Diese 6 Aspekte solltest du als Leader von Führungskräften unbedingt beachten
Vor einigen Jahren begann meine Reise mit Sandra, die damals als frisch gebackene Teamleiterin zu mir kam. Sie suchte nach einem Coaching, das nicht nur oberflächlich ansetzte, sondern sie wirklich in ihrer neuen Führungsrolle unterstützte. Unsere Zusammenarbeit war geprägt von Phasen intensiver Reflexion und Entwicklung. Dazwischen hielten wir locker Kontakt und ich war stolz darauf zu sehen, wie Sandra zu einer immer exzellenteren Führungskraft wurde. Sie hatte jedoch immer den Blick nach oben gerichtet und wollte mehr.
Eines Tages verkündete sie mir freudestrahlend, dass sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter erreicht hatte – was für mich nur eine Frage der Zeit war. «Ich habe es geschafft», sagte sie bei unserem ersten Coaching in ihrer neuen Position. «Ich führe jetzt nicht mehr nur Mitarbeitende, sondern auch Führungskräfte. Das ist eine ganz andere Liga.»
Neue Führungsrolle – neue Herausforderungen
Sandra brannte regelrecht darauf, ihre neue Position mit Leben zu füllen und war sich gleichzeitig auch bewusst, dass im Zuge ihrer Beförderung einige neue Herausforderungen auf sie zukommen würden. Besonders bei dem Gedanken, Kontrolle abzugeben, wurde sie nervös. «Du bist jetzt nicht mehr überall direkt dabei», erinnerte ich sie. «Deine Aufgabe ist es nun, andere Leader so zu führen, dass sie gemeinsam mit ihren Teams Erfolge erzielen und ihr damit insgesamt als Einheit.»
«Das ist komplett neu für mich», gab Sandra zu und erkannte ebenfalls «Meine Fachkenntnisse sind zwar weiterhin wertvoll, aber jetzt zählt vor allem meine Fähigkeit zu inspirieren und andere zu Höchstleistungen anzuspornen.»
In unseren ersten Sitzungen reflektierten wir über die Rolle eines CEOs – eine Position mit enormer Verantwortung und langen Arbeitszeiten, die jedoch auch strategisches Denken aus einer gewissen Distanz erfordert. CEOs müssen intuitiv spüren, wann es Zeit ist abzutauchen und wann es besser ist, zu delegieren und das Team selbstständig arbeiten zu lassen. Ein ebenfalls essenzieller Bestandteil der Rolle ist es, die erzielten Ergebnisse konstruktiv zu challengen.
«Es geht darum», sagte Sandra eines Tages nachdenklich, «das perfekte Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Vertrauen zu finden. Ich muss lernen, loszulassen und gleichzeitig sicherstellen, dass alles reibungslos läuft. Das hat wahrscheinlich auch mit gemeinsamen Werten zu tun, oder?»
Mit dieser Einsicht zeigte Sandra bereits ihr Verständnis für das Wesentliche ihrer neuen Führungsposition: Es sind vor allem 6 Aspekte, die jetzt zählen.
1. Vertrauen als Grundprinzip etablieren
Als Leader von Leadern musst du lernen, loszulassen und deinen Führungskräften zu vertrauen. Du kannst nicht mehr jede einzelne Aktivität überwachen, stattdessen solltest du darauf vertrauen, dass deine Teamleiter ihre Aufgaben effektiv erfüllen. Dies erfordert den Aufbau einer Vertrauenskultur und das Verständnis dafür, dass gemeinsame Werte eine wichtige Rolle spielen.
2. Die Kunst des Loslassens
Mit dem Aufstieg in der Hierarchie nimmt deine direkte Einflussnahme ab. Es ist entscheidend, dass du lernst, Aufgaben so zu delegieren, dass es anderen ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen. Dies fördert nicht nur die Selbstständigkeit deiner Führungskräfte, sondern gibt dir auch die Freiheit, dich auf strategische Ziele zu konzentrieren.
Empfohlen von LinkedIn
3. Gemeinsame Werte pflegen
Ein starkes Leitungsteam zeichnet sich durch gemeinsame Werte aus. Als Leader von Führungskräften ist es deine Aufgabe, diese Werte im Sinne der Organisation zu definieren und im Alltag vorzuleben. Sie dienen als Leitlinien für das Verhalten aller Teammitglieder und tragen dazu bei, eine kohärente Unternehmenskultur zu schaffen.
4. Zeitnahe Anpassungen im Führungsteam
Wenn du feststellst, dass das Verhalten oder die Werte einer unterstellten Führungskraft nicht mit deinen bzw. denen des Unternehmens übereinstimmen, musst du schnell handeln. Veränderungen im Führungsteam sollten zeitnah angegangen werden, um die Integrität und Effektivität deines Teams sicherzustellen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass man hier meist viel zu zögerlich handelt.
5. Für Vertrauen und konstruktiven Diskurs in deinem Führungsteam sorgen
Vermeide die Falle, in die viele Führungskräfte tappen: Dich nur mit Ja-Sagern und Menschen, die dir ähnlich sind, zu umgeben. Im Volksmund heisst es «Gleich und gleich gesellt sich gern». In deinem Führungsteam solltest du allerdings für die richtige Mischung an verschiedenen Persönlichkeiten sorgen und von Anbeginn eine Vertrauenskultur aufbauen, indem du dich transparent und verlässlich zeigst, zu deinen Fehlern stehst und dich vor dein Team stellst.
6. Reflexion und Anpassung der eigenen Rolle
Reflektiere regelmässig über deine Rolle und stelle dir folgende Fragen: Was ist das primäre Ziel deiner neuen Position? Wie unterscheidet sich dieses Ziel von deinen vorherigen Aufgaben? Welche zusätzlichen Verantwortungsbereiche ergeben sich daraus? Welche Beziehungen sind jetzt wichtig? Was wird von dir in neuen Gremien erwartet? Wie kannst du ein leistungsstarkes Team formen?
Der Weg von der Führungskraft eines Teams zu einem Leader anderer Führungskräfte ist komplex und herausfordernd. Doch mit den richtigen Strategien und einem Verständnis für die notwendigen Veränderungen kannst auch du diese zweite Transformation in deiner Führungskarriere erfolgreich meistern. Viele weitere Impulse und Anregungen dazu erhältst du in meinem Buch «Die Heldenreise einer Führungskraft – wie du als Leader*in die beste Version deiner selbst wirst».