ECORE - ESG-Analytics

ECORE - ESG-Analytics

Immobilien

Köln, Nordrhein-Westfalen 2.387 Follower:innen

Transformation einfach machen.

Info

ECORE – Der ESG-Standard für Immobilien und Portfolios in Europa ECORE bietet eine fundierte ESG-Bewertung für Asset Manager, Investoren, Projektentwickler und Finanzierer – mit Fokus auf Praxisnähe und Transparenz. Was macht ECORE einzigartig? ✔ Integrierter Ansatz: ESG-, Gebäude- und Finanzscore perfekt verzahnt ✔ Verlässliche Validierung: Schutz vor Greenwashing dank externem Datenvalidierungsprozess und Stiftungsstruktur ✔ Sichtbare Fortschritte: Öffentlichkeitswirksames Labelsystem für Transformationserfolge ✔ Gemeinsam entwickelt: Neutraler ESG-Standard von über 100 Immobilienunternehmen ✔ Effizienzsteigerung: Hoher Datenmatch mit gängigen Reportings spart Zeit und Kosten ✔ Wissenstransfer: Zugang zu aktuellem Transformationswissen, Best Practices und dem Solution Partners-Netzwerk

Branche
Immobilien
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Köln, Nordrhein-Westfalen
Art
Selbständig
Gegründet
2020
Spezialgebiete
Nachhaltigkeit, ESG, Sustainability, ImpactInvesting, Real Estate, ESG-Strategy, greenfinance, sustainablefinance, raodto2045, transformation, ESGStandard, ESGScoring und NoGreenWashing

Orte

Beschäftigte von ECORE - ESG-Analytics

Updates

  • 🔍ESG-Daten mit minimalem Aufwand erfassen und automatisch auswerten – klingt vielversprechend? Genau das ist der Ansatz der Eucon Group. Ihr Ziel: Weniger Komplexität, mehr Transparenz – durch Digitalisierung von Immobilienprozessen. Kein Wunder, dass der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. die Lösung SmartSustain bereits 2023 in den Innovationsradar aufgenommen hat. Schon 2019 zeichnete er EUCON unter anderem für seinen KI-gestützten Rechnungsworkflow aus. 👉 Wie Union Investment ESG-Daten dank EUCON automatisiert erfasst und strategisch nutzt, zeigt unser aktueller Use Case – vorgestellt von Christine Grondkowski, Head of Real Estate Data Products bei EUCON. #ESG #Immobilienwirtschaft #Digitalisierung #Datenmanagement #SmartSustain Tim Keckstein

  • Nächste Woche heißt es wieder: Köpfe zusammenstecken und Wissen zur #GebäudeTransformation teilen! Diesmal in Köln – beim ersten #ImpactBrunch des Jahres: Drei kurzweilige Stunden in einer Runde von engagierten #AssetManagern, Transformations-Dienstleistern und Immobilienexperten. Herzlichen Dank an unsere #SolutionPartner, die dieses Format gemeinsam mit uns vorantreiben. #Immobilienbranche #GreenRealEstate

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿𝘁: Unser Stiftungsvorstand Dr. Markus Bell spricht im Interview mit dem immobilienmanager über die aktuellen ESG-Herausforderungen. Seine Botschaft ist klar: 𝗪𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘅𝗶𝘁ä𝘁, 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇. Gerade jetzt, wo die wirtschaftlichen Spielräume enger werden, braucht die Branche pragmatische Lösungen, die Bürokratie abbauen und ESG-Prozesse vereinfachen. Erfahren Sie, warum 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗹ü𝘀𝘀𝗲𝗹 ist – und welchen Beitrag 𝗘𝗖𝗢𝗥𝗘  als 𝗪𝗲𝗴𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱𝘀  leistet. 🧭 Und seien Sie gewiss:  𝗘𝗖𝗢𝗥𝗘 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗲𝗿𝗹ä𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗮𝘀𝘀 zwischen Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit - auch jetzt, wo Nachhaltigkeitsmaßstäbe weltweit neu definiert werden. 👉 Vielen Dank an Thorsten Schnug, die entscheidenden Fragen gestellt zu haben! Den Link zum Interview finden Sie in den Kommentaren. #ESG #Nachhaltigkeit #Immobilienwirtschaft #Branchenstandard #Effizienz #ECORE

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ECORE - ESG-Analytics hat dies direkt geteilt

    Profil von Dr. Markus Bell anzeigen, Grafik

    Geschäftsführender Gesellschafter bei Bell Management Consultants

    ECORE hat die Lösung vorweggenommen, die heute immer mehr Immobilienverantwortliche einfordern: Komplexität und Aufwand reduzieren! Um Bürokratie abzubauen, führt kein Weg an Standardisierung und Vereinheitlichung vorbei - genau der ECORE-Weg.   One more thing Überall auf der Welt – und so auch in Deutschland – wird das Thema Nachhaltigkeit geopolitisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich neu vermessen. Getrieben wird die Überarbeitung der Nachhaltigkeitsmaßstäbe von der berechtigten Forderung nach einer pragmatischen Balance zwischen Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. Diese Rekalibrierung hat längst begonnen – doch das gesunde Gleichgewicht zwischen „Sekt“ oder „Selters“ ist noch nicht gefunden! Egal in welche Richtung es sich verschieben wird, ECORE bleibt der Kompass in dieser Entwicklung und wird als Branchenstandard die neuen Maßstäbe abbilden. Danke an Thorsten Schnug vom immobilienmanager, dass er dazu beiträgt, mehr Licht in das Dunkel der ESG-Bewertungstransparenz zu bringen. Hier der Link zum Artikel: https://lnkd.in/d4zgj3D2

    Unternehmensseite von immobilienmanager anzeigen, Grafik

    14.702 Follower:innen

    🔍 𝗘𝗖𝗢𝗥𝗘-𝗦𝗰𝗼𝗿𝗶𝗻𝗴: 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘇 𝗼𝗱𝗲𝗿 "𝗻𝘂𝗿" 𝗲𝗶𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗘𝗦𝗚-𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱? #Nachhaltigkeit ist für die Immobilienbranche ein zentrales Thema – doch der Markt für ESG-Scorings ist unübersichtlich. Mit #ECORE gibt es einen weiteren Standard, der Transparenz schaffen soll. Aber worin unterscheidet sich ECORE von bestehenden Modellen wie #GRESB oder #CRREM? Welche Herausforderungen bringt ein solches Scoring mit sich? Und welchen praktischen Nutzen bietet es für Investoren und Bestandshalter? Dr. Markus Bell stellt sich unseren Fragen und erklärt, wie ECORE funktioniert, wer dahintersteht und wie es sich weiterentwickeln soll. 👉 Das vollständige Interview gibt es hier: https://lnkd.in/eG5TqTBY 💬 Was denkt ihr? Braucht die Branche einen weiteren ESG-Standard oder ist der Markt bereits gesättigt? Schreibt uns eure Meinung gern in die Kommentare!

    ECORE-Scoring: Ein Branchenstandard für ESG-Transparenz

    ECORE-Scoring: Ein Branchenstandard für ESG-Transparenz

    immobilienmanager.de

  • 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗞𝗼𝗺𝗳𝗼𝗿𝘁: Unser Solution Partner synavision setzt digitale Lösungen zur Analyse und Optimierung von Anlagetechnik ein – ganz nach dem Motto: Make Buildings Work. Energieverluste werden minimiert, Dysfunktionalitäten vorsorglich erkannt und behoben. 𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀: Weniger Belastung für Umwelt und Geldbeutel, mehr Komfort für Gebäudenutzer. Und schon nach einem Jahr macht sich die Investition bezahlt. Über 900 Gebäude, alt wie neu, konnten ihre Energiekosten im Schnitt um 30 % senken. Digitale Zwillinge sorgen dafür, dass die Technik ab Tag eins effizient läuft. 𝗪𝗶𝗲 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁? Das zeigt Geschäftsführer Stefan C. Hindrichs am Beispiel der technischen Inbetriebnahme des T1 Hochhauses, Teil des Frankfurter Großprojekts FOUR – direkt hier im Slider. Den vollständigen Use Case finden Sie in unserem  𝗬𝗲𝗮𝗿𝗯𝗼𝗼𝗸 𝗼𝗳 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 – zusammen mit 18 weiteren Beispielen für nachhaltige Immobilienoptimierung. 👉 Der 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲 𝗗𝗼𝘄𝗻𝗹𝗼𝗮𝗱-𝗟𝗶𝗻𝗸 wartet in den Kommentaren! #Energieeffizienz #Smartbuildings #Gebäudetechnik #Nachhaltigkeit #Immobilienoptimierung Luis Lignante

  • Die BaFin fordert Banken auf, physische Klimarisiken – von Überschwemmungen bis zu Extremwetterereignissen – stärker in ihre Risikomodelle zu integrieren. Die Realität: Viele Institute stehen beim Datenaufbau noch am Anfang. ECORE hat bereits letztes Jahr gemeinsam mit DZ HYP, Helaba und Deutsche Pfandbriefbank AG erste Schritte unternommen, um Finanzierungsentscheidungen auf belastbare ESG-Bewertungskriterien zu stellen. Unser Ansatz: Standardisierte, realverbrauchsbasierte Gebäudedaten, die ESG-Risiken präzise und vergleichbar machen – eine essenzielle Grundlage für transparente und fundierte Kreditentscheidungen. 🔎 Wichtig: Im ECORE-integrierten EU-Taxonomie-Check wird für Banken ersichtlich, ob Investoren bereits Klima-Vulnerabilitätsanalysen durchgeführt haben und wenn ja, ob präventive Risikomaßnahmen erforderlich sind. 💡 Mehr dazu? Unsere CTO Sabrina Eckstein Eckstein steht für Fragen gerne zur Verfügung. 🔗 Warum die BaFin jetzt den Druck erhöht und was das für den Finanzsektor bedeutet, hat Harald Thomeczek in der Immobilien Zeitung zusammengefasst (Link in den Kommentaren). #ESG #Kreditvergabe #Nachhaltigkeit #Risikomanagement

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Veranstaltungstipp für alle, die sich fragen: Transformieren oder riskieren? 🔄🏗️ Wann wird eine Immobilie zum Stranded Asset – und wie lässt sich das vermeiden? Mit dabei auf dem Podium: ECORE-Stiftungsvorstand Dr. Markus Bell, der gemeinsam mit Branchenexpert:innen über praxisnahe Lösungen diskutiert – kritisch, strategisch und mit pragmatischem Blick auf die EU-Taxonomie.

    Unternehmensseite von Bell Management Consultants anzeigen, Grafik

    537 Follower:innen

    Transformieren oder riskieren? 🔄🏗️ Diese Frage steht im Mittelpunkt der Paneldiskussion „Weg vom Strand und auf nach Paris“, die nächste Woche praxisnahe Lösungen beleuchtet – kritisch, strategisch und mit Blick auf die EU-Taxonomie. Mit dabei: 🔹 Christoph Tholl, Geschäftsführer der Tholl Gruppe, die Nachhaltigkeit systematisch in Bau und Sanierung integriert. 🔹 Dr. Markus Bell, Geschäftsführer Bell Management Consultants & Vorstand der ECORE Stiftung, Verwaltungsorgan des neutralen ESG-Branchenstandards. 🔹 Patrick Ibler, Head of Development bei AVENTOS GROUP, einem Investmentmanager mit ESG in der Unternehmens-DNA. 🔹 Diana Anastasija Radke, Managing Partner bei der KVL Group, für die die wirtschaftliche Bau- und Sanierungswende Unternehmensmotto ist. 🎤 Moderation: Jörg Seifert, Sustainable Real Estate Analyst und Journalist beim Branchenmagazin Immobilienwirtschaft. Ein großes Dankeschön an die Tholl Gruppe, die diesen Austausch unter Early Movern ermöglicht – Unternehmen, die die Transformation des Gebäudebestands schon früh aktiv vorantreiben. ➡️ Welche Strategien funktionieren? Welche Fehler sollten vermieden werden? Und wie gelingt der Weg nach Paris? Der Link zur kostenlosen Anmeldung befindet sich in den Kommentaren! Wir freuen uns auf den anregenden Austausch. #ESG #Nachhaltigkeit #StrandedAssets #Immobilienwirtschaft #Transformation #EUtaxonomie #WegnachParis

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 62,7 %. Das ist der Anteil regenerativen Stroms, der vergangenes Jahr in Deutschland produziert wurde. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme analysierte diesen Wert und fasste es treffend zusammen: „Deutscher Strommix so sauber wie nie.“ Solche Zahlen zeigen deutlich: Die Transformation passiert – und ist messbar. Trotzdem fühlt es sich im geschäftigen Immobilien-Alltag oft anders an. Zwischen Budgets, Baustellen und Bürokratie entsteht schnell der Eindruck: „Es passiert einfach zu wenig.“ 🦅 Doch der Blick aus der Vogelperspektive zeigt ein anderes Bild: Jahr für Jahr steigende Investitionen in grüne Gebäude, innovative Lösungen, die Nachhaltigkeit erschwinglich machen, und messbare Fortschritte, die sichtbar werden. In Summe passiert mehr, als man oft wahrnimmt. Schritt für Schritt entsteht eine nachhaltigere Immobilienlandschaft. Mit unserer neuen Serie „Transformation sichtbar machen“ möchten wir diese Fortschritte systematisch ins Bewusstsein rücken. Jede kleine Veränderung zählt – und die Zahlen zeigen, wir sind auf dem richtigen Weg. #ECORE #Nachhaltigkeit #Immobilienbranche #Transformation #Decarbonisierung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Das hat uns heute gefreut! Danke an HEICO Property Partners GmbH / HEICO Group für euer klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit & zu ECORE. 🌱 Angesichts zunehmender klimatischer Herausforderungen sollte nachhaltiges Handeln eigentlich ein No-Brainer sein – doch in der Praxis ist es noch längst nicht überall angekommen. Umso wichtiger sind klare Standards und gemeinsames Engagement. Wir bleiben optimistisch und setzen auf Lösungen statt Ausreden. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, „grünes Handeln“ in der Immobilienbranche weiter zu etablieren!

    Unternehmensseite von HEICO Technik GmbH / HEICO Group anzeigen, Grafik

    567 Follower:innen

    Nachhaltigkeitsziele messbar erreichen – ein zentrales Thema unserer ESG Spezialisten. Bereits seit den Anfängen der Initiative ECORE – ESG-Circle of Real Estate Bell Management Consultants, sind wir als ECORE Solution Partner dabei und setzen uns dafür ein, Investoren und Immobilienbesitzern einen klaren Mehrwert zu bieten: die messbare Erreichung der ESG-Ziele. 🌱 Mit dem ECORE-Scoring wurde ein Standard entwickelt, der Nachhaltigkeit in Immobilienportfolios transparent, messbar und vergleichbar macht. Wir haben uns schon früh dem Zirkel der ECORE Solution Partner angeschlossen, um im gemeinsamen Austausch mit anderen Marktteilnehmern für die ECORE Asset-Partner und weitere Mandanten Umsetzungslösungen zu erarbeiten, die dazu beitragen, CO2-Neutralität in Immobilienportfolios bis 2030/ 2045 zu erreichen. Ziel: Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen schaffen. Mit diesem Ansatz unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Immobilien klimaneutral zu gestalten, ergänzt durch innovative Gebäudeautomation, Digitalisierung und umfassende Energieberatung durch unsere ESG Spezialisten. Unsere Lösungen umfassen zuverlässige Verbrauchserfassung und modernes Energiemanagement, was nicht nur Kosten senkt, sondern auch die Nachhaltigkeit der Immobilien steigert. 💡Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern blicken wir voller Zuversicht nach vorne, um auch weiterhin innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Interessiert? Wir beraten gerne! Mark James Ellis

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌿 Ihr Guide zur nachhaltigen Transformation von Immobilien: 19 Erfolgsprojekte aus der Branche. Im Yearbook of Transformation 2024 zeigen unsere Solution Partners, wie wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Nach der Lektüre wissen Sie, welche Strategien sich in der Praxis bewährt haben – von Energieeffizienz und Gebäudemanagement bis hin zu Dekarbonisierung und ESG-Konformität. 📥 Jetzt kostenfrei herunterladen und Ihre Transformation gezielt vorantreiben: https://lnkd.in/eNkrVDWi Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben: Simon Bolz; Gabriele Renard; Magdalena Sturm; Felix Barth; Viktoria Niggemann; Sabrina Hirschfelder; Katja Diehl-Hagemann; Johannes Schochow; Stephan Hartmann; Sharon Hermann; Tim Keckstein; Ralph Stemper; Felix Humberg; Miriam Albert; Karlo Schwöbel; Stefan C. Hindrichs; Claudius Reiser; Norbert B. Lőffler; Franz Muschler; Yasar Suna; Kristina Boschenriedter; Dr. Björn Isenhöfer; Annika Fedders; Linda Walter; Alessandro Mauri; Michaela Föller; #Nachhaltigkeit #Immobilien #Energieeffizienz #ESGSolutionpartner #Gebäudemanagement

Ähnliche Seiten