Wie die EZB Panzerknackern in die Hände spielt // Welche Ansprüche Wirecard-Aktionäre haben // Die Rendite der bestbezahlten CEOs
In Duisburg haben Kriminelle Anfang des Jahres einen Geldautomaten gesprengt.. Bild: imago images

Wie die EZB Panzerknackern in die Hände spielt // Welche Ansprüche Wirecard-Aktionäre haben // Die Rendite der bestbezahlten CEOs

Guten Abend liebe*r Leser*in,

manchmal stecken selbst in kleinen Polizeimeldungen Geschichten von geradezu globaler, weltwirtschaftlicher Dimension. Man muss nur die richtigen Fragen stellen. Oder hätten Sie gewusst, was die lockere Geldpolitik der EZB mit auffällig aktiven Panzerknackern in Nordrhein-Westfalen zu tun hat?

Aber der Reihe nach: In Deutschland werden so viele Geldautomaten angegriffen und gesprengt wie nie zuvor. Allein in NRW kommt es an mehr als jedem zweiten Tag zu einem Überfall auf eine dieser Maschinen. Mein Kollege Jan-Lukas Schmitt hat sich gefragt, was unsere Geldautomaten für Kriminelle so attraktiv macht. Und was er bei seinen Recherchen herausfand, geht weit über den reinen Krimi-Plot hinaus.

Tatsächlich tobt sich im Westen der Republik seit einer Weile eine Räuberbande aus den Niederlanden aus, die einen ausgeprägten Hang zur explosiven Öffnung von Geldautomaten entwickelt hat. Über die Grenze zieht es die Sprengmeister nicht nur, weil es im bargeldaffinen Deutschland überdurchschnittlich viele Geldautomaten gibt. Sondern auch, weil die Automaten in Zeiten von Corona und wegen der für die Banken teuren Negativzinsen häufig randvoll gestopft sind mit Bargeld. Kleine, ausgelagerte Tresore. Gut versichert, versteht sich. Aber lesen Sie selbst. Viele Grüße

Ihr Lutz Knappmann

Mitglied der Chefredaktion und Leiter Online

P.S.: Sie sind noch kein Abonnent der WirtschaftsWoche? Dann habe ich etwas für Sie: einen Neukunden-Gutschein im Wert von 29,99 € für 4 Wochen WirtschaftsWoche Print und Digital. Ihr Gutscheincode: OVE-RNI-GHT. Hier einlösen.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek will sich offenbar doch nicht stellen

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Rätselraten über den Aufenthaltsort einer Schlüsselfigur des Wirecard-Skandals: Ex-Vorstand Jan Marsalek, gegen den ebenso wie gegen Markus Braun wegen des Verdachts auf Bilanzfälschung und Marktmanipulation ermittelt wird, bleibt abgetaucht.

„EY zahlt das aus der Portokasse“

Wirtschaftsprüfer EY müsse Wirecard-Aktionäre entschädigen, sagt Anwalt Peter Mattil im Interview mit meinem Kollegen Martin Gerth. Und erklärt, warum Klagen gegen die BaFin dagegen unsinnig sind.

Warum so viele Anleger von Wirecard überzeugt waren – und was sie heute sagen

Wirecard war auch deswegen so lange ein Börsenstar, weil viele Anleger dem Unternehmen blind vertrauten und Kritiker, etwa auf Twitter, heftig attackierten. Nach der Insolvenz des Zahlungsdienstleisters hat mein Kollege Georg Buschmann mit einigen von ihnen gesprochen. So sehen sie ihre Kritik von damals heute.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

EU-Ratspräsidentschaft: Haushalt, Corona, Brexit – und dann lange nichts

Am 1. Juli übernimmt Deutschland den Vorsitz der EU-Staaten. Von der einst dicken Agenda sind nur wenige Themen übrig. Unsere Brüssel-Korrespondentin Silke Wettach gibt einen Überblick.

Warum der Werbeboykott Facebooks Geschäft fördert

Der Druck auf Facebook-Chef Mark Zuckerberg verstärkt sich mit dem Anzeigenboykott globaler Konzerne. Wie unser US-Korrespondent Matthias Hohensee erläutert, wird er tatsächlich aber Facebooks Wachstumsstrategie befeuern.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Was Europas bestbezahlte Chefs Aktionären gebracht haben

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Die Vorstandschefs der führenden börsennotierten europäischen Konzerne haben ihre Vergütung 2019 noch mal leicht gesteigert. Meine Kollegen Georg Buschmann, Frank Doll, Hauke Reimer, Anton Riedl und Christof Schürmann haben analysiert, was die zehn bestverdienenden für ihre Aktionäre leisteten. Hier ist der Überblick. 

Auslandsstudium: Homeoffice statt Honduras

Tausende Erasmus-Studenten stehen vor der Frage: Was nun? Unsere Autorin Nina Jerzy rät: Das Auslandsstudium kann zur Not zwar auch im Homeoffice stattfinden. Verschieben ist trotzdem oft eine gute Wahl.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Was morgen auf wiwo.de wichtig wird:

Verkehrswende: Kampfzone Stadt

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.

Mehr Fahrräder, weniger Autospuren: Die Coronapandemie verändert die Art, wie wir uns fortbewegen, wie mein Kollege Benedikt Becker beschreibt. Der temporeiche Verkehrswandel gefällt nicht jedem – folgt aber den Gesetzen der Marktwirtschaft. Lesen Sie diesen Beitrag hier exklusiv und vorab.

Elektronische Rechnungen: „Definitiv ein Superchaos“

Bald sind bei Geschäften mit dem Staat elektronische Rechnungen verpflichtend. Doch mein Kollege Michael Kroker hat mit vielen Beteiligten gesprochen und warnt: Was als fortschrittliche Idee gestartet war, dürfte als Bürokratiemonstrum enden. Wenn Sie diesen Beitrag nicht verpassen möchten, melden Sie sich schon mal hier an.

Es wurde kein Alt-Text für dieses Bild angegeben.


Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen