🚨 Letzte Chance für Kunstliebhaber und Zukunftsgestalter! 🚨 Nur noch wenige Tage bis zum großen Finale der Online Kunstauktion der TU Wien Foundation in Kooperation mit dem Dorotheum. Am 14. Oktober um 17.00 Uhr 🚨 fällt der Hammer – machen Sie diesen Moment zu einem Erfolg: Sichern Sie sich Ihr Lieblingswerk und sichern wir gemeinsam die vielschichtigen Gestaltungsmöglichkeiten, die uns Wissenschaft und Forschung bringen können. ✨ 70 Kunstwerke warten auf Ihr Gebot! ✨ Unterstützen Sie durch Ihre Teilnahme Forschungsprojekte, Stipendien und Innovationen an der TU Wien. Mit Ihrem Gebot gestalten Sie nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die Zukunft der Wissenschaft. 💡 ⏳ Die Uhr tickt – jetzt mitbieten: https://lnkd.in/dVQmMaik #Kunst #Gesellschaft #Technologie #Gegenwartskunst #ScienceForABetterWorld #Innovation #TUWien #onlineauktion #charity #kunstfürdiewissenschaft #mehrwert #fundraising #talenteunterstützen #TUVienna #Dorotheum #ArtAuction #ScienceForABetterWorld #Spitzenforschung 📷 Peter Sengl, A KIND OF BLUE FÜR FRAU MIT SCHUH, 2020
Beitrag von TU Wien Foundation
Relevantere Beiträge
-
Mit dem heutigen Tag der Stiftung, der vom europäischen Dafne - Donors and Foundations Networks in Europe ins Leben gerufen wurde, soll auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam gemacht werden. Privatstiftungen sind nicht nur gemeinnützig oder eigennützig ausgerichtet, sondern sie sind bedeutende Unternehmensträger und spielen damit eine gewichtige Rolle in der Wirtschaft. Mehr als 3000 Privatstiftungen binden Vermögen in Österreich nachhaltig, davon profitieren Gesellschaft und Volkswirtschaft. Die B&C Privatstiftung ist eine davon. Ihren Stiftungszweck der Förderung des österreichischen Unternehmertums erfüllt sie sowohl als Unternehmensträgerin als auch im gemeinnützigen Bereich - durch 🏭 Kernbeteiligungen an österreichischen Industrieunternehmen: Die börsennotierten und international tätigen Konzerne AMAG Austria Metall, Lenzing Group und SEMPERIT AG haben ihre Unternehmens- und Forschungszentralen in Österreich und zählen zu den nachhaltigsten Unternehmen in ihren Branchen. 🚀 Investments in innovative Technologie-Wachstumsunternehmen mit Fokus auf #IndustrialTech-Scale-ups: Über die B&C Innovation Investments hält die B&C-Gruppe rund 10 Beteiligungen mit einem Investmentvolumen von insgesamt 100 Millionen Euro. 🔬 Förderung von #Forschung und #Innovation: Mit einer Gesamtdotierung von 760.000 Euro ist der #Houskapreis der B&C Privatstiftung der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. 🏫Förderung von #Wirtschaftsbildung: Die von der B&C mitgegründete MEGA Bildungsstiftung vergibt am 10. Oktober 2024 bereits zum fünften Mal eine Million Euro für innovative Bildungsprojekte in den Bereichen Chancen-Fairness und Wirtschaftskompetenzen. 🏙️Förderung von Standortforschung: eXplore! ist eine umfassende Forschungskooperation an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) in den Bereichen #Entrepreneurship, Innovation und #Wirtschaftsstandort. Hierbei steht die Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis im Zentrum der Forschungsarbeiten. 👩🎓Förderung von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Dazu zählen etwa der Unternehmensrechtstag, der Aufsichtsratstag oder das Forum für Zivilrecht. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Österreich zu verbessern. 👩🔬Förderung von akademischer Forschung: Gemeinsam mit AMAG hat die B&C Privatstiftung eine Stiftungsprofessur für Nichteisenmetallurgie an der Montanuniversität Leoben eingerichtet. In Zusammenarbeit mit TTTech unterstützt die B&C das Doktoratsprogramm „Trustworthy Autonomous Cyber-Physical Systems" an der Technische Universität Wien. Details zu den Förderinitiativen der B&C Privatstiftung sind hier zu finden: https://lnkd.in/dY39GTDK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wissenschaftsstiftungen – Groß und Klein und Vielfältig Auf dem Weg zum Treffen des #Arbeitskreis #Wissenschaft und #Forschung (#AKWuF) des Bundesverband Deutscher Stiftungen. Jedes Jahr wieder ein anregendes Familientreffen. Heute geht es los im MARUM – Center for Marine Environmental Sciences, University of Bremen mit Impulsen von Kai-Uwe Hinrichs und Elda Miramontes García. Morgen sind wir dann im Hanse-Wissenschaftskolleg bei Bijan Kafi zu Gast. Unter der Überschrift "Exzellent, relevant, engagiert" werden wir über die Relevanz von Wissenschaft diskutieren und mögliche Qualitätskriterien guter Wissenschaft. Ein Dauerbrenner. Einen besonderen Blick auf die #Stiftungslandschaft hat letzte Woche Research.Table geworfen mit ihren #Top10 der „Entscheidenden Köpfe aus den Stiftungen der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene“ (https://lnkd.in/ejN834WW). Hinter der Paywall, gute journalistische Arbeit hat leider ihren Preis. Ich gebe zu, ich fand diese Liste erschreckend erwartbar. Klar und völlig zu Recht stehen das ganz vorne Dr. Georg Schütte und Robert Schlögl. Und völlig richtig folgen dann z.B. mit Felix Streiter und Matthias Mayer zwei aus dem Sprecherteam des AK WuF sowie die Daimler und Benz Stiftung, deren Geschäftsführer @Jörg Klein seit vielen Jahren diesen Arbeitskreis leitet. Ebenso erwartbar @Sabine Kunst als eine von nur zwei Frauen auf der Liste sowie die Geschäftsführungen bzw. Vorstände der anderen der ganz großen Wissenschaftsstiftungen. Alles ganz zentrale Akteure, eben die Repräsentanten der finanzstärksten unter den großen Wissenschaftsstiftungen. Ausnahmen? @Peter-André Alt steht für die Wübben Stiftung Wissenschaft auf der Liste. Die startet gerade spannende neue Projekte, Alt ist aber wohl nicht zuletzt noch mit Blick auf seine Zeit als Präsident der Hochschulrektorenkonferenz hier mit dabei. Aber das ist ja auch ein Statement für die Relevanz der Wissenschaftsstiftungen, wenn es gelingt Persönlichkeiten wie Alt, Kunst, Schlögl oder Schütte in die Stiftungswelt zu locken. Und @Lutz H. Gade, Vorstand der Daimler und Benz Stiftung steht auf der Liste, die besondere Rolle seines Geschäftsführers Jörg Klein in der Stiftungslandschaft hatte ich schon erwähnt. Dann fällt auf, wer fehlt. Medizin scheint keine Wissenschaft zu sein, sonst würde aus meiner Sicht die Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Michael Madeja hier mit in die Liste gehören. Und ich hätte die DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt mit aufgenommen, Alexander Bonde. Nachhaltigkeit spielt völlig zu Recht eine zunehmend große Rolle in der Wissenschafts-Community, die DBU ist da der zentrale Impulsgeber. Wenn wir beim AkWuF über Relevanz und Qualität sprechen gibt es dann aber auch hunderte weitere sehr relevante Köpfe, die jeweils in ihren Bereichen ganz zentrale Unterstützung für die Wissenschaft liefern. Es ist die große Vielfalt, die die Stiftungslandschaft stark macht.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr Wirkung dank KI 🧠 Das CEPS beschäftigt sich seit beinahe zehn Jahren mit digitalen Forschungsmethoden. Dank KI-Methoden können wir nun auch grosse Datenmengen sammeln und analysieren. So können auch textlastige Daten erfasst und ausgewertet werden. Hier erfahren Sie beispielhaft, welches Potenzial diese Methoden für die Entwicklung der Philanthropie-Forschung haben: 🌐 Analyse von Crowdfunding Daten auf GoFundMe 🌐 Analyse von Sustainable Development Goals (SDGs) 🌐 Smart Swiss Foundation Code (SFC) 🌐 Non-Profit Organization Classifier (NPO-C) Diese Projekte stellen wir im Sommer auf LinkedIn noch einzeln vor 👉 https://lnkd.in/eeyprEJE #KI #künstlicheintelligenz #philanthropie
KI-basierte Forschungsprojekte | Center for Philanthropy Studies | Universität Basel
ceps.unibas.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was Sie schon immer über den "österreichischen Forschungs-Oscar" wissen wollten... und viel mehr! Ab jetzt die wichtigsten, spannendsten und unterhaltsamsten Fakten der letzten 20 Jahre in 20 Wochen mitverfolgen!
🌟20 Jahre – 20 Fakten 🌟 2025 feiert der Houskapreis, der Forschungspreis der B&C Privatstiftung, sein 20-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um 20 Fakten – Insights und Hintergrundinformationen – zum österreichischen Forschungs-Oscar zu präsentieren. Fakt #1: Der Houskapreis wurde im Jahr 2005 gegründet und erstmals am 25. Jänner 2006 vergeben. Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und die kommerzielle Nutzbarmachung von Forschung zu fördern. Seit Gründung ihres Forschungspreises hat die B&C-Privatstiftung im Rahmen des Houskapreises mehr als 7 Millionen Euro an Preisgeldern ausgeschüttet. Damit folgt die B&C Privatstiftung ihrem Stiftungszweck "Förderung des österreichischen Unternehmertums". Alle Informationen unter www.houskapreis.at #houskapreis #jubiläum #anniversary #forschungsförderung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die #Konkurrenz um öffentliche #Fördermittel ist hoch. Die #Ökonomisierung des Kulturbereichs führt dazu, dass insbesondere öffentlich finanzierte Kulturaktivitäten weniger anhand von inhaltlichen qualitativen #Werten, sondern vermehrt anhand von messbaren #quantitativen Zahlen, wie beispielsweise "Anzahl Veranstaltungen, Anzahl Besucherinnen und Besucher" bewertet werden. Damit einher geht die #Erwartung, dass #Kultur einen quantifizierbaren und messbaren #Nutzen erbringen muss. BETTER BE PREPARED: #Recherche: Sorgfältiges Screening der öffentlichen Förderprogramme und Subventionsmöglichkeiten auf regionaler, nationaler und gegebenenfalls internationaler Ebene. Jedes Land, jeder Kanton hat seine eigenen Kultur- und Kunstförderprogramme. #Anträge stellen: Antragserstellung für finanzielle Unterstützung gemäß den Richtlinien und Fristen der jeweiligen Förderprogramme. Diese Anträge sollten gut durchdacht sein und klare Informationen über die Organisation, die künstlerischen Pläne und den finanziellen Bedarf enthalten. #Öffentlichkeitsarbeit: Den Wert der Arbeit einem breiten Publikum zeigen durch Nutzung aller Kommunikationskanäle #Kooperationen und #Partnerschaften: Suche nach Möglichkeiten zur #Zusammenarbeit mit anderen #Kultureinrichtungen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Gemeinsame Projekte können die Attraktivität einer Organisation für Fördermittel erhöhen #Transparenz und #Verantwortung: transparente Berichterstattung über Finanzen und Aktivitäten und den verantwortungsvollen Einsatz der erhaltenen Mittel. Dies baut #Vertrauen bei Fördergebern und der Öffentlichkeit auf. #Langfristige Strategie: strategische Planung für die Organisation, die sowohl künstlerische als auch finanzielle Ziele umfasst. Eine klare Vision und ein überzeugendes Konzept tragen dazu bei, langfristige Unterstützung von staatlichen Stellen zu erhalten. #Kontakte knüpfen: Beziehungspflege zu den relevanten Behörden und Institutionen auf, die für die Vergabe von Fördermitteln zuständig sind. Dies können Kultusministerien, Kulturfonds, Stiftungen oder lokale Regierungsstellen sein. WIE? Das lernt man im Seminar «Public Funding» im EMAA_UZH mit @RicoValär ; Raphaël Brunschwig, Managing Director Locarno Film Festival; Lisa Fuchs stv. Leiterin Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Peter Haerle, ehem. Kulturdirektor der Stadt Zürich und freier Berater, Barbara Higgs, Leitung Fundraising und Development #Schauspielhaus Zürich #EMAA_UZH Universität Zürich #culturallaedership
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗳𝘁𝘂𝗻𝗴? In der Spezial-Episode #10 ihres Podcasts „Das Neue Geben“ sprechen Felix Oldenburg und Janina Breitling darüber, wie unterschiedlich der Begriff „Stiftung“ interpretiert wird. 🔄 𝗩𝗲𝗿𝘄𝗶𝗿𝗿𝗲𝗻𝗱: Die Stiftung Warentest kennt jeder, aber viele der bekanntesten „Stiftungen“ sind keine typischen Stiftungen im herkömmlichen Sinne. Oft handelt es sich bei den großen Namen eher um Stiftungsfonds oder andere gemeinnützige Einrichtungen. Das kann die Vorstellung davon, was eine Stiftung ist und wie sie funktioniert, ziemlich kompliziert machen. ⌛ Ü𝗯𝗲𝗿𝗿𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱: Stiftungen können Jahrhunderte überdauern. Historische Stiftungen, die im Mittelalter gegründet wurden, existieren noch heute und verfolgen ihre ursprünglichen Zwecke. Diese Langlebigkeit ist beeindruckend, zeigt aber auch, wie komplex und statisch traditionelle Stiftungen sein können. 🌐 𝗡𝗲𝘂 𝗲𝗿𝗳𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻: 𝐒𝐭𝐢𝐟𝐭𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐔𝐬𝐞𝐫 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞, 𝐝𝐢𝐞 𝐢𝐧𝐬 𝟐𝟏. 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐩𝐚𝐬𝐬𝐭. Das bedeutet, dass der Zugang zu Stiftungen einfacher, flexibler und digitaler werden muss. Das klassische Stiftungsbild mit hohen Einstiegshürden, komplexer Verwaltung und starren Regeln gehört der Vergangenheit an. Heute gibt es moderne Ansätze, die Stiftungen zugänglicher und dynamischer machen, wie zum Beispiel die bcause Foundation, die es jedem ermöglicht, einen Stiftungsfonds unkompliziert zu gründen und digital zu verwalten. Beispiele von innovativen Online-Stiftungen und wie sie die Stiftungslandschaft verändern, zeigen Stiftungsgründer*innen wie: 👉 Verena Pausder: https://lnkd.in/eRff4Gki 👉 Johannes King: bcause.com/kingstiftung 👉 Julia Kupke: https://lnkd.in/evCyEhSK 👉 Deloitte Consulting: bcause.com/the-next-stage Was denkt Ihr? Sind Stiftungen elitär und überholt, oder lohnt es sich, sie neu zu denken und anzupassen? 🎧 Hier geht es zur ganzen Podcast Episode: https://lnkd.in/e7DwgMmK #mybcause #DasNeueGeben #podcast #Stiftungen #StiftungWarentest #FelixOldenburg #JaninaBreitling
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗦𝘁𝗶𝗳𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 "𝗺𝘂𝘀𝘁" 𝘂𝗻𝗱 "𝗻𝗶𝗰𝗲" Stiftungen leisten großartige Arbeit – für das Gemeinwohl und die Gesellschaft. Doch wie oft geht diese Arbeit unbemerkt an der Öffentlichkeit vorbei? Das Spannungsfeld wurde bei der Premiere von #SoKomS 2024 deutlich, unserem Frühstücksfernsehen zur Stiftungskommunikation. Im ausführlichen #stiftungenstärken-Blogartikel auf der Stiftungsmarktplatz-Website finden Sie das vollständige Gedankenpaket dazu: https://lnkd.in/dq7mgFMi Die aller-zentralsten Punkte davon reißen wir hier als Vorgeschmack an: 1️⃣ 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 Stiftungskommunikation beginnt im Inneren – in den Gremien. Nur wer strategisch und digital agiert, bleibt relevant. 2️⃣ 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗲𝗴𝘁 Ein 90-Sekunden-Pitch reicht, um das „Wofür“ einer Stiftung auf den Punkt zu bringen. Weniger ist manchmal mehr. 3️⃣ 𝗩𝗼𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱 𝘀𝗲𝗶𝗻 Die Nominierten des #SoKomS Awards 2024 zeigen: Gute Kommunikation inspiriert und hat Wirkung. Stiftung Bürger für Leipzig, Thüringer Ehrenamtsstiftung, Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Arbeiter-Samariter-Bund NRW, Die Braunschweigische Stiftung, Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM stehen hierzu allesamt vorbildlich - und kennen Sie schon unseren Gewinner? 🏆 #SoKomS zeigte deutlich, dass es ein Mehr an Stiftungskommunikation an sich braucht, so bunt, vielfältig und relevant ist die Stiftungslandschaft, dass es aber auch ein Mehr an Handwerk braucht, so herausfordernd, differenziert und wandelintensiv die Medienlandschaft ist. #Stiftungskommunikation #SoKomS #NonProfitLeadership
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐊𝐮𝐫𝐳𝐞 𝐒𝐭𝐢𝐟𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐳𝐮𝐦 𝟔𝟎. 𝐉𝐮𝐛𝐢𝐥ä𝐮𝐦 Zum Jubiläumsjahr 2023 hat der ehemalige Direktor der Binding Stiftung, Benno Schubiger, eine Kurze Geschichte der Stiftung 1963-2023 verfasst. Konzentriert und eingängig wird darin von der Stiftungsgründung bis zur heutigen Stiftungspraxis berichtet. Lesen oder herunterladen kann man das ganze Dokument hier:
Kurze Stiftungsgeschichte der Sophie und Karl Binding Stiftung
binding-stiftung.ch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Thema 1: Nachhaltig die Stiftung mit Museum aufstellen. Wie erreicht man Interessierte für Themen wie - Baugeschichte von 1910: Klima- und umweltfreundlich sowie vorausschauend und nachhaltig errichtet, - nachhaltige Stadtgeschichte (hamburgische Klinkerbauten in Freiburg), wie täuschte man in der Vergangenheit anhand des Museumsinventars und wie täuscht man heute? - Dramatische Familiengeschichten, Familienbesuch von Claire Hugo Stinnes (Wie sichert man die Wohnexistens einer Familie?), - Kurzer Spaziergang durch Paris der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts anhand von Stereophotos meines Vaters. Thema 2: Initiativen zum Wechsel in das 21. Jahrhundert mit anderen ergreifen durch Gründung von AG für Infos, Ideen und deren Umsetzung: Eliten sind gefragt! Wer macht mit? Wer hat Interesse?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Morgen spreche ich bei den Heidenheimer Energiegesprächen und diskutiere anschließend mit Architekt Peter Haimerl und Architekt Stephan Birk. Mein Beitrag kreist um die Themen: Bestandsnutzung als wiederentdecktes Credo in der Architektur und ich stelle die europäische Bürgerinitiative "House Europe!" vor, die ich ihn Österreich repräsentieren werde. https://lnkd.in/diJdZMK4
Heidenheimer Energiegespräche 2024
akbw.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
866 Follower:innen