Toll Collect GmbH

Toll Collect GmbH

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Berlin, Berlin 3.453 Follower:innen

Wir stehen für Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt!

Info

Toll Collect ist ein leistungsstarker Technologie-Dienstleister für die Mauterhebung und -kontrolle und betreibt seit dem 1. Januar 2005 eines der größten Mautsysteme weltweit. Durch die verlässliche Einnahme der Maut leisten wir einen wichtigen Beitrag für den Erhalt und den Ausbau der Straßeninfrastruktur. Die streckenbezogene, nach Schadstoff- und Gewichtsklassen differenzierte Erhebung der Maut entlastet durch ihre Lenkungswirkung die Umwelt. Außerdem entwickeln wir uns zu einer Service-Plattform des Bundes für Infrastruktur und digitale Dienstleistungen. Toll Collect ist einer der 200 größten Arbeitgeber in Berlin und bietet als Bundesunternehmen krisensichere Arbeitsplätze im Technologie- und Dienstleistungsumfeld. Mehr als die Hälfte der rund 700 Mitarbeiter*innen sind seit über zehn Jahren im Unternehmen.

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2002
Spezialgebiete
Lkw-Maut, Technologiedienstleister, Bundesunternehmen, Service-Plattform, agile Arbeitsweisen und KMU

Orte

Beschäftigte von Toll Collect GmbH

Updates

  • Dr. Rolf Erfurt komplettiert zum 28. April 2025 die Toll Collect-Geschäftsführung und wird kaufmännischer Geschäftsführer (CFO). Zusätzlich verantwortet er auch betriebliche Aufgaben.   Der Diplomkaufmann und promovierte Betriebswirt war bis Dezember 2024 Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Dort hat er ab 2019 den Betrieb erfolgreich weiterentwickelt und innovative Impulse gesetzt. Zuvor war er in leitenden Positionen bei Unternehmen der Verkehrsbranche tätig, bei der Transdev-Gruppe Deutschland und bei Bombardier Transportation.   Mark Erichsen, seit 2019 Geschäftsführer Technik und Betrieb der Toll Collect GmbH, wird mit Eintritt von Dr. Rolf Erfurt in das Unternehmen die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung von dem zum Monatsende ausscheidenden Vorsitzenden Dr. Gerhard Schulz übernehmen. Er wird in dieser Funktion weiterhin die Verantwortung für den Toll Collect-Technikbereich tragen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 20 Jahre Lkw-Maut in Deutschland: Hinter dieser Erfolgsgeschichte stecken vor allem Menschen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihrer Expertise eines der größten satellitengestützten Mautsysteme 🌍 weltweit aufgebaut und weiterentwickelt haben – manchmal sogar von Beginn an. 🙏 Auf der ersten von zwei Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr wurden gestern 30 Kolleginnen und Kollegen von Toll Collect GmbH für ihre 10- bzw. 20jährige Treue geehrt. Neben einem nostalgischen Blick zurück gab es auch einige Erkenntnisse: Genauso wie das Unternehmen haben sich die Kolleginnen und Kollegen weiterentwickelt. 👉 Übernahme neuer Rollen 👉 Wechsel in andere Fachbereiche 👉 Adaption an agile Arbeitsweisen Was trotz aller Veränderung wichtig geblieben ist: die Wertschätzung für die erbrachte Arbeit, den geleisteten Beitrag zu 100 Milliarden Euro Mauteinnahmen für die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Und das betrifft sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeitenden. Für den Vorsitzenden der Geschäftsführung Dr. Gerhard Schulz war das eine besondere Veranstaltung, denn es war zugleich seine letzte. Er scheidet am 28. Februar aus dem Unternehmen aus. 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • 💡 12 – das ist die Zahl der Kontrollfahrzeuge der siebten Generation, die wöchentlich bei der Firma BINZ Automotive in Ilmenau für den Betrieb vorbereitet, abgenommen und an den Kunden übergeben werden. 📅 Bis Ende August 2025 werden dann alle 332 Fahrzeuge der neuen Generation das Licht der Welt erblickt haben und im Dienste der Mautkontrolle unterwegs sein. 👉 Mit der neu integrierten Sensortechnik und einem zunehmend automatisierten Datenabgleich wird das Kontrollpersonal des Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) stärker bei seinen Aufgaben unterstützt. Damit können die Mitarbeiter*innen zügiger und genauer entscheiden, welche Fahrzeuge ausgeleitet und kontrolliert werden müssen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Nachhaltigkeit sollte kein Lippenbekenntnis sein. Deshalb hat Toll Collect GmbH erneut die Erfolge im Nachhaltigkeitsmanagement dokumentiert 👉 nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und des Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP). 🌳 Toll Collect ✅ ist eins von inzwischen über 1.000 Unternehmen in Deutschland, die so ihre Bemühungen für eine verstärkte Nachhaltigkeit dokumentieren ✅ berichtet über den Stand der Nachhaltigkeit in den Bereichen Strategie, Prozessmanagement, Umwelt, Gesellschaft und Compliance. ✅ darf durch die Veröffentlichung in der DNK-Datenbank weiter das Gütesiegel „DNK-Anwender“ führen „Die DNK-Erklärung ist unser umfassendster Bericht zur Nachhaltigkeit, der alle Aspekte des Themas abdeckt“, sagt Peter Junker, Nachhaltigkeits-beauftragter von Toll Collect. Die DNK-Erklärung von Toll Collect auf der DNK-Webseite: https://lnkd.in/dfsw3ETM

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bei uns arbeiten? Ganz einfach (Link zu Jobs im ersten Kommentar) Mit uns arbeiten? Genauso einfach. Toll Collect GmbH hat Ende 2024 erfolgreich das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)-Zertifikat „Innovativer öffentlicher Auftraggeber“ erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für die Integration moderner und innovativer Ansätze in der öffentlichen Beschaffung. Heißt im Klartext: ✅ Wir nutzen moderne und digitale Tools ✅ Wir sind zentralisiert aufgestellt ✅ Wir beschaffen innovative und qualitativ hochwertige Lösungen Das macht es für unsere Lieferanten einfacher, mit uns ins Geschäft zu kommen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Mit einem Festakt feierte Toll Collect GmbH gestern 20 Jahre Lkw-Maut. Mehr als 60 Gäste aus Politik und öffentlicher Verwaltung, von Dienstleistern und Partnern des Unternehmens waren der Einladung gefolgt, darunter Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Johannes Wieczorek, Staatssekretär für Mobilität und Verkehr Berlin, sowie der Präsident des Bundesamt für Logistik und Mobilität Christian Hoffmann. Sie erlebten einen abwechslungsreichen Mix aus Statements, Talks, Videobeiträgen und Produktpräsentationen. In seinem Statement blickte Toll Collect-Chef Dr. Gerhard Schulz auf 20 Jahre streckenbezogene Lkw-Maut in Deutschland zurück. Dabei betonte er die gute Zusammenarbeit mit dem wichtigsten Auftraggeber BALM, den Verbänden und Dienstleistern sowie die Bedeutung der rund 100 Milliarden Euro Mauteinnahmen für die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Der Blick in die Zukunft von Toll Collect spielte ebenfalls eine große Rolle. "Mit unserem Know-how und dem Datenschatz aus der Maut wollen wir noch stärker auf eine effiziente, nachhaltige Mobilität hinwirken", sagte Schulz und verwies auf den Mauterhebungsdiens und die neuen Geschäftsfelder wie den Stellplatz-Informationsdienst. „Als Bundesunternehmen ist es unser Anspruch, weiteren Mehrwert für die Gesellschaft zu stiften", so Schulz weiter. Staatssekretär Höppner betonte die beeindruckende Entwicklung von Toll Collect vom reinen Mautbetreiber hin zu einem digitalen Dienstleister. Der Bund sei sehr froh, einen starken und zuverlässigen Partner als Bundesunternehmen an seiner Seite zu haben. Präsentiert wurden weitere Zukunftsthemen, zum Beispiel TollNow und das Lkw-Verkehrsportal. Vor dem Gebäude stellte Toll Collect zwei neue Fahrzeuge vor: ein Kontrollfahrzeug der 7. Generation für das Bundesamt für Logistik und Mobilität sowie ein Messfahrzeug mit E-Antrieb des Außendienstes. Vielen Dank an unsere Kolleginnen und Kollegen für die großartige Organisation und Mitwirkung sowie an alle unsere Gäste für ihr Kommen, darunter: adesso SE ASFINAG Nikolaus Oberkandler Andrea Gülland Marcel Frings DSLV Bundesverband Spedition und Logistik / Federal Ass. for Freight Forwarding & Logistics Germany Daniel Scholz-Stein Agathe Delestienne

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +10
  • Das neue Jahr hat für Toll Collect mit einem Jubiläum begonnen: Vor 20 Jahren haben wir das Lkw-Mautsystem in Deutschland in Betrieb genommen. Am 1. Januar 2005 hat die streckenabhängige Lkw-Maut zur gerechten Anlastung der Kosten für Infrastruktur und verkehrsbedingte Emissionen die Euro-Vignette in Deutschland abgelöst. Seitdem haben wir rund 100 Milliarden Euro aus der Lkw-Maut zuverlässig und reibungslos für den Bund erhoben. Gemeinsam mit unseren Wegbegleitern werfen wir heute einen Blick zurück und nach vorn. Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Bundesamt für Logistik und Mobilität Bundesministerium für Digitales und Verkehr

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Toll Collect GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Pfalzwerke anzeigen, Grafik

    4.292 Follower:innen

    🚗⚡ Eröffnung des Deutschlandnetz-Ladeparks in Landau 🌍 Heute ist ein großer Tag für die Elektromobilität in Deutschland: Gemeinsam mit dem Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, haben wir in seiner Heimatstadt Landau einen der ersten Ladeparks im Rahmen des Deutschlandnetzes feierlich eröffnet. 🎉 Der neue Ladepark, direkt am Standort unseres Partners Möbel Ehrmann, bietet ultraschnelle und barrierefreie Lademöglichkeiten mit bis zu 200 kW pro Ladepunkt. Das Projekt ist Teil des ambitionierten Plans des Bundesministerium für Digitales und Verkehr, bundesweit 9.000 Schnellladepunkte zu schaffen – eine wichtige Grundlage für eine klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Mit Unterstützung von Partnern wie der NOW GmbH und Toll Collect GmbH konnten wir dieses innovative Vorhaben umsetzen. „Schnell laden, sorgenfrei fahren: Das ist das Deutschlandnetz. Es freut mich besonders, dass in meiner Heimatstadt Landau ein neuer Ladepark entstanden ist, der zeigt, wie Elektromobilität einfach und komfortabel funktioniert,“ so Bundesminister Wissing. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Elektromobilität ein zentraler Baustein nachhaltiger Mobilität der Zukunft ist. Mit Projekten wie dem Deutschlandnetz schaffen wir barrierefreie, komfortable und zuverlässige Lademöglichkeiten. Um die Mobilitätswende weiter voranzutreiben, bedarf es jedoch auch langfristiger politischer Unterstützung und verlässlicher Rahmenbedingungen,“ betont Paul Anfang, Vorstand der Pfalzwerke. 🚀 Die Pfalzwerke sind stolz darauf, als Betreiber und Energieversorger einen Beitrag zu leisten: Mit über 400 Ladepunkten an 40 Standorten gestalten wir die Mobilitätswende aktiv mit. #Deutschlandnetz #Elektromobilität #BMDV #Pfalzwerke #Nachhaltigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen