Beitrag von Simon Manz

Profil von Simon Manz anzeigen, Grafik

CEO at entitys (#2 PIM on OMR Reviews) | ex BCG | Leadership Coach (ICF)

Ein teurer Zahlendreher: Cartier's 26-Euro-Luxus-Ohrringe! 💸Dieser jüngste Patzer der französischen Luxusmarke zeigt ein kritisches Problem im Produktmanagement und bei der Preisgenauigkeit. Die Luxusmarke listete irrtümlich 26.000-Euro-Ohrringe für nur 26 Euro und musste den Preis tatsächlich rechtlich einhalten. Dies führte zu erfreuten mexikanischen Kunden und erheblichen Verlusten für das Unternehmen, da der unfreiwillige Mega-Rabatt gleich zweimal ausgenutzt wurde. "Das würde in Deutschland doch niemals durchgehen?" ☝️Kommt darauf an! Zuerst muss geprüft werden, ob nach deinen AGB nach Bestellung und etwaiger Auftragsbestätigung überhaupt schon ein bindender Vertrag zustande gekommen ist. Falls dem so ist, können unter falschen Preisangaben zustande gekommene Verträge unter Erklärungsirrtum angefochten werden. Gerichte haben solchen Anfechtungen bereits stattgegeben. Aber aufgepasst: Hierbei kommt es auf korrekte Formalien und eingehaltene Meldefristen an. 🔎Auch wird geprüft, ob Kund:innen die Situation gegen Treu und Glauben ausgenutzt haben; also ob sie Fehler bewusst ausnutzen wollten. Hieran wären unsere mexikanischen Schnäppchenjäger vor einem deutschen Gericht wohl gescheitert. Allerdings sind die häufigeren Fälle wesentlich unklarer im Ausgang. Eine Couch wird statt 7.500 € für 5.000 € angeboten oder ein zeitlich begrenzter Rabatt kann nach Ablauf des Aktionszeitraums doch noch angewandt werden – kann man Kund:innen hier nachweisen, dass sie wussten, dass dies niemals die Intention des Händlers sein konnte? 💔Und selbst wenn man per Rechtsweg Erfolg hat: Zeitverlust, Nervenaufwand und etwaige Vertrauensverluste bei den Kund:innen entstehen trotzdem. Es stellt sich die Frage: Warum sich solchen Risiken mangelhafter Produktinformationen überhaupt erst aussetzen? ✔️Mit unserer PIM-Lösung von entitys.io werden solche Datenfehler ausgeschlossen, wodurch genaue, aktuelle Produktinformationen über alle Kanäle hinweg sichergestellt werden. Dies schützt nicht nur deine Markenreputation, sondern vermeidet auch kostspielige Fehler. 🚀Und PIM kann noch viel mehr! Besuche unsere Website, um alle Vorteile zu entdecken. 👉https://lnkd.in/ewBgZ6c6 #Produktmanagement #PIM #Ecommerce #Cartier #entitys

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Phillip Esser

Managing Director EthicLine GmbH | Ex BCG

7 Monate

Kommt GARANTIERT öfter vor als man glauben mag. Zum Unglück der Kunden entdecken und korrigieren die E-Commerce-Teams ihren Fehler aber meist relativ schnell selbst. Spätestens machen sie sich auf die Suche, wenn auf einmal ein Großteil des Traffics über mydealz kommt :D

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen