Governikus

Governikus

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Bremen, Bremen 1.659 Follower:innen

Für einen rechtssicheren Kommunikationszyklus - Sichere Identitäten, sichere Kommunikation und sichere Daten

Info

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der Menschen sicherer und einfacher machen. Das ist unsere Vision. Unsere Mission: Der sichere Schutz digitaler Daten und Identitäten mit dem Ziel, Deutschland eine durchgängige Digitalisierung zu ermöglichen. Seit nahezu 25 Jahren sorgen mittlerweile über 300 engagierte Governikus-Mitarbeitende für den Schutz personenbezogener Daten. Sichere Identitäten, vertrauliche und rechtssichere Kommunikation sowie der Umgang mit schützenswerten Daten zur Authentizitäts- und Integritätssicherung stehen hierbei im Vordergrund. Als Pioniere im eGovernment und eJustice gehören gesetzliche Anforderungen, Normen und Standards zu den Grundpfeilern unserer Lösungen und Dienstleistungen. Dabei bauen wir auf einen konsequenten Dialog mit Kunden und Partnern. Das Governikus-Portfolio liefert wichtige Lösungsbausteine zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, politischer Strategien und technischer Standards. Wir unterstützen Digitalisierungsvorhaben durch Lösungen, die für gemeinsam nutzbare Basisinfrastrukturen zum Einsatz kommen. Mit den von Governikus entwickelten Produkten des IT-Planungsrats stehen Bund, Ländern und Kommunen sowie der Justiz wichtige Lösungskomponenten zur Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien zur Verfügung. Mit der Governikus ITU GmbH erweitern wir unser Portfolio um maßgeschneiderte IT-Lösungen für Prozesse in Umweltschutz und Abfallwirtschaft. Das Leistungsportfolio ist hierbei vielseitig: Wir bieten Lösungen für die behördliche Anlagenüberwachung sowie die Abwicklung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens durch den Einsatz elektronischer Signaturen. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen umfassend bei der Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften, entwickeln spezialisierte Fach- und IT-Konzepte für Betriebe der Abfallwirtschaft und übernehmen die Wartung und Pflege bestehender (Alt-)Systeme.

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Bremen, Bremen
Art
Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
Gegründet
1999
Spezialgebiete
Identitätsmanagement, Sicherer, verschlüsselter Datentranport, Langzeitaufbewahrung, Kryptografie und Signaturen

Orte

Beschäftigte von Governikus

Updates

  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    Konferenz über die #digitaleTransformation ⏰ In 4 Wochen ist es so weit! Am 25. und 26. Februar 2025 öffnet der Governikus Summit seine Türen in 📍 Berlin. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ laden wir Expert*innen und Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und IT ein, sich über Hindernisse und Chancen auszutauschen. Eines steht dabei im Fokus: die Gemeinschaftlichkeit. 🗨️ Im Interview mit Summit-Organisatorin und Governikus-Prokuristin Petra Waldmüller-Schantz erfahren Sie, welche Mehrwerte die zweitägige Konferenz für die #digitaleVerwaltung auf allen Ebenen bietet. Lesen Sie jetzt das Interview ⬇️ https://lnkd.in/ebC84yZs #GS25 #GovernikusSummit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    📢 Nächste Woche ist es soweit: Governikus Summit 2025! Tische werden geschoben, Stühle gestellt, Mikrophone angeschlossen - bald ist alles fertig für zwei spannende Tage voller IT-Innovationen für eine #digitaleVerwaltung. Hier ein paar Sneak Peaks, was Sie erwartet:🔍 ➡️In der Paneldiskussion "eID auf dem Prüfstand: Was war, was ist, was kommt?" (25.02.2025 | 14:40 –15:10 Uhr) blicken Franziska Granc (Senior Project Managerin bei Nimbus Technologieberatung GmbH), Carsten Rosche (Referat DV I 5 Digitale Identität; Authentifizierung im Bundesministerium des Innern und für Heimat), Dr. Torsten Lodderstedt (Lead Architect of Germany's EU Digital Identity Wallet Project | SPRIND - Bundesagentur für Sprunginnovationen) gemeinsam mit Hartje Bruns (Director Products bei Governikus) auf die Vergangenheit der elektronischen Identität zurück und diskutieren Herausforderungen und Möglichkeiten in der Zukunft von digitalen Wallets. ➡️In der Paneldiskussion "Zwei Bundesländer, ein Konto für Deutschland: Bayern, Bremen und Mein Unternehmenskonto" (26.02.2025 | 10:05 –10:45 Uhr) beleuchten Carola Heilemann-Jeschke (CIO und Abteilungsleiterin "Zentrales IT-Management und Digitalisierung öffentlicher Dienste" bei der Freien Hansestadt Bremen), Andreas Zielke (Referatsleiter Referat B 4 - Kommunales E-Government beim Bayerisches Staatsministerium für Digitales), Roland Krebs (Abteilungsleiter und Verfahrensmanager ELSTER im Bayerisches Landesamt für Steuern) und Dr. Stephan Klein (Geschäftsführer von #Governikus) die bisherige Zusammenarbeit und entwickeln darauf aufbauend innovative Ansätze und Lösungen für eine flächendeckende Blaupause eines nutzerfreundlichen eGovernments. Weitere Infos und das vollständige Programm finden Sie hier https://lnkd.in/gYrTha44 Es sind noch Plätze frei! Melden Sie sich jetzt an! https://lnkd.in/ghPzjCY8 #GS2025 #GovernikusSummit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    🔔 We're hiring: Softwarearchitekt:in (m/w/d) Du hast bereits Erfahrung gesammelt als Softwarearchitekt:in und suchst nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei Governikus gestaltest du die Anwendungsarchitekturlandschaft des Gesamtunternehmens. Dabei erwarten dich u.a. folgende Aufgaben: Beratung und Coaching der Entwicklungsteams bei Architektur- und Technologieentscheidungen sowie die Weiterentwicklung unserer Softwarearchitekturentwicklungsmethodik. Dein Profil: ✅ abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation ✅ gute methodische Kenntnisse im Bereich Softwarearchitektur ✅ gute Kenntnisse in Server Backend Architekturen Benefits: 🙌 Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice 📝Haustarifvertrag: Du profitierst von einem Haustarifvertrag mit zahlreichen Vorteilen und tollen Rahmenbedingungen 🐕 Hundefreundliches Büro 👩🏫 Förderung: Weiterbildungsbudget, betriebliche Altersvorsorge sowie betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung 🚲 Gesundheit: JobRad, Firmenfitness, u.v.m. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann werde Teil von einem der Pioniere für IT-Sicherheit in der Verwaltung. #Softwarearchitekt #Jobsuche

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    ⏰ Der Countdown läuft: Nur noch 12 Tage bis zum Governikus Summit Die Vorbereitungen für die zweitägige Konferenz rund um die #Verwaltungsdigitalisierung laufen auf Hochtouren. 🚀 Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen mit unseren Gästen. Hier ein Auszug aus dem Programm: ➡️In der Paneldiskussion “Digitale Identitäten: Wie viele Wallets braucht das Land?” sprechen Dr. Martin Hagen (Staatsrat für Haushalt, Personal und Digitalisierung | Freie Hansestadt Bremen – Der Senator für Finanzen), Dr. Markus Reichel (Mitglied des Deutscher Bundestages (CDU)), Prof. Dr. Marian Margraf (Professor für Informationssicherheit | Freie Universität Berlin und Abteilungsleiter | Fraunhofer AISEC) und Dr. Stephan Klein (Geschäftsführer | Governikus) wie sich die Wallets in die bestehende deutsche Identitätslandschaft einfügt. ➡️In der Paneldiskussion "Gute Gesetze. Digitale Verwaltung. Weniger Bürokratie: Momentum nutzen und Wirkung steigern – fordert der Nationale Normenkontrollrat im Jahresbericht 2024" diskutieren Dorothea Störr-Ritter (Nationaler Normenkontrollrat (NKR) | Landrätin a.D.), Ernst Buerger (Staatssekretär | Ministerium der Justiz und für Digitalisierung Brandenburg), Tina Siegfried (Vorstandsmitglied Initiative D21 e. V. | Dataport AöR) und Dr. Stephan Klein über die Kernforderungen des #NKR. Weitere Infos und das vollständige Programm finden Sie hier https://lnkd.in/gYrTha44 Es sind noch Plätze frei! Melden Sie sich jetzt an! https://lnkd.in/ghPzjCY8 #GS2025 #GovernikusSummit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    ID Mercury & die #EUDI-Wallet - Interop Event in Warschau🚀 Letzte Woche fand im Rahmen des europäischen Projekts zur Einführung einer digitalen Brieftasche ein spannendes Interop-Event in Warschau statt. Das Ziel: Expert*innen von verschiedenen Wallet-Lösungen und Relying Parties aus unterschiedlichen Ländern zusammenbringen. 🤝 🆔Auch Frank Schnaase und Hannes Bruns von Governikus waren mit dem ID Mercury als Gateway-Lösung dabei. Dabei konnten sie mit Hilfe von ID Mercury erfolgreich verschiedene Wallets testweise anbinden und so neue Erkenntnisse gewinnen. Auch der spannende, konstruktive Austausch mit den europäischen Partner*innen lieferte innovative Ansätze und Lösungen. 💡ID Mercury hilft den Relying Parties die komplexen Anforderungen der Wallet-Technologie zu bestehen und ermöglicht eine einfache und sichere Anbindung. Wir blicken auf ein tolles Event zurück, welches einen bedeutenden Schritt zu einer europaweiten digitalen Infrastruktur geleistet hat und freuen uns auf weitere Cross-Border-Test, die bereits für dieses Frühjahr geplant sind.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    Heute ist Safer Internet Day 2025 🌐🔒 Mit dem Aktionstag verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, Menschen für Gefahren im Internet zu sensibilisieren. Wir möchten diesen Tag ebenfalls nutzen, um auf die wachsende Bedrohung für Unternehmen und Behörden durch #Cyberangriffe aufmerksam zu machen. In unserem aktuellen Blogbeitrag berichtet unser IT-Sicherheitskoordinator Sven Janza über Herausforderungen bei der Prävention von Angriffen sowie dessen Folgen. Hier gelangen Sie zum Beitrag ⬇️ https://lnkd.in/e7K6_6cJ Sie möchten mehr über die aktuellen Herausforderungen im Bereich #Cybersecurity wissen? Dann schauen Sie doch auf unserem Summit am 25. und 26. Februar in 📍 Berlin vorbei. Am 26. Februar hält Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker von 13:55 bis 14:25 Uhr eine Keynote zum Thema. Jetzt anmelden! 🎯 https://lnkd.in/ghPzjCY8 #SID #GS25 #GovernikusSummit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    🔒Digitalisierung braucht Kryptografie - und dich! Du studierst gerade im Bereich IT und willst erste Einblicke in mögliche Arbeitsfelder erhalten? Wir sind Teil der Praxistage 2025 - Fast forward your career! 💪 Am 📆18. März könnt ihr uns und das Unternehmen in unserer Geschäftsstelle in 📍Kempten kennenlernen. Dabei erhaltet ihr nicht nur spannende Einblicke in den Arbeitsalltag bei einem der größten IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung - ihr werdet auch selber aktiv und löst mit Hilfe unserer Expert*innen Problemstellungen aus dem Bereich Cybersecurity. Wir haben dein Interesse geweckt? Hier findest du mehr Informationen und kannst dich gleich anmelden! 👇 https://lnkd.in/edFpCxXD

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    🔒 Sichere #Passwörter: Unverzichtbarer Schutz vor #Cyberkriminalität Je komplexer, desto besser: So lautet die Faustregel bei sicheren Passwörtern. Um die eigenen Daten vor Diebstahl und Betrug zu schützen und den Überblick über den Passwortdschungel zu behalten, gibt es Hilfestellungen. Schauen Sie bei BREM.jetzt vorbei, hier hat unser IT-Sicherheitskoordinator Sven Janza ein paar einfache Tricks aufgezählt, um Passwörter vor Diebstahl zu schützen ⬇️

    Unternehmensseite von BREM.jetzt anzeigen, Grafik

    3.721 Follower:innen

    Passwörter wie „12345678“ oder „hallo“ tauchen jedes Jahr in den Listen der meistgehackten Zugangsdaten auf. Dabei geht es auch anders! In Bremen wird nicht nur an smarten IT-Lösungen gearbeitet – hier sitzt auch echte Cybersecurity-Expertise. Unser Mitgliedsunternehmen Governikus zeigt, worauf es ankommt: 1. Erstelle ein sicheres Passwort: Vermeide Namen, Geburtsdaten oder offensichtliche Wörter – Hacker setzen genau hier an. Besser: Eine zufällige Kombination aus Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen. Je länger, desto sicherer! Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder die Verbraucherzentrale geben hilfreiche Empfehlungen. 2. Nutze einen Passwortmanager: Jedes Konto sollte ein einzigartiges Passwort haben – aber wer kann sich all das merken? Unser Governikus-Experte empfiehlt Passwortmanager: Sie speichern alle Zugangsdaten verschlüsselt, sodass du dir nur noch ein einziges Master-Passwort merken musst. 3. Schütze dich vor Hackerangriffen: Phishing, Social Engineering, KI-gestützte Attacken – Cyberkriminelle werden immer raffinierter. Der beste Schutz? Passwörter niemals mehrfach verwenden und überall dort, wo es geht, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. In Bremen wird nicht nur über IT-Sicherheit gesprochen – hier arbeiten Unternehmen wie Governikus aktiv an Lösungen für den digitalen Schutz. Eine Stadt, die Fachkräften spannende Perspektiven und ein starkes Netzwerk für Zukunftsthemen bietet. Das gesamte Interview gibt es hier: https://lnkd.in/dAYhNpvy

  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    🚀 Bald ist es soweit - der Governikus Summit 2025 startet! 2 Tage, 3 Plattformen, 32 Programmpunkte und 78 Speaker*innen. Am 25. und 26. Februar brodelt es in den 📍 Wilhelm Studios in Berlin, wenn Expert*innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und IT über Lösungen und Schritte sprechen, die die #Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben. Ein kleiner Vorgeschmack? 📝 ➡️In der Paneldiskussion "Gemeinsam wirksam für die Verwaltung der Zukunft: Beschleunigt die Digitalstrategie den föderalen Staat?" (25.02.2025 | 10:30 – 11:10 Uhr) nehmen Ina-Maria Ulbrich (Staatssekretärin | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern), Anke Domscheit-Berg (Publizistin und digitalpolitische Sprecherin für DIE LINKE im Bundestag), Martin Schallbruch (CEO | govdigital eG) und Dr. Stephan Klein (Geschäftsführer | Governikus) die #Digitalstrategie des #ITPLR unter die Lupe. ➡️Die Talkrunde "Grenzübergreifend vernetzt: #Registermodernisierung, Single Digital Gateway und #EUDI-Wallet im Zusammenspiel" (25.02.2025 | 16:10 – 16:50 Uhr) bestehend aus Katrin Giebel (Stellvertretende Geschäftsführerin | VITAKO e.V.), Franziska Nußbaum (Leiterin der Abteilung Kunden und Produkte | ITDZ Berlin (IT-Dienstleistungszentrum Berlin) Berlin), Josef Nußbaum (Erster Geschäftsführer Brandenburgischer IT-Dienstleister | ZIT-BB) und Stefan Rauner (General Portfolio Manager | Governikus) beleuchtet die aktuelle Aufstellung der öffentlichen IT-Dienstleister für domänenübergreifende Datenübermittlungen. Weitere Infos und das vollständige Programm finden Sie hier https://lnkd.in/gYrTha44 Es sind noch Plätze frei! Melden Sie sich jetzt an! https://lnkd.in/ghPzjCY8 #GS2025 #GovernikusSummit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Governikus anzeigen, Grafik

    1.659 Follower:innen

    🎥 #Webinar: 🏃♀️Fit für die digitale Verwaltung - eine Einführung in die #eRechnung Erleben Sie am 📆 6. März eine umfassende Einführung in die Welt der E-Rechnung und bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen der digitalen Rechnungsstellung vor. In dieser Schulung vermitteln Ihnen Susanne Keßler, Marius Khoreibi und Arend Vogtländer alle wichtigen Grundlagen – praxisnah und verständlich. Was Sie erwartetet: 📃Einführung in die E-Rechnung 💼Gesetzliche Grundlagen für die ÖV in Deutschland 🖥️Technische Standards und Formate 🧩Implementierung und Integration 👓Überblick: Herausforderungen & Tipps zur erfolgreichen Umsetzung Melden Sie sich jetzt an!👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen