Partnerschaft zu sein und freut sich darauf, mit Capella wegweisende Projekte in Wissenschaft und Technologie voranzutreiben. 🌌
💪 Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und viele weitere Meilensteine, die unsere Forschung und unser Verständnis der Welt positiv verändern werden!
#HPC#Innovation#Nachhaltigkeit#Capella#TU_Dresden#Green500#Astrophysik#Infrastruktur
TUD's Capella supercomputer ranks third most powerful supercomputer in Germany and is fifth worldwide for energy efficiency
In the TOP500 list of the most powerful supercomputers published in November, Capella – the newly installed #supercomputing system at the Center for Information Services and High Performance Computing (ZIH) at #TUDresden – has ranked 51st in the world and 3rd in Germany. In addition, Capella is setting new standards in energy efficiency, reaching 5th place on the Green500 list, which details the most energy-efficient #supercomputers worldwide.
Further info ➡️ https://lnkd.in/dz8EeP4R
🚀 Saxony⁵ zu Besuch am DZA!
Diese Woche hatten wir auch noch rund 35 Vertreterinnen und Vertreter des Transferverbunds Saxony⁵ bei uns am Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) am Postplatz in Görlitz.
🌌 Gemeinsam haben wir Anknüpfungspunkte für künftige Kooperationen und Synergien erkundet.
🎓 Los ging’s mit einer inspirierenden Vorstellung der fünf sächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften: Die Prorektorinnen präsentierten, was ihre Hochschulen ausmacht, wo ihre Schwerpunkte liegen und was dabei für uns besonders spannend ist.
💡In den anschließenden Gesprächen kristallisierten sich erste vielversprechende Ideen heraus. Der nächste Austausch mit Fachspezialistinnen wird nicht lange auf sich warten lassen.
Ein rundum gelungener Nachmittag voller neuer Impulse! Vielen Dank an Saxony⁵ – wir freuen uns auf das, was kommt und noch viel mehr.
Fotos: Paul Glaser
Ein weiterer Meilenstein ist geschafft - für Deutschland und vor allem auch für das DZA in der Lausitz.
Deutschland ist seit 1. November Mitglied im Square Kilometre Array Observatory (kurz: SKAO).
Was genau bedeutet das?
💫 Deutschen Forscherinnen und Forscher öffnen sich nun ganz neue Möglichkeiten auf dem Gebiet der Radioastronomie.
🌍 Denn, sie sind nun beteiligt, das weltweit größte Radioteleskop-Netzwerk in Südafrika und Australien mit aufzubauen und zu nutzen.
📡 Die Teleskope werden Daten aus den Tiefen des Weltalls aufzeichnen und verarbeiten, deren Volumen die Größe des heutigen Internets übersteigt.
💡Das erfordert die Entwicklung neuer Sensoren und vollkommen neuer Rechenmethoden die auch Anwendungen weit über die Astrophysik hinaus versprechen.
Und wir vom DZA sind dabei!
Die Daten werden in Zukunft an einer unserer Supercomputer-Einrichtungen gebündelt und verarbeitet. Dies geht nur in enger Zusammenarbeit mit exzellenten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft wie der Max-Planck-Gesellschaft, der OHB Digital Connect GmbH und natürlich dem SKAO.
Deshalb freuen wir uns auch riesig, nächstes Jahr als Gastgeber die SKAO-Wissenschaftskonferenz im Juni 2025 in Görlitz ausrichten zu dürfen.
⏰ Save the date: 16. - 20.06.2025
NEWS: We are excited to share that Germany has joined the SKAO! Willkommen Deutschland 🇩🇪
Read the news: https://loom.ly/y-bD9pE
"As the world's largest radio telescope arrays, the SKAO super telescopes in South Africa and Australia will revolutionise our understanding of the Universe in the coming decades. By Germany joining the SKAO, we are enabling researchers from Germany to be right at the forefront," says Federal Research Minister Bettina Stark-Watzinger.
German research institutions and industry have been involved in the SKA project for many years, making important contributions to the design of the telescopes and participating in all our Science Working Groups. Germany is also hosting the next international SKAO science meeting in Görlitz from 16-20 June 2025.
Congratulations to our colleagues in Germany, and welcome to the Observatory!
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Max Planck Society
⚽️ Das DZA war vergangenen Freitag beim 1. Görlitzer Benefizkickercup vertreten.
💪 Unsere „Big Bang Ballers“ schlugen sich wacker und belegten den 5. Platz (von 10 Teams). Das Turnier wurde vom Görlitzer Kickerking e.V. organisiert und fand in der Rabryka statt.
🎉 Die 50 € Teilnahmegebühr kamen in einen Spendentopf aus dem ein Kickertisch für eine soziale Einrichtung finanziert wurde. Gewonnen hat den Kickertisch in diesem Jahr die Oberschule Rauschwalde. Herzlichen Glückwunsch dazu. Unser Team hatte eine Menge Spaß und freut sich auf das nächste Turnier diesen Formates, dann sicher in astronomisch schicken Trikots!
🧑🧑🧒🧒 Wir sind extra mal zusammengerückt und haben festgestellt: Da ist noch Platz!
💶 Unser administratives Leitungsteam sucht schnellstmöglich jemanden, der den Aufbau der Finanzabteilung vorantreiben möchte.
ℹ Weitere Infos zur Stellenausschreibung als „Leitung der Abteilung Finanzen“ unter: https://lnkd.in/ej4m6eXv
Fotos: Paul Glaser#joboffer#dza#job#hiring#stellenausschreibung#görlitz
👏🏻 The German Center for Astrophysics (DZA) congratulates both of the two awardees! Their fundamental work will have a major impact on the scientific pillars of the future of DZA, focussing on astrophysics, innovative technologies and bringing scientific computing on a next level.
☺️ Wir gehen mit leicht geröteten Wangen in den Feiertag, denn das DZA war das Top-Thema im Sachsenspiegel am 2. Oktober.
💡Ja, wir freuen uns sehr über das Interesse an unserem Großforschungszentrum, das gerade in der Lausitz mit der Unterstützung von Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY und der Technische Universität Dresden entsteht. Zu den drei Kernsäulen des DZA gehört neben der Astrophysik-Forschung und dem Umgang mit gigantisch großen Datenmengen auch die Arbeit am Institut für Technologieentwicklung von Prof. Martin M. Roth. Das steht hier in diesem Video im Mittelpunkt. 👇🏼
💫 Wir möchten Wissenschaft möglichst verständlich übersetzen und nahbar vermitteln - wenn möglich begeistern und motivieren. So kann die Lausitz als Innovations- und Spitzenforschungsregion auch künftig mit Hightech und Forschung nach den Sternen greifen. Wir möchten Perspektiven für viele Menschen eröffnen - hier in der Mitte Europas. Und die sind ganz konkret und greifbar!
🍿 Und jetzt: Film ab! Einen schönen Tag der Deutschen Einheit!☺️
#mdrMDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK#starsoflausitz#dza#lausitz#lab#laboratory#opticaldesks#sciencenews#opticalresearch#lasertech#hightech
💡Fortschritt in der Astrophysik klappt meist nur mit neuen Technologien.
⚙️ Die Grenzen des Messbaren und Machbaren wollen Prof. Martin M. Roth und sein Team verschieben helfen. Deshalb beginnt das Institut für Technologie-Entwicklung (ITE) sehr bald in Görlitz mit neuer Technik an neuer Technologie zu forschen.
🔜 Die wissenschaftlichen Arbeiten am ITE werden voraussichtlich Ende dieses Jahres mit Pilotprojekten auf drei Wissenschaftsfeldern beginnen: Empfänger mit Tieftemperaturantennen für Radioteleskope werden in Görlitz entwickelt. Die Forschenden wollen außerdem Siliziumspiegel als Prototypen für das künftige Einstein-Teleskop herstellen und neuartige Bildsensoren auf der Basis von CMOS-Technologie und organischen Halbleitern gemeinsam mit Wissenschaftlern der Technische Universität Dresden und den Fraunhofer-Instituten in Sachsen bauen.
👨🔧 Dafür war heute Handwerken und Anpacken angesagt. Die neuen Optiktische wurden von Ratschaisenträger Zu Dresden E.K. geliefert. Zwei davon - je etwa eine halbe Tonne schwer - mussten ins Erdgeschoss des Labors. Hieß konkret: Handschuh an und Schwerstarbeit für die Männer der Spedition.
📍Am späten Vormittag standen beide Optiktische auf ihren schwingungsgedämpften Füßen. Die Arbeitsgrundlage dafür, dass bald Hightech made in Middle Europe aus der Lausitz kommt - aus Görlitz.
📻 So hat Radio Lausitz darüber berichtet: https://lnkd.in/e-qGXFzC
📺 Wie die wichtige Fracht heute ins DZA-Labor gewuchtet wurde, seht Ihr ab 19 Uhr im Sachsenspiegel des MDR MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK.
Fotos: Stephan Witschas#dza#technology#hightech#europe#opticalscience#Laboratory#lab#starsoflausitz