KI in der Verwaltung: Was kann der öffentliche Sektor aus der Zusammenarbeit von SAP & Microsoft lernen?
In einem aktuellen Artikel vom 15. Mai 2023 berichtet das Handelsblatt über eine vereinbarte umfangreiche Zusammenarbeit zwischen Microsoft und SAP im Bereich künstlicher Intelligenz (KI). Dieses Beispiel wirft die Frage auf, ob auch der öffentliche Sektor in Deutschland (Ministerien, Behörden, Hochschulen, Stiftungen, Gemeinden, Landkreise usw.) von einer Zusammenarbeit mit Unternehmen profitieren könnte, die große KI-Lösungen anbieten. In diesem Artikel werden die Chancen und Herausforderungen einer solchen Zusammenarbeit beleuchtet und rechtliche Bedenken, wie Datenschutz und Vergaberecht, sowie die Gefahr der Abhängigkeit diskutiert.
Die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen Sektor und Unternehmen könnte erhebliche Vorteile bieten:
1. Effizienzsteigerung: Die Einführung von KI-Lösungen in den öffentlichen Sektor kann dazu beitragen, Verwaltungsprozesse zu optimieren, den Ressourceneinsatz zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Das ist besonders wichtig, weil wir vor einer riesigen Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst in Deutschland stehen.
2. Innovationsförderung: Eine Zusammenarbeit mit Unternehmen, die führend im Bereich KI sind, kann dazu beitragen, Innovationen im öffentlichen Sektor voranzutreiben und die digitale Transformation zu beschleunigen. Angesichts des Zustandes, in dem sich die deutsche Verwaltung im Bereich Digitalisierung befindet, ein sehr wichtiges Anliegen.
3. Wissenstransfer: Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen können öffentliche Einrichtungen von deren Fachwissen und technischem Know-how profitieren, um die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen zu unterstützen. Allerdings ist dabei auch Vorsicht walten zu lassen: Denn genauso können solche Unternehmen auch im schlimmsten Fall auf Daten der öffentlichen Hand zugreifen - Datenschutz ist also in besonders hohem Maße zu gewährleisten.
4. Bürgerorientierung: KI-Anwendungen können dazu beitragen, den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden, indem sie personalisierte Dienstleistungen anbieten und den Zugang zu Informationen und Ressourcen erleichtern. Bürger kennen nun die Leistungskraft von ChatGPT - will der Staat wirklich darauf verzichten?
Empfohlen von LinkedIn
Trotz dieser Vorteile gibt es auch einige Bedenken und Herausforderungen, die bei einer solchen Zusammenarbeit zu berücksichtigen sind. Dazu gehören zum Beispiel (Aufzählung nicht abschließend):
1. Datenschutz: Die Verwendung von KI-Lösungen im öffentlichen Sektor kann Datenschutzbedenken aufwerfen, insbesondere wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Es ist wichtig, dass die Einhaltung der Datenschutzgesetze gewährleistet ist.
2. Vergaberecht: Bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen muss der öffentliche Sektor die Vergaberechtsvorschriften einhalten, um Transparenz, Fairness und Wettbewerb im Vergabeprozess sicherzustellen.
3. Abhängigkeit: Eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen im Bereich KI kann zu einer Abhängigkeit von diesen führen, insbesondere wenn es um proprietäre Technologien oder Dienstleistungen geht. Es ist wichtig, offene Standards und Interoperabilität zu fördern, um Abhängigkeiten zu reduzieren. Auch Aspekte der Cyber Sicherheit spielen hierbei eine große Rolle (Stichwort: „Jailbreks“ von KI-Systemen).
4. Kosten: Die Einführung von KI-Lösungen im öffentlichen Sektor kann erhebliche Kosten verursachen, sowohl bei der Implementierung als auch bei der Wartung. Eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Analyse ist erforderlich, um die langfristige Tragfähigkeit solcher Projekte zu beurteilen.
Es ist klar, dass der öffentliche Sektor in Deutschland sich nicht zurücklehnen und beim Thema KI abwarten sollte. Eine Zusammenarbeit mit Unternehmen, die KI-Lösungen anbieten, kann erhebliche Vorteile bringen, wenn sie richtig umgesetzt wird. Gleichzeitig müssen jedoch rechtliche und ethische Bedenken sowie mögliche Abhängigkeiten sorgfältig abgewogen werden, um eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung von KI im öffentlichen Sektor zu gewährleisten.
Glücklicherweise gibt es dazu Iniitiativen und Gedankenspiele auch bei den Entscheidungsträgern in der öffentlichen Verwaltung. Ich führe hierzu gerade viele Gespräche. Es wird nicht so schnell gehen wie in Unternehmen (und das ist auch gut so angesichts der rechtlichen Bedenken) - aber auch im öffentlichen Sektor wird KI eine größere Rolle spielen in Zukunft. Sie muss es auch - für unser aller Wohl.