💥 Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) gehören zu den 300 angesehensten Universitäten der Welt 💥 🗺️ Das aktuelle World Reputation Ranking von Times Higher Education (THE) stuft die Partner im Verbund der Rhein-Main-Universitäten in die Top 300 ein. Die Goethe-Universität Frankfurt wird in dem heute veröffentlichten Ranking in der Ranggruppe 151-200 geführt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt in der Ranggruppe 201-300. Für die Reputationsanalyse hat THE rund 55.000 Akademiker*innen befragt. In Deutschland wurden insgesamt 27 Universitäten unter den TOP 300 gelistet. 🍾 Ein toller Erfolg für die Rhein-Main-Universitäten und die Rhein-Main-Region! **** 💥 Rhine-Main Universities (RMU) ranked among the top 300 universities worldwide 💥 🗺️ The partners in the Rhine-Main Universities alliance are ranked among the TOP 300 in the most recent World Reputation Ranking by Times Higher Education (THE). In the ranking published today, Goethe-Universität Frankfurt is listed in range 151-200, Johannes Gutenberg-Universität Mainz and Technische Universität Darmstadt are listed in range 201-300. THE interviewed around 55,000 academics for the reputation analysis. In Germany, a total of 27 universities were listed among the TOP 300. 🍾 What a great success for the Rhine-Main Universities and the Rhine-Main region! 👉 https://lnkd.in/epbYmHak 📷 Goethe-Universität: © Uwe Dettmer; Johannes Gutenberg Universität Mainz: © Alexander Sell, Technische Universität Darmstadt: © Thomas Ott #RMU #RheinMainUniversitäten #RhineMainUniversities #Research #Teaching
Rhein-Main-Universitäten
Hochschulen und Universitäten
Strategische Allianz der Goethe-Universität Frankfurt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der TU Darmstadt
Info
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie die Technische Universität Darmstadt bilden die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten. Die Geschäftsstelle (RMU gGmbH) der Rhein-Main-Universitäten koordiniert zentral die Kooperation der drei beteiligten Universitäten und betreut deren Gremien.
- Website
-
www.rhein-main-universitaeten.de
Externer Link zu Rhein-Main-Universitäten
- Branche
- Hochschulen und Universitäten
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Frankfurt am Main
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2023
Orte
-
Primär
Theodor-W.-Adorno-Platz
Frankfurt am Main, 60323, DE
Beschäftigte von Rhein-Main-Universitäten
Updates
-
💭 Wie können Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ihre Zusammenarbeit bestmöglich intensivieren, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten? Welche mutual benefits ergeben sich aus dem Forschungsprofil der #RheinMainUniversitäten für die Universitäten und ihre außeruniversitären Partner im Rhein-Main-Gebiet? 👉 Diese Fragestellungen diskutierten heute die Mitglieder des Direktoriums der Rhein-Main-Universitäten Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Technische Universität Darmstadt in einem regen und fruchtbaren Austausch mit den Angehörigen des RMU Partnership Boards im Residenzschloss in Darmstadt. 💡 Als externes beratendes Gremium besteht das RMU Partnership Board aus den Leitungen der größten außeruniversitären Kooperationspartner*innen der drei Verbunduniversitäten. Gemeinsam mit dem RMU-Direktorium fördert es die Sichtbarkeit und Attraktivität der #Wissenschaftsregion #RheinMain. *** 💭 How can universities and non-university research institutions intensify their cooperation and shape the future together? What are the mutual benefits of the research profile of the #RhineMainUniversities for the universities and their non-university partners in the Rhine-Main area? 👉 Today, the members of the Board of Directors of the Rhine-Main Universities Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz and Technische Universität Darmstadt addressed these questions in a lively and fruitful discussion with the members of the RMU Partnership Board at the Residential Palace in Darmstadt. 💡 The RMU Partnership Board is an external advisory board consisting of the heads of the largest non-university cooperation partners of the three alliance universities. Together with the RMU Board of Directors, its members work to increase the visibility and attractiveness of the #RhineMain region of science. Max Planck Institute of Biophysics, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Leibniz-Zentrum für Archäologie (#LEIZA), Fraunhofer IWKS, PRIF Peace Research Institute Frankfurt, Helmholtz-institut Mainz, Fraunhofer IGD, Fraunhofer ITMP, GSI Helmholtz Centre for Heavy Ion Research, HI-TRON Mainz, Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE, Max Planck Institute for Brain Research, Max-Planck-Institut für Chemie, Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) gGmbH, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Fraunhofer IMM, Fraunhofer LBF, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Max Planck Institute for Heart and Lung Research, Senckenberg Nature Research, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Fraunhofer Institute for Secure Information Technology SIT, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Ernst Strüngmann Institute for Neuroscience
-
-
🚀 Eine tolle Chance für alle Gründerinnen an den Rhein-Main-Universitäten Goethe-Universität Frankfurt und Technische Universität Darmstadt! 💡 Das Programm EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Women unterstützt Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Doktorandinnen, die ihre innovativen Ideen in ein eigenes Start-up umsetzen oder sich als Co-Founders an einem Gründungsprojekt beteiligen wollen. 📅 Interessentinnen können sich bis zum 28. Februar 2025 für das Programm bewerben. 👇 Weitere Informationen 👇 #RMU #RheinMainUniversitäten #FemaleFounders #EXISTWomen #Entrepreneurship #Innovation
🚀 Deine Chance, als Gründerin durchzustarten! 🚀 Du hast eine innovative Idee, interessierst dich für Unternehmertum oder möchtest endlich in die Selbstständigkeit starten? Dann ist das EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Women Programm an der Goethe University Frankfurt genau das Richtige für dich! Hier bekommst du die Unterstützung, die du brauchst, um deine Vision in die Realität umzusetzen. 💡✨ Was erwartet dich? 🔹 Finanzielle Unterstützung: Du erhältst für drei Monate eine Förderung, damit du dich voll auf deine Idee konzentrieren kannst. 🔹 Längerfristige Begleitung: 12 Monate lang profitierst du von der Betreuung durch den Goethe-Unibator und unserer Expertise. 🔹 Mentorinnen-Programm: Erfahrende Expertinnen aus unserem starken Mentorinnen-Netzwerk stehen dir unterstützend zur Seite. 🔹 Veranstaltungen: Durch die Teilnahme an maßgeschneiderte Workshops und inspirierenden Community-Events entfaltest du dein unternehmerisches Potenzial. 🔹 Partnerschaften & Netzwerke: Wir arbeiten eng mit HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum, YUBIZZ! - Gründungsinitiative der Hochschule Darmstadt und regionalen Gründungsnetzwerken zusammen, um dir optimale Unterstützung zu bieten. 🎯 Wer kann sich bewerben? Das Programm richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen aller Fachbereiche der Goethe-Universität. Egal, ob du eine konkrete Idee hast oder einfach neugierig auf die Welt des Unternehmertums bist – wir freuen uns auf dich! 👉 Überblick: https://lnkd.in/ekQf56t8 📩 Mehr Infos & Bewerbung: https://lnkd.in/eGBbvDGN 💬 Fragen? Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch: https://lnkd.in/eWrCtB96 Gestalte mit uns die Zukunft des Unternehmertums – wir freuen uns auf dich! 🚀 #FemaleFounders #EXISTWomen #Entrepreneurship #Innovation
-
-
🚀 Eine tolle Chance für alle Gründerinnen an den Rhein-Main-Universitäten Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt! 💡 Das Programm EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Women unterstützt Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Doktorandinnen, die ihre innovativen Ideen in ein eigenes Start-up umsetzen oder sich als Co-Founders an einem Gründungsprojekt beteiligen wollen. 📅 Interessentinnen können sich bis zum 28. Februar 2025 für das Programm bewerben. 👇 Weitere Informationen 👇 #RMU #RheinMainUniversitäten #FemaleFounders #EXISTWomen #Entrepreneurship #Innovation
#femalefounders 🎯 Werde Teil einer neuen Generation von Gründerinnen! 🌟 Die Startup-Welt braucht mehr weibliche Gründerinnen – und wir vom HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum geben euch die nötige Unterstützung! ♦️Du hast eine innovative Idee, ein starkes Interesse am Unternehmertum oder möchtest endlich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Das EXIST-Women Programm an der Technische Universität Darmstadt ist deine Chance, deine Visionen in die Tat umzusetzen – mit gezielter Unterstützung und einem starken Netzwerk! 💡 ➡️Finanzielle Unterstützung: Du erhältst für drei Monate eine Förderung, damit du dich voll auf deine Idee konzentrieren kannst. ➡️Längerfristige Begleitung: 12 Monate lang profitierst du von der Betreuung durch HIGHEST und unserer Expertise. ➡️Mentorinnen-Programm: Erfahrene Expertinnen aus unserem starken Mentorinnen-Netzwerk stehen dir unterstützend zur Seite. ➡️Veranstaltungen: Durch die Teilnahme an maßgeschneiderten Workshops und inspirierenden Community-Events entfaltest du dein unternehmerisches Potenzial. ➡️Partnerschaften & Netzwerke: Wir arbeiten eng mit der Goethe-Universität Frankfurt und ihrem Gründerzentrum Goethe-Unibator, der Hochschule Darmstadt und ihrer YUBIZZ! - Gründungsinitiative der Hochschule Darmstadt sowie regionalen Gründungsnetzwerken zusammen, um dir optimale Unterstützung zu bieten. Das Programm richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen aller Fachbereiche der Technischen Universität Darmstadt. Egal, ob du eine konkrete Idee hast oder einfach neugierig auf die Welt des Unternehmertums bist – wir freuen uns auf dich! Verschaffe dir gleich mal einen Überblick bei der FAQ-Online-Session heute Nachmittag: https://lnkd.in/g52QDaSt Alle Details zur Förderung findest du hier: Gemeinsam mit dir und unseren Partnern gestalten wir die Zukunft des Unternehmertums – jetzt bist du am Zug! 🚀
-
-
Rhein-Main-Universitäten hat dies direkt geteilt
🚀 Tolle #Kollaboration unter den Rhein-Main-Universitäten! 🚀 Die #RMUStartupAcademy – eine Plattform für Gründer und Gründerinnen – wurde aus der Überzeugung geboren, dass viele #Lösungen für unsere dringendsten Herausforderungen bereits in der Wissenschaft angelegt sind. Der Weg von der Forschung in die Praxis ist oft steinig. Genau hier setzt die #RMUStartupAcademy an: der gezielte Zugriff auf die gebündelte Expertise aus vier Gründungsberatungszentren – HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum, Goethe-Unibator, #JGUStartupCenter und Gründungsbüro der #UniversityMedicalCenterMainz – soll es #Forschenden und #Studierenden erleichtern, ihre #Innovationen auf die Straße zu bringen. Ich freue mich sehr, dass ich als #Projektcoach zum Gelingen dieser großartigen Initiative beitragen durfte! Ein riesiges Dankeschön an das fantastische Projektteam für die inspirierende Zusammenarbeit: Harald Holzer, Michael Fuchs, Kirstin Schilling, Matthias Schwabe, Gudrun Lantelme, Andres Felipe Macias, Luna KöhlerChristine Göhring und Florine von Caprivi – gemeinsam haben wir Großes bewegt! 💡💪 #Projektcoaching #Innovation #Startup #Entrepreneurship #RMU #Wissenschaft #Gründung
🚀 Innovation gemeinsam fördern: Rhein-Main-Universitäten gründen #RMUStartupAcademy Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) wollen mit einem neuen Projekt Innovation und Unternehmertum noch stärker fördern: Die RMU Startup Academy ging am 5. Februar 2025 offiziell an den Start. In dem Projekt arbeiten die Rhein-Main-Universitäten – die Goethe-Universität Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt – und ihre Gründungszentren Goethe-Unibator, das JGU Startup Center, das Gründungsbüro der Universitätsmedizin Mainz und HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum zusammen. Die RMU Startup Academy ✅ bietet ergänzend zu den klassischen Angeboten der Gründungszentren eine digitale Plattform mit praxisorientierten Kursen, ✅ ermöglicht durch die Teil-Digitalisierung der Angebote die flexible und zielgerichtete Betreuung von Gründungsinteressierten, um den Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Gründung effizient zu gestalten, ✅ unterstreicht das Potenzial der Rhein-Main-Region als Innovationsstandort. 💡 Sie möchten Innovation gestalten? Die Plattform der RMU Startup Academy finden Sie hier: https://lnkd.in/ddaKCpz2 👉 Weitere Informationen zur RMU Startup Academy gibt es außerdem unter: https://lnkd.in/ddk7-xfD ***** 🚀 Promoting innovation together: Rhine-Main Universities establish #StartupAcademy The Rhine-Main Universities (RMU) have initiated a new project to promote innovation and entrepreneurship: The RMU Startup Academy was officially launched on 5 February 2025. The project is a cooperation of the Rhine-Main Universities – Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz and Technische Universität Darmstadt – and their startup centers Goethe-Unibator, JGU Startup Center, the startup office of the Universitätsmedizin Mainz and HIGHEST. The RMU Startup Academy ✅ offers a digital platform with practice-oriented courses, in addition to the startup centers‘ traditional offers, ✅ through partially digitalized offers enables flexible, targeted and efficient support to potential entrepreneurs on their path from coming up with an idea to successfully setting up their own company, ✅ underlines the potential of the Rhine-Main region as startup hub 💡 Interested in shaping innovation? Click here to access the RMU Startup Academy’s platfom: https://lnkd.in/ddaKCpz2 👉 For additional information on the RMU Startup Academy, visit the RMU website at: https://lnkd.in/ddk7-xfD #RheinMainUniversitaeten #RhineMainUniversities #RMU #RheinMainUnis #RMUStartupAcademy #RheinMain #Startup #Innovation #Gründung #Unternehmertum #entrepreneurship
-
🍾 Geschäftsstelle der Rhein-Main-Universitäten zieht in neuen Startup Hub🍾 Die Geschäftsstelle der #RheinMainUniversitäten hat zum 1. Februar ihre neuen Büroräume im Bertramshof in Frankfurt bezogen. 🏛️ Das historische Areal im Eigentum des Hessischer Rundfunk wurde von der Frankfurt School of Finance & Management angemietet. Es bietet zukünftig nicht nur Räume für studentische Initiativen der Frankfurt School, es wird auch die Heimat des Startup Campus von Futury. Der Startup Campus wird ab Mitte 2025 Raum für technologie- und forschungsstarke Startups, Investor*innen und Unternehmen bieten, um neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. 🚀 Die Rhein-Main-Universitäten Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Technische Universität Darmstadt bewerben sich derzeit gemeinsam mit der Frankfurt School und Futury – The Future Factory um eine Bundesförderung im Rahmen des Leuchtturmwettbewerbs Startup-Factories des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zusammen möchten die Partner-Einrichtungen die Rhein-Main-Region als nachhaltigen Startup- und Innovations-Hotspot weiter stärken. #RMU #RheinMainUniverstitaeten #Startup #Innovation #Gründung #Forschung
-
-
Rhein-Main-Universitäten hat dies direkt geteilt
🚀 𝐖𝐞 𝐰𝐚𝐧𝐭 𝐘𝐎𝐔 𝐭𝐨 𝐛𝐮𝐢𝐥𝐝 𝐭𝐡𝐞 𝐧𝐞𝐱𝐭 𝐛𝐢𝐠 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩 𝐇𝐮𝐛 𝐢𝐧 𝐆𝐞𝐫𝐦𝐚𝐧𝐲! Futury – The Future Factory ist mehr als ein Startup-Accelerator. Wir bauen DIE Startup Factory für Rhein-Main und Deutschland. Unser Ziel: Innovationen skalieren, Talente fördern und Startups global vernetzen. Mit starken Initiatoren aus Wissenschaft, Politik und Industrie – darunter die Goethe-Universität Frankfurt, Technische Universität Darmstadt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Frankfurt School of Finance & Management und über 25 internationale Unternehmen – schaffen wir den zentralen Hub für Gründer:innen, Corporates und Investoren. 🔥 Jetzt suchen wir zwei Schlüsselrollen – sei zum Start der Future Factory dabei! 🚀 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐦𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐫:𝐢𝐧 – 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩- & 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐩𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞 ✅ Entwicklung & Steuerung von Startup-Programmen & Accelerators ✅ Direkte Vernetzung mit Industrie, Wissenschaft & Investoren ✅ Verantwortung für strategische Weiterentwicklung des neuen Startup-Hubs 💡 Du willst mit C-Level-Executives, internationalen Investoren & führenden Innovationstreibern arbeiten? Dann ist das deine Chance! 🧬 𝐂𝐥𝐮𝐬𝐭𝐞𝐫 𝐋𝐞𝐚𝐝 𝐋𝐢𝐟𝐞 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞𝐬 – 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐢𝐨𝐭𝐞𝐜𝐡 & 𝐇𝐞𝐚𝐥𝐭𝐡𝐓𝐞𝐜𝐡 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 ✅ Strategische Leitung & Aufbau eines starken Netzwerks aus Forschung, Industrie & Investoren ✅ Entwicklung & Skalierung von Programmen für Biotech- & HealthTech-Startups ✅ Verantwortung für eine Schlüsselrolle in einem zukunftsweisenden Ökosystem 💡 Du hast ein starkes Life-Sciences-Netzwerk, Branchen-Erfahrung & unternehmerisches Mindset? Dann bring deine Expertise in die Future Factory ein! 📩 Jetzt bewerben & teilen – die Future Factory entsteht JETZT! 👇 Alle Details zu den Stellen in den Kommentaren! #FutureFactory #StartupHub #Innovation #RheinMain #LifeSciences #Entrepreneurship #Hiring
-
-
💥 Ein tolles neues Angebot für Gründer:innen und Gründungsinteressierte an den #RheinMainUniversitäten! 👇 Goethe-Universität Frankfurt Johannes Gutenberg-Universität MainzTechnische Universität Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten gründen erste Startup Academy! Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) starten ein neues Projekt, um Gründer:innen noch besser zu unterstützen: Die RMU Startup Academy ist am 5. Februar 2025 offiziell gestartet! 🎉 🔹 Was ist die RMU Startup Academy? Die Goethe-Universität Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt haben sich mit ihren Gründungszentren – Goethe-Unibator, JGU Startup Center, Gründungsbüro der Universitätsmedizin Mainz und HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum – zusammengeschlossen, um Gründungsinteressierte noch gezielter zu fördern. Mit einer digitalen Plattform und praxisnahen Kursen ergänzt die RMU Startup Academy die bestehenden Unterstützungsangebote und ermöglicht angehenden Gründer:innen mehr Flexibilität und Zugang zu Expertenwissen. 🔹 Warum ist das wichtig? ✅ Teil-Digitalisierung der Gründungsberatung für flexiblen und effizienten Support ✅ Blended-Learning-Ansatz: Online-Kurse + persönliche Betreuung ✅ Mehr erfolgreiche Gründungen in der Rhein-Main-Region 🔹 Ein wichtiger Baustein für die Futury – The Future Factory Die RMU Startup Academy ist auch ein entscheidender Schritt im Aufbau der Futury – The Future Factory, mit der wir gemeinsam mit den RMU-Universitäten und der Frankfurt School of Finance & Management an der Startup-Factory-Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz arbeiten. Unser Ziel: Die Rhein-Main-Region als führendes Innovations- und Startup-Zentrum etablieren! 🚀 🔹 Stimmen zur RMU Startup Academy: 💬 „Die RMU Startup Academy zeigt, wie wir durch enge Zusammenarbeit und Digitalisierung die Innovationskraft der Rhein-Main-Region nachhaltig stärken können.“ – Harald Holzer, Geschäftsführer HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum 💬 „Die RMU Startup Academy ist ein bedeutender Meilenstein für den Aufbau des Startup-Ökosystems in der Region – insbesondere auch für das zukünftige Angebot der Startup Factory Futury.“ – Melissa Ott, Geschäftsführerin Futury 💬 „Die RMU Startup Academy bietet Gründungsteams die Werkzeuge und Unterstützung, die ich mir zu Beginn meiner eigenen Gründungen gewünscht hätte.“ – Florine von Caprivi, Co-Founderin reteach Jetzt entdecken & dabei sein! 👉 Mehr Infos: https://lnkd.in/erB6gZSR Gemeinsam bringen wir Innovation auf das nächste Level! 🚀 #StartupAcademy #Innovation #RMU #Futury #TheFutureFactory
-
Rhein-Main-Universitäten hat dies direkt geteilt
🌟 Werde Teil einer neuen Generation von Gründerinnen! 🌟 Du hast eine innovative Idee, ein starkes Interesse am Unternehmertum oder möchtest endlich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Das EXIST-Women Programm an der Goethe University Frankfurt ist deine Chance, deine Visionen in die Tat umzusetzen – mit gezielter Unterstützung und einem starken Netzwerk! 💡 Was erwartet dich? 🔹 Finanzielle Unterstützung: Du erhältst für drei Monate eine Förderung, damit du dich voll auf deine Idee konzentrieren kannst. 🔹 Längerfristige Begleitung: 12 Monate lang profitierst du von der Betreuung durch den Goethe-Unibator und unserer Expertise. 🔹 Mentorinnen-Programm: Erfahrene Expertinnen aus unserem starken Mentorinnen-Netzwerk stehen dir unterstützend zur Seite. 🔹 Veranstaltungen: Durch die Teilnahme an maßgeschneiderten Workshops und inspirierenden Community-Events entfaltest du dein unternehmerisches Potenzial. 🔹 Partnerschaften & Netzwerke: Wir arbeiten eng mit der Technische Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt und regionalen Gründungsnetzwerken zusammen, um dir optimale Unterstützung zu bieten. Wer kann sich bewerben? Das Programm richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen aller Fachbereiche der Goethe-Universität. Egal, ob du eine konkrete Idee hast oder einfach neugierig auf die Welt des Unternehmertums bist – wir freuen uns auf dich! Alle Details zur Förderung findest du hier: 📣 Pressemitteilung: https://lnkd.in/efH48-Ux 👉 EXIST-Women Förderrichtlinie: https://lnkd.in/eTqvQn23 📅 Mehr Infos und Bewerbung unter: https://lnkd.in/eGBbvDGN 💬 Fragen? Schreib uns direkt oder melde dich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an: https://lnkd.in/eWrCtB96 Gemeinsam mit dir und unseren Partnern gestalten wir die Zukunft des Unternehmertums – jetzt bist du am Zug! 🚀 EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum YUBIZZ! - Gründungsinitiative der Hochschule Darmstadt #FemaleFounders #EXISTWomen #Entrepreneurship #Innovation #Unibator
-
-
Rhein-Main-Universitäten hat dies direkt geteilt
#FemaleFounder 🎯FAQ-Session am 12. Februar 2025: Dein Sprungbrett in die Gründerwelt! Neue Impulse für Gründerinnen! 💡✨ Die Technische Universität Darmstadt und ihre Partner starten im EXIST Women-Programm durch! Gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt, der Hochschule Darmstadt und dem HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum unterstützt EXIST Women gezielt Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Doktorandinnen, die ihre innovativen Ideen in ein Start-up verwandeln oder als Co-Founder:innen durchstarten möchten. 💼👩💻 🔹 Workshops & Coaching für deine persönliche und unternehmerische Entwicklung 🔹 Mentoring & Netzwerk mit erfahrenen Gründerinnen und Expert:innen 🔹 Finanzielle Unterstützung: Bis zu 3.000 € Stipendium pro Monat 💰 👉 Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025 – auch ohne konkrete Idee zählt vor allem dein Unternehmergeist! Du hast noch Fragen? Dann sei dabei bei unserer nächsten FAQ-Session am 13. Februar 2025 und erfahre, wie EXIST Women dein Gründungspotenzial entfalten kann! Mehr Infos hier 👉FAQ - EXIST Women 12.02. – HIGHEST #FemaleFounders #Innovation #Entrepreneurship #EXISTWomen
-