Patenschaften ermöglichen Karrieren

Patenschaften ermöglichen Karrieren

  1. Diesen und weitere Artikel finden Sie im faktor c Magazin – Jetzt kostenlos bestellen!

Spenden oder Patenschaften für Menschen in Entwicklungsländern – das scheint vielen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Doch für die Empfänger kann es das Leben dramatisch verbessern. In diesem Beitrag berichtet Steve Volke, Chef des Kinderhilfswerks „Compassion“ in Deutschland, von einem Kind aus einem Armenviertel in der Dominikanischen Republik, das eine eindrucksvolle Karriere hingelegt hat.

Von Steve Volke

Wir finden sie am Flughafen in New York und im Untergeschoss des Rockefeller Centers. Sie bieten ihre Dienste in hohen Bürohäusern an und manchmal auch auf Marktplätzen. Und manche haben ihre Arbeit zu ihrer Passion erkoren und daraus eine Kunstform gemacht. Sie strahlen mindestens so wie die Schuhe, denen sie mit ihrer Kunst zu Hochglanz verholfen haben.

Während Schuhputzer bis in die 1920er und 1930er Jahre auch in Mitteleuropa weit verbreitet waren, sieht man sie heute eher auf Messen und anderen Events. Der Europäische Verband der Schuhputzer (European Shoe Shine Association) schätzt die Anzahl von Schuhputzern, die auf hohem Niveau ihrer Arbeit nachgehen, auf nur 80 bis 120 Personen in der gesamten EU.

Das ist die eine Seite – unsere Seite. Schuheputzen als Luxus. In den ärmsten Ländern der Welt gehört diese Tätigkeit auch heute noch zum normalen Alltag und wird vor allem von Kindern aus ärmsten Verhältnissen angeboten. Einer dieser armen Schuhputzer war Tony Beltran aus der Dominikanischen Republik. Schon im Alter von sieben Jahren hockte er jeden Tag an der Straßenecke seines Armenviertels, um Menschen zu fragen, ob er sich vor sie niederknien darf, um ihre Schuhe zu putzen. Eine im doppelten Sinn erniedrigende Tätigkeit, die oft nur diejenigen verrichteten, die gar nichts mehr hatten.

Das Gebet der Mutter

Tony wuchs in Armut auf – aber es war ihm nicht bewusst. Einmal mehr trifft die Erkenntnis zu, dass das Leben nicht so ist, wie es wirklich ist, sondern so, wie man es sieht. Und wenn man von Armut umringt ist, wenn alle arm sind, wie soll ein Kind dann ahnen, dass das gar nicht das wahre Leben ist?

Das erste Mal wurde er mit der Wahrheit über seine Situation konfrontiert, als er eines Tages nach Hause ging, weil er Geld brauchte, um einen Stift zu kaufen. Als er in die Küche kam, fand er seine Mutter kniend und betend: „Herr, wir haben nichts zu essen. Wir haben nichts außer dir, oh Herr“, betete sie.

An diesem Tag erkannte Tony, dass seine Familie arm war. Alles ergab auf einmal einen Sinn. Er verstand, warum seine Familie kein fließendes Wasser hatte. Warum er nicht jedes Jahr einen neuen Rucksack für die Schule bekam. Warum es manchmal nicht genug zu essen gab. Und an diesem Tag begannen sich die Lügen der Armut in seine Gedanken einzuschleichen und immer mehr Raum zu erobern.

Er erinnerte sich an die vielen Situationen, in denen die Mutter den Kindern etwas zu essen auf den Tisch gestellt hatte und dann den Raum verließ. „Warum isst du nicht mit uns?“ Diese Frage war von ihr meistens mit einer Notlüge beantwortet worden. „Ich habe keinen Hunger“ oder „Esst mal allein, mir geht es gerade nicht so gut“. Eigentlich wäre die korrekte Antwort gewesen: „Kinder, wir sind so arm, dass es nicht genug zu essen für uns alle gibt. Deshalb verzichte ich mal wieder auf das Essen.“

Die Lügen der Armut

Die Armut sagt zu Tony: „Du bist wertlos.“ Sie sagt ihm: „Gott kümmert sich nicht um dich.“ Und sie fragt Tony: „Ist die Armut, in der deine Familie lebt, nicht sogar deine eigene Schuld?“

„Die Armut versuchte, mich Theologie zu lehren – sie sagte mir, dass Gott zwar die Macht habe, meine Situation zu ändern, dass er sich aber nicht genug für mich interessierte, um etwas zu ändern“, sagt Tony. Ein verheerendes Fazit eines kleinen Jungen, der durch seine Eltern von Gott erfuhr, ihn aber im alltäglichen Leben einfach nicht erlebte. Meinte er jedenfalls. Aber die Wahrheit sah anders aus.

Im Alter von sieben Jahren begann Tony zu arbeiten, um für seine Familie sorgen zu können. Er lief in seiner Nachbarschaft herum und putzte den Leuten die Schuhe. Dann begann er Dinge wie Maisbrot, Süßigkeiten, Popcorn auf der Straße zu verkaufen. Während andere Kinder spielten, arbeitete Tony hart, um Geld für seine Familie zu verdienen. Das Leben schien hoffnungslos.

Trotz der Dunkelheit, die Tony erlebte, und der Lügen, die ihn umgaben, sah er eines Tages Licht in seiner verzweifelten Situation. Er wurde von Mitarbeitern der Kirchengemeinde in seinem Viertel an der Straßenecke entdeckt und ins Förderprogramm eingeladen. Die Dinge begannen, eine positive Wendung zu nehmen.

„Immer samstags besuchte ich die Kirchengemeinde und durfte mit vielen anderen Kindern am Programm teilnehmen“, erinnert sich Tony. „Es gab Spiele, die ich spielen konnte. Ich fand dort Freunde. Und ich liebte die Freitage – denn freitags gab es dort für uns immer Brathähnchen.“

Ermutigende Paten

Durch das Programm baute Tony Beziehungen zu Menschen auf, die gegen die Lügen der Armut die Wahrheit setzten – die ihn bestärkten und ihm Hoffnung für die Zukunft gaben. Dazu gehörten auch seine Paten.

In den ersten sieben Jahren, in denen Tony am Programm teilnahm, bekam er nie einen Brief von ihnen. Aber als er 14 Jahre alt war, übernahm eine neue Familie die Patenschaft für ihn. Sie waren sehr engagiert, schrieben ihm ermutigende Briefe und investierten viel in sein Leben.

Und sie stellten ihm eine Frage, die sein Leben verändern sollte: „Wie dienst du dem Kinderzentrum? Was tust du für die anderen Kinder?“ Zu dieser Zeit nahm Tony regelmäßig am Programm des Kinderzentrums teil, hatte dort aber keine konkreten Aufgaben. Die Frage seiner Paten motivierte ihn, die Leiterin des Kinderzentrums zu fragen, wie er helfen könnte. Sie wusste, dass Tony gut mit Computern umgehen konnte, also bat sie ihn, anderen Kindern beizubringen, wie man einen Computer benutzt. Und Tony tat es.

Als Tony seinen Paten davon erzählte, dass er andere Kinder im Zentrum unterrichtete, schrieben sie zurück: „Tony, wir sind so stolz auf dich. Es ist toll, dass du in deinem Alter bereits anderen den Umgang mit dem Computer beibringst.“

Als Armer auf die Hochschule?

Diese Art der Ermutigung hatte Tony so lange in seinem Leben gefehlt. Er begann, sich immer mehr im Kinderzentrum zu engagieren. Dadurch wurde die Verbindung zu den Menschen gestärkt, die die Wahrheit in sein Leben brachten. Wie die Leiterin seines Kinderzentrums, die ihm weitere Gelegenheiten gab, sich einzubringen. Und sein Pastor, der ihn eines Tages einlud, bei der Gründung einer Gemeinde in einem anderen Stadtviertel zu helfen.

„Inmitten der niederschmetternden Stimmen der Armut schickte Gott mir viele Menschen, die eine andere Botschaft für mich hatten“, sagte Tony. Als er älter wurde, sagte ihm seine Mutter, dass sie wollte, dass er auf die Hochschule ging. Zuerst lachte er. Wie sollte das möglich sein? Er war der Einzige in seiner Familie, der arbeitete: „Wenn ich nicht arbeitete, aß meine Familie nicht“, sagt Tony. „Aber Gott öffnete die Tür und so bekam ich die Gelegenheit.“

Tony konnte die Hochschule besuchen und einen Abschluss in System- und Anlagentechnik erwerben. „Als ich 7 Jahre alt war, putzte ich Schuhe auf der Straße. Als ich 14 war, reparierte und montierte ich Computer. Und als ich 23 war, war ich bereits IT-Manager für eine Gruppe von Unternehmen im Osten der Dominikanischen Republik“, sagt Tony. „Warum? Weil jemand beschloss, mich zu fördern und in mein Leben zu investieren. Weil jemand beschloss, selbst Opfer zu bringen, um mir Chancen zu geben.“

Der Armut entkommen

Aber das war noch nicht alles. Später konnte Tony noch einen Master-Abschluss in Theologie erwerben. Er heiratete eine junge Frau, die ebenfalls aus ärmsten Verhältnisse kam und schließlich Ärztin wurde. Sie sprach mehrere Sprachen fließend und hatte je einen Master in Biochemie und in Krankenhausmanagement. Heute arbeitet Tony als Landesdirektor von Compassion für die Dominikanische Republik. Jetzt ist er derjenige, der Hoffnung in das Leben von Kindern und Jugendlichen in Armut bringt.

„Ich glaube, Gott hat viele Menschen um mich gestellt, um mich zu ermutigen und die Lügen der Armut zu bekämpfen“, sagt Tony. „Ich höre manchmal immer noch die niederschmetternden Stimmen der Armut. Aber in all diesen Jahren habe ich Gott durch verschiedene Menschen erfahren, die in mein Leben investiert haben. Ich lasse mich nicht mehr von der Armut einschüchtern.“ Mit der Unterstützung seiner Familie, seiner Paten und der Mitarbeiter in der Kirche und durch sein Vertrauen auf Gott war es Tony möglich, dem Kreislauf der Armut zu entkommen.

„Gott hat mich nicht vergessen“

Ich bin ihm vor einigen Jahren in der Dominikanischen Republik begegnet. Selten habe ich mit einem Menschen so schnell Freundschaft geschlossen. Selten habe ich bei einem Besuch in einem der ärmsten Länder der Erde so viel gelacht. Tony ist ein positiver Typ, den Menschen sehr zugewandt, nicht nur freundlich, sondern herzlich. Vom Schuhputzer zum Direktor, was für eine Laufbahn! Wenn mein Leben durch Tiefen geht, dann sind es Menschen wie Tony Beltran, an deren Beispiel ich erkenne: Gott hat mich nicht vergessen. Es gibt Hoffnung – auch für mich!

 

Dieser Beitrag stammt aus dem am 1. Oktober erscheinenden Buch: Steve Volke. Die Hoffnung klopft an die Hintertür: Ermutigende Lebensgeschichten aus aller Welt. 128 Seiten, 16 Euro. Brunnen (Gießen) 2024

Zum Autor:

Steve Volke lebt in Marburg und ist seit 39 Jahren mit Anke verheiratet. Er ist freier Journalist, Fotograf und leitet im Hauptberuf den deutschen Zweig des internationalen Kinderhilfswerks „Compassion“. Mehr von ihm auf stevevolkeblog.de.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von faktor c

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen