Meet the Ref: Unser Schiedsrichter-Dialog zeigt Wirkung
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter hüten die Regeln, nach denen der Fußball funktioniert – das Spiel, das wir alle lieben. Für mich persönlich war es immer wichtig, dass Regeln auf dem Fußballplatz durchgesetzt werden: Körperlich war ich anderen Fußballern manchmal unterlegen – das Regelwerk hat mich davor geschützt, dass mir das zum Nachteil wurde.
Regeln schaffen Chancengerechtigkeit. Wir brauchen sie, im Fußball wie in der Gesellschaft. Und wir brauchen Menschen, die dafür sorgen, dass die Regeln eingehalten werden. Ähnlich wie für Polizisten, Rettungskräfte oder Feuerwehrleute gilt aber auch für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Deutschland: Ihnen wird zu häufig nicht der Respekt entgegengebracht, den sie verdienen.
Das liegt auch daran, dass sich Vorurteile gegenüber diesen Personengruppen hartnäckig halten. Dass man diese Menschen, wie ihre Motive, Perspektiven und die Herausforderungen ihrer Arbeit nicht gut genug kennt. Damit sich daran etwas ändert – zumindest im Fußball – haben wir unter dem Dach unserer Initiative treffpunkt fußball, die Celia Šašić und ich vor der EURO 2024 ins Leben gerufen haben, die Dialogreihe „Meet the Ref“ umgesetzt.
Getestet wurde das Format, das treffpunkt fußball-Projektkoordinator Tim Frohwein entwickelt hat, vor rund einem Jahr. Beim TSV Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb gab es im November 2023 einen lebhaften Austausch, an dem rund 60 Vereinsmitglieder aller Altersklassen teilnahmen. Danach war klar: Das Veranstaltungskonzept – ein moderiertes Gespräch mit einem/einer Unparteiischen sowie der Expertin Thaya Vester plus einer anschließenden Publikumsdiskussion – funktioniert.
Mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit haben wir kurz darauf den richtigen Partner für das Projekt gefunden. Im Frühjahr 2024 haben wir die Reihe „Meet the Ref“ in München mit tollen Gästen wie BFV-Schiedsrichterobmann Sven Laumann vorgestellt und offiziell gestartet (hier finden Sie einen Nachbericht zur Veranstaltung).
Zwischen April und November war das Projektteam, bestehend aus dem Moderator Tim Frohwein und der Schiedsrichterforscherin Thaya Vester, in ganz Bayern unterwegs. Es gab Veranstaltungen in größeren Städten wie München oder Würzburg und in Gemeinden wie Beucherling in der Oberpfalz oder Altenberg bei Nürnberg. Insgesamt haben rund 170 Personen teilgenommen.
Empfohlen von LinkedIn
Bei allen sechs Ausgaben fiel auf: Es gibt Redebedarf auf beiden Seiten. Denn für einen unaufgeregten und ausführlicheren Austausch zwischen Schiris und Spielern gibt es im Amateurfußball-Alltag bislang nicht wirklich Gelegenheit. Und die Teilnehmerbefragung, die das Projektteam durchgeführt hat, belegt: Dieser Austausch zeigt Wirkung. Nach den Veranstaltungen stimmten jeweils rund drei Viertel der Befragten den Aussagen „Ich kann die Perspektive der Schiris jetzt besser nachvollziehen“ und „Die Veranstaltung hat mich dazu angeregt, meine Meinung über Schiris zu überdenken“ zu.
Anfang Dezember 2024 dann der Projektabschluss in München: Im voll besetzten Vereinsheim Schwabing haben wir auf die bisherigen Meet the Ref-Ausgaben zurückgeblickt, viele Mitglieder der besuchten Vereine waren unter den Gästen. An diesem Abend wurde auch nochmal deutlich: Der Respekt gegenüber den Regeln und denen, die sie durchsetzen sollen, muss früh vermittelt werden. Trainer, Funktionärinnen und Eltern tragen Verantwortung und müssen Kindern und Jugendlichen ein Vorbild sein – und zwar auch, wenn es darum geht, Fehlverhalten anzusprechen. Wenn jemand aus den eigenen Reihen den Schiri beschimpft, muss man dagegen aufstehen. Diese Zivilcourage brauchen wir. Nicht nur auf den Fußballplätzen.
Nach den positiven Ergebnissen wollen wir das Projekt „Meet the Ref“ im nächsten Jahr unbedingt fortsetzen, gerne auch außerhalb Bayerns.
--
2 WochenGratuliere, Philipp Lahm!
Medizinprodukteberater im Außendienst
2 WochenGratuliere, Philipp Lahm!