Beitrag von Palmira Development

Unsere Reihe Region Insights beleuchtet heute die 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐇𝐞𝐢𝐥𝐛𝐫𝐨𝐧𝐧-𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧 - oft unterschätzt und im Schatten großer Metropolen wie Stuttgart stehend, ist eine dynamische und vielseitige Industrieregion in Baden-Württemberg. Trotz ihrer zentralen Rolle in der #Automobil-, #Maschinenbau-, #Elektrotechnik- sowie #Lebensmittelindustrie ist sie vielen noch unbekannt: Die Region liegt im Norden Baden-Württembergs und umfasst die Stadt Heilbronn sowie die drei Landkreise Heilbronn, Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall. Sie ist Teil der europäischen Metropolregion Stuttgart und eine der wirtschaftlich bedeutendsten Regionen des Landes. Die Region ist infrastrukturell gut an das nationale Verkehrsnetz angeschlossen. Die A6, eine der wichtigsten Autobahnen in Süddeutschland, verläuft durch Heilbronn und verbindet die Region mit den Ballungsräumen Stuttgart, Nürnberg und Mannheim. Heilbronn-Franken ist stark von Industrie und Mittelstand geprägt. Besonders hervorzuheben ist die Automobilindustrie, die in Heilbronn ansässig ist, mit Unternehmen wie Audi und Bosch sowie die Lebensmittelindustrie mit dem Hauptsitz von Lidl in Neckarsulm. Zu den logistischen Hotspots zählen unter anderem Heilbronn, Öhringen, Kupferzell, Blaufelden, Crailsheim und Schwäbisch Hall 𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐞𝐲 𝐅𝐚𝐜𝐭𝐬 𝐢𝐦 Ü𝐛𝐞𝐫𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤: ➡️ Logistische Hotspots verteilen sich hauptsächlich entlang der A6 zwischen Heilbronn und dem Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim ➡️ Hohe Nachfrage trifft auf stark begrenztes Flächenangebot ➡️ Eigennutzer-Aktivitäten aufgrund der regionalen wirtschaftlichen Verwurzelung stark präsent ➡️ Die Angebotsmiete für Neubauflächen liegt durchschnittlich bei bis zu 6,90 €/m² - in Einzelfällen wird die 7-Euro-Marke bereits überschritten ➡️ Nachfrage fokussiert sich auf Hallenflächen zwischen 10.000 m² und 20.000 m² ➡️ Bedeutende Unternehmen vor Ort sind: Audi, Bosch, Lidl, Procter & Gamble, Kärcher, Würth, Ebm-Pabst, Thyssen Krupp, Edeka, Rhenus, Raben, DB Schenker, Fressnapf, Loxxess, Hermes, Lila Logistik, Dachser, uvm.   𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐇𝐞𝐢𝐥𝐛𝐫𝐨𝐧𝐧-𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧: Hat was zu bieten! Die Region bietet eine sehr interessante Mischung aus Industriekultur, ländlichem Charme und einer tief verwurzelten Weinbau-Tradition. Eine latent hohe Nachfrage von lokalen, regionalen Unternehmen sowie internationalen Konzernen prägen die Region und deren industrielle Ansiedlungsstruktur. Wer sich mit diesem Standort beschäftigt, wird schnell merken, dass geeignete Grundstücksflächen äußerst rar sind und Kommunen sich bei der Ausweisung von Gewerbeflächen äußerst zurückhaltend zeigen. Wir gehen davon aus, dass der geplante 6-spurige Ausbau zwischen dem Weinsberger Kreuz und der bayerischen/baden-württembergische Landesgrenze die Attraktivität der West-Ost Achse weiter stärken wird und sich die Region mittelfristig zu einem etablierten Logistikmarkt entwickeln wird. 

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen