🚀 Erfolgreiche Umsetzung des Projekts 5G4Industry! 🚀
Wir blicken stolz auf den Erfolg des Projekts 5G4Industry zurück, das durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW gefördert wurde. Wir waren als Konsortium damit ein Vorreiterprojekt im Bereich 5G in NRW.
📡 Projektziel:
Das Projekt 5G4Industry hatte 2 Ziele:
· ein weitgehend automatisiertes System für das kurzfristige Management vorhandener Ressourcen und
· die mittelfristige Planung zusätzlicher Ressourcen eines 5G-Systems für industrielle Anwendungen zu entwickeln und zu erproben.
Dies ist besonders relevant für kleine und mittlere Unternehmen (#KMU), die von den hohen Datenraten und niedrigen Latenzen der 5G-Technologie profitieren können.
🤝 Das Projektkonsortium, bestand aus:
InnoZent OWL e.V.
SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
BENTELER Group
MECSware
Nuromedia GmbH
Assoziierter Partner: Weidmüller Deutschland
Wir kamen regelmäßig virtuell und in Präsenz zusammen, um die Projektziele zu verwirklichen. Diese enge Zusammenarbeit war entscheidend, um die ambitionierten Ziele zu erreichen, die Projektergebnisse zu sichern und zu transferieren.
🔧 InnoZent OWL e.V.:
Wir freuten uns sehr darüber, als InnoZent OWL nicht nur die Konsortialführung zu übernehmen, sondern auch eine zentrale Rolle im Transfer der Projektergebnisse zu spielen. Durch unsere Arbeit wurde sichergestellt, dass die Bedürfnisse und Perspektiven von KMUs berücksichtigt und in die Entwicklung integriert wurden.
🏭 Use Cases und Demonstrator:
In der #SmartFactory OWL in Lemgo wurde ein Demonstrator aufgebaut, der zeigt, wie 5G-Technologie in industriellen Prozessen eingesetzt werden kann. Beispiele umfassen:
🔍 Überwachung von Maschinenzuständen
🤖 Einsatz eines Autonomous Guided Vehicle (AGV) zur Kartierung
🧭 Digitaler Zwilling eines Hochregallagers zur kontinuierlichen Zustandsüberwachung und Wartungsunterstützung
⚙️ Tools und Management:
Das Managementtool erleichtert die Zuweisung von 5G- und Cloud-Ressourcen im industriellen Kontext, während das Planungstool langfristige Investitionsentscheidungen unterstützt.
Ein besonderer Dank geht an alle Projektpartner und das Land NRW für die großzügige Förderung und Unterstützung, sowie das Competence Center 5G.NRW. Gemeinsam haben wir einen großen Schritt in Richtung einer digitalisierten und vernetzten industriellen Zukunft gemacht!
Für weitere Informationen und Kontakte:
https://lnkd.in/ebVFDjhj
#5G #Industrie40 #Innovation #Technologie #Zusammenarbeit #KMU #Digitalisierung #NRW #InnoZentOWL #SmartFactory
Tobias Hardes I Gunnar Schomaker I Simon Oberthür I Maxim Friesen I Christian Tismer I Florian Klingler I Niladri Mondal I Mario Niggemeyer I Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe I Nuromedia GmbH I Torsten Musiol I Marvin Illian I Sabine Zenin I Michael Kemkes I Ursula Dalhoff