🇪🇸 Encuentro #online de empresas tecnológicas sobre #gestión de la #digitalización. El próximo día 21 de febrero, a las 12.30h., DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (DWA) celebrará junto con FEDA Madrid German Business School un encuentro online para discutir aspectos clave de la #FormaciónDual y establecer líneas de acción que fortalezcan la relación entre empresas formadoras y capital humano en el ámbito tecnológico. En este encuentro, FEDA Madrid German Business School presentará su programa de #FPDualAlemana en #Gestión de la #Digitalización, que está enfocada en conectar contenidos curriculares con las #NecesidadesLaborales en términos de digitalización de las empresas. FEDA Madrid German Business School es una escuela de formación profesional dual alemana reconocida por el Ministerio de Asuntos Exteriores de Alemania y la Conferencia de Ministros de Educación y Cultura de Alemania (KMK) y es una de las 135 escuelas alemanas en el extranjero. Ofrece a las empresas la oportunidad de formar a su cantera de #talento joven, implementando el modelo de FP Dual Alemán en los ámbitos #tecnológico, #industrial, #logístico, #comercial y #turístico. Si desea participar en este encuentro puede solicitar su acceso a través de la dirección de correo electrónico: info@dw-a.es 🇩🇪 #Online-Treffen von Technologieunternehmen zur #Digitalisierung Am 21. Februar um 12:30 Uhr veranstaltet DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (DWA) gemeinsam mit FEDA Madrid German Business School ein Online-Treffen, um zentrale Aspekte der #dualen #Ausbildung zu diskutieren und Maßnahmen zu definieren, die die #Zusammenarbeit zwischen ausbildenden Unternehmen und Fachkräften stärken. In diesem Rahmen wird FEDA Madrid German Business School ihren #neuen #Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau für duales deutsches Ausbildungsprogramm im Bereich #Digitalisierungsmanagement“ vorstellen, das darauf abzielt, die Lehrinhalte mit den realen Anforderungen der Unternehmen im Bereich der Digitalisierung zu verknüpfen. FEDA Madrid German Business School ist eine anerkannte deutsche Auslandssberufsschule für duale Ausbildung , die vom Auswärtigen Amt und der Kultusministerkonferenz (KMK) offiziell anerkannt ist. Sie gehört zu den 135 deutschen Auslandsschulen und bietet Unternehmen in Spanien die Möglichkeit, junge Talente auszubilden und das deutsche duale Ausbildungssystem in den Bereichen #Technologie, #Industrie, #Logistik, #Handel und #Tourismus zu implementieren. Wenn Sie an diesem Treffen teilnehmen möchten, können Sie Ihren Zugang über die folgende E-Mail-Adresse anfordern: info@dw-a.es
DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN
Organizaciones comunitarias y sociales
Ojén, Málaga 495 seguidores
El punto de encuentro empresarial entre Alemania y Andalucía
Sobre nosotros
El Foro Económico Alemán en Andalucía se creó en Octubre de 2021 por iniciativa y con el apoyo del Consulado de la República Federal de Alemania en Málaga. 15 empresarias y empresarios alemanes ubicados en Andalucía se han marcado el objetivo de reforzar las relaciones empresariales y sociales bilaterales creando una plataforma de encuentro, intercambio y nuevas oportunidades de cooperación y crecimiento económico.
- Sitio web
-
http://www.dw-a.es
Enlace externo para DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN
- Sector
- Organizaciones comunitarias y sociales
- Tamaño de la empresa
- 1 empleado
- Sede
- Ojén, Málaga
- Tipo
- Organización sin ánimo de lucro
- Fundación
- 2021
Ubicaciones
-
Principal
c/ Velázquez, 1
Deutsche Schule Málaga
Ojén, Málaga 29612, ES
Empleados en DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN
-
Rainer Uphoff
Founder&CEO @ MUFMI.com&MOVENBUS.com -Smart Mobility Entrepreneur. Always looking for new "blue oceans" to create disruptive value. Common Good…
-
Tomas Perez Benz
Empresario y emprendedor · Director en AlboránPlus :: Vicepresidente Deutsches Wirtschaftsforum Andalusien (DWA) :: Vocal Comité Ejecutivo Cluster…
-
Fernando Frühbeck
Abogado & Rechtsanwalt in FERNANDO FRÜHBECK ABOGADOS | Presidente @DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN
Actualizaciones
-
🇪🇸 T-Systems Iberia se une a la comunidad empresarial alemana en Andalucía a través de la asociación DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN #DWA. • Con su incorporación a DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN, T-Systems Iberia consolida su presencia al tejido empresarial andaluz. • Más de 60 #empresas forman parte de esta asociación formada por empresas y profesionales alemanes residentes en Andalucía. • T-Systems Iberia, presta desde su #CentroDeValor en #Granada servicios de #TransformaciónDigital a empresas e instituciones de todo el mundo. En el marco del encuentro empresarial mantenido por la asociación DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (#DWA) en #Granada el pasado día 4 de febrero con presencia del #Cónsul de #Alemania en Andalucía, D. Franko Stritt, T-Systems Iberia, empresa alemana #líder de #ServiciosTecnológicos a nivel internacional, confirmó su compromiso con la comunidad empresarial alemana mediante su incorporación a la misma como socio. T-Systems International, con presencia en más de 20 países, cuenta con más de 1.000 #personas en sus dos #CentrosDeValor, el más grande de los cuales se encuentra en Granada y desde el que presta servicios tecnológicos a empresas e instituciones de todo el mundo, especialmente los basados en #InteligenciaArtificial, #ServiciosCloud, #AutomatizaciónInteligente, #ciberseguridad e #InteligenciaDeDatos, entre otros. DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (#DWA) es una asociación sin ánimo de lucro que tiene como fines el desarrollo de las acciones de #cooperación empresarial, económica, social e institucional entre #Alemania y #Andalucía. Fundada en 2021 con el apoyo del Consulado Alemán en Andalucía, con sede en Málaga, está formada por más de 60 #empresarios y #profesionales alemanes residentes en nuestra región y ha impulsado colaboraciones y proyectos, entre otros, en el ámbito de las #EnergíasRenovables, especialmente el #hidrógeno, la #FormaciónDual, las #RelacionesInstitucionales, la #MovilidadInteligente, el #emprendimiento y las #NuevasTecnologías. Con la incorporación de T-Systems Iberia a #DWA, se abrirá la puerta al desarrollo de proyectos tecnológicos conjuntos de #TransformaciónDigital entre empresas e instituciones españolas y alemanas.
🇩🇪 T-Systems Iberia tritt dem DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN #DWA bei der Gemeinschaft deutscher Unternehmer in Andalusien - Durch die Mitgliedschaft beim DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN stärkt T-Systems Iberia seine Präsenz im andalusischen Unternehmernetzwerk. - Mehr als 60 #Unternehmen sind Mitglied dieses Vereins, das deutsche Unternehmer in Andalusien umfasst. - T-Systems bietet von seinem #ValueCenter in #Granada aus digitale #Transformationsdienste für Unternehmen und Institutionen weltweit an. Im Rahmen des Wirtschaftstreffens des Vereins DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (#DWA) am 4. Februar in Granada, an dem auch der deutsche #Konsul in Andalusien, Herr Franko Stritt, teilnahm, bestätigte T-Systems Iberia, ein international #führendes #deutsches #Unternehmen für #Technologiedienstleistungen, durch sein Mitgliedsbeitritt, sein Engagement für die deutsche Wirtschafts- und Geschäftswelt. T-Systems International ist in über 20 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 1.000 #Mitarbeiter in seinen beiden #ValueCenters, von denen das größte in Granada ansässig ist. Von dort aus bietet das Unternehmen weltweit Technologiedienstleistungen für Unternehmen und Institutionen an, insbesondere in den Bereichen #KünstlicheIntelligenz, #CloudServices, intelligente #Automatisierung, #Cybersicherheit und #Datenintelligenz. Das DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (DWA) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die wirtschaftliche, soziale und institutionelle #Zusammenarbeit zwischen #Deutschland und #Andalusien zu fördern. Der 2021, mit Unterstützung des deutschen Konsulats in Andalusien, gegründete Verein mit Sitz in Málaga besteht aus mehr als 60 deutschen Unternehmern, die in der Region ansässig sind. Der Verein hat bereits zahlreiche #Kooperationsprojekte in Bereichen wie erneuerbare #Energien (insbesondere #Wasserstoff), #dualeAusbildung, #institutionelleBeziehungen, #intelligenteMobilität, #Unternehmertum und neue #Technologien angestoßen. Mit dem Beitritt von T-Systems Iberia zum #DWA eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Entwicklung gemeinsamer technologischer Projekte zur #digitalenTransformation zwischen spanischen und deutschen Unternehmen und Institutionen.
-
-
🇩🇪 T-Systems Iberia tritt dem DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN #DWA bei der Gemeinschaft deutscher Unternehmer in Andalusien - Durch die Mitgliedschaft beim DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN stärkt T-Systems Iberia seine Präsenz im andalusischen Unternehmernetzwerk. - Mehr als 60 #Unternehmen sind Mitglied dieses Vereins, das deutsche Unternehmer in Andalusien umfasst. - T-Systems bietet von seinem #ValueCenter in #Granada aus digitale #Transformationsdienste für Unternehmen und Institutionen weltweit an. Im Rahmen des Wirtschaftstreffens des Vereins DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (#DWA) am 4. Februar in Granada, an dem auch der deutsche #Konsul in Andalusien, Herr Franko Stritt, teilnahm, bestätigte T-Systems Iberia, ein international #führendes #deutsches #Unternehmen für #Technologiedienstleistungen, durch sein Mitgliedsbeitritt, sein Engagement für die deutsche Wirtschafts- und Geschäftswelt. T-Systems International ist in über 20 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 1.000 #Mitarbeiter in seinen beiden #ValueCenters, von denen das größte in Granada ansässig ist. Von dort aus bietet das Unternehmen weltweit Technologiedienstleistungen für Unternehmen und Institutionen an, insbesondere in den Bereichen #KünstlicheIntelligenz, #CloudServices, intelligente #Automatisierung, #Cybersicherheit und #Datenintelligenz. Das DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (DWA) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die wirtschaftliche, soziale und institutionelle #Zusammenarbeit zwischen #Deutschland und #Andalusien zu fördern. Der 2021, mit Unterstützung des deutschen Konsulats in Andalusien, gegründete Verein mit Sitz in Málaga besteht aus mehr als 60 deutschen Unternehmern, die in der Region ansässig sind. Der Verein hat bereits zahlreiche #Kooperationsprojekte in Bereichen wie erneuerbare #Energien (insbesondere #Wasserstoff), #dualeAusbildung, #institutionelleBeziehungen, #intelligenteMobilität, #Unternehmertum und neue #Technologien angestoßen. Mit dem Beitritt von T-Systems Iberia zum #DWA eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Entwicklung gemeinsamer technologischer Projekte zur #digitalenTransformation zwischen spanischen und deutschen Unternehmen und Institutionen.
-
-
🇪🇦 Empresarios alemanes exploran oportunidades de negocio en Granada Granada, 4 de febrero de 2025 – Una delegación de empresarios alemanes pertenecientes a la asociación DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (DWA) realizó una visita institucional y de trabajo a la ciudad de Granada. La jornada, organizada por el delegado de DWA en la provincia, Rainer Uphoff, director de la empresa MUFMI, permitió estrechar lazos comerciales y conocer las oportunidades que la ciudad ofrece a las empresas internacionales. El encuentro contó con la presencia del #cónsul alemán en Andalucía, D. Franko Stritt, y de diversas autoridades y representantes empresariales. Marifran Carazo Villalonga, alcaldesa de #Granada, destacó la importancia de la visita y subrayó el potencial innovador y tecnológico de la ciudad, mencionando empresas como T-Systems Iberia y MUFMI, que en conjunto generan más de 1 000 #empleos en la localidad. Durante la jornada, la delegación visitó el Centro de Valor de T-Systems Iberia, donde @Cristina Caamaño, vicepresidenta global de Delivery Centers y miembro del consejo de dirección de T-Systems Iberia, presentó la apuesta de la compañía por #Andalucía y en particular por #Granada. Este centro, el mayor de su tipo en España, se especializa en transformación digital, inteligencia artificial y ciberseguridad. Además, se anunció la incorporación de T-Systems Iberia al DWA. Otro punto clave de la visita fue el #ParqueTecnológicoDeLaSalud, donde Luis González, gerente de la tecnópolis, expuso los planes de expansión del recinto, especialmente en el ámbito de la inteligencia artificial y la salud. En el mismo evento, representantes de la Universidad de Granada y la Cámara de Comercio de Granada presentaron las oportunidades de colaboración en el marco de la iniciativa #GranadaGlobal. Finalmente, los participantes visitaron la empresa MUFMI, especializada en movilidad inteligente. Su fundador, Rainer Uphoff, presentó la spin-off movenbus, que desarrolla tecnología para la optimización del uso de autobuses compartidos. Fernando Frühbeck, presidente del DWA, expresó su satisfacción por el éxito del encuentro y por el creciente impacto del desarrollo empresarial alemán en Andalucía. La delegación estuvo compuesta por 15 empresarios y empresarias de los sectores #tecnológico, #turístico, #sanitario y de #servicios, quienes valoraron positivamente las oportunidades de inversión y colaboración en la ciudad nazarí.
-
-
🇩🇪 Deutsche Unternehmer erkunden Geschäftsmöglichkeiten in Granada Granada, 4. Februar 2025 – Eine Delegation deutscher Unternehmer des Vereins DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN (DWA) besuchte die Stadt #Granada zu einem institutionellen und geschäftlichen Austausch. Die Veranstaltung wurde vom DWA-Delegierten in der Provinz, Rainer Uphoff, Geschäftsführer des Unternehmens MUFMI, organisiert und bot eine Gelegenheit, wirtschaftliche Beziehungen zu stärken und die Möglichkeiten für internationale Unternehmen in #Granada kennenzulernen. Das Treffen wurde von dem deutschen #Konsul in Andalusien, Herrn Franko Stritt, sowie verschiedenen Behörden- und Unternehmensvertretern begleitet. Marifran Carazo Villalonga, #Bürgermeisterin von Granada, betonte die Bedeutung des Besuchs und hob das innovative und technologische Potenzial der Stadt hervor, wobei sie Unternehmen wie T-Systems Iberia und MUFMI erwähnte, die gemeinsam über 1.000 #Arbeitsplätze in der Region schaffen. Während des Treffens besuchte die Delegation das Value Center von T-Systems, wo @Cristina Caamaño, Vizepräsidentin der globalen Delivery Centers und Mitglied des Vorstands von T-Systems Iberia, die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Andalusien und insbesondere auf Granada vorstellte. Dieses Zentrum, das größte seiner Art in Spanien, ist auf digitale Transformation, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit spezialisiert. Darüber hinaus wurde die Aufnahme von T-Systems in das DWA bekannt gegeben. Ein weiterer zentraler Punkt des Besuchs war der Technologiepark für Gesundheit (Parque Tecnológico de la Salud), wo Luis González, Geschäftsführer der Technopolis, die Expansionspläne insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Gesundheit präsentierte. Im selben Rahmen stellten Vertreter der Universidad de Granada und der Cámara de Comercio de Granada (Handelskammer) Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen der Initiative Granada Global vor. Zum Abschluss des Besuchs besuchten die Teilnehmer das Unternehmen MUFMI, das sich auf intelligente Mobilität spezialisiert hat. Sein Gründer, Rainer Uphoff, stellte das Spin-off movenbus vor, das Technologien zur Optimierung der Nutzung von gemeinsam genutzten Bussen entwickelt. Fernando Frühbeck, Präsident des DWA, äußerte seine Zufriedenheit über den erfolgreichen Verlauf des Treffens und die wachsende Bedeutung deutscher Unternehmen für die Wirtschaft Andalusiens. Die Delegation bestand aus 15 Unternehmern aus den Bereichen Technologie, Tourismus, Gesundheitswesen und Dienstleistungen, die die Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten in der Stadt Granada positiv bewerteten.
-
-
🇩🇪 Wir treffen uns in Granada! Am 4. Februar werden wir ein neues Geschäftstreffen zwischen deutschen und Unternehmen aus Granada haben. Mit Unterstützung des DWA-Delegierter in Granada, Rainer Uphoff, werden wir lokale Unternehmen und Institutionen/Verwaltungen besuchen. Um 09.00 Uhr findet ein Empfang durch die Bürgermeisterin von Granada und dem deutschen Konsul in Andalusien statt, gefolgt von einem Besuch des Gesundheits- Technologie Park und der deutschen Technologieunternehmen T-Systems und Mufmi. Begrenzte Plätze verfügbar! Wir freuen wenn Sie dabei sind! Anmeldung bis 30. Januar unter: https://lnkd.in/dNsuTd_y 🇪🇸 ¡Nos vemos en Granada! El próximo día 4 de febrero celebramos un nuevo encuentro empresarial entre empresas granadinas y alemanas. Con el apoyo del delegado del DWA en Granada, Rainer Uphoff, visitaremos empresas e instituciones locales. A las 09.00 tendremos una recepción con la alcaldesa de Granada y el Cónsul Alemán en Andalucía , para posteriormente visitar el Parque Tecnológico de la Salud y las empresas tecnológicas alemanas T-Systems y Mufmi . ¡Plazas limitadas! ¡Te esperamos! Inscripciones hasta el 30 de enero en: https://lnkd.in/dNsuTd_y
-
-
🇪🇸 ¡Buenas noticias! . La empresa Ubora Solar Solvers, socia del DEUTSCHES WIRTSCHAFTSFORUM ANDALUSIEN ha sido reconocida como una de las 30 #startups malagueñas con más #potencial. En un acto presidido por el delegado territorial de Economía y Hacienda, Fondos Europeos y de Industria, Energía y Minas de la Junta de Andalucía, Carlos García Giménez, y Juan Carlos Rubio-Romero, vicerrector de Estudiantes, Empleabilidad y Emprendimiento de la Universidad de Málaga, numerosas startups malagueñas de los ámbitos de la energía renovable, digitalización de empresas, salud, agroalimentario, entre otros, fueron asistieron a la presentación de Málaga Startup Network, una red de colaboración e impulso del emprendimiento promovida por la incubadora BIC EURONOVA, S.A de Málaga. Ubora Solar Solvers es una joven compañía de servicios energéticos solares que, a través de sus soluciones tecnológicas, promueve un modelo de energía sostenible brindando soluciones energéticas innovadoras, limpias y accesibles facilitando la transición hacia la energía verde limpia y procurando un importante ahorro en la factura de la luz. + info: www.uborasolar.com :: sol@uborasolar.com 🇩🇪 Gute Nachrichten! Das Mitglied des Deutschen Wirtschaftsforums Andalusien, Ubora Solar Solvers Solar , wurde als eines der 30 vielversprechendsten Start-ups in Málaga ausgezeichnet . In einer feierlichen Zeremonie unter dem Vorsitz des territorialen Delegierten für Wirtschaft und Finanzen, Europäische Fonds sowie Industrie, Energie und Bergbau der Junta de Andalucía Carlos García Giménez, und Juan Carlos Rubio-Romero, Vizerektor für Studenten, Beschäftigungsfähigkeit und Unternehmertum der Universidad de Málaga, nahmen zahlreiche Start-up-Unternehmen aus Málaga teil. Die Veranstaltung fokussierte auf Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Unternehmensdigitalisierung, Gesundheit sowie Agrar- und Ernährungswirtschaft und diente der Vorstellung des „Málaga Startup Network“ – einem Netzwerk zur Förderung der Zusammenarbeit und des Unternehmertums, das vom BIC EURONOVA, S.A in Málaga initiiert wurde. Ubora Solar Solvers ist ein junges Unternehmen im Bereich Solarenergiedienstleistungen. Mit seinen technologischen Lösungen fördert es ein nachhaltiges Energiemodell, indem es innovative, saubere und zugängliche Energielösungen bereitstellt. Diese unterstützen den Übergang zu sauberer, grüner Energie und ermöglichen signifikante Einsparungen bei den Stromkosten. + info: www.uborasolar.com :: sol@uborasolar.com
-
🇪🇸 ¡Buenas noticias!. Desde DWA hemos puesto en marcha un canal de información para comunicar novedades relacionadas con la cooperación empresarial, social y oportunidades de negocio entre Andalucía y Alemania. A través de este enlace puedes unirte a nuestra comunidad: https://lnkd.in/gQfG2HAK Este será a partir de ahora nuestro canal de información vía WhatsApp a través del cual os pondremos al día de eventos, noticias y oportunidades de interés. 🇩🇪 Gute Nachrichten! Beim DWA haben wir einen Informationskanal gestartet, um Neuigkeiten im Zusammenhang mit geschäftlicher und sozialer Zusammenarbeit und Geschäftsmöglichkeiten zwischen Andalusien und Deutschland zu kommunizieren. Über diesen Link können Sie unserer Community beitreten: https://lnkd.in/gQfG2HAK Ab sofort ist dies unser Informationskanal über WhatsApp, über den wir Sie über Veranstaltungen, Neuigkeiten und interessante Möglichkeiten informieren.
-
🇩🇪 Zwanzig deutsche #Unternehmer konnten sich mit Unterstützung des deutschen #Konsuls, Herrn Franko Stritt, über die #Kooperationsmöglichkeiten bei der Entwicklung sozialer, ökologischer und nachhaltiger Projekte, die vom Sozialinnovationszentrum ‘#LaNoria’ der Diputación de Málaga initiiert wurden informieren. Während dieses Treffens wurden unter anderem die Initiativen von #EnBiciSinEdad, der #AulaDelMar Stiftung, dem Verein #Almijara, 42 Málaga Fundación Telefónica, dem Verein Visión Circular und das Cantera-Projekt der Stiftung FUNDACION EL PIMPI vorgestellt. 🇪🇸 Veinte #empresarios #alemanes, con la asistencia del Cónsul de Alemania, Sr. Franko Stritt, conocieron las posibilidades de #colaboración en el desarrollo de proyectos de #EmprendimientoSocial, #medioambiental y #sostenible impulsados desde el centro de Innovación Social '#LaNoria' de la Diputación de Málaga. En dicho encuentro pudieron conocer, entre otras, las iniciativas de #EnBiciSinEdad, Fundación #AulaDelMar, 42 Málaga Fundación Telefónica, Asociación #Almijara, Asociación Visión Circular y el proyecto #Cantera de FUNDACION EL PIMPI.
-
-
-
-
-
+3
-
-
Heute war ein wichtiger Tag für die #deutsche #Gemeinschaft in #Andalusien. 🇩🇪 Anlässlich des #Tages der #Deutschen #Einheit (3. Oktober) wurde der Verein "Otto Engelhardt Preis" gegründet, der einen deutschen #Unternehmer, Diplomaten und Pazifisten ehrt, der in Sevilla lebte. Otto Engelhardt war der erste Direktor der #SevillanaDeElectricidad (heutige Endesa) im Jahr 1894, Direktor der Straßenbahnen von Sevilla (wo er eine entscheidende Rolle bei deren Elektrifizierung spielte) und Gründer des Pharmaunternehmens Sanavida. 1936 wurde er für seine Opposition gegen das Nazi-Regime in Deutschland in Sevilla #hingerichtet. Hoy ha sido un día importante en la comunidad alemana de Andalucía. 🇪🇸 Aprovechando la festividad del Día de la #UnidadAlemana (3 de Octubre) se ha constituido la asociación Premio #OttoEngelhardt, que honra a un #empresario, diplomático y pacifista alemán residente en Sevilla que fue primer director de #SevillanaDeElectricidad (actualmente Endesa) en 1894, director de Tranvías de Sevilla (donde jugó un papel fundamental en su electrificación) y creador de la empresa farmacéutica Sanavida y que fue fusilado en Sevilla en 1936 por su #oposición al régimen Nazi de Alemania.
-