Autonomes Fahren und die Region Südwestsachsen Das autonome Fahren ist einer der großen Trends in der sich rasant wandelnden Automotive-Branche. Doch intensive Forschung, Entwicklung und Testreihen dazu gibt es längst nicht mehr nur von US-Unternehmen oder in China – auch für die Region Südwestsachsen wird dieser Bereich zunehmend eine Rolle spielen. Andreas Wächtler, ITAS-Konsortialpartner und Netzwerkmanager des AMZ - Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, sieht zwei bedeutende Auswirkungen, die der Trend für die Region haben wird. So betrifft das autonome Fahren einerseits die Entwicklung und Herstellung entsprechender Systeme. Hier geht es um neue Produkte der Lieferanten in den Bereichen Sensorik, Steuerung und Aktorik. Letzteres ist ein Teil der Antriebstechnik, bei dem Signale, die beispielsweise vom Bordcomputer kommen, von Baugruppen in konkrete mechanische Bewegungen umgewandelt werden. Im Bereich der Steuerung ist Software der Zukunftsschlüssel. Hier betätigen sich sächsische Unternehmen bereits seit Jahren. Interessante und anspruchsvolle Jobs werden entstehen. Die Softwareentwicklung hat großes Wachstumspotenzial ist damit für die Region besonders wichtig, da andere Bereiche eher schrumpfen. Andererseits, so Wächtler weiter, werden autonome Fahrsysteme die Region Südwestsachsen vor allem in der Nutzung und Anwendung sowohl im Personentransport als auch im Gütertransport prägen. Schließlich erlauben selbständige fahrende Transportmittel ganz neue Mobilitätskonzepte und Dienstleistungen. Zudem funktionieren autonome Fahrzeuge auf sich allein gestellt häufig nicht optimal, es benötigt eine smarte Verkehrsinfrastruktur und Schnittstellen zwischen Verkehrsteilnehmern, damit diese Art der Mobilität im großen Stil reibungslos greifen kann. Deshalb müssen entsprechende Voraussetzungen für die Anwendung in der Region geschaffen werden. Worin sehen Sie die große Chance beim autonomen Fahren? Boris Kaiser ♻️🐜🌻⚙️ Dirk Vogel Patrick Korn Susanne Schneider
Beitrag von ITAS - Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen
Relevantere Beiträge
-
🚘 Heute läuft noch unsere Fachtagung „Forschung und Technologie für autonomes Fahren“ in Berlin. Nachdem wir uns gestern mit spannenden Fragen u.a. rund um die Rolle von KI oder die Bedeutung des ÖPNV als möglichen Innovationstreiber für das autonome Fahren beschäftigt haben, stehen heute nicht minder aufregende Themen auf der Agenda, darunter: ▶️autonome Shuttle-Fahrzeuge ▶️autonomes Fahren in der Logistik ▶️moderne Sensortechnologien ❔Warum ist das Thema wichtig? Das autonome Fahren bietet vielversprechende Chancen für den Mobilitätsbereich. Der Straßenverkehr kann dadurch ▶️sicherer, ▶️effizienter und ▶️umweltschonender werden. ❔Was machen wir? Damit die Potenziale des autonomen Fahrens gehoben werden können, fördert das BMBF die Erforschung der technologischen Grundlagen in den Bereichen Sensorik, Datenverarbeitung sowie Fahrzeugarchitekturen und Softwareentwicklung. Die Fachtagung „Forschung und Technologien für autonomes Fahren" ist DAS zentrale Austauschforum für alle Akteurinnen und Akteure in der Forschung zum autonomen Fahren in Deutschland. Jedes Jahr organisieren das #BMBF, das #BMDV und das #BMWK die Tagung im Wechsel. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung bereits nach wenigen Tagen komplett ausgebucht. 👉Infos zur Tagung und zu geförderten Projekten gibt es unter: https://lnkd.in/egH5QgPe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚛 Autonomes Fahren im Schwerlastverkehr: Kostenfaktor oder langfristiger Effizienz-Booster? 🚛 Die Diskussion um autonomes Fahren im Schwerlastverkehr zwischen Großverteilungszentren wird immer intensiver – und das zu Recht. Die Technologie birgt Potenzial, unsere Logistiklandschaft zu revolutionieren, und viele Unternehmen fragen sich: Lohnt sich die Investition wirklich? Anschaffungskosten: Klar, autonome LKWs sind teurer als ihre herkömmlichen Pendants. Hochmoderne Sensorik, Kamerasysteme und Künstliche Intelligenz kosten ihren Preis. Aber diese langfristige Investition könnte sich durch längere Einsatzzeiten und weniger Verschleiß amortisieren. Betriebskosten: Hier zeigt sich schnell ein Vorteil. Autonome LKWs fahren vorausschauend und verbrauchen weniger Kraftstoff. Zudem entfallen viele Personalkosten, da menschliche Fahrer nur noch für spezielle Aufgaben gebraucht werden. Und was die Wartung betrifft: Ein gleichmäßiger Fahrstil reduziert den Verschleiß, auch wenn die komplexe Technik hin und wieder spezifische Eingriffe erfordert. Infrastrukturkosten: Wir müssen aber auch die Infrastruktur anpassen. Stabile digitale Netzwerke, Sensorik an Straßen und passende Ladeinfrastruktur für elektrische Fahrzeuge sind teuer, eröffnen aber neue Chancen für nahtlosen Verkehr und digitale Vernetzung. Cybersicherheit & IT: Autonome Systeme brauchen Schutz – vor Cyberangriffen und für laufende Updates, um den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Hier entstehen laufende, aber notwendige Kosten. Fazit: Die Einführung autonomer LKWs ist mit erheblichen Kosten verbunden, aber langfristige Effizienzgewinne und Einsparungen im operativen Betrieb machen die Technologie mehr als interessant. Unternehmen könnten wettbewerbsfähiger werden und Kosten pro transportierter Einheit erheblich senken. Diskussionsfrage: Ist autonomes Fahren für den Schwerlastverkehr der nächste logische Schritt – oder sind die Hürden zu hoch? Was denkt ihr? Ich bin gespannt auf eure Meinungen! 💬
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚗 Autonomes Fahren: Die Zukunft der Mobilität und ihre Herausforderungen 🚗 Die Idee von selbstfahrenden Autos nimmt immer mehr Form an und verspricht eine Revolution in der Mobilität. Doch mit dieser spannenden Technologie kommen neue Fragen und Herausforderungen auf uns zu. Was Sie wissen sollten: ● Sicherheitsstandards: Autonome Fahrzeuge müssen strenge Sicherheits- und Failsafe-Mechanismen einhalten. Die Zusammenarbeit zwischen Verkehrsbehörden und Herstellern ist hierbei entscheidend. ● Technologische Fortschritte: Von fortgeschrittenen Sensorsystemen bis hin zu komplexen Algorithmen – die Technologie entwickelt sich rasant. ● Ethische und rechtliche Fragen: Wer trägt die Verantwortung bei Unfällen? Wie sollten Fahrzeuge in Dilemma-Situationen reagieren? Diese Fragen erfordern klare Regelungen. ● Öffentliche Akzeptanz: Viele Menschen sind noch skeptisch. Transparente Kommunikation und Aufklärung sind notwendig, um Vertrauen aufzubauen. 🌟 Der Weg zur vollständigen Automatisierung ist schrittweise und durchdacht. 🌟 Gemeinsam können wir die Zukunft der Mobilität sicher und effizient gestalten. 💬 Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen zu autonomem Fahren in den Kommentaren! Lassen Sie uns den Dialog starten und gemeinsam die Mobilität von morgen diskutieren. #AutonomesFahren #ZukunftDerMobilität #Technologie #Sicherheit #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Automatisiertes Fahren revolutioniert die Mobilität: Deutschland hat das erste Gesetz für autonome Fahrzeuge weltweit verabschiedet und stellt sich den Herausforderungen in Schlüsselbereichen wie 5G-Netzausbau, Softwareentwicklung und Cybersicherheit. Diese Innovationen bieten die Chance, Deutschland als Weltmarktführer in dieser Technologie zu etablieren, was ein enormes Wachstum und neue Arbeitsplätze verspricht. Allerdings brauchen wir schnell regulatorische und infrastrukturelle Anpassungen, um diese technologischen Fortschritte effektiv zu nutzen. Ist es nicht aufregend zu sehen, wie das traditionelle Automobil neu erfunden wird? #AutomatisiertesFahren #MobilitätDerZukunft #Innovationsführer https://lnkd.in/eC2HAUX4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Autonomes Fahren ist ein zentrales Zukunftsfeld, das nach dem Hype langsam auch aus dem "Tal der Ernüchterung" herausfindet. ▶Gerade hat die Google-Tochter Waymo von der California Public Utilities Commission die Genehmigung erhalten, einen kommerziellen Robotaxi-Dienst in Los Angeles zu betreiben und das Geschäftsgebiet in San Francisco auf Teile des Silicon Valleys auszudehnen. ▶Deutschland darf dieses Zukunftsfeld nicht verpassen: Für das Bundeswirtschaftsministerium haben wir im Center of Automotive Management (CAM) in einer Studie gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO untersucht, was passieren muss, um Deutschland zum Innovationsstandort für das autonomes Fahren" zu machen (anbei auch der Bericht in der FAZ). ▶Meine Einschätzung: »Während deutsche Automobilhersteller und Autozulieferer eine führende Rolle im Bereich von Fahr- und Parksystemen der Automatisierungsstufen 2 bis 3 einnehmen, bieten bislang ausschließlich chinesische und US-amerikanische Akteure kommerzielle Dienstleistungen im Bereich der Robotaxis und Roboshuttles der Stufe 4 an. Um als Innovationsstandort zu punkten, müssen sich die Akteure in Deutschland zeitnah auf skalierbare Anwendungsfälle fokussieren und deren Umsetzung vorantreiben«. ▶Info und Studie zum Download: https://lnkd.in/e78sqkSs https://lnkd.in/eruYE7pJ #autonomesfahren
Alleine mit dem Markt gelingt die Einführung von Roboterbussen nicht
faz.net
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mobilitätswende mit autonomen Fahrzeugen? Die Rollen im Business dieser Welt scheinen relativ klar verteilt: Das Silicon Valley experimentiert, Deutschland reguliert und China skaliert. So passierte es zuletzt in der Elektromobilität – und nun stehen wir wieder an einem Scheideweg. Tesla hat sich seit vielen Jahren in Kalifornien als Vorreiter des autonomen Fahrens positioniert, machte aber zuletzt immer wieder mit Fehlschlägen Schlagzeilen, ähnlich wie Waymo und Cruise. Nun tritt China aufs Gaspedal: Spätestens 2035 will man das führende Land in Sachen autonomes Fahren sein. An der Ernsthaftigkeit des Vorhabens bestehen keine Zweifel. Vergleichbare Ambitionen sind hierzulande derweil nicht zu hören. Es gibt erste Regulierungsansätze und einige Pilotprojekte, doch der Durchbruch fehlt noch. 2035 vollständig autonome Fahrzeuge auf deutschen Straßen zu sehen, wirkt daher geradezu utopisch. Dabei könnten autonome Fahrzeuge einen sinnvollen Teil zur #Mobilitätswende beitragen. Und zwar in Segmenten, die gerne als Killerargument dafür dienen, weshalb ein eigenes Auto dringend nötig ist – zum Beispiel Menschen, die aufgrund von schlechtem ÖPNV auf dem Land ohne Auto abgehängt wären. #Robotaxis wären hier ein Schritt weg vom Individualverkehr ohne dabei auf die eigene Mobilität verzichten zu müssen. Dafür ist allerdings ein großer Wille und Mut nötig. Und beides lässt Deutschland derzeit zu häufig vermissen. Wie seht ihr das: Autonomes Fahren yay oder nay? Habt ihr schon mal ein Robotaxi gesehen oder sogar genutzt? Mehr dazu könnt ihr hier lesen: https://lnkd.in/e6MQqN6F PS: Wir haben die #KI Dall-E beauftragt, uns ein fotorealistisches Bild eines autonomen Fahrzeugs auf einer Straße in einer ländlichen Gegend zu erstellen. Das Ergebnis seht ihr hier 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Autonomes Fahren als Chance für den ÖPNV – VDV fordert zielgerichtete Förderung! Der VDV begrüßt das Strategiepapier „Die Zukunft fährt autonom“ des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). VDV-Präsident Ingo Wortmann betont: „Sowohl die strategische Ausrichtung auf den Öffentlichen Personennahverkehr als auch die formulierte Zielsetzung sind sachgerecht: „Der ÖPNV kann, darf und soll in Zukunft in bestimmten Bediengebieten autonom fahren, seine Vorzüge ausspielen und Personal- und Kostenprobleme mindern. Das sogenannte ‚Level 4‘ mit seinen Begrenzungen auf örtlich definierte Anwendungen ist genau die sichere Stufe der Entwicklung, die für den Einsatz im Linien- und Linienbedarfsverkehr ausreichend ist.“ 🎯 Warum Level 4? 📍 Begrenzung auf örtlich definierte Anwendungen sorgt für Sicherheit und Effizienz. 📍 Erste marktreife Lösungen für Fahrzeuge mit Level 4-Technologie in Deutschland werden bis 2027 erwartet. 💡 Ziel: Skalierende Umsetzung. Für die Umsetzung fordert der VDV: 📍 Zielgerichtete Förderung durch die Politik. 📍 Industrielle Produktion in vierstelligen Stückzahlen, um Skaleneffekte zu nutzen. 📍 Ein europäisches Projekt für ein gemeinsames Level-4-Selbstfahrsystem, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Autonomes Fahren stärkt die Daseinsvorsorge und soziale Teilhabe! ▶️ Mit dieser Technologie kann der ÖPNV effizient ausgebaut werden – ein zentraler Schritt zur Erreichung der Klimaschutzziele und zur Beantwortung des Fachkräftemangels. Mehr Informationen finden Sie auf der VDV-Themenseite: https://lnkd.in/dhRbVGF
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚗 𝗦𝗶𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗳𝘂𝗻𝗸𝗻𝗲𝘁𝘇𝗲 𝗳𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗻𝗼𝗺𝗲 𝗙𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻? 📶 Autonomes Fahren hat das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu verändern. Doch um diese Technologie nutzbar zu machen, spielen leistungsfähige Mobilfunknetze eine Schlüsselrolle. Die Frage ist: 𝗦𝗶𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗡𝗲𝘁𝘇𝗲 𝗳𝗶𝘁 𝗴𝗲𝗻𝘂𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘁𝗼𝗻𝗼𝗺𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝘀, 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗵𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀? Darum geht es im neuesten Whitepaper von NET CHECK GmbH. Es gibt bereits klare gesetzliche Grundlagen für den sicheren Betrieb autonomer Fahrzeuge, aus denen sich Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Mobilfunknetze ableiten lassen. Um sicherzustellen, dass diese Anforderungen erfüllt werden, sind präzise Metriken und Testmethoden entscheidend. Sie ermöglichen es, die Netzqualität zu bewerten und notwendige Ausbaumaßnahmen zu identifizieren. In unserem neuen Whitepaper erklären wir ausführlich und verständlich: - welche Rolle das Mobilfunknetz spielt - welche Metriken entscheidend sind - welche Messungen notwendig sind, wie sie durchgeführt werden, und warum sie für die Zukunft des autonomen Fahrens so wichtig sind – auch für Nicht-Experten. 🔍 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁? Fordern Sie das Whitepaper gerne kostenlos bei mir an. #AutonomesFahren #AutonomousDriving #5G #Mobilfunk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Autonomes Fahren: Wie können vernetzte Fahrzeuge miteinander kommunizieren – und zwar so perfekt, dass nichts die Kommunikation stören kann? 🚗💬 Unser Kollege Dr.-Ing. Tobias Hardes hat sich in seiner Doktorarbeit mit dem Thema Platooning beschäftigt. Darunter versteht man, dass vollautonome und vernetzte Fahrzeuge einen Konvoi (Platoon) bilden und in diesem perfekt aufeinander abgestimmt fahren. Das Konzept des Platooning wurde ursprünglich für Autobahnen entwickelt, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen. Tobias hat in seiner Doktorarbeit herausgefunden, dass Platooning auch den Stadtverkehr deutlich entlasten kann: Weniger Staus, weniger Emissionen, weniger Fahrzeit. 🚦🌿⏱️ Platooning funktioniert aber nur, wenn die Fahrzeuge miteinander kommunizieren – und zwar perfekt. Tobias hat dafür eine innovative Strategie erforscht. 💡🔍 Wie die aussieht, hat er uns verraten. Hier geht es zum Interview zwischen Alina Mücke und Tobias Hardes: https://lnkd.in/esXgQvhg #AutonomesFahren #Platooning #VernetzteFahrzeuge #SmartCities #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Autonomes Fahren – nicht nur ein Trend, sondern Zukunft der Mobilität 🚖 Im April dieses Jahres hatten wir die einmalige Gelegenheit, im Herzen des Silicon Valley, der San Francisco Bay Area, die Zukunft der Mobilität direkt zu erleben. Ein besonderes Highlight unserer Reise war die Fahrt in einem autonom fahrenden Taxi – eine Technologie, die für viele noch wie Science-Fiction klingt, aber dort bereits Realität ist. Autonome Fahrzeuge sind jedoch nur eines von vielen großen Trendthemen im Silicon Valley. Ein noch viel größeres Potenzial für tiefgreifende Veränderungen sehen wir im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Die Fortschritte, die wir vor Ort beobachten konnten, haben uns gezeigt, dass KI die Welt in einer Weise disruptieren wird, die weit über die Mobilität hinausgeht. Sie wird ganze Branchen transformieren und bietet immense Chancen – aber auch Herausforderungen, die wir frühzeitig erkennen und angehen müssen. Diese Reise hat uns inspiriert, die Innovationskraft des Silicon Valley nach Europa zu bringen und in unser mittelständisches Unternehmen in Deutschland zu integrieren. Unser Ziel ist es, die gesammelten Eindrücke und Erkenntnisse in konkrete Projekte und Strategien zu übersetzen, um in einem immer schneller werdenden Marktumfeld zukunftsfähig zu bleiben. In Europa, und speziell in Deutschland, müssen wir endlich mehr Innovationsgeist und Technologieoffenheit zulassen. Wenn wir nicht aktiv handeln, riskieren wir, die nächsten großen Trends zu verschlafen und uns von globalen Innovationen abhängen zu lassen. Es ist entscheidend, dass wir die Chancen, die uns neue Technologien wie KI und autonomes Fahren bieten, nicht nur erkennen, sondern mutig ergreifen und in unseren Wirtschaftsstandort integrieren. Nur so können wir im internationalen Wettbewerb bestehen Wer mehr über den aktuellen Stand der autonomen Mobilität erfahren möchte, findet hier einen spannenden Artikel des manager magazin: #Innovation #Digitalisierung #KünstlicheIntelligenz #AutonomesFahren #SiliconValley #Europa #Zukunftstechnologie #Mittelstand #Technologietransfer
Waymo: Robotaxifirma knackt Marke von 100.000 Fahrten pro Woche
manager-magazin.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
345 Follower:innen
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
Welche Themen prägten das Automotive Forum Zwickau 2024?
ITAS - Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen 3 Wochen -
Impulse für den Wandel: Veranstaltungen in der Automobilregion Südwestsachsen im November 2024
ITAS - Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen 2 Monate -
Weiterbildung und Qualifizierung als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
ITAS - Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen 3 Monate