🎉 𝐕𝐞𝐫𝐦𝐞𝐢𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐖𝐞𝐢𝐡𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭𝐬𝐮̈𝐛𝐞𝐫𝐫𝐚𝐬𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐩𝐢𝐞𝐥𝐟𝐞𝐥𝐝… Ein Sieg, eine Folge des Teamplays. Am Wochenende gelang uns (der Holzipower Academy) für die Außenwelt eine echte Überraschung: Ein Sieg, der uns nicht nur als Team enger zusammengeschweißt hat, sondern uns wieder gezeigt hat, was mit Zusammenhalt und Vertrauen auf eine gemeinsame Basis möglich ist. ➡️ Der Artikel im Merkur fasst es treffend zusammen: https://lnkd.in/dAtBcMnN Aber was steckt dahinter? Eine Woche mit viel ehrlichem Feedback, Austausch und vor allem Teamwork, was auf dem Feld in jeder Sekunde zu spüren war: - Teamgeist: Jeder Spieler hat seinen Beitrag geleistet - egal, ob auf dem Feld , um zu performen oder daneben, um zu Supporten - Mut: Nur den Wurf den man auch nimmt, kann reingehen - wir haben konsequent mit Mut unsere Vorteile genutzt - Fokus: „Each Possession is the Most important“ - das war unser Motto vor dem Spiel - es ging immer um den jeweiligen Moment Diesen Spirit wollen wir in den nächsten Spielen wieder auf das Spielfeld bringen Und wenn auch du neue Impulse für dein Team suchst, melde dich gerne bei mir für passende Keynotes oder Team-Workshops. Was bedeutet Teamwork für dich? Schreib es in die Kommentare - ich freue mich auf eure Gedanken
Beitrag von Max Kihm
Relevantere Beiträge
-
Was macht ein gutes Team aus? Mein Sohn spielt seit Jahren leidenschaftlich Fußball ⚽ und als er klein war und die Mannschaft ein Spiel verloren hat, wussten alle gleich Bescheid wessen Schuld das war und meistens war es der Torwart🤷🏼♀️. Nun ja, ein Team hat aber auch eine Abwehr, die geschlafen hat😴😴, ein - zwei Stürmer, die mit ihren guten Bällen eben nicht das Tor getroffen haben😤😤, womöglich noch ein paar Mann in der Mitte, deren Pässe bei dem Gegner gelandet sind anstatt bei der eigenen Mannschaft 🧐🤨und ganz sicher auch einen Kapitän und einen Coach, die entsprechende Ansagen hätten machen sollen😲🙄. ❗Als Team verliert oder gewinnt man gemeinsam❗ Aber was bedarf es um diese Einstellung zu fördern? Die Unternehmen preisen heutzutage in ihren Stellenausschreibungen ein gutes Team, in dem man integriert wird. Auch die meisten Bewerbern geben in ihren Bewerbungen an, tolle Teamplayer zu sein oder sich problemlos in einem neuen Team zu integrieren. ❓Was braucht ein Team also um gut als Team zu funktionieren❓Und auch neue Teammitglieder problemlos aufzunehmen und zu integrieren ❓ Meine Vorschläge dazu: 1️⃣ gegenseitiges Vertrauen aller Teammitglieder 2️⃣eine Person, die die Übersicht behält, einen (Umsetzungs-)Plan hat und es den anderen Teammitgliedern auch so kommuniziert, dass es bei allen ankommt 3️⃣ein gemeinsames klar definiertes Ziel und natürlich den Willen dieses Ziel auch zu erreichen 4️⃣Akzeptanz des vermeintlich Schwächeren, denn es wird immer einen geben, der das "schwächste Teammitglied" ist 5️⃣ die Erkenntnis: was einer nicht schafft, das schaffen wir gemeinsam, ein TEAM 6️⃣❓ Habe ich was vergessen? Ergänzt das gerne in den Kommentaren. #nieohnemeinteam #teamvobaplochingen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐖𝐚𝐬 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐄𝐌-𝐀𝐮𝐬 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐒𝐩𝐚𝐧𝐢𝐞𝐧 ü𝐛𝐞𝐫 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐥𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧? Nach dem Ausscheiden der Deutschen Nationalmannschaft bei der EM sprach Joshua Kimmich nicht nur über die Spielleistung. Was mir auffiel, war seine emotionale Reaktion – nicht wegen des verpassten Titels, sondern weil er das Gefühl hatte, die Fans enttäuscht zu haben. Seine Bemerkung über die zunehmende Anzahl deutscher Flaggen im Verlauf des Turniers zeigt, wie stark der Teamgeist und die Mission (das Warum) verbunden sind. Diese Beobachtung bietet wertvolle Lehren über Führung und Teamarbeit: 𝐕𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐦𝐩𝐚𝐭𝐡𝐢𝐞 Führungskräfte sollten Empathie und Verantwortungsbewusstsein fördern, um ein starkes, engagiertes Team zu schaffen. 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦𝐞 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐙𝐢𝐞𝐥𝐞 Unternehmen sollten gemeinsame Werte und Ziele betonen, um das Teamgefühl zu stärken und die Motivation zu erhöhen. 𝐄𝐦𝐨𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐛𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, dass ihre Arbeit geschätzt wird und sie Teil eines größeren Ganzen sind, steigt ihre Motivation und Leistungsbereitschaft. Joshua Kimmichs Worte und seine sichtbare Betroffenheit erinnern uns daran, wie wichtig emotionale Intelligenz und Gemeinschaftssinn in Führung und Teamsport sind.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein Freund von mir ist Fußballtrainer einer U12 Mannschaft. Der neue Junge im Team flucht immer wieder, spielt nicht ab und arbeitet wenig fürs Team. Mein Freund wechselte ihn noch in der ersten Hälfte eines Spiels aus und sagte in aller Ruhe zu ihm: "Du weißt, was wir vereinbart haben - wir spielen miteinander, versuchen die anderen in bessere Positionen zu bringen und helfen uns gegenseitig in jeder Minute!" Das wars. Mehr nicht. Genau so gut könnte er ihn anherrschen, was das wieder soll. Der Junge, so erzählte er es mir, war vollkommen bedrückt und auch überrascht. Er rechnete mit etwas gänzlich anderem. Liebe ein Kind und es lernt andere zu lieben. Schlage ein Kind und es lernt andere zu schlagen. Und diese Art von "Liebe" hat gesessen - das musste in dem jungen Burschen mal arbeiten offenbar (kommunikativ) anders behandelt zu werden (nein, er wird nicht geschlagen!!! - doch seine Art der Kommunikation - Fluchen uvm. - sagt viel über das bisherige Umfeld aus...) ✅Unbelehrbarkeit entgegnet man nicht mit Aggressivität. ✅Lernen wird nicht durch die Lautstärke verbessert. ✅Und negative Emotionen kann man mit positiven Worten nicht einfach vertreiben. In meiner Laufbahn habe ich gelernt, dass die Klarheit meiner Worte oft mehr bewirkt hat als jede Lautstärke. Oder um es mit einem polnischen Sprichtwort zu sagen: ⏩Glocken sind laut, weil sie hohl sind. Auch zahlreiche Studien und Untersuchungen heben hervor, das viel eher die und Tiefe und Qualität der Kommunikation über den bloßen Informationsaustausch hinausgeht. Es geht also darum, wie du als Führungskraft deine Botschaften vermittelst, um Vertrauen und Verständnis zu fördern. Wie oft nimmst du dir die Zeit, deine Worte sorgfältig zu wählen, um sicherzustellen, dass du nicht nur gehört, sondern auch verstanden wirst❓ Ausgezeichnete Führungs-Kommunikation ist mehr als Anweisungen zu geben; es ist die Kunst, Wege zu ebnen, auf denen andere sicher gehen können. So wie dieser Junge nun neue Wege kennengelernt hat... Und du - Lautstärke oder Tiefgang? Kennst du Beispiele (Führung oder Trainer), die gerne laut werden - was bewirkt das bei dir? ----------- Hier kommt ein Salespitch❗😅 ✅Klarheit vor Harmonie✅ Die Keynote zum neuen Buch (Infos in Kürze) um Leistungsbereitschaft zu fördern und Menschen zu ermöglichen besser miteinander zu koopierieren. Infos gerne per PN oder auf www . eisserer . com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie wichtig sind Dir die Core-Values Deines Unternehmens? Alle zwei Wochen ist bei uns 🏆 Pokaltag... Nein, wir spielen nicht Fußball und auch einen Kickertisch findest Du nicht unbedingt in unserem Büro. Es geht viel mehr darum, einen Pokal an ein Teammitglied weiterzureichen. Vor der versammelten Mannschaft bekommt eine/r im Team unseren Core-Value-Pokal vom Gewinner der letzten Verleihung zugesprochen. Aber wofür? fragst Du Dich eventuell an dieser Stelle. Antwort: Wir leben und feiern unsere Zusammenarbeit. Unter dem Motto:"One ship 🚢 one Crew" zeichnen wir uns gegenseitig für Tolles Engagement und echtes Teamplay aus. Sozusagen öffentliche Wertschätzung für gemeinsam erreichte Ziele und Engagement. Ich finde es eine wundervolle Geste, die regelmäßig zur Reflexion führt und zeigt, wie wertvoll gemeinsame Werte sind. Unsere Werte sind: 👉 "Sie es als erledigt an" 👉 "Challenge? Accepted!" 👉 "One Ship one Crew!" 👉 "Kundenziele = Unsere Ziele!" 👉 "Machen und Wachsen!" Welche Werte hat Dein Team? Schreibe mir gerne einen Kommentar. Ps. Zuletzt ging der Pokal an Albert Wissigkeit. Gratulation 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Erfolg – Auf die Einstellung kommts an Im Spitzensport wie in der Wirtschaft entsteht Erfolg nicht durch das herausragende Wissen, Können und/oder Leistungsvermögen von Einzelnen, sondern immer durch exzellente Teamarbeit. Exzellente Teamarbeit setzt jedoch Teammitglieder voraus, die sich zu 100 % in ihr Team einbringen – mit ihrem Wissen, ihrem Können, ihrer Erfahrung und mit ihrer Einstellung zum Team, für das sie arbeiten. Mit der Einstellung ist es aber oft so eine Sache. Nehmen wir den Mannschaftssport als Beispiel. Hier hört man oft: „Ich werde die Mannschaft bestmöglich unterstützen“ oder auch: „Ich werde der Mannschaft bestmöglich helfen.“ Unterstützen, helfen, bestmöglich, die oder der Mannschaft? Für mich signalisiert diese Wortwahl die distanziert-unpersönliche Sichtweise eines Außenstehenden, nicht die eines zu 100% Involvierten. „Die“, „der“ oder „das“ ist nun einmal nicht meine Mannschaft, mein Team, unser Ziel. Zum anderen bedeutet für mich „bestmöglich“ nicht unbedingt mit ganzer Kraft, vollem Einsatz, ganzem Herzblut. Sondern eher nur das Einbringen von unbedingt Nötigem. Und zum dritten entsteht für mich eine merkwürdige Perspektive: Hier der große Könner, dort die Mannschaft sportlich Bedürftiger, der es zu zeigen gilt, wie „es“ geht. All das mag als Wortklauberei erscheinen, doch Wörter malen Bilder in unseren Köpfen, die sich auf unser Denken, Handeln und Selbstbild auswirken. So auch darauf, wie wir unsere Rolle in Bezug auf eine Gemeinschaft sehen, wie wir uns in sie einfügen, uns in ihr verhalten – distanziert oder hochgradig motiviert und involviert. Experimentieren Sie doch einmal: Ersetzen Sie „der“, „die“ oder „das“ durch „mein“ oder „unser“ und finden Sie heraus, wie sich dadurch Ihre Einstellung zu Ihrem Team und seinen Zielen verändert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was Du von Otto Rehagel in Bezug auf Führung lernen kannst Als Otto Rehagel Trainer bei Werder Bremen war, war Mario Basler einer der Spieler in der Mannschaft. So, wie sich Mario Basler nach außen gab, so verhielt er sich auch in der Mannschaft: ein kleiner Querulant, dem Regel nicht so wichtig waren. So kam es eines Tages mal wieder dazu, dass alle Spieler pünktlich auf dem Trainingsplatz standen – nur Mario fehlte. Er kam gerade mit offenem Verdeck mit seinem Cabrio angefahren und winkte den Kollegen ganz lässig zu. Die Mitspieler waren stinksauer. Denn immer wieder mangelte es Mario daran, Regeln einzuhalten. Was ist Otto Rehagel mit dieser Situation umgegangen? Er hat sinngemäß zu seinen Spielern gesagt: „Ich weiß, dass das Verhalten von Mario nicht in Ordnung ist. Ich habe schon unzählige Gespräche mit ihm darüber geführt – leider ohne Erfolg. Ich sehe zwei Möglichkeiten: 1. Wir machen ohne Mario weiter. 2. Oder wir verständigen uns darauf, dass es ok ist, dass Mario zu spät kommt. Ich wünsche mir Variante 2. Daher bitte ich Euch jetzt um Euer Commitment, dass es ok ist, wenn Mario zu spät kommt. Denn er ist es, der uns die Buden schießt und uns zu Siegen verhilft.“ Wenn Du auch ein Teammitglied wie Mario hast, auf das Du ungerne verzichten möchtest, gleichzeitig Deine anderen Teammitglieder nicht vergraulen möchtest, dann kann diese Vorgehensweise auch für Dich hilfreich sein. Du zeigst Deinem Team, dass Dir die Einhaltung von Regeln wichtig ist. Du machst transparent, dass Du schon mehrfach versucht hast, den „Regelbrecher“ einzufangen. Du gestehst offen ein, dass Du auch mit vielen Gesprächen leider nicht erfolgreich warst. Du bindest Deine Mitarbeiter bei der Entscheidungsfindung mit ein, um eine Lösung zu finden, die für alle tragbar ist. Was denkst Du über diese Vorgehensweise? #coaching #beratung #mutwege #persönlichkeitsentwicklung #teamentwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was macht ein gutes Team aus? 💡 In meiner Zeit als Handball-Coach habe ich viel über #Teamführung, unterschiedliche Charaktere und Dynamiken gelernt. Diese Erfahrungen und #Learnings übertrage ich gerne auf die Teamführung im Unternehmen. Für mich besteht ein gut funktionierendes Team aus unterschiedlichen Rollen. Zum einen braucht es Menschen, die sich ihrer Rolle sehr bewusst sind, gerne führen und vorangehen. Es braucht aber genauso Menschen, die gerne diesen Weg mitlaufen und geführt werden. Dabei sollte Raum für die eigene #Weiterentwicklung immer gegeben sein. 🌱 Für mich gibt es nicht nur das eine erfolgreiche #Team, Firma oder Philosophie bzw. das ultimative Geheimrezept, nach dem man diese aufbauen sollte. Ich glaube an flexible Strategien und Philosophien. Pläne, Umstände und Anforderungen ändern sich, das ist ganz normal. Dementsprechend müssen sich Teams aufstellen und immer wieder flexibel reagieren. Es gibt Momente, in denen man akzeptieren muss, dass nicht jeder für jede Teamstruktur der richtige Typ ist. Hat man noch die gleichen Ziele vor Augen? Wenn es nicht so ist, was muss konkret geändert werden? Mir ist wichtig, dass sich mein Team dessen bewusst ist und nicht bei jedem Widerstand, den sie vielleicht erfahren, direkt aufgeben, sondern diese Punkte offen ansprechen und gemeinsam eine Lösung finden. 🤝 Schaut man sich das Team der Nationalmannschaft an, sind viele unterschiedliche Charaktere und Rollen zu erkennen, die aber alle dasselbe Ziel vor Augen haben, wie z. B.: ⚓Toni Kroos, der Anker im Zentrum, der sich aufgrund seiner langjährigen (Turnier-)Erfahrung mit Drucksituationen auskennt, mit seiner Qualität und Passgenauigkeit auf einem konstanten Top-Niveau spielt und damit für Sicherheit und Vertrauen sorgt. 🔥Die ”jungen Wilden", wie Florian Wirtz & Jamal Musiala, die beide unfassbar talentiert sind und immer wieder für unerwartete Momente sorgen. Mit der Art und Weise, wie sie leidenschaftlich, selbstbewusst und beständig Fußball spielen, schaffen sie es immer wieder, sich auf dem Platz durchzusetzen. 🚀Es braucht nervenstarke Menschen, die wie Kai Havertz wichtige taktische und technische Fähigkeiten besitzen, um das Spiel mitzugestalten. Jemand, der seinen Mitspielern wahnsinnig viele Möglichkeiten anbietet, um Räume zu schaffen und diese im entscheidenden Moment zu nutzen. 📣Nicht zuletzt braucht es Routinierte, Erfahrene, wie Thomas Müller, die als Bindeglied funktionieren und das Team auch in schwierigen Situationen motivieren können, um den Blick nach vorne zu richten. Ein gutes Team sollte für mich immer das gemeinsame Ziel vor Augen haben und gemeinsam daran arbeiten, um es zu erreichen. Dabei spielt #Vertrauen eine der entscheidendsten Rollen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐃𝐚𝐫𝐟 𝐢𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧? 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐓𝐞𝐚𝐦! Saisonauftakt in der Landesliga – Ein neues Team, eine klare Kommunikation und viel Vertrauen Heute hatte ich mein erstes Spiel der neuen Saison in der Landesliga Württemberg, Staffel 1. Gemeinsam mit meinem neuen Team – 𝐒𝐢𝐥𝐚𝐬 𝐖𝐚𝐥𝐳 (Leitet Spiele bis zur Bezirksliga) und 𝐅𝐞𝐥𝐢𝐱 𝐊𝐞𝐢𝐦 (Leitet Spiele bis zur Kreisliga A) – haben wir unser Auftaktspiel in Kaisersbach erfolgreich gemeistert. Was mir heute wieder bewusst geworden ist: Die Parallelen zwischen einem Schiedsrichterteam und der Arbeitswelt, insbesondere im Management, sind unverkennbar. Wenn eine Führungskraft ein neues Team übernimmt, ist Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Nur durch klare Absprachen und ein offenes, ehrliches Miteinander kann man verhindern, dass auf dem Spielfeld – sei es auf dem Platz oder im Berufsleben – Fehler passieren. Es ist entscheidend, dass jeder seine Rolle kennt und weiß, wann er unterstützen kann und wann er signalisiert: „Ich kann hier gerade nicht weiterhelfen.“ Auch das ist eine wichtige Form der Unterstützung, denn so weiß man, dass in dieser Situation eine eigene Entscheidung gefragt ist. Die Zusammenarbeit im Team braucht Zeit, um sich optimal zu entwickeln. Aber was von Anfang an klar sein muss: Jeder muss sich auf den anderen verlassen können. In unserem Spiel hat das heute wunderbar funktioniert – wir haben das Spiel ohne große Probleme leiten können, weil wir aufeinander vertraut haben. 𝐀𝐮𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐚𝐥𝐥𝐭𝐚𝐠 ist das Zusammenspiel im Team nicht anders: Eine Führungskraft muss auf die Expertise ihrer Mitarbeiter zählen können, genau wie ich auf meine Assistenten zählen muss. Offene Kommunikation und das Wissen, wann man Unterstützung braucht oder geben kann, sind entscheidend für den gemeinsamen Erfolg. Ich freue mich auf die weiteren Spiele und bin gespannt, wie sich unser Team im Laufe der Saison noch weiter entwickeln wird. Falls euch interessiert, wie die Vorbereitung auf ein Spiel aussieht oder wie die Abläufe während eines Spiels sind, fragt gerne nach. Oft lassen sich wertvolle Parallelen zum Berufsalltag ziehen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neulich las ich die für mich sehr treffenden Metapher „Kinderfußball“. Hast du schon einmal Kinder beim Fußballspielen beobachtet? Hast du vielleicht vor lauter Beinen und Füßen, den Ball nicht mehr gesehen? Denn im Gegensatz zu den Erwachsenen, rennen alle hinter dem Ball her. Die Profis sind (hoffentlich meist) gut abgestimmt. Einzelne Spieler haben ihre Rolle und die Koordination und Übergaben zwischen den Spielern sind etabliert. Natürlich bestätigen hier manchmal Ausnahmen die Regel. :) Bemerkenswert ist der Unterschied: auf der einen Seite die unerfahrenen Spieler, die alle dem Ball hinterher rennen. Auf der anderen Seite, eine stimmige Mannschaft mit einer klaren Aufgabenteilung und Zusammenarbeit. So wünschen wir uns „performing Teams“. Doch jedes Team ist anders und hat eine unterschiedliche Reife. Folgende Aspekte können auf ein „Kinderfußball“-Team hindeuten (müssen aber nicht): es ist unklar, wer für was zustädig ist alle nehmen an allen Besprechungen teil einzelne Teammitglieder können Fragen nicht beantworten das Team hat einen hohen Workload es wirkt von außen etwas „chaotisch“ ... Schon beim Schreiben merke ich - das fühlt sich stressig an. Sowohl für jemand von außen, der eine Anfrage an das Team hat, aber auch für das Team selbst. Gleichzeitig frage ich mich ob das Team sich selbst dessen bewusst ist. Eins ist klar: Es merkt den Stress, den hohen Workload, Konflikte … und reagiert. Aber kann es den Kern des Problems begreifen? Was kann helfen? Meine Gedanken hierzu teile ich in der nächsten Mittwoch in einer Fortsetzung dieses Artikels. Ich danke Peter Klar für die Inspiration 😉.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kann ein Team ohne Vertrauen in den Trainer oder in das andere Teammitglied Tore schießen? In meinen Zeiten als Vorstand oder Geschäftsführer habe ich festgestellt, dass die erfolgreichsten Teams diejenigen sind, die eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Anerkennung pflegen. Es sind Teams, in denen die Mitglieder sich gegenseitig vertrauen und wissen, dass sie aufeinander zählen können, in guten wie in schlechten Zeiten. Ich denke, dass ich auch die Antwort auf die Frage, warum Fußballvereine auf einmal nicht mehr erfolgreich spielen, obwohl von außen drauf geschaut sich nichts verändert hat. Doch wie baut man solch eine Vertrauenskultur auf? Es beginnt mit kleinen Gesten, mit dem Zuhören und dem Zeigen von Empathie. Es geht darum, sich die Zeit zu nehmen, die Perspektiven und Erfahrungen anderer zu verstehen und zu respektieren. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Ideen ohne Angst vor Vergeltung zu teilen. Es ist auch wichtig, als Führungskraft Verantwortung zu übernehmen und ein Vorbild zu sein. Sie müssen bereit sein, die Extrameile zu gehen, um das Vertrauen Ihres Teams zu gewinnen und zu erhalten. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Versprechen halten und konsequent handeln, dass Sie Ihre Werte nicht nur predigen, sondern auch leben. Doch Vertrauen ist nicht statisch; es ist ein dynamischer Prozess, der Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Es ist etwas, das ständig erneuert und vertieft werden muss, durch konsequentes Handeln und durch die Schaffung von Erfahrungen, die das Vertrauen stärken. Liebe Geschäftsführer, bitte sind Sie sich dessen bewusst, dass Sie die Tore nicht mehr selbst schießen. Sie sind während des Spiels nur an der Außenlinie. Der Aufbau des Vertrauens müssen Sie vor dem Spiel erledigt haben. #team #fussball #fcbayern #vertrauen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen