Der nächste wichtige Meilenstein für unser
neues B2C-Lager in Nörvenich 🚀
Wir feiern Fortschritte beim Bau unseres neuen B2C-Logistikzentrums in Nörvenich! Am Freitag haben wir die erste von sieben Einheiten in unserem Lager übernommen – ein entscheidender Meilenstein! Mit der Installation der Automatisierungsanlage geht es jetzt richtig los. 🛠️ Damit bleiben wir voll im Zeitplan für Unit 2 und bereiten alles für den Start im Sommer 2025 vor. Seid gespannt auf die nächsten Updates - wir sind es auf jeden Fall. ✨
Du möchtest bei diesem aufregenden Projekt dabei sein? Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team in Nörvenich! 👉 https://lnkd.in/eXHnjk-5#Fressnapf#Logistikzentrum#Automatisierung#Karriere#Nörvenich
Entdecke den neuen Logistik-Standort von Fressnapf in Nörvenich!
Vielen Dank an alle die es möglich gemacht haben, dass wir so gut voran kommen und nun mit der Montage der Intralogistik durchstarten können. Möge es genau so weiter gehen! Uns allen viel Erfolg dabei! 🏗
Spannendes Projekt eines ehemaligen Kunden direkt vor meiner Haustür! Bin neulich an der Baustelle vorbeigefahren und war beeindruckt von der Größe und dem schnellen Baufortschritt!
Head of Operation - Cybertrading GmbH - Auf Augenhöhe im Team und Kunden agieren um das optimale Maß an Effektivität, Produktivität und Qualität zu sichern.
Effiziente Lagertechnik mit digitalisierten Abläufen erhöht die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Transparenz im Lager.
Digitalisierung und künstliche Intelligenz können nur Ihre Wirkung entfalten, wenn ein guter Bogen zur realen Welt gespannt wird.
Diese Symbiose möchten wir mit unserem neuen Lagerlift inklusive einer digitalen Vernetzung von Prozessen erreichen.
Täglich arbeiten wir an kleinen Verbesserungen, dies ist für uns ein sehr großes Projekt.
Umso größer die Anspannung und der Ehrgeiz bei den Vorbereitungen. Vergangene Woche wurde nun unser neuer Lagerlift angeliefert und aufgebaut.
Ein tolles Aufbauteam, eine gute Nachbarschaft, viel Teamgeist und helfende Hände haben dazu beigetragen den ersten Projektabschnitt erfolgreich abzuschließen.
Motiviert von diesem Erfolg, können wir den nächsten Projektschritt kaum abwarten.
Los geht‘s!
#TEKONPrüftechnik#Digitalisierung#Lagermanagement#Ersatzteilverfügbarkeit#Prozesstechnologie
Also, da bin ich ja mal skeptisch ....
Sorry, ist in meinem Genre "Berufskrankheit" 😎.
Die Meldung über die strategische Partnerschaft von Panattoni und Jungheinrich hat mich ein wenig beschäftigt. Beides sehr professionelle und etablierte Unternehmen in der Logistik - keine Frage. Aber die Idee - gerade im Build-To-Suit-Bereich - als Entwickler für die Immobilie - den Intralogistik-Spezialisten mitzubringen, erscheint auf den ersten Blick schräg?
Wenn schon Kunden-individuell, dann ist eine Anbieter-unabhängige ❗ Planung der Intralogistik doch wohl um so mehr angebracht ...? Ist nicht die Lagerlogistik im großen Maßstab dafür häufig zu maßgeschneidert auf den konkreten Bedarf - und auch den daraus resultierenden Mix an Lösungen (von ggf. verschiedenen Herstellern)?
Andererseits muss man gestehen, dass eine "Gesamtlösung" theoretisch viel Aufwand bei der Auswahl des Herstellers spart. Aber, bedeutet dies gleichzeitig, dass im Rahmen einer Ausschreibung für den Immobilien-Developer tatsächlich der Intralogistik-Partner bereits fixiert wird?
Man wird sehen, ob es sich bei "strategisch" nicht doch eher um "opportunistisch" handelt. Auch berechtigt, aber ich bleibe skeptisch ...
Andere Meinungen dazu? Ich freue mich auf Eure/ Ihre Kommentare.
#kontraktlogistik#logistikimmobilie#intralogistikhttps://lnkd.in/eFgYpBKu
🤔 Sind Logistikflächen nicht wertvoll? 📦😡
Allein in den vergangenen fünf Jahren haben wir mit TRANSCO GmbH rund 25 Millionen Euro in den Aufbau des Standorts Gottmadingen investiert, Immobilien gekauft und eine eigene Lagerhalle gebaut. Gottmadingen ist das Herzstück unserer Logistikkompetenz. Hier haben wir innerhalb weniger Jahre das E-Fulfillment aufgebaut, das heute erfolgreich läuft und wächst. Alle Gebäude sind nachhaltig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Investitionen haben mit dazu geführt, dass wir inzwischen der zweitgrößte Arbeitgeber in Gottmadingen sind.
📈 Jetzt gelingt es uns nicht mehr, an geeignete Flächen für die weitere Expansion zu kommen. Warum?
Logistik wird einfach nicht gern gesehen. Die Wertschätzung fehlt. Ich zitiere aus dem Südkurier: „Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“, sagt ein Lokalpolitiker auf Anfrage der Redaktion. „Dafür sind unsere Flächen zu wertvoll.“ 😡
Hindert uns diese Aussage an der Expansion, obwohl der Zitierte unseren Standort kennt und weiß, dass wir vom reinem Warenumschlag weit entfernt sind? Möglich. Aussagen wie diese machen mich nachdenklich und auch ein bisschen traurig.
🔦 Sind Flächen für Logistik wirklich nicht wertvoll? Niemand will sie, aber jeder braucht sie? Wie würdet Ihr die Aussagen interpretieren? Teilt gerne eure Ansichten dazu mit mir.
#transco#logistik#expansion#unternehmertum#gottmadingen#singen
🤔 "Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“ 🤔 Soll wohl heißen, selbst wenn wir welche hätten, würden wir sie nicht bereitstellen. Es zeigt mal wieder, dass viele wirtschaftliche Zusammenhänge in Wertschöpfungsketten nicht verstehen. Ja, Logistik ist vor- oder nachgelagert und doch geht es ohne Warenumschlag nicht.
Warenumschlag ist weder banal noch Spaß. Aufgabe der Logistik ist zu optimieren, um Kosten zu sparen. D.h. Ware möglichst wenig anfassen, also wenig umzuschlagen, Transport zu reduzieren und Leerfahrten zu vermeiden.
Wenn es noch mehr Gründe braucht, warum Logistik wertvoll ist, voilà:
📈 *Wertschöpfungsketten sichern* 📈 : Logistik ist das Rückgrat der meisten Wertschöpfungsketten. Ohne geeignete Flächen zur Lagerung und Verteilung von Waren wird es für viele Unternehmen schwierig, ihre Produkte rechtzeitig und kosteneffizient auf den Markt zu bringen.
📈 *Wirtschaftlicher Motor* 📈 : Logistikzentren schaffen Arbeitsplätze und fördern die lokale Wirtschaft. TRANSCO GmbH ist ein gutes Beispiel dafür, wie Investitionen in Logistikflächen dazu beitragen können, ein Unternehmen zum zweitgrößten Arbeitgeber in einer Region zu machen.
♻ *Nachhaltigkeit und Effizienz* ♻ : Moderne Logistikflächen sind oft mit nachhaltigen Technologien wie Photovoltaikanlagen ausgestattet. Dies zeigt, dass Logistik nicht nur Warenumschlag bedeutet, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende leisten kann.
🛍 *Erfüllung der Konsumentenerwartungen* 🛒 : Für den Handel -und das gilt nicht nur für den Online-Handel- ist eine effiziente Logistik unerlässlich, um die hohen Erwartungen der Konsumenten an schnelle Lieferungen zu erfüllen. Ohne ausreichende Logistikflächen kann dieses Ziel nicht erreicht werden.
**Wirtschaftlicher Faktor** Der Anteil des Logistiksektors am BIP wird bei ca. 8% angesetzt.
Natürlich gibt es eine Flächen Konkurrenz und es ist sicher nicht immer leicht Interessen abzuwägen, doch Logistik per se, als nachranging anzusehen verkennt den Wert, den Logistikflächen für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft haben. Es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Bedeutung zu schärfen und die Bereitstellung von Flächen für die Logistik zu fördern. Doch Flächen sind knapp und Logistik Player sollten den Flächeneinkauf strategisch angehen und nicht mit -eventuell unzureichenden- Bordmitteln angehen.
Andreas Löwe here it is 🤓
Co-owner & Global Head of Logistics at TRANSCO GmbH
🤔 Sind Logistikflächen nicht wertvoll? 📦😡
Allein in den vergangenen fünf Jahren haben wir mit TRANSCO GmbH rund 25 Millionen Euro in den Aufbau des Standorts Gottmadingen investiert, Immobilien gekauft und eine eigene Lagerhalle gebaut. Gottmadingen ist das Herzstück unserer Logistikkompetenz. Hier haben wir innerhalb weniger Jahre das E-Fulfillment aufgebaut, das heute erfolgreich läuft und wächst. Alle Gebäude sind nachhaltig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Investitionen haben mit dazu geführt, dass wir inzwischen der zweitgrößte Arbeitgeber in Gottmadingen sind.
📈 Jetzt gelingt es uns nicht mehr, an geeignete Flächen für die weitere Expansion zu kommen. Warum?
Logistik wird einfach nicht gern gesehen. Die Wertschätzung fehlt. Ich zitiere aus dem Südkurier: „Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“, sagt ein Lokalpolitiker auf Anfrage der Redaktion. „Dafür sind unsere Flächen zu wertvoll.“ 😡
Hindert uns diese Aussage an der Expansion, obwohl der Zitierte unseren Standort kennt und weiß, dass wir vom reinem Warenumschlag weit entfernt sind? Möglich. Aussagen wie diese machen mich nachdenklich und auch ein bisschen traurig.
🔦 Sind Flächen für Logistik wirklich nicht wertvoll? Niemand will sie, aber jeder braucht sie? Wie würdet Ihr die Aussagen interpretieren? Teilt gerne eure Ansichten dazu mit mir.
#transco#logistik#expansion#unternehmertum#gottmadingen#singen
🤔 "Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“ 🤔 Soll wohl heißen, selbst wenn wir welche hätten, würden wir sie nicht bereitstellen. Es zeigt mal wieder, dass viele wirtschaftliche Zusammenhänge in Wertschöpfungsketten nicht verstehen. Ja, Logistik ist vor- oder nachgelagert und doch geht es ohne Warenumschlag nicht.
Warenumschlag ist weder banal noch Spaß. Aufgabe der Logistik ist zu optimieren, um Kosten zu sparen. D.h. Ware möglichst wenig anfassen, also wenig umzuschlagen, Transport zu reduzieren und Leerfahrten zu vermeiden.
Wenn es noch mehr Gründe braucht, warum das Logistik wertvoll ist, voilà:
📈 *Wertschöpfungsketten sichern* 📈 : Logistik ist das Rückgrat der meisten Wertschöpfungsketten. Ohne geeignete Flächen zur Lagerung und Verteilung von Waren wird es für viele Unternehmen schwierig, ihre Produkte rechtzeitig und kosteneffizient auf den Markt zu bringen.
📈 *Wirtschaftlicher Motor* 📈 : Logistikzentren schaffen Arbeitsplätze und fördern die lokale Wirtschaft. TRANSCO GmbH ist ein gutes Beispiel dafür, wie Investitionen in Logistikflächen dazu beitragen können, ein Unternehmen zum zweitgrößten Arbeitgeber in einer Region zu machen.
♻ *Nachhaltigkeit und Effizienz* ♻ : Moderne Logistikflächen sind oft mit nachhaltigen Technologien wie Photovoltaikanlagen ausgestattet. Dies zeigt, dass Logistik nicht nur Warenumschlag bedeutet, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende leisten kann.
🛍 *Erfüllung der Konsumentenerwartungen* 🛒 : Für den Handel -und das gilt nicht nur für den Online-Handel- ist eine effiziente Logistik unerlässlich, um die hohen Erwartungen der Konsumenten an schnelle Lieferungen zu e
Co-owner & Global Head of Logistics at TRANSCO GmbH
🤔 Sind Logistikflächen nicht wertvoll? 📦😡
Allein in den vergangenen fünf Jahren haben wir mit TRANSCO GmbH rund 25 Millionen Euro in den Aufbau des Standorts Gottmadingen investiert, Immobilien gekauft und eine eigene Lagerhalle gebaut. Gottmadingen ist das Herzstück unserer Logistikkompetenz. Hier haben wir innerhalb weniger Jahre das E-Fulfillment aufgebaut, das heute erfolgreich läuft und wächst. Alle Gebäude sind nachhaltig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Die Investitionen haben mit dazu geführt, dass wir inzwischen der zweitgrößte Arbeitgeber in Gottmadingen sind.
📈 Jetzt gelingt es uns nicht mehr, an geeignete Flächen für die weitere Expansion zu kommen. Warum?
Logistik wird einfach nicht gern gesehen. Die Wertschätzung fehlt. Ich zitiere aus dem Südkurier: „Für reine Logistiker, die nur Waren umschlagen, haben wir einfach keine Flächen mehr“, sagt ein Lokalpolitiker auf Anfrage der Redaktion. „Dafür sind unsere Flächen zu wertvoll.“ 😡
Hindert uns diese Aussage an der Expansion, obwohl der Zitierte unseren Standort kennt und weiß, dass wir vom reinem Warenumschlag weit entfernt sind? Möglich. Aussagen wie diese machen mich nachdenklich und auch ein bisschen traurig.
🔦 Sind Flächen für Logistik wirklich nicht wertvoll? Niemand will sie, aber jeder braucht sie? Wie würdet Ihr die Aussagen interpretieren? Teilt gerne eure Ansichten dazu mit mir.
#transco#logistik#expansion#unternehmertum#gottmadingen#singen
„Ohne OPHEO wären wir auf der Strecke geblieben. Irgendjemand
hätte uns überholt.“
Alexander Haas vom Fuhrbetrieb Horn erinnert sich noch gut an die Zeiten vor Einführung unseres digitalen Transportleitstands.
Die Disposition war aufwendig und kompliziert, die Kunden riefen ständig an, und sein Chef war nicht selten bis zu 18 Stunden am Tag mit dem Disponieren beschäftigt.
Als das Geschäft immer weiterwuchs, war das Ende der Fahnenstange erreicht und es musste dringend eine neue Lösung her.
Diese fand Alexander Haas in OPHEO – ein regelrechter Befreiungsschlag mit eindrücklichen Ergebnissen:
✅ Die Zahl der Anrufe ist um 80 bis 90 % gesunken
✅ Für alle Beteiligten, einschließlich der Kunden, ist alles viel transparenter
✅ Die Transportkosten wurden deutlich reduziert
✅ Fahrer, Disponenten und Mitarbeiter:innen im Service wurden entlastet
✅ Das steigende Wachstum ist jetzt stemmbar – ohne zusätzliche Disponentenstelle
Lesen Sie in der Fallstudie, wie es dem Fuhrbetrieb Horn mit OPHEO gelang, den Weg für weiteres Wachstum freizumachen:
👉 https://lnkd.in/ek5c_D83#transportmanagement#lkw#fuhrpark#logistik
Wie steigert man die #Produktivität um mehr als das vierfache? 📦📈
Die Antwort darauf hat die Österreichische Post AG vor 25 Jahren gefunden und das erste von vielen Paket-Logistikzentren in Wals-Siezenheim erbaut. Damals im Jahr 1999 wurden österreichweit 42 Millionen #Pakete sortiert & zugestellt. Heute sind es 200 Millionen, Tendenz steigend. Diese visionäre Paketsortieranlage auf 8.000m² legte den Grundstein für das moderne Paketnetzwerk und die weiteren Logstikzentren unseres Beteiligungsunternehmens, die es der Post ermöglichen, mit höchster Effizienz das immer größere #Paketvolumen zuverlässig abzuarbeiten. Nach mittlerweile 25 Jahren steht das #Logistikzentrum in Wals-Siezenheim vor einer umfassenden Modernisierung, damit es auch weiterhin jedes Pakerl und jeder Brief in der gewohnten Zuverlässigkeit zugestellt werden.
Bildrechte: Österreichische Post AG, 27.09.24
100 Millionen Euro Umsatz-Marke erreicht – stetige Expansion
Auch im vergangenen Jahr konnten wir, trotz fordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, weiter wachsen und unseren Umsatz von 92 auf 100 Millionen Euro steigern. Ein starkes Signal! 💪
Zu verdanken ist dieser Erfolg in erster Linie unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – Euer Einsatz macht den Unterschied. 🤝
Und doch bleiben die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und den Logistiksektor auch 2024 groß: #Fachkräftemangel, schwankende Nachfrage und steigende Kosten prägen den Markt.
Wir reagieren auf die Veränderungen und haben mit der Erhöhung des Stammkapitals auf jeweils 10 Millionen Euro für die Alfred Schuon GmbH und Alfred Schuon e-logistics24 GmbH die Weichen für die Zukunft gestellt. 🚉
Wenn Sie noch mehr Informationen und Nachrichten rund um Alfred Schuon lesen wollen, werfen Sie doch gerne einen Blick in unseren neuen #Newsletter:
https://lnkd.in/eDvBQE_7#AlfredSchuon#SchuonLogistik#Logistik#Transport#LogistikFuerDieBesten
OUT now: Ausgabe 06-2024 der LOGISTIK!
Die sechste Ausgabe der LOGISTIK des Jahrs 2024 liegt seit heute vor. Erhältlich ist die Fachzeitschrift LOGISTIK wie immer sowohl als klassische Print-Ausgabe als auch in E-Paper-Form.
Die Ausgabe 06-2024 der LOGISTIK befasst sich unter anderem mit einer topmodernen Logistik-Immobilie, die das familiengeführte Logistik- und Speditionsunternehmen Fiege kürzlich in Bülach unweit des Flughafens Zürich-Kloten offiziell in Betrieb genommen hat. Im nigelnagelneuen Fiege-Logistikzentrum werden dereinst jährlich mehr als acht Millionen Artikel kommissioniert.
Wir berichten ausserdem über das Unternehmen Brück, welches nachhaltige Entsorgungslösungen für Logistik und Produktion anbietet. Gerade in der heutigen Zeit ist es unabdingbar, Logistik- und Produktionsabfälle direkt an der Entstehungsstelle zu entsorgen. Dies stellt jedoch meist eine grosse Herausforderung dar. Denn die Entsorgungsstellen sind häufig weit von der Entstehungsstelle entfernt.
Des Weiteren widmen wir uns der Sortier-Thematik in Logistikzentren. Platz und Personal werden in der Logistik immer knapper. Prozesse wie das Vereinzeln von Paketen müssen daher automatisiert werden – beispielsweise mit Hilfe von Roboterzellen.
Mehr Informationen gibt es wie üblich unter:
www.logistik-online.ch
TradeLink in den Medien: „Nie mehr auf Palettensuche“
Wir freuen uns, dass die dhf Intralogistik über unsere Lösung Ladungsträgermanagement berichtet! 💻
Das effiziente Management von Paletten stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. TradeLink bietet eine Lösung, die nicht nur Transparenz schafft, sondern auch Prozesse optimiert und Einsparungen ermöglicht.
📖 Im Artikel erfahren Sie, wie Sie:
✅ den Überblick über Paletten, Gitterboxen und Co. behalten
✅ Kosten für Schwund- und Neuanschaffungen vermeiden
✅ den operativen Aufwand erheblich reduzieren
📌 Lesen Sie den Artikel auf Seite 32, Link siehe Kommentar.
Geschäftsführender Gesellschafter bei Complemus Real Estate
3 MonateWir werden weiter Vollgas geben. 🚀