#MachDeinsMachMainz Wir suchen Verstärkung für unser Hauptamt: Leitstelle Biotechnologie und Standortpolitik (m/w/d) Details unter www.mainz.de/karriere Foto: Christine, Mitarbeiterin der Landeshauptstadt Mainz
Beitrag von Landeshauptstadt Mainz
Relevantere Beiträge
-
Toll, wie sich Rheinland-Pfalz im Bereich Life Science und Biotech weiterentwickelt, wir freuen uns, unseren Teil dazu beizutragen! #lifescience #biotech #rlp #rheinlandpfalz #healthdata
Willkommen in Rheinland-Pfalz und Mainz – Standort für Biotechnologie und Life Sciences! 🔬 > 500 aktuelle Forschungsprojekte mit Biotech-Bezug gibt es landesweit. 📃 13,6 Patente pro einer Million Einwohnerinnen und Einwohner – damit ist der Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz deutscher Spitzenreiter. 💉 TOP 3 weltweit: Mainz zählt im Bereich mRNA-basierte Vakzine dazu. 👩🔬 > 55.000 Beschäftigte – Tendenz steigend – arbeiten in Rheinland-Pfalz in der Biotechnologie. Ein aktueller Imagefilm des Landes Rheinland-Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz geht auf diese und weitere Aspekte ein und zeigt auf, welche Stärken und Perspektiven der Standort für Unternehmen, Start-ups und Forschungstreibende bietet. Wir bedanken uns bei den beteiligten Akteur:innen und Unterstützer:innen bei diesem Projekt 🙏 Eckhard Thines Andrea Tüttenberg Fridtjof Traulsen Iris Lade Johannes Gutenberg-Universität Mainz ActiTrexx GmbH Boehringer Ingelheim TRON-Mainz AbbVie BASF Rheinland-Pfalz Gold Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) StarSEQ GmbH biomindz mainzplus CITYMARKETING GmbH Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Life Science Zentrum Mainz GmbH BioVation RLP Standort Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie Rheinland-Pfalz Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz RAWTIME - Werbeagentur & Videoproduktion Werkstatt Motion Media GmbH & Co KG Alexander Griesser das Team von nachtschwärmerfilm aus Mainz sowie Uli Happel und das Team von LaBoom Communication GmbH aus Groß-Gerau. #Biotechnologie #LifeSciences #RheinlandPfalz #Mainz
Biotechnologie & Life Science in Rheinland-Pfalz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌟 Vernetzung in Biotechnologie und Life Sciences als Schlüssel zum Erfolg 🌟 Wir möchten eine Plattform bieten, die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen zusammenbringt – doch was heißt das denn genau? Durch strategische Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit schaffen wir Synergien, die Innovationen vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region stärken. Besonders junge Unternehmen und KMUs profitieren von unseren Angeboten, indem sie Zugang zu wertvollen Partnerschaften und Ressourcen erhalten. In Rheinland-Pfalz sind wir Heimat einiger der größten Akteure in der Biotechnologie und Life Sciences, darunter: ➡ BioNTech SE - Pionier in der Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien. ➡ BASF - Weltweit führend in der chemischen Industrie mit bedeutenden Beiträgen zur Biotechnologie. ➡ Boehringer Ingelheim - Eines der größten forschenden Pharmaunternehmen weltweit. ➡ Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Führend in der biowissenschaftlichen Forschung und Ausbildung. ➡ TRON-Mainz - Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gGmbH - Ein führendes Forschungsinstitut im Bereich der personalisierten Medizin. 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲 𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗶𝗽𝗲𝗹𝗶𝗻𝗲: 🎯Matching-Plattform: Wir unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz bei der Entwicklung einer Plattform, welche Unternehmen und Forschungseinrichtungen verbindet, um gemeinsame Projekte und Innovationen zu fördern. 🔜Newsroom: Wir arbeiten daran, aktuelle Informationen und Entwicklungen aus der Branche bereit zu stellen, um unsere Mitglieder über Veränderungen, die das Unternehmen betreffen könnten, auf dem Laufenden zu halten. ▶Veranstaltungen: Wir entwickeln Formate für Events und Konferenzen, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördern. ♥ Als Business Unit der Life Science Zentrum Mainz GmbH können wir auf viele Erfahrungswerte und wertvolle Ressourcen zurückgreifen. 👉 Werde Teil unserer wachsenden Community und entdecke die Möglichkeiten, die BioVation RLP bereithält. 👈 #Biotechnology #LifeSciences #Innovation #Networking #Research #BioTechCommunity #FutureOfScience #RheinlandPfalz #BioVationRLP #ScienceCollaboration #HealthcareInnovation #BiotechStartups #ScientificResearch #TechInBiotech #wearebiotech © A. Sell
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Jena: Neue Bio-Chip-Technologie für die Medikamenten-Entwicklung - OTZ Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#GradicalPodcast Folge 28 mit Mark Hannah ist online! Mark Hannah ist seit fast 10 Jahren Corporate Head of Marketing bei Gabriel-Chemie Group einem Hersteller von #Medical Grade #Masterbatches. Als studierter Ingenieur hat er früh in seiner Karriere den Sprung in Sales und Product Management Positionen gemacht, wo er eine beeindruckende Karriere hinter sich hat. In unserem Gespräch diskutieren wir über Medical Grade Masterbatches, die Vor- und Nachteile von Masterbatch im Vergleich zu Compounds und den Anforderungen in der #Medizintechnik. Link wie immer in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eckpfeiler zur Weiterentwicklung der Life Sciences Branche in Österreich: Nutzen Sie dieses thematische Förderprogramm, um Ihr Biotech, Pharma, Medtech, IVD oder Digital Health Unternehmen gezielt voranzubringen! Lassen Sie sich dazu beraten und bereiten Sie dann einen inhaltlich passenden, hochkarätigen Antrag vor, mit dem Sie in der Evaluierung überzeugen.
Life Sciences Austria: Die FFG – Ihre Partnerin für die Förderung der Life Sciences-Branche in Österreich! 🔬 Das Förderangebot der FFG für Forschungsvorhaben der Schlüsselbranche Life Science hält einige Optionen bereit: Ob Digitalisierung im Gesundheitswesen, die Entwicklung von Medizinprodukten und Arzneimitteln oder das Etablieren klinischer Studien – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Fördermöglichkeiten für Ihre Projekte. Im Zeitraum 2025 bis 2026 stehen dafür jährlich 14,9 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung! Was wir bieten: ⭐ Förderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Von der Grundlagenforschung bis zur Markteinführung. ⭐ Individuelle Beratung: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ideen in konkrete Projekte umzusetzen. ⭐ Persönliche Meetings bei Schlüsselevents: Treffen Sie uns bei Veranstaltungen wie dem Life Sciences Day oder BioEurope, um sich direkt über Ihre Vorhaben auszutauschen. ⭐ Vernetzung und Erfolgsgeschichten: Wir stärken Ihre internationale Sichtbarkeit durch Teilnahme an Key-Events und die Veröffentlichung beispielhafter Forschungserfolge. ℹ️ Besuchen Sie uns online oder kontaktieren Sie uns direkt: https://lnkd.in/eau8UfFU #FFG #Forschungwirkt #LifeSciences #Förderung #Forschung #Digitalisierung #Gesundheit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Fusionskontrolle ✅ Life-Science-Unternehmen Thermo Fisher Scientific Inc. darf #Biotechnologieunternehmen Olink Holding AB übernehmen. 👩🔬🔬 ℹ Thermo Fisher Scientific ist als „Forschungsausrüster“ eines der weltweit führenden Unternehmen im naturwissenschaftlichen Dienstleistungssektor. Olink bietet Analysesysteme und Dienstleistungen im Bereich der #Proteomik, der Erforschung des insbesondere menschlichen Proteoms, an, um Wissenschaftlern einen besseren Einblick in die Entstehung von Krankheiten und dadurch die Entwicklung besserer und gezielterer Therapien zu ermöglichen. 👉Durch den Zusammenschluss auf den betroffenen Märkten kommt es nur zu unwesentlichen Marktanteiladditionen bzw. es gibt innovative Wettbewerber, die die Marktstellung der Beteiligten angreifbar machen. Mehr dazu in unserer PM ➡️ https://lnkd.in/ef5Vhams
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔬💊💬 Veranstaltungshinweis - Spannende Diskussion der Friedrich Naumann Foundation for Freedom Panel-Diskussion "Welches Potenzial besitzt die #Biotechnologie? Diskussion zu einer der Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts" 🗓️ 16.07.2024, 19:00 - 20:30 Uhr (CeGaT GmbH, Paul-Ehrlich-Straße 23, 72076 Tübingen) ✅ Anmeldung: https://lnkd.in/ej8-u_h5 (Teilnahme kostenfrei) 🗣️ Viola Bronsema, Geschäftsführerin, BIO Deutschland e. V. Prof. Dr. Stephan Seiter, Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für Forschung, Technologie und Innovation Katja Schenke-Layland, Professorin für Medizintechnik und Regenerative Medizin, Medizinische Fakultät, University of Tübingen Dr. Steffen Hüttner, Vorstand, HB Technologies AG 🤝 Kooperationspartner: BioRegio STERN Management GmbH 💬 Die Biotechnologie ist ein hochinnovatives und dynamisches Forschungsfeld. Im Bereich der Medizin treibt sie Innovationen für die Pharmaindustrie voran, etwa durch die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren. Sie erleichtert dadurch den Pfad hin zu einer personalisierten Medizin und damit einer verbesserten Patientenversorgung. Die Entwicklung neuer Medikamente inklusive Forschung, Entwicklung und Produktion ist ohne die Beteiligung von Biotechnologie kaum mehr vorstellbar: so lag im Jahr 2022 der Anteil neu zugelassener Arzneimittel aus biotechnologischer Forschung mit 59 Prozent so hoch wie nie zuvor. ❔Welche Chancen und Herausforderungen sind mit der Biotechnologie verbunden, insbesondere im Bereich der medizinischen Forschung? Welche politischen Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? #Biotechnology #Medizin #Forschung #Wissenschaft
Welches Potenzial besitzt die Biotechnologie?
shop.freiheit.org
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Förderwettbewerb "Hightech für eine biobasierte Wirtschaft" Die biobasierte Wirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der modernen biotechnologischen und medizinischen Entwicklung, indem auf biologische Ressourcen und Prozesse gesetzt wird, um innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die YUMAB GmbH. Das deutsche Biotech-Unternehmen hat sich auf die schnelle und zuverlässige Entwicklung vollständig humaner Antikörper für Therapie und Diagnostik spezialisiert. Mit Hilfe der YUMAB® Antikörperplattform können therapeutische Antikörper vom Target bis zum optimierten Leadkandidaten entwickelt werden. Die innovative Technologieplattform ist robust, schnell und ermöglicht den Zugang zu schwierigen Zielmolekülen. YUMAB bietet damit einen optimierten Prozess für die Antiköperentwicklung, der auf die Bedürfnisse der Pharmaindustrie für eine risikoarme Entwicklung neuartiger Arzneimittelkandidaten zugeschnitten ist. Der Förderwettbewerb "Hightech für eine biobasierte Wirtschaft" bietet Unternehmen aus allen Branchen der niedersächsischen Wirtschaft die Möglichkeit, durch die Nutzung biologischer Prinzipien neue, nachhaltige Geschäftsfelder zu erschließen. YUMABs Erfolg in der Entwicklung therapeutischer Antikörper verdeutlicht das Potenzial der biobasierten Wirtschaft, biotechnologische Ansätze sowohl für wirtschaftlichen als auch medizinischen Fortschritt zu nutzen. Wer wird gefördert? Zuwendungsempfänger des Förderwettbewerbs sind Unternehmen, sowie mit diesen kooperierende Forschungseinrichtungen. Die Zuwendungen an Unternehmen werden entsprechend ihrer Größe und ihrer Verbundpartner zwischen 25 % und 60 % der förderfähigen Kosten festgelegt und können bis zu 1.000.000 € erreichen. 📅 Die Antragsstellung erfolgt online über das Portal der NBank mit einer Antragsfrist bis zum 15. August 2024 ➡️ https://lnkd.in/edgpwGhJ Weitere Informationen zum Förderwettbewerb findest Du hier ➡️https://lnkd.in/eQD3X-yz Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, Niedersachsen.next
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Innovationspreise für Medizin und Beton-Technologie - HNA Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Was ich heute zum Thema \#Technologie und \#Innovation lese. Ein Beitrag von \#: Innovationspreise für Medizin und Beton-Technologie - HNA Bestimmt relevant für einige Kollegen bei \#Schattdecor und \#MyMineralMix !
hna.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Innovationsschub für NRW-Biotechnologie! 🥼 Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im Forschungsprojekt »RauPE« bekanntzugeben! In diesem Projekt arbeiten wir gemeinsam mit der BioThrust GmbH, einem Spin-off der RWTH Aachen University, und dem Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen, um die automatisierte Produktion stammzellbasierter Therapeutika zu revolutionieren. Gemeinsam bündeln wir unsere Expertise aus medizinischer #Biotechnologie, #Bioverfahrenstechnik und #Prozessautomatisierung, um die nächste Generation kostengünstiger und effektiver Zelltherapien für individuelle Behandlungen degenerativer und tumorbedingter Erkrankungen zu ermöglichen. 🧫 Herausforderungen: Die empfindlichen extrazellulären Vesikel (EV), die für Therapien gegen degenerative und tumorbedingte Erkrankungen benötigt werden, stellen hohe Anforderungen an die Produktionsmethoden. Mit dem innovativen Membranrührer-Bioreaktor der BioThrust GmbH wird eine effiziente und blasenfreie Begasung der Zellen ermöglicht, was zu einer skalierbaren und schonenden Zellvermehrung führt. 🧪 Ziele des Projekts ▶️ Automatisierte und skalierbare Produktion: Entwicklung einer Expansionsplattform zur großflächigen Produktion extrazellulärer Vesikel (EV). ▶️ Kostenreduktion: Durch die neue Technologie können Herstellungskosten erheblich gesenkt werden. ▶️ Effizienz und Sicherheit: Integration des gesamten Produktionsprozesses in die vollautomatisierte AUTOSTEM-Laborplattform des Fraunhofer IPT für eine standardisierte und robuste Produktion von EV. Das Projekt wird über die nächsten drei Jahre im Rahmen des EFRE.NRW-Programms mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der #EU gefördert. Für weitere Informationen lesen Sie die vollständige Pressemitteilung: https://lnkd.in/eBYeTUhH Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW #Stammzellen #Therapeutika #Forschung #NRW #Automatisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-