Sparkassen Innovation Hubs cover photo
Sparkassen Innovation Hub

Sparkassen Innovation Hub

Finanzdienstleistungen

We are a digital ThinkTank HUB based in Hamburg. Our Goal is to shape the future of Germany's largest banking base.

Info

Der Sparkassen Innovation Hub ist das Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe und damit der Think Tank, der sich mit Konsumenten, technischen Innovationen und digitalem Banking beschäftigt. Er ist Anfang 2017 als gemeinsame Initiative der Sparkassen, des DSGV, des DSV, der Finanz Informatik und der Star Finanz ins Leben gerufen worden. Der Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz, Deutschlandsführendem Anbieter von Online-und Mobile-Banking-Lösungen. Aktuell arbeiten drei interdisziplinäre Teams in agilen Projektstrukturen zusammen. Dabei sind jeweils die folgenden Fachkompetenzen vertreten: Product Owner, Business Development, User Experience, Design sowie Frontend-und Backend-Entwickler. Insgesamt arbeiten aktuell 30 Mitarbeiter vor Ort in Hamburg.

Branche
Finanzdienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2017

Orte

Beschäftigte von Sparkassen Innovation Hub

Updates

  • Disrupt Yourself: Wie wir im Sparkassen Innovation Hub mit #LEGOSeriousPlay unsere Innovationsprozesse optimieren 🚀 Innovation erreicht man nicht über Einbahnstraßen. Um ans Ziel zu kommen, sind Reflexion, Iteration und der Mut gefragt, Bestehendes immer wieder infrage zu stellen. Ganz im Sinne dieses "Disrupt Yourself"-Moods hat unser S-Hub Team letzte Woche genau das getan: Mit #LEGO Serious Play (#LSP) haben wir unsere internen Innovationsprozesse auf den Prüfstand gestellt und weiter optimiert. Das Ziel: Noch schneller von der Idee zur Kund:in zu kommen. 🏎️ Warum LEGO Serious Play? LEGO Serious Play ist eine erprobte Methode, um komplexe Herausforderungen durch haptische und visuelle Denkanstöße anzugehen. Indem Teams mit den Händen arbeiten, werden kognitive Prozesse auf eine neue Ebene gehoben. Dies ermöglicht tiefere Reflexionen und neue Perspektiven auf bekannte Themen. Das Schwierigste dabei: Nicht reden sondern machen! Als Belohnung gibt es gerade bei komplexen Themen in kürzester Zeit Ergebnisse. Unser Ziel war es, unsere internen Innovationsprozesse transparenter, flexibler und effektiver zu gestalten. Dafür haben wir in einem zweistündigen Workshop in 10 Minuten-Schritten die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet: Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten geklärt – und bei jedem einzelnen Schritt das Commitment der Gruppe mittels "Daumen-Hoch = Weiter zum nächsten Schritt" und "Daumen runter = Umbauen" dem Ergebnis genähert. 🎓 Erste Erkenntnisse und Impact: Durch diesen spielerischen Ansatz konnten wir nicht nur unsere Innovationsprozesse weiterentwickeln, sondern auch: 💡 Kommunikation im Team verbessern: Komplexe Probleme wurden durch die Modelle greifbarer. 💡 Neue Perspektiven gewinnen: Durch das Bauprinzip kamen unerwartete Ideen auf den Tisch. 💡 Schneller zu konkreten Maßnahmen gelangen: Die iterative Methodik half, direkt umsetzbare Optimierungen zu identifizieren. Unser Fazit: #Innovation beginnt bei uns selbst – danke an alle Teilnehmenden aus dem S-Hub Team! #Sparkassen ❤️ #Zukunft #SHub #Team #Workshop

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Sparkassen Innovation Hub hat dies direkt geteilt

    Profil von Jean-Philippe Tonyigah anzeigen

    Tech, Gaming, Innovation Expert | Tech Futurist | On device Multimodal Al, Virtual Worlds, Al Agents, Future of Computing I Banking & Finance | Podcast Host | Marketing & Communitcation Specialist | XR | Spatial

    Das erste NRW KI Forum hat gezeigt, wie viel Kraft und Dynamik in der Gruppe steckt, wenn es um die Zukunft von KI in den Sparkassen geht. Der Austausch war intensiv, die Diskussionen lebendig – genau das braucht es, um Veränderung aktiv zu gestalten!  In zwei Workshops wurde der Trend Report des Sparkassen Innovation Hub vorgestellt und die Potenziale von generativer KI diskutiert. Die Gespräche mit den Sparkassen haben mir verdeutlicht: KI verändert bereits jetzt Prozesse und Arbeitsweisen im Alltag und schafft dadurch neue Lösungsräume und Kostensenkungen.  Ein persönliches Highlight: Nach zahlreichen Touchpoints in den letzten Jahren endlich mal ein Vortrag von Isabell Welpe live zu erleben. 😉 Fazit: Der Weg ist noch lang, aber mit so viel Energie und Austausch in der Gruppe steht fest – die Richtung stimmt! 🚀  Danke an die Einladung Doreen Mahnke und an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben! #KI #Innovation #SparkassenFinanzgruppe

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Sparkassen Innovation Hub hat dies direkt geteilt

    Profil von Doreen Mahnke anzeigen

    Leiterin KI-Strategie @Sparkassenverband Westfalen-Lippe | Innovation Enthusiastin | Speakerin

    „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, sondern die, die sich am besten an Veränderungen anpassen kann.“ – ✍️ Beim ersten NRW KI Forum des Sparkassenverband Westfalen-Lippe und RSGV - Rheinischer Sparkassen- und Giroverband in der Sparkassenakademie NRW ging es heute um das Thema Veränderung und wie KI unsere #SparkassenFinanzgruppe weiter beeinflussen und verändern wird. 👉 Quo vadis KISPA: Gemeinsam mit Matthias Mohn durfte ich darüber referieren, wo wir aktuell mit KISPA stehen und wo wir in 2025 hin wollen. 👉 KI-Entwicklung: Das Update zum S-KIPilot von Thorsten Bambey hat verdeutlicht, wie wichtig kontinuierliches Feedback und Weiterentwicklung sind. Für 2025 ff. steht bereits einiges im Backlog🚀. 👉 KI in Vertrieb und Betrieb: Thomas Nickel hat ein Update gegeben, wie KI dabei helfen kann, Prozesse effizienter zu gestalten und Routineaufgaben zu automatisieren. 👉 Sparkasse meets Uni: Mit Dr. Marleen Voss habe ich über die Gründung der ERCIS Flow Factory berichtet und warum Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen sollten 🤝. Die Pausen luden zum intensiven Austauschen und Vernetzen ein, was die Teilnehmenden spürbar genutzt haben 🫶🏼! Nachmittags ging es in den Deep Dive 🤿 zu: 👨💻 KI in der Praxis: Oliver Grabarz und Alexander Odendahl gaben einen Einblick in bereits umgesetzte KI Projekte der Sparkasse KölnBonn. Dabei setzen erfolgreiche KI-Projekte insbesondere darauf auf, Mitarbeitende aktiv mitzunehmen und zu befähigen. 🤝 KI & Mensch: Dr. Marleen Voss berichtete zu ihren Forschungsergebnissen des „Wohlwollen als Leitgedanke in der Mensch-KI-Interaktion“. KI ist ein Werkzeug, aber die ethische und verantwortungsbewusste Anwendung ist essenziell. 🚀 KI-Trends: Mit Jean-Philippe Tonyigah ging es um die Trends und Foresights 🔮. Die Potenziale sind riesig – aber wir brauchen auch klare Leitplanken für einen sicheren Einsatz. 🛠 KI-Power: Max Kops hat aufgezeigt, wie wir mehr Zeit durch KI-Tools im Arbeitsalltag gewinnen können. KI kann Routineaufgaben übernehmen und so Freiräume für kreative und strategische Arbeit schaffen. Zum Abschluss folgte ein inspirierender Vortrag von Isabell Welpe, der aufzeigte, wie KI die künftige Arbeitswelt beeinflusst. KI verändert nicht nur Prozesse, sondern auch Führung, Organisation und Unternehmenskultur. Wer diesen Wandel aktiv mitgestaltet, bleibt zukunftsfähig 💪🏼. 💡Mein Fazit: Das Thema Veränderung wird uns weiter begleiten – und ich bin mir sicher, dass es eine spannende Reise wird! Trotzdem gilt: KI ist nur so gut wie die Menschen, die mit ihr arbeiten. Jetzt heißt es, die gewonnenen Impulse mitzunehmen und KI in der Praxis zu verankern. Ich freue mich auf den weiteren Austausch! 🚀 DANKE ❤️ an alle #wahrmacherinnen und #wahrmacher, ohne die das erste NRW KI Forum nicht möglich gewesen wäre. Besonderen Dank an Thorsten, Daniel und Edmund für die gemeinsame Planung, Vorbereitung und Durchführung. Ich freu mich auf die Fortsetzung in 2026 😉.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Du stellst dich mit Leidenschaft technischen Herausforderungen in der Innovationsarbeit? ⚒️ Dann bewirb dich als Technical Product Owner (m/w/d) im Sparkassen Innovation Hub! 🚀 Als Teil unseres interdisziplinären Teams bringst du dabei deine #Scrum-Erfahrung ein, treibst unsere agilen Projekte und behältst technische Herausforderungen im Blick. Du begleitest unseren #Innovationsprozess – vor allem ab der Konkretisierung der Ideen. Als Technical #ProductOwner bist du die Brücke zwischen #Business und #Technologie. Du vereinst technologische Kompetenz mit einer fundierten Kenntnis agiler Prozesse und verantwortest die Übersetzung von Fachlichkeit in technische Anforderungen. Klingt spannend und wäre dein Ding? Dann hier entlang für weitere Infos und deine Bewerbung: https://lnkd.in/etc9Vxcx Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub #Team

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Frische Impulse für unseren Innovationsprozess! 💡🔮 Das #Foresight-Team des Sparkassen Innovation Hub blickt bei seiner Innovationsarbeit immer wieder über den Tellerrand der #Sparkassen- und Finanzwelt hinaus – zum Beispiel durch Kooperationen mit Universitäten. 🎓 Aktuell ist der S-Hub daher Praxispartner für den Kurs #StrategicManagement of Technological Innovation der Technische Universität Hamburg. Die 27 Studierenden des Master-Studiengangs Global Technology and Innovation Management and Entrepreneurship (GTIME) der #TUHH lernen in ihrem Kurs von Professor Dr. Tim Schweisfurth die Grundlagen des #Innovationsmanagement – von den Arten unterschiedlicher #Innovationen über #OpenInnovation hin zu Intellectual Property Management. Die Studierenden mit diversen nationalen, kulturellen und akademischen Hintergründen arbeiten bereits seit zwei Monaten an einer von uns gestellten Challenge. Die Aufgabe fokussierte sich insbesondere auf den ersten Teil des Innovationsprozesses und auf die Fragen: Wie kann man in all der Lautstärke der heutigen Zeit die wichtigsten Trends, Themen, Herausforderungen und Ideen identifizieren, priorisieren und dabei die Kooperation und Abstimmung mit Stakeholdern optimieren? Am 30. Januar haben sie uns ihre Ergebnisse vorgestellt und zeigten dabei ihre exzellenten Präsentationsskills und die durchweg überzeugenden Ideen – darunter: 💡 Wie wir #Nutzerzentrierung noch stärker in die Trend & Foresight Arbeit integrieren können – zum Beispiel durch Future Needs Workshops und die Nutzung der Lead User Methode. 💡 Wie wir #Gamification und andere motivierende Ansätze nutzen können, um diverse Stakeholder zu aktivieren und in die Prozesse einzubeziehen. 💡 Wie wir das enorme Potential von #KI nutzen können, um die Bewertung und Auswahl von Ideen und Trends zu unterstützen, insbesondere durch neue Reasoning Modelle und die Verknüpfung mit No-Code Plattformen. Unser Fazit: Als S-Hub wollen wir uns stetig weiterentwickeln und nehmen daher frische Impulse offen auf. In den über zwei Monaten Arbeit an der Praxisaufgabe konnten die Studierenden ihr gesammeltes Wissen anwenden. Das Ergebnis: Jede Menge spannende und wertvolle Impulse für unseren Innovationsprozess! Vielen Dank und Chapeau an alle teilnehmenden Studierenden für die inspirierenden und professionellen Präsentationen! 👐 🚀 #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Was sind wünschenswerte Zukünfte für die Nutzung von Generativer #KI? Und in welchen #Szenarien können wir diese schon heute darstellen und verstehen? 🔮 Mit Antworten und einer Keynote zu diesen hoch aktuellen Fragen haben sich unsere Hanna Jorinde Wittkugel und Julian Lehmann aus dem S-Hub #Foresight-Team am Mittwoch auf den Weg nach #Münster gemacht! Dort stieg im Digital Hub münsterLAND das bereits dritte techfest münsterLAND. Unter dem Motto „Willkommen in der Zukunft!“ kamen auf drei Etagen über 120 Teilnehmende zusammen, um Technologie branchenübergreifend zu erleben und Trends und Entwicklungen zu diskutieren. Unser top Takeaway: 🎓 Branchenübergreifender Austausch ist für uns vom Sparkassen Innovation Hub und für die #Sparkassen immens wichtig! Besonders im Foresight-Bereich treiben uns dieselben Themen um, umso mehr macht es Sinn, sich hier zu connecten und über Methoden, Vorgehen und Relevanz für unsere Unternehmen auszutauschen. Die Vielfalt spiegelt sich schon in der Liste der Branchen und Unternehmen wieder, die zum #techfest beitrugen, darunter Logistik (German Bionic, FIEGE, Urban Ray), Robotik (Universal Robots), Innovation (FUTURE CANDY GmbH), #KünstlicheIntelligenz (Dr. Volker Meise), Energie (Vattenfall), Chemie (BASF), Sport (Bayer 04 Leverkusen), Medizintechnik (Demcon Germany) oder Handel (Alibaba Group). 💡 In Jorinde und Julians Vortrag "#GenerativeKI: wünschenswerte Zukünfte durch Szenarien" ging es zunächst um aktuelle KI-Signale aus den USA und China rund um die Schlagworte #Stargate und #Deepseek. 💡 Aktuell kommt es zu einer Verschiebung globaler Machtverhältnisse und daher wird wichtig, welche Antwort wir darauf in Europa finden bzw. auch, wie sich die #SparkassenFinanzgruppe als größte Bankengruppe Europas in Bezug auf die Nutzung und Ausgestaltung von #KI positioniert. Die angeregte Diskussion dazu hat uns viele wichtige Impulse gegeben, danke dafür! 💡 Im Rahmen der Keynote haben wir zudem die Foresight-Methode der Szenarien gezeigt, um gemeinsam über mögliche Zukünfte zu diskutieren. Basis dafür waren die Szenarien aus unserem Generative KI #Trendreport, den Nutzer der #Innobase hier lesen und runterladen können: https://lnkd.in/e5QYB7Tg Mit unserer Foresight-Arbeit und regelmäßigen #Trendreports entwickeln wir vom S-Hub im Rahmen des strategischen Innovationsmanagements des DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband die strategischen Leitplanken für Innovationen in der SFG. Unser Fazit zum techfest: Wir haben in Münster ein inspirierendes und sehr cooles Event mit einem guten Vibe erlebt. Der Austauch über Branchengrenzen hinweg war ein absoluter Mehrwert! Vielen Dank für die Einladung zum #TechFestMS an den Digital Hub münsterLAND – wir haben uns sehr gefreut dabei gewesen zu sein! 👐 #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub 📸: Thomas Mohn

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • Welcome back! Diese Woche hatten wir unseren Jahresauftakt mit den Koordinator:innen des Sparkassen Innovation Hub bei uns in #Hamburg! 👐 Inhaltlich ging es neben vielen weiteren Themen und Impulsen um neue Zielsetzungen für unsere Gruppe an "Abgesandten" der S-Hub Beiratshäuser. Die Ziele für 2025: mehr Vernetzung 🤝 , mehr Fokus 🔬 und eine weitere Beschleunigung 🏎️ bei der Umsetzung unserer Themen! Das steckte noch in den beiden Tagen: 💡 Wir diskutierten über die Eindrücke von der #CES 2025 in Las Vegas und über den Impact, der auf der wichtigsten Consumer Electronics Veranstaltung der Welt präsentierten Trends und Entwicklungen für die #Sparkassen. 💡 Wir tauchten in unser neues Fokusthema #InterfaceRevolution ein. 💡 Zudem gab es viel Neues aus den Häusern – und aus unseren Diskussionen konnten wir ein Reihe spannender Herausforderungen für das nun laufende Jahr ableiten. Insbesondere der ab Februar gültige EU #AI Act wird uns sicher bewegen! Beim nächsten "Koor-Treffen" sind wir das erste Mal bei unserer Beiratssparkasse Kasseler Sparkasse zu Gast – wir freuen uns schon auf spannende Impulse und das schnelle Wiedersehen! Was sind eure Eindrücke und Takeaways vom Jahresauftakt, liebe Koordinator:innen? Schreibt es unbedingt in die Kommentare! 🤓 Zu unserem Kreis der Koordinator:innen: Unsere "Koors" sind die aktiv Mitarbeitenden aus den "Häusern" des S-Hub Beirats. Sie nehmen zum Beispiel an #ProductDiscoveries oder Workshops teil und treiben im S-Hub initiierte Projekte und Themen in ihren Sparkassen bzw. Unternehmen der #SparkassenFinanzgruppe voran. Aktuell gehören zu diesem Kreis: Berliner Sparkasse, Kreissparkasse Biberach, Braunschweigische Landessparkasse, Sparkasse Hannover, Haspa | Hamburger Sparkasse, Kasseler Sparkasse, Kreissparkasse Köln, Sparkasse Südholstein, BW-Bank, Finanz Informatik, DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband, DSV-Gruppe, id-fabrik, Star Finanz Ihr gehört (noch) nicht zu unserem Beirat, wollt aber als Sparkasse den S-Hub kennenlernen? Besucht uns am Tag der offenen Tür am 5. März 2025 in Hamburg! Alle Infos und Anmeldung: https://lnkd.in/gDhfH7j9 #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Sparkassen Innovation Hub hat dies direkt geteilt

    Profil von Dr. Volker Meise anzeigen

    Wie arbeiten wir im KI-Zeitalter? Schulung - Beratung - Keynotes | Blog: The Business Side Of AI | Aufsichtsrat & Startup-Mentor @DigitalHub Münster | Lehrbeauftragter @FH Münster

    Heute steigt es wieder: Das #Techfest #Münsterland. Dieses Jahr ausverkauft, doppelt so viele hätten kommen können. Wie letztes Jahr ist das Techfest bereits jetzt ein riesiger Erfolg. Kein Wunder, denn es ist der Ort, an dem die Zukunft greifbar wird – mit innovativen Ideen, spannenden Köpfen und der Möglichkeit, die Technologien live auszuprobieren. Ich freue mich sehr, Teil dieses grandiosen Tages zu sein und selbst einen Vortrag zu halten. Dabei spreche ich über “𝗪𝗶𝗲 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗜-𝗭𝗲𝗶𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿?” und gebe einen Ausblick, wie sich unsere Arbeitswelt fundamental verändert könnte, wenn KI konsequent eingesetzt wird. Ich bin im letzten Slot dran - und hoffe, dass die Teilnehmenden noch aufnahmefähig sind. Vorher gibt es nämlich schon ein Feuerwerk an super interessanten Vorträgen: 🅾️ Wie gestaltet man die Zukunft aktiv und verantwortungsvoll? Der Sparkassen Innovation Hub zeigt, wie generative KI genutzt wird, um mit Szenarien Visionen für die Welt von morgen zu entwickeln. 🤖 Spannend ist auch der Ansatz von FIEGE, die KI als digitalen Agenten nutzen, um Transportverluste zu minimieren und neue Umsatzquellen zu erschließen. 🦾 Exoskelette klingen wie Science Fiction, sind aber längst Realität: German Bionic präsentiert intelligente Unterstützungssysteme, die Arbeitsplätze in der Industrie sicherer und effizienter machen – ein faszinierender Blick auf die Verbindung von Mensch und Maschine. ⚽ Wie sieht die digitale Zukunft in unterschiedlichen Branchen aus? Bayer 04 Leverkusen zeigt, wie Digitalisierung den Fußballverein transformiert. 🚗 BASF Coatings lädt in ihren virtuellen Showroom ein, um digitale Lösungen greifbar zu machen. 🏔️ SAP bringt Insights direkt vom World Economic Forum in Davos nach Münster und eröffnet eine globale Perspektive auf Technologien und Märkte. ✈️ Drohnen revolutionieren nicht nur den Transport, sondern auch die urbane Infrastruktur. Urban Ray präsentiert eine visionäre Lösung: Luftlogistik à la "Rohrpost durch die Luft". 💻 Demcon Germany zeigt, wie FPGA-Chips eine Brücke zwischen robuster Hardware und flexibler Software schlagen – ein Ansatz, der Medizintechnik auf ein neues Level hebt. Jede dieser Sessions und noch viele weitere wie Alibaba Group, Bechtle und FUTURE CANDY GmbH bieten nicht nur neue Perspektiven auf technologische Trends, sondern auch Denkanstöße für Unternehmen, die sich aktiv in die Zukunft bewegen wollen. Das Techfest zeigt, wie lebendig die Tech-Szene im Münsterland ist. Es ist der perfekte Ort, um sich zu vernetzen, über den Tellerrand zu schauen und die neuesten Trends hautnah mitzuerleben. Ein fetter Dank geht an das großartige Team vom Digital Hub münsterLAND rund um Sven Grave, das dieses Event mit viel Engagement und Herzblut möglich macht. Eure Arbeit inspiriert und bringt die Community zusammen – danke, dass ihr das Techfest zu dem macht, was es ist! 👏 Ich freue mich auf einen spannenden Tag, viel Inspiration und lebhaften Austausch! 🚀

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚨 Tag der offenen Tür bei uns im Sparkassen Innovation Hub – jetzt Plätze sichern! 👐 Am 5. März 2025 öffnen wir von 9.30 bis 16.30 Uhr allen interessierten #Sparkassen zum ersten Mal in diesem Jahr die Tore zum S-Hub in #Hamburg. Aktuell sind noch Plätze verfügbar – jetzt schnell anmelden und dabei sein! 🚨 Das könnt ihr dabei erleben und erfahren: 💡 Lernt den S-Hub und die Menschen aus unserem Team kennen! Was machen wir, wie sind wir aufgestellt, was bietet euch unsere Location als Hub für Workshops, Product Discoveries, Events und weitere Formate? Und welche Arbeitsweisen leben wir im S-Hub? 💡 Erfahrt mehr über die Trends für die #Sparkasse von morgen, die wir für besonders relevant halten! Wie finden wir #Trends in unserem #Foresight Team? Welche Entwicklungen sehen wir für 2025? Wie arbeiten wir an priorisierten Inovationsthemen und wie tragen wir diese in die Sparkassen? 💡 Erlebt die Produktideen, die es aus dem S-Hub in die #SparkassenFinanzgruppe geschafft haben und findet heraus, woran wir aktuell arbeiten! Was kommt eigentlich alles aus dem S-Hub und wo ist es in den Anwendungen der Sparkassen-Kund:innen zu finden – und vor allem: Wie könnt ihr es für eure Sparkasse nutzen? An welchen Produkten und Projekten arbeiten wir aktuell? Wie funktionieren #ProductDiscoveries und wie könnt ihr als Sparkasse dabei sein und unterstützen? 💡 Erfahrt alles über unsere #CoCreation Plattform MOVE, wo aus den Ideen und Meinungen einer großen und aktiven Community innovative Lösungen für die Produkte und Services der Sparkasse von morgen werden. Holt euch zudem exklusive Insights zu unseren Kooperationen – zum Beispiel mit der id-fabrik im Bereich der #Versicherungen – oder zu unseren anstehenden Events, Auftritten und Content-Formaten für 2025. Das wäre interessant für eure Sparkasse? Da wollt ihr am 5. März 2025 mit bis zu fünf Teilnehmenden – oder auf Anfrage auch mit mehr Personen – dabei sein? 📩 Dann meldet euch hier direkt an: https://lnkd.in/gDhfH7j9 Bei Fragen, wendet euch einfach per Mail an agency@starfinanz.de! 📧 Wir freuen uns auf euren Besuch! 🎉 #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Sparkassen Innovation Hub hat dies direkt geteilt

    Profil von Marius Sturm anzeigen

    Abteilungsdirektor @ Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V. | Innovation, Digitalisierung & KI

    „𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗮𝗻 𝗕𝗼𝗿𝗱!“ – 𝗞𝗜𝗦𝗣𝗔 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲 𝗥𝘂𝗻𝗱𝗲 ⚓️ Gestern fiel in der Hansestadt Hamburg der Startschuss für die nächste Projektrunde unseres Teilprojekts #KISPA im Rahmen der Digitalen Agenda 4.0 🏁. Dabei wollen wir unter anderem nun noch stärker den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. AI Adoption macht genau das zum Ziel: Den KI-Change greifbar, messbar und mit echtem Wertbeitrag zu gestalten. Denn KI ist nicht nur Technologie – sie ist Teamwork, Kreativität und vor allem ein gemeinsames „an Bord gehen“ ⛵️. Mit einem Impuls zu AI-Agenten (dem KI-Thema der Stunde) und einer interaktiven „Ask me everything“-Session mit KI-Experten Yvo Richner konnten wir uns (noch tiefer) in das Thema einarbeiten – und ja, auch die vermeintlich „blöden Fragen“ haben uns weitergebracht 🔬. Im Rückblick auf 2024 haben wir dann die Segel gesetzt, gemeinsam die Richtung für 2025 definiert und unsere Projektinhalte mit klaren Ergebnistypen verankert. Besonders toll ist, dass wir auch in diesem Jahr das gemeinsam tun. Im Kernteam mit der DSV-Gruppe, S-Communication Services GmbH, Finanz Informatik, dem Sparkassenverband Westfalen-Lippe, der Stadtsparkasse Düsseldorf, Sparkassen Innovation Hub und die Hochschule für Finanzwirtschaft & Management. Und mittlerweile über 150 Mitglieder aus Sparkassen, Landesbanken und Verbunddienstleister im Soundingboard 🤝🏼. Und #Hamburg? Der passende Rahmen (dank elaboratum)* für unseren Auftakt! Nicht nur wegen den ganzen maritimen Metaphern 😉. 𝗔𝗹𝘀𝗼: 𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗲𝗴𝗲𝗹 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁, 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗿𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 – 𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗿𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗜 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗽𝗮𝗿𝗸𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝘄𝗲𝗹𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗼𝗻 𝗕𝗼𝗮𝗿𝗱 🔥! *auch für die tolle Unterstützung 🙌🏼 DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen