Kaffee für die Ohren (KFDO) s cover photo
Kaffee für die Ohren (KFDO)

Kaffee für die Ohren (KFDO)

Radio- und Fernsehrundfunk

🎤 Social Audio-Format für Deinen positiven & inspirierenden Start in den Mittwoch

Info

Gemeinsam mit wechselnden Expert:innen laden wir Dich jeden Mittwoch um 7 Uhr zum positiven und inspirierenden Start in den Tag ein. Wir widmen uns dabei aktuellen Business-Themen und diskutieren diese mit unserer Community. "Kaffee für die Ohren" ist im Clubhouse-Hype Anfang 2021 entstanden. Damals sind wir täglich (!) zusammen mit unserer Community in den Tag gestartet. Im Laufe der Zeit haben wir auf einen wöchentlichen Rhythmus umgestellt und sind seit der Einführung von LinkedIn Audio Anfang 2022 mittwochs hier zu hören. Wir freuen uns auf einen positiven und inspirierten Start in den Tag mit Dir! ⏰ Uhrzeit: 7:00 Uhr - 7:45 Uhr 🎤 Hosts: Ralf Leister & Holger Kahnt ________ Hast Du eine Idee für ein Thema? Dann schreib´ uns (Holger oder Ralf) eine Nachricht oder kommentiere unsere Posts.

Branche
Radio- und Fernsehrundfunk
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg
Art
Nonprofit
Gegründet
2021
Spezialgebiete
SocialAudio, KFDO, KaffeeFürDieOhren, LinkedInAudio und LinkedInAudioEvents

Orte

Updates

  • Die zahlreichen Krisen um uns herum schreien gerade nach dem Thema "Resilienz". Wir haben den Ruf gehört. Nächste Woche diskutieren unsere Co-Hosts Alina, Holger und Ralf, wie wir resilienter werden können. Dabei wird es unter anderem um diese Fragen gehen: ❓ Was genau ist Resilienz überhaupt? ❓ Warum ist Resilienz so wichtig? ❓ Wie können wir die Resilienz von uns selbst und anderen stärken? Diese Fragen können die drei nicht alleine beantworten. Deshalb freuen wir uns über die Unterstützung durch Ines Bruckschen und Carolin Giesemann. 📅 Mittwoch, 5. März ⏰ 07:00 bis 07:45 Uhr 📱 Clubhouse (Link im Event) Bist Du ein Earlybird und mit dabei? #KFDO #Clubhouse #Resilienz

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Künstliche Intelligenz hat 2024 bereits große Veränderungen gebracht – doch was erwartet uns 2025? Wir haben bei Kaffee für die Ohren bereits über #KI gesprochen, diese Woche wollen wir den Diskurs fortführen. Wir thematisieren, welche neuen Technologien den Markt prägen und wie Unternehmen KI verantwortungsvoll einsetzen können. Unsere Co-Hosts Ralf, Holger und Alina diskutieren mit den KI-Expert*innen Manuela Ruppert, Arthur Schladt und Patricia Parker über die spannendsten Entwicklungen: ❓ Welche KI-Technologien werden 2025 den größten Einfluss haben? ❓ Wie verändert sich der Einsatz von KI in Unternehmen? ❓ Wo liegen Chancen – und wo Risiken? Klick Dich rein und diskutiere live mit – wir freuen uns auf Dich! 🤗 📅 Mittwoch, 26. Februar 2025 🕰 07:00 bis 07:45 Uhr 📱 Clubhouse (Link im Event) Bist Du ein Earlybird und mit dabei? #KFDO #SocialAudio

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Was machst Du am Sonntag? Wenn Du noch keine Briefwahl gemacht hast, gehst Du hoffentlich wählen! Vier Tage vor der Bundestagswahl sprechen unsere Co-Hosts über die Erwartungen, Hoffnungen und Ängste. Alina, Holger und Ralf wollten zum positiven und inspirierenden Start in den Tag wissen: Was erwartest Du von der Bundestagwahl? So viel ist klar geworden: Unsere Community schaut gespannt auf die Ergebnisse dieser vorgezogenen Neuwahlen. Ein paar ausgewählte Stimmen findest Du in der angehängten Slideshow. Ein großer Dank geht an die Expert:innen, die uns heute Morgen unterstützt haben: Perdis H. und Dr Daniel Röder. Zum Schluss haben wir noch einen Wunsch: Bitte geh wählen und mache Dein Kreuz bei einer demokratischen Partei 🙏

  • Nur noch 6 Tage... bis zur Wahl zum 21. Deutschen #Bundestag! Ein sehr guter Grund, um darüber in unserem wöchentlichen Social Audio Event zu sprechen. Gemeinsam mit unseren Expert*innen Perdis H. und Dr Daniel Röder wollen wir herausfinden, was Du Dir von der nächsten Bundestagswahl erwartest bzw. besser gesagt von den Ergebnissen der Wahl. ❓Welches ist das für Dich wichtigste Sachthema? ❓Wie ist Deine Vorstellung von Zukunft in Deutschland? ❓Wonach entscheidest Du, wer Deine Erst- und Zeitstimme bekommt? Klick Dich rein und diskutiere live mit – wir freuen uns auf Dich! 🤗 📅 Mittwoch, 19.02.2025 ⏰ 07:00 bis 07:45 📱 Clubhouse (Link im Event) Bist Du ein Earlybird und mit dabei? #KFDO #SocialAudio

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Das Interesse für den Gender Pay Gap liegt laut Google Trends bei 22 (von 100). Der Gender Data Gap bei 0. Was ist das? Genau diese Frage stellten unsere Co-Hosts Alina, Holger und Ralf heute Morgen zum positiven und inspirierenden Start in den Tag. Dabei haben wir gelernt: Es geht beim Gender Data Gap um Ungleichheit, die durch die fehlende Erhebung geschlechtsspezifischer Daten ausgelöst wird. Unsere Expertinnen Maren Jakob und Pia Zannoni standen uns und unserer Community heute Morgen Rede und Antwort. Die Highlights des Events findest Du in der angehängten Slideshow. Nächste Woche geht´s natürlich um die Bundestagswahl. Aktiviere jetzt die 🔔 um das Event nicht zu verpassen.

  • Den Gender Pay Gap kennen wir alle (hoffentlich). Heute geht´s um den Gender Data Gap. Diese beschreibt laut ChatGPT „die unzureichende Erfassung geschlechtsspezifischer Daten, die zu Ungleichheiten führt“. Das fängt bei Medizin an, geht über Sicherheit bis hin zur Psychologie. Unsere Co-Hosts Alina, Holger und Ralf wollen es genauer wissen. ❓ Wo kommt diese unzureichende Erfassung her? ❓ Welche Konsequenzen hat sie? ❓ Was können wir dagegen tun? Als Expertinnen werden uns Pia Zannoni und Maren Jakob unterstützen. Sie haben zusammen Luuma gegründet. 📅 Mittwoch, 12. Februar ⏰ 07:00 bis 07:45 📱 Clubhouse (Link im Event) Bist Du ein Earlybird und mit dabei?

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Diversität ist uns bei #KFDO schon vom ersten Tag an wichtig. Dabei geht´s um mehr als Geschlechter. Deshalb sprachen wir heute Morgen über Neurodiversität. Dabei stand für unsere Co-Hosts Alina, Holger und Ralf wie immer der positive und inspirierende Start in den Tag im Vordergrund. Inhaltlich haben wir unter anderem gelernt, dass Neurodiversität kein Randthema ist. Es betrifft weite Teile der Bevölkerung und somit auch (fast) jede/n von uns privat und beruflich. Für erhellende Momente sorgten heute Morgen Kalle Kadir, Dirk-Oliver Lange und Florian Malicke. Vielen Dank, dass Ihr Euch so früh schon Zeit für uns genommen habt. Weitere Highlights findest Du in der angehängten Slideshow. Was möchtest Du noch ergänzen? #Neurodiversität #Diversität #Clubhouse  ___ Nächste Woche setzen wir aus, da unsere Co-Hosts leider anderweitig verplant sind. Am 12. Februar sind wir wie gewohnt wieder für Euch da!

  • "Ich hatte technische Schwierigkeiten, beim Event dabei zu sein." Wir wollen helfen und benötigen dafür Deine Meinung. Nach den ersten beiden Events bei Clubhouse haben wir gemerkt, dass es an einigen Stellen technische Schwierigkeiten gibt. Manchmal wird das Event auch einfach nicht wahrgenommen oder vergessen. Beim Wechsel der Plattform ist das ganz normal. Um Hürden abzubauen, folgen wir dieser These: Wir können helfen, indem wir eine Push-Benachrichtigung senden. Dafür sehen wir zwei Möglichkeiten. 1. LinkedIn Gruppen-Chat 2. WhatsApp-Kanal Aber welche davon findest Du besser? Beantworte die angehängte Umfrage und verrate es uns. Über beide Kanäle würden wir lediglich den Link zum Event und ggf. zur Zusammenfassung teilen. Pro Woche erhältst Du so 2 bis maximal 3 Benachrichtigungen und keinen unerwünschten Spam. Auf Vor- und Nachteile gehen wir an dieser Stelle bewusst nicht ein, weil wir wollen, dass die Antworten möglichst spontan sind. Wir freuen uns aufs Feedback und wünschen schon einmal einen schönen Start ins Wochenende!

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für Kaffee für die Ohren (KFDO)  anzeigen

    1.527 Follower:innen

    „Neurodiversität ist die Anerkennung der Vielfalt neurologischer Unterschiede als Teil der menschlichen Erfahrung.“ Das sagt Chat GPT. Wir diskutieren, was das bedeutet. Dafür laden unsere Co-Hosts Alina, Holger und Ralf zum positiven und inspirierenden Start in den Tag ein. Sie wollen wissen: ❓ Welche neurologischen Unterschiede gibt es überhaupt? ❓ Wieso ist es wichtig, dass wir diese Unterschiede anerkennen? ❓ Was können wir tun, um Hürden abzubauen? Das Thema schreit nach Expertise. Diese werden uns Kalle Kadir und Dirk-Oliver Lange liefern. Wir danken Euch jetzt schon, dass Ihr Euch Zeit nehmt. 📅 Mittwoch, 29.01.2025 ⏰ 07:00 bis 07:45 🔴 Live bei Clubhouse Bist Du ein Earlybird und mit dabei?

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Mehr als einen Tag pro Woche verwenden wir für unbezahlte Care-Arbeit (25,5 Stunden laut statistischem Bundesamt). Wie wichtig ist das für die Gesellschaft? Heute sind wir wieder positiv und inspiriert in den Tag gestartet. Zum zweiten Mal waren wir bei Clubhouse zu hören (LinkedIn Audio wurde leider eingestampft). Unsere Co-Hosts Alina, Holger und Ralf wollten wissen, welchen Stellenwert Care-Arbeit in der Gesellschaft hat. So viel vorweg: Einen unschätzbar hohen! Den genauen finanziellen Wert erfährst Du in der Slideshow. Um diesen Wert genauer zu verstehen, haben wir uns als Expertinnen Franziska Büschelberger und Katrin Fuchs eingeladen. Beide haben zusammen Unpaid Care Work ins Leben gerufen, um unbezahlter Care-Arbeit mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Ohne diese würden Kinder nicht groß und Ältere nicht versorgt werden. Und das sind nur zwei Beispiele. Wie blickst Du aufs Thema Care-Arbeit? ___ Nächste Woche geht´s übrigens um Neurodiversität. Du fragst Dich, was das ist? Dann folge jetzt unserer Community bei Clubhouse, um das Event nicht zu verpassen. Den Link findest Du in den Kommentaren ⬇️

Ähnliche Seiten