Dialoghaus Hamburg gGmbH

Dialoghaus Hamburg gGmbH

Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos

Dialog Erlebnisse und Workshops für mehr Inklusion und Vielfalt

Info

Das Dialoghaus ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen mit dem Ziel Inklusion und Empathie in der Gesellschaft zu fördern. Man kennt uns für die immersive Erlebnisausstellung "Dialog im Dunkeln" in der Hamburger Speicherstadt, doch wir sind noch viel mehr! Wir wissen, dass vor allem die Wirtschaft ein bedeutender Treiber von gesellschaftlichem Fortschritt und sozialem Wandel ist. Wir bieten Keynotes, Workshops und Lernreisen an, mit dem Ziel eine inklusive Arbeitswelt zu fördern und Barrieren in den Köpfen abzubauen. Denn Barrieren hindern uns daran, Potentiale auszuschöpfen. Entdecken Sie, wie eine durch Inklusion gestärkte Unternehmenskultur Ihre Geschäftstätigkeit bereichern kann. Forschungen zeigen, dass Unternehmen, die Vielfalt auf allen Ebenen fördern, deutliche Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Zusammenarbeit in einem Team, das Vielfalt in jeder Form schätzt, verstärkt den Zusammenhalt und fördert eine Atmosphäre der Offenheit und des gemeinsamen Engagements. Ein solcher Ansatz verbessert nicht nur die Innovationsfähigkeit und Resilienz Ihres Unternehmens, sondern trägt auch zu einem positiveren Firmenimage bei. Eine inklusive Unternehmenskultur stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und verschafft Ihnen einen wichtigen Vorteil bei der Anwerbung und Bindung von Spitzenkräften.

Branche
Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg
Art
Nonprofit
Gegründet
2000
Spezialgebiete
Erlebnisformate für mehr Vielfalt und Inklusion, Pädagogische Workshops für Schulen, Ausserschulischer Lernort, Workshops für Personalentwicklung, Workshops für Führungskräfte, Team-Events und Workshops für Teamentwicklung

Orte

Beschäftigte von Dialoghaus Hamburg gGmbH

Updates

  • 🚀 𝗗𝗮𝘀 𝗜𝗡𝗖𝗟𝗨𝗦𝗜𝗢𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗢 𝗮𝘂𝗳 𝗧𝗼𝘂𝗿! 🚀   Unsere innovative Erlebnisausstellung ist unterwegs – und macht diese Woche Halt bei Beiersdorf in Hamburg! 🌍✨ Nach einer inspirierenden Premiere bei der Deutsche Welle in Bonn zieht das #InclusionStudio jetzt in die Hansestadt, um Teams für Inklusion zu begeistern und Barrieren abzubauen.   𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗜𝗡𝗖𝗟𝗨𝗦𝗜𝗢𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗢 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴?   ✔️ 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 – interaktiv und erlebnisorientiert. ✔️𝗪𝗮𝘀 𝗶𝗵𝗿 𝗺𝗶𝘁𝗻𝗲𝗵𝗺𝘁 – Ihr lernt über Barrieren, inklusive Sprache und Behinderungen. ✔️ 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴 𝗶𝗺 𝗗𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹𝗻 – Ihr löst komplexe Aufgaben in völliger Dunkelheit, angeleitet von Expert*innen mit Sehbehinderung. ✔️ 𝟭 𝗧𝗮𝗴 𝗔𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂, 𝟱 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀 – nachhaltig und effektiv. Euer Kickoff für langen Impact. ✔️ Die komplette Logistik? Passt in 𝟭 𝗞𝗮𝘀𝘁𝗲𝗻𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻!   So schaffen wir Perspektivwechsel, Dialog und echte Aha-Momente. Ein großes Dankeschön an Beiersdorf für die Einladung und das Vertrauen! 🎉   📩 𝗜𝗵𝗿 𝘄𝗼𝗹𝗹𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗜𝗡𝗖𝗟𝗨𝗦𝗜𝗢𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗢 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗺 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻? Schreibt uns an impact@dialog-im-dunkeln.de - wir freuen uns auf euch!   #GemeinsamNeuesSchaffen

    • Foto-Collage des INCLUSION STUDIO bei Beiersdorf in Hamburg.
  • "Dialog ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander." In diesem Sinne haben wir gemeinsam mit unseren Kund*innen und weiteren interessierten Organisationen das Jahr in einem Dialogauftakt begonnen. Der Dialogauftakt lebte durch ein facettenreiches Programm, authentische Persönlichkeiten und echte Begegnungen auf Augenhöhe. Ein Event, das uns alle gemeinsam nachhaltig bewegt hat. Toll, dass ihr bei uns wart! Dr. Nicola Byok, M.A. (Yale), Alicia Prahm, Sven Tollmien, Sophie Knoop, Kerstin Michel, Linda Clasen, Christian Düe, Fanny Boyn, Lukas Rind, Mareike Theeß und Bärbel Urbanek-Urbach, von Hochbahn, Lichtblick, Telefonica, Stadt Norderstedt, Henkel, HSV und TUHH Auf bald, von unserem ganzen Dialoghaus Team Anna Tollmien, Susan Grau, Tomas Mumme, Pia Köber, Daniel Grodzki, Tobias Schauenburg, Annkatrin Meyer, Filip Bertzbach

    • Vortrag Anna und Plenum
    • Impuls und Dialog Daniel - Dialog ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander
    • Tobias - Stille-Erfahrung
    • Stimmungsbild Stille-Erfahrung - Interaktion und Spaß im Team
    • Stimmungsbild Stille-Erfahrung - Interaktion und Aufmerksamkeit im Team
      +10
  • Wir freuen uns sehr, beim DEI Corporate Excellence Award neben so vielen großartigen Unternehmen nominiert zu sein! Ein wichtiges Thema – toll, dass es so zahlreiches Engagement gibt! 🎉

    Unternehmensseite von F.A.Z. Institut anzeigen, Grafik

    3.657 Follower:innen

    🌍 Shortlist für den DEI Corporate Excellence Award 2025 steht fest! 🌍 Wir freuen uns, die Unternehmen bekannt zu geben, die es auf die Shortlist des DEI Corporate Excellence Award geschafft haben! Diese Organisationen setzen neue Maßstäbe in den Bereichen Diversity, Equity, Inclusion & Belonging und zeigen eindrucksvoll, wie nachhaltige Veränderung in der Unternehmenswelt gelingt. Das Ziel des DEI Corporate Excellence Awards ist es, innovative Ansätze und herausragende Leistungen von Unternehmen im Bereich der Vielfalt, Chancengleichheit, Inklusion und Zugehörigkeit zu fördern und auszuzeichnen. Der Award wird in den folgenden Kategorien verliehen: ✔️Diversity ✔️Equity ✔️Inclusion ✔️Belonging 🏆 Unsere Shortlist 2025: Airbus Allianz SE Bayer AG Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. Commerzbank AG conpadres und conmadres (Väter gGmbH) Deutsche Telekom Dialoghaus Hamburg gGmbH Hapag-Lloyd AG IKEA Holding Deutschland GmbH & Co. KG Landesverband Bayern im Deutschen Jugendherbergswerk Munich Re Nitto Advanced Film Gronau GmbH ÖBB Infrastruktur AG Robert Bosch Rössler-Linie (Bianka Rössler) Seidel GmbH & Co. KG Talk'n'Job by ApplyZ GmbH Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) Ein besonderer Dank geht an unsere hochkarätige Jury, die mit ihrer Expertise und Leidenschaft diese Auswahl getroffen hat: 👉Prof. Dr. Rene Schmidpeter, Prof. für BWL, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement, Berner Fachhochschule BFH 👉 Dr. Alexander Insam, M.A., Rechtsanwalt für Arbeitsrecht und Partner, GÖRG 👉 Jan Schepanek, CAIA, Sprecher der Geschäftsführung, FFB 👉 Dr. Irène Y. Kilubi, Gründerin, JOINT GENERATIONS 👉 Nora Bilz, Head of German Office, myAbility Social Enterprise GmbH 👉 Karen Schallert, Gründerin, HandicapUnlimited 👉 Christiane Wolff, Managing Director PMMG Group Communications und Gründerin Frauennetzwerk „Nettwerk" 👉 Alhaji Allie Bangura, Co-Founder & Managing Director, ADAN e.V. | Afro Diasporisches Akademisches Netzwerk 💡 Wir sind gespannt, wer den Award gewinnt – die Verkündung erfolgt am 20. März beim 4. Corporate Diversity Summit im F.A.Z. Tower in Frankfurt! Der Award wird in Zusammenarbeit mit GÖRG und der FFB verliehen. Melden Sie sich jetzt für den 4. Corporate Diversity Summit an unter: https://lnkd.in/gEYSN53T und erfahren Sie, wer den diesjährigen DEI Corporate Excellence Award gewinnt!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Dialoghaus Hamburg gGmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Hamburger Originale GmbH anzeigen, Grafik

    1.684 Follower:innen

    Wir sind bunt! 🌈 Die HAMBURGER ORIGINALE sind vielfältig. So wurde es an der Zeit, dass wir uns nach dem Roundtable der Gemeinnützigen dem Thema "DIVERSITY" widmen. Wunderbare Persönlichkeiten und Unternehmungen trafen sich gestern im Schmidts TIVOLI GmbH, genauer im legendären Angies Nightclub zum - erst einmal - Kennenlernen und ergebnisoffenen Austausch. DANKE an Tessa Aust und Kathrin Meyer für Eure Gastfreundschaft, kaum eine Location passt besser zu diesem bunten Thema! 🙏 DIVERSITY - ein Begriff um den wir heute nicht herumkommen, den wir (hoffentlich alle) verstehen und umsetzen wollen, aber wie? Welche Facetten und Dimensionen gibt es? Wer lebt diese wirklich und setzt bereits spannende Projekte um? Hierum ging es bei unserem allerersten Roundtable. Und eins steht fest: wir wollen nicht nur "Probleme bewundern", uns beschweren oder fordern, sondern vor allem den Austausch fördern und ins Tun kommen! 💪 Unsere Teilenehmenden: Profis in ihrem Bereich, deren Herz für die Vielfalt brennt, die aber nicht unbedingt Experten zum Thema sind, sich aber einbringen und kreativ werden möchten. Inspirierend und voller Tatendrang war dieses erste Treffen, DANKE! ❤️ Daniel Plettenberg Markus Hoppe Simone Domke, Brigitte Sely Kirstin Hahne Sybille Kammerhoff Miriam Wolframm Katrin Engelbrecht Lina Maria Pietras Daniel Grodzki Anna Tollmien Rebecca Brendle-Behnisch bonprix Hamburg Dungeon LEGO Discovery Centre Hamburg Dialoghaus Hamburg gGmbH WELCOMING OUT Hamburg@work | DigitalCluster.Hamburg purpose.hub® Dear Human GmbH Dieser runde Tisch wird nun alle drei Monate stattfinden und die Ergebnisse werden geteilt, um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Wer sollte noch dabei sein? Habt Ihr Themen, die bei Euch brennen? 🔥 Wir schaffen hierfür gerne einen Raum! Schreibt einfach Ann-Marie Nappari oder Brenda Krischen 🙂 #gemeinsamnichteinsam #hamburgbessermachen #vielfalt #diversity

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Dialoghaus Hamburg gGmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Daniel Grodzki anzeigen, Grafik

    Marketing & Communications | Engaging Hearts and Minds for an Inclusive Society @ Dialoghaus Hamburg

    „Ja, lieber Robert Habeck, wir können gerne ein Selfie machen!“ – Das ist natürlich ein Spaß, er kann die Selfie-Kamera nur viel besser bedienen als ich🧑🦯🤳 Am Freitag waren mein Kollege Tomas Mumme und ich für das Dialoghaus Hamburg gGmbH beim Wirtschaftskongress der Grünen Fraktion Hamburg im Bunker an der Feldstraße eingeladen. Eine spannende Veranstaltung mit wertvollen Einblicken in Hamburgs wirtschaftliche und wissenschaftliche Stärke. Ich habe viel über unsere Stadt gelernt: Hamburg ist nicht nur ein starker Wirtschaftsstandort, sondern auch ein bedeutender Forschungsstandort mit großem internationalem Ansehen. Ein Thema, das uns besonders aufhorchen ließ, war "die Vielfalt als Standortvorteil" – ein Aspekt, der uns als Dialoghaus mehr als bewusst ist und der in den Beiträgen aller Speaker einen Platz einnahm. Das bestätigt uns in unserer Arbeit. 🔹 Dominik Lorenzen eröffnete als Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion Hamburg den Abend. 🔹 Katharina Beck sprach als finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion über wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen. 🔹 Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, beleuchtete die Rolle von Wissenschaft und Innovation. 🔹 Nicole Dreyer-Langlet gab spannende Einblicke in Forschung und Technologie aus der Perspektive von Airbus. ✨ Und natürlich das Highlight des Abends: Robert Habeck. Seine inspirierende Keynote war eindrucksvoll. Es war spürbar, wie er das Publikum mitnahm – zunächst zaghaftes Nicken, vereinzelt zustimmendes Murmeln, doch mit jeder Minute löste sich die Zurückhaltung auf in Applaus, Begeisterung und Lust darauf, nach vorne in die Zukunft zu steuern. Besonders gefreut hat uns der Austausch mit Nicole Dreyer-Langlet – wir haben sie herzlich ins Dialoghaus Hamburg eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlichen Dank für die Einladung, die inspirierenden Gespräche und natürlich: Danke, lieber Robert Habeck, für das schöne gemeinsame Foto! #Wirtschaftskongress #Hamburg #Grüne #Inklusion #Forschung #Standortvorteil #Innovation #Forschung

    • Drei Männer stehen eng beieinander und blicken in die Kamera. Links im Bild ist Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, mit leicht zerzausten Haaren, einem schwarzen Anzug und offenem weißen Hemdkragen. In der Mitte steht Tomas, Mitarbeiter des Dialoghaus Hamburg, mit Brille, einem freundlichen Lächeln und einem dunklen Sakko. Rechts ist Daniel, ebenfalls vom Dialoghaus Hamburg, mit Brille, einem karierten Hemd in Braun- und Gelbtönen und einem weißen Blindenstock in der Hand. Die Szenerie ist von grünem Licht beleuchtet, vermutlich auf einer Veranstaltung. Im Hintergrund sind weitere Personen zu erkennen.
  • Dialoghaus Hamburg gGmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Daniel Grodzki anzeigen, Grafik

    Marketing & Communications | Engaging Hearts and Minds for an Inclusive Society @ Dialoghaus Hamburg

    Neues Jahr, neues Kapitel? Wenn du es 2025 endlich angehen willst und einen sinnstiftenden und erfüllenden Job suchst, dann lass uns mal reden. Mir war immer wichtig, dass meine Arbeit im Marketing mehr bewirkt, als nur Produkte zu verkaufen, die niemand wirklich braucht. Ich wollte Teil eines Unternehmens sein, das Sinn stiftet und echten gesellschaftlichen Mehrwert schafft. Im Dialoghaus Hamburg gGmbH schaffen wir Erlebnissformate, die bewegen, sensibilisieren und einen echten Unterschied machen. Ab sofort suchen wir einen Menschen, der gemeinsam mit mir unsere Botschaften und Angebote sichtbar macht - in der Kultur und Bildung (B2C) und in der Arbeitswelt (B2B). Skills, die wir suchen: - Leidenschaft für Kommunikation und Storytelling - Erfahrung im Marketing, Social Media oder Content Creation - Interesse an gesellschaftlichem Impact Was dich erwartet: - Ein engagiertes Team, das Vielfalt lebt - Projekte, die wirklich etwas bewirken - Raum für kreative Ideen und Eigenverantwortung 👇🏼 Link zur Stellenausschreibung in den Kommentaren. Ich freue mich, schon bald mit dir gemeinsam das Dialoghaus noch sichtbarer und die Gesellschaft noch empathischer zu machen! #Marketing #Job #Jobangebot #JobMitSinn #Inklusion #Dialoghaus #marketing #communication #hamburg

  • Dialoghaus Hamburg gGmbH hat dies direkt geteilt

    🚀 𝗗𝗮𝘀 𝗜𝗡𝗖𝗟𝗨𝗦𝗜𝗢𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗢 𝗮𝘂𝗳 𝗧𝗼𝘂𝗿! 🚀   Unsere innovative Erlebnisausstellung ist unterwegs – und macht diese Woche Halt bei Beiersdorf in Hamburg! 🌍✨ Nach einer inspirierenden Premiere bei der Deutsche Welle in Bonn zieht das #InclusionStudio jetzt in die Hansestadt, um Teams für Inklusion zu begeistern und Barrieren abzubauen.   𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗜𝗡𝗖𝗟𝗨𝗦𝗜𝗢𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗢 𝗲𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴?   ✔️ 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 – interaktiv und erlebnisorientiert. ✔️𝗪𝗮𝘀 𝗶𝗵𝗿 𝗺𝗶𝘁𝗻𝗲𝗵𝗺𝘁 – Ihr lernt über Barrieren, inklusive Sprache und Behinderungen. ✔️ 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴 𝗶𝗺 𝗗𝘂𝗻𝗸𝗲𝗹𝗻 – Ihr löst komplexe Aufgaben in völliger Dunkelheit, angeleitet von Expert*innen mit Sehbehinderung. ✔️ 𝟭 𝗧𝗮𝗴 𝗔𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂, 𝟱 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀 – nachhaltig und effektiv. Euer Kickoff für langen Impact. ✔️ Die komplette Logistik? Passt in 𝟭 𝗞𝗮𝘀𝘁𝗲𝗻𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻!   So schaffen wir Perspektivwechsel, Dialog und echte Aha-Momente. Ein großes Dankeschön an Beiersdorf für die Einladung und das Vertrauen! 🎉   📩 𝗜𝗵𝗿 𝘄𝗼𝗹𝗹𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗜𝗡𝗖𝗟𝗨𝗦𝗜𝗢𝗡 𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗢 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗺 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻? Schreibt uns an impact@dialog-im-dunkeln.de - wir freuen uns auf euch!   #GemeinsamNeuesSchaffen

    • Foto-Collage des INCLUSION STUDIO bei Beiersdorf in Hamburg.
  • Dialoghaus Hamburg gGmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Daniel Grodzki anzeigen, Grafik

    Marketing & Communications | Engaging Hearts and Minds for an Inclusive Society @ Dialoghaus Hamburg

    Wut, Frustration, Enttäuschung, Traurigkeit, Hilflosigkeit, Erschöpfung, Isolation, Ungeduld, Scham, Resignation, Empörung, Unverständnis, Verletzlichkeit, Mutlosigkeit, Zweifel, Solidarität … Das sind all die Emotionen, die ich gerade als sehbehinderte Person und als jemand, der durch den aktuellen Zustand der Inklusion (Exklusion) in Deutschland behindert wird, beim Schauen der aktuellen ZDF Magazin Royale-Ausgabe empfinde. Ich arbeite täglich im Dialoghaus Hamburg gGmbH daran, dass sich das ändert und wir auf allen gesellschaftlichen Ebenen inklusiver werden. Die Zahlen und Fakten dazu sind mir nur zu gut bekannt, und persönliche Ausgrenzungserfahrungen habe ich ohnehin reichlich gemacht. Dennoch wurden diese Gefühle gerade mal wieder intensiv in mir geweckt. Während ich diesen Beitrag schreibe, habe ich einen Kloß im Hals und Tränen in den Augen. Ich bin besonders dankbar, wenn dem Thema "Inklusion" und "Menschen mit Behinderungen" eine Bühne geboten wird – vor allem eine Bühne, die über die üblichen Bubbles hinausgeht. Diese Bubbles müssen aufgebrochen werden, sie müssen platzen und sich über alle Bereiche der Gesellschaft verteilen. Wirtschaft und Wohlstand – schön und gut. Aber was ist eigentlich mit Menschlichkeit und Verantwortung? Es macht mich sprachlos, was wir als Gesellschaft manchmal einfach durchgehen lassen. Gefühle und Emotionen, die eigentlich alles überstrahlen sollten: Hoffnung, Zuversicht, Entschlossenheit und der Glaube daran, dass wir – wir alle – gemeinsam etwas verändern wollen. Da werde ich wieder hinkommen, doch für den Moment sind es die Gefühle, die meinen Post eröffnet haben. Programmempfehlung: https://lnkd.in/egt882WS #SoGutEsGehtJedenfalls #ZDF #ZDFMagazinRoyale #JanBöhmermann #Böhmermann #Inklusion

    Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft

    Wie Deutschland Ausgrenzung als Inklusion verkauft

    zdf.de

  • Unternehmensseite von Dialoghaus Hamburg gGmbH anzeigen, Grafik

    707 Follower:innen

    🎉 Rückblick auf eine besondere Woche! 🎉 Letzte Woche hatten wir als Dialoghaus Hamburg die große Ehre, im Rahmen des Hamburger Inklusionspreises geladen zu sein – gemeinsam mit 32 weiteren inspirierenden Unternehmen. Die feierliche Verleihung fand im beeindruckenden Festsaal des Hamburger Rathauses statt. Ein besonderer Moment für uns war die Moderation durch Dörte Maack. Dörte hat bei uns im Dialoghaus Hamburg den Workshop-Bereich im „Dialog im Dunkeln“ mit aufgebaut. Es ist immer wieder schön, sie zu treffen – und natürlich hat sie den Abend mit ihrem Humor und Charme bereichert. Einen großen Dank an die zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank und an Senatskoordinatorin Ulrike Katharina Kloiber (she/her), welche die Auszeichnung überreicht haben. Auch wenn wir nicht zu den Gewinnerinnen gehörten, freuen wir uns riesig über die Teilnahme und gratulieren herzlich den Preisträgerinnen: 👉 Das Geld hängt an den Bäumen GmbH - gemeinnützig- 👉 MEININGER Hotels Hamburg 👉 UKE Guides vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf 👉 Den Innovationspreis sicherte sich das großartige Projekt SIT'N'SKATE! Als Dialoghaus Hamburg sind wir stolz, dass wir von einer vielfältigen Delegation vertreten wurden: 🌟 Rebecca Lohse (Betriebsleitung) 🌟 Britta Päsch (Workshop-Leiterin „Dialog im Dunkeln“) 🌟 Tobias Schauenburg (Workshop-Leiter „Dialog im Stillen“) 🌟 Andzejus Voroneckis (Teamleiter „Dialog im Stillen“) Es ist eine Freude, gemeinsam an einer inklusiveren Gesellschaft zu arbeiten. #Inklusion ist kein Projekt, sondern eine Haltung. 💪 #Inklusion #Hamburg #DialoghausHamburg #Inklusionspreis #Vielfalt Foto: Claudia Höhne

    • Das Foto zeigt das Team des Dialoghaus Hamburg bei der Verleihung des Hamburger Inklusionspreises im Festsaal des Hamburger Rathauses. Die Personen stehen vor einer prächtigen Holzvertäfelung mit dem Hamburger Stadtwappen und einem Monitor mit der Aufschrift "Hamburg". Die Gruppe lächelt, und eine Person hält eine Plakette mit der Aufschrift "Inklusiver Betrieb 2024" in den Händen.
  • Dialoghaus Hamburg gGmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Rebecca Brendle-Behnisch anzeigen, Grafik

    Ressourcen nachhaltig, effizient und intelligent einsetzen I Certified Business Coach (DBCA) I Mentorin bei @fempowermentoring

    Da fehlten mir die Worte … … als ich am Mittwoch in der neuen Inklusionsausstellung des Dialoghaus Hamburg gGmbH saß und der Geschichte eines Menschen mit einer unsichtbaren #Behinderung gelauscht habe. Warum? ✨ Weil #Inklusion kein Konzept ist, sondern eine zutiefst persönliche Erfahrung. ✨ Weil es um echte Menschen geht, um individuelle, persönliche Geschichten. ✨ Weil es so einfach sein kann, mehr Zugehörigkeit zu schaffen. Für mich bedeutet Inklusion: Dazuzugehören. Das Gefühl, Teil einer Gruppe zu sein – willkommen, respektiert und gesehen. Mit dem #InclusionStudio stellt das Dialoghaus Unternehmen die entscheidende Frage: Wie schafft ihr eine Unternehmenskultur, die wirklich alle inkludiert? Zur Beantwortung dieser Frage werden Konferenzräume in Erlebnisräume verwandelt. Es entsteht ein vollkommen dunkler Raum und eine Ausstellung wird aus dem Koffer geklappt. Das Ergebnis: jede Menge echte #Begegnung. Der Dialog im Dunkeln öffnet die Augen 👁️, die Ausstellung im Hellen gibt Teams den Raum zuzuhören, wahrzunehmen, zu rätseln und miteinander das Thema Inklusion zu entdecken. 🌈 Zuhören. Wie Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen von ihrem Alltag erzählen. 💡 Erfahren. Was sie wirklich brauchen, um dazugehören zu können. 💬 Austauschen. Was es bedeutet, Inklusion zu leben – und wie jede*r dazu beitragen kann. Dabei wird klar: Wir alle wollen dazugehören. Im Freundeskreis 🤝, in der Gesellschaft 🏙️ – und natürlich auch im Unternehmen 🏢. Auf dem Foto seht ihr ein Exponat aus dem Inclusion Studio – ein kleiner Ausschnitt dessen, was die Besucher*innen erleben durften. Was bleibt, sind unzählige Aha-Momente 💡, spannende Diskussionen und echte Inspiration für den Arbeitsalltag. Heute fahre ich begeistert, berührt ✨ und inspiriert nach Hause. Den Mitarbeitenden der Deutsche Welle wünsche ich viel Freude 🎉 beim Umsetzen ihrer neuen Ideen im Arbeitsalltag. 👉 Wie lebt ihr Inklusion in eurem (Arbeits-)Alltag? Teilt eure Erfahrungen – ich bin gespannt auf eure Perspektiven! #InklusionErleben #Perspektivwechsel #BusinessInspiration 💬

    • Eine Wand auf der oben steht: Was steckt dahinter? In der Mitte ein Bildschirm, links Karten mit vier verschiedenen unsichtbaren Behinderungen. Darunter Kopfhörer, um sich die Videos anzuhören.
    • Eine Wand auf der steht: Was weißt du über Behinderung?
    • Noch einmal das erste Bild in groß mit dem gesamten Exponat.
    • Ein Blick in die Ausstellung des Inclusion Studios. Ein Raum mit leuchtenden Exponaten.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen