Bybye 2021 - mein Jahresrückblick

Bybye 2021 - mein Jahresrückblick

Das Jahr 2021 habe ich mit einer großen Portion Motivation begrüßt und mir statt einem Motto direkt vier Mottos geschnappt.

Nicht allen bin ich immer gleich gut gerecht geworden. Trotzdem möchte ich noch einen kurzen Rückblick machen, bevor es dann in Richtung 2022 geht.

#yearofreading

Insgesamt habe ich im letzte Jahr 29 Bücher gelesen. Für mich ein riesiger Sprung, weil ich zuletzt gar nicht mehr gelesen habe.

Das Problem war möglicherweise, dass durch Studium, Weiterbildung, etc. mein Kopf ohnehin vollgenug war. Zusätzlich hatte ich auch immer den Anspruch hatte möglichst sinnvolle Bücher zu lesen.

Diesen Anspruch habe ich aufgegeben und die Freude am Lesen kam zurück. Früher habe ich immer extrem viel gelesen. Als die Harry Potter Bücher rauskamen, bin ich sogar vor der Schule früher aufgestanden, um lesen zu können. So weit geht es aktuell nicht, aber ich habe jetzt immer ein Buch in der Tasche. Momentan sind es meistens Krimis und ich merke wie gut es meinem Kopf tut. Ich kann abends besser abschalten und meine Phantasie kommt zurück.

Das mit Abstand beste Buch, das ich letztes Jahr gelesen habe, war übrigens "Achtsam morden" von Karsten Dusse. Bester Mix aus viel Humor und sehr klugen Worten.

#yearoflistening

Im letzten Jahr habe ich entgegen meiner eigenen Erwartung relativ wenig Podcast gehört - Stille hat mir oft besser getan.

Die Podcasts die ich dann gehört habe, waren in der Regel sehr spezifisch den Themen zugeordnet mit denen ich mich gerade beschäftigt habe: Coaching, Diversität, Agilität, Personal Branding, New Work.

Meine Favoriten:

  • Caochingbande - systemisches Coaching
  • Linda Zervakis präsentiert: Gute Deutsche
  • Still & Stark | Erfolg muss nicht laut sein
  • Be your brand
  • How I met my money

Deutlich spannender für dieses Motto ist aber etwas, das ich während der Coaching Ausbildung gelernt habe:

Rede weniger, höre besser zu.

Ich bin es gewohnt Stille zu füllen. Gerade im Dienstleistungs- und Beratungsbereich fühlt man sich oft verantwortlich Antworten zu liefern. Wir hören unserem Gegenüber gar nicht richtig zu, sondern bereiten innerlich schon eine Antwort vor, mit der wir hoffentlich glänzen und überzeugen können. Mich davon frei zu machen, immer direkt eine Antwort parat zu haben und wirklich aufmerksam zuzuhören, ist eines der wertvollsten Dinge, die ich aus diesem Jahr mitnehme.

#yearoflearning

In den letzten beiden Jahren habe ich mich weitergebildet was das Zeug hält und meine Liste an Qualifikationen fleißig gefüllt.

Während ich in meinem Artikel zum Jahresbeginn noch vermutet habe, dass ich nie mit Lernen fertig bin, habe ich im Sommer dann doch den Punkt erreicht, an dem ich gesagt habe: Jetzt ist der Kopf erstmal voll.

Ins neue Jahr nehme ich dafür die Frage mit: Wohin mit dem ganzen Wissen?

Ein paar erste Ideen dazu habe ich mit meinem internen Lunch&Learn Format, sowie den Tools to Go- Artikeln hier bei LinkedIn schon umgesetzt, aber so richtig rund und ausreichend fühlt es sich noch nicht an. Mal sehen, was sich 2022 dazu noch ergibt.

#yearofdoing

Als ich mich an den Rückblick gesetzt habe, dachte ich zuerst: Naja, viel ist ja nicht passiert im letzten Jahr.

Völlig falsch.

Je mehr ich drüber nachgedacht habe, umso mehr ist mir eingefallen und am Ende habe ich in 2021 doch ziemlich viel getan:

Hier die Auswahl meiner Highlights:

  • Mentorin geworden
  • mehrere Aus- und Weiterbildungen abgeschlossen
  • spannende Workshops gegeben und moderiert
  • Lauftreff gegründet
  • Zugspitze rauf- und runter gewandert
  • Jobwechsel

Um ehrlich zu bleiben, gab es auch einige Tiefpunkte im letzten Jahr.

Das Schwerste für mich war der Umgang mit Trauer und Verlust. Ich habe einmal komplett alles in meinem Leben hinterfragt und in Frage gestellt. Ein extrem kräftezehrender Prozess, der mich sehr viel Zeit und Schlaf gekostet hat.

Doch meine letztlich wirklich schöne Erkenntnis dabei war:

Fast alles in meinem Leben hat dem Hinterfragen standgehalten. Von außen wird man kaum bemerken, was da in mir passiert ist, weil ich glücklicherweise nur ganz wenige Dinge ändern oder aussortieren muss.

Und jetzt freue ich mich auf ein wunderbares 2022 und wünsche Euch einen tollen Start!

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.


Dr. Doreen Buschhoff

Striving for Sustainable Equality as Senior Manager Strategic Corporate Development bei LaserCladding Germany | Expert in Lean Manufacturing | Process Analysis + Optimization | Business Development

3 Jahre

Liebe Heike, ein wunderbarer Rückblick, vielen Dank fürs Teilen. Du motivierst mich, auch wieder mehr zu lesen. Ich bin grad in einer ähnlichen Situation, in der du auch warst. Alles gute für das neue Jahr und weiterhin viel Erfolg bei Deinen Vorhaben in 2022!

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Heike Mück

  • Hello 2022 - mein Ausblick fürs neue Jahr

    Hello 2022 - mein Ausblick fürs neue Jahr

    Dem Rückblick folgt jetzt der Ausblick. Letztes Jahr war ich voller Energie und Motivation, so dass ich mit direkt vier…

  • Tools to Go: De Bono Hüte

    Tools to Go: De Bono Hüte

    Diversität entsteht dann, wenn wir unterschiedlichste Blickwinkel und perspektiven zusammenbringen und so in eine…

  • Gemeinsam statt einsam: Tipps gegen den Home Office Blues

    Gemeinsam statt einsam: Tipps gegen den Home Office Blues

    Puh - bald sind es 2 Jahre, die viele von uns nahezu komplett im Home Office verbracht haben. Bei aller Freude zu…

  • Tools to Go: Kulturanalyse

    Tools to Go: Kulturanalyse

    Veränderung, Transformation, Change. Kein Unternehmen kommt mehr ohne aus.

    1 Kommentar
  • Innere Stärke schlägt "dickes Fell"

    Innere Stärke schlägt "dickes Fell"

    Ich kann nicht mehr mitzählen, wie oft mir schon gesagt wurde: "Da musst du dir halt ein dickeres Fell zu legen." Viele…

    2 Kommentare
  • Wie wir den Mut finden Neues zu probieren.

    Wie wir den Mut finden Neues zu probieren.

    Was wolltest du schon immer mal ausprobieren? Ich bin oft sehr aufgeregt, wenn ich neue Dinge ausprobiere oder lerne…

  • Tools to Go: Tiefgehende Einsichten erhalten mit den 6 W-Fragen

    Tools to Go: Tiefgehende Einsichten erhalten mit den 6 W-Fragen

    Wer mich kennt, weiß, dass ich grundsätzlich extrem lösungsorientiert bin. Dabei ist eine Vergangenheitsbetrachtung in…

  • Warum wir alle DEN Unterschied machen

    Warum wir alle DEN Unterschied machen

    Heute möchte ich einen Artikel teilen, den ich schon lange im Kopf habe, aber lange die Essenz nicht greifen konnte:…

    3 Kommentare
  • Tool to Go: Strukturierte Workshop-Planung

    Tool to Go: Strukturierte Workshop-Planung

    "Lass mal 'nen Workshop dazu machen." Einer der meist gehörten Sätze meines bisherigen Berufslebens.

    2 Kommentare
  • Tools to Go: Offenheit bewahren mit dem "Beginners Mind"

    Tools to Go: Offenheit bewahren mit dem "Beginners Mind"

    Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal getan? Je erfahrender wir in unsern Tätigkeiten werden, desto seltener…

    1 Kommentar

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen