𝗛𝘆𝗱𝗿𝗮𝘂𝗹𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝘃𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗧𝗛 Im Bereich der bestehenden Aarebrücke der A1 wurden in der Flusssohle grosse und tiefe Auskolkungen festgestellt, welche die Tragsicherheit der bestehenden A1-Zwillingsbrücke gefährden. Mit dem Neubau der 3. Aarebrücke für den 6-Streifen-Ausbau der A1 Luterbach - Härkingen könnte sich die Problematik noch verschärfen. Im Auftrag des Bundesamt für Strassen ASTRA wurden numerische Untersuchungen durchgeführt, um die Strömungsverhältnisse zu untersuchen und den Ausbau zu simulieren. Ausserdem wurden Massnahmen zur Behebung der Kolklöcher und zur langfristigen Sicherung der Flusssohle geplant. Die numerischen Resultate werden nun an der VAW (Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, ETH Zürich) an einem Grossmodell der Aare (Massstab 1:35) und in verschiedenen Abflusssituationen untersucht. Mit den Resultaten soll ein sicherer und wirtschaftlicher Erosionsschutz geplant werden, um die Sicherheit der Aarebrücken langfristig - insbesondere auch in Hochwassersituationen - gewährleisten zu können. Im September 2024 fand ein Besuch einer Delegation des Bundesamt für Strassen ASTRA und der beteiligten Projektverfasser an der VAW statt, der einen faszinierenden Einblick in die Problemstellung, numerische Untersuchungen und in die Abflussversuche am Grossmodell der Aare gab. 𝗕𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘁𝗲 Auftraggeber: Bundesamt für Strassen ASTRA, Filiale Zofingen Projektverfasser und Bauleitung A1 Luterbach-Härkingen 6-Streifen-Ausbau: IG B+S AG I F. Preisig AG I Bänziger Partner AG, Ingenieure Planer Numerische Abflussuntersuchungen: Hunziker, Zarn & Partner AG Versuche: VAW ETH Zürich #LuHä, #schweiz, #civilengineering, #construction, #bsag, #daily4future
Beitrag von B+S AG
Relevantere Beiträge
-
NGENIEURVERMESSUNG Text und Illustration von Doris Zgraggen Zurfluh - Dori Art - www.doriart.ch Gebäude, Strassen, Eisenbahnen, Brücken, Tunnels, Staumauern... Ingenieurvermessungen sind ganz genaue Vermessungen. Die Ingenieurvermessung beinhaltet alle technischen Vermessungen, die im Zusammenhang mit der Planung, Absteckung und Überwachung von Bauwerken stehen. Im Bereich Naturgefahren hilft die millimetergenaue Überwachung von Bauwerken, Baugruben, Rutschhängen... Gefahren frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
INGENIEURVERMESSUNG Text und Illustration von Doris Zgraggen Zurfluh - Dori Art - www.doriart.ch Gebäude, Strassen, Eisenbahnen, Brücken, Tunnels, Staumauern... Ingenieurvermessungen sind ganz genaue Vermessungen. Die Ingenieurvermessung beinhaltet alle technischen Vermessungen, die im Zusammenhang mit der Planung, Absteckung und Überwachung von Bauwerken stehen. Im Bereich Naturgefahren hilft die millimetergenaue Überwachung von Bauwerken, Baugruben, Rutschhängen... Gefahren frühzeitig zu erkennen und Schäden zu vermeiden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Carolabrücke und Brückenprüfung in Deutschland Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am Sonntag einen interessanten Artikel zur Brückenprüfung gelesen in dem auf die eingestürzte Carolabrücke in Dresden eingegangen wird. Frank Jansen vom VDI e.V. und Henning Dettmer von der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. wurden befragt. Die Carolabrücke erhielt eine Zustandsnote von 3,0. Der Bauwerkszustand wird von 1,0 (sehr guter Zustand) bis 4,0 (ungenügender Zustand) klassifiziert. Der Zustand der Carolbrücke wurde in nicht ausreichend eingeordnet. Eigentlich sollte im Rahmen der Sanierung im eingestürzten Abschnitt C #Carbonbeton zum Einsatz kommen. Schade, dass wäre ein weiteres wichtiges Projekt für den Einsatz von Carbonbeton gewesen. Prof. Steffen Marx von der Technische Universität Dresden analysiert den Einsturz der Carolabrücke. Er erwartet einen Brückeneinsturz in Deutschland schon seit einer ganzen Weile. Ein Interview zu diesem Thema wurde am Sonntag in Westpol gezeigt (https://lnkd.in/dYxUvDjw). Sein Beitrag ist ab 5:50 zu finden. Bei den Landes- und Bundesstraßen werden 3 % der Brücken als nicht ausreichend bewertet und 0,3 % als ungenügend. Im kommunalen Bereich sieht dies deutlich schlechter aus. Hier werden 9 % als nicht ausreichend und 3 % als ungenügend bewertet. Bei einem Brückenbestand von bundesweit ca. 140.000 Straßenbrücken und 25.000 Eisenbahnbrücken ist dies keine geringe Anzahl. Alleine in NRW sind 188 Brücken mit der Note 3 und 100 Brücken mit der Zustandsnote 4 im Zuständigkeitsbereich des Landesbetrieb Straßenbau.NRW. Deutschland bleibt wohl nichts anderes übrig, als seine Brücken mehr zu kontrollieren, nachzurechnen und instandzusetzen und ggf. zu verstärken. Viele Grüße, Michael Werner Quelle: VDI nachrichten #massivbau #brücke #brückenbau #beton #infrastruktur #ingenieur #bauingenieur #instandsetzung #instandhaltung #carbonbeton #prüfung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die unsichtbaren Gefahren mangelhafter Brückenentwässerungssysteme! Der kürzliche Einsturz der Carola-Brücke in Dresden wirft ein kritisches Licht auf die Gefahren durch Korrosion infolge unzureichender Entwässerung. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass Korrosion, möglicherweise verursacht durch eindringende Chloride, ein wesentlicher Faktor für den Einsturz war [oai_citation:1,Carola Bridge Dresden: Possible cause of the collapse and history](https://lnkd.in/exGzF294). In diesem Video zeige ich ein ähnliches Szenario an einer Brücke (Oberpfalzbrücke) in Regensburg, bei der ein defektes Entwässerungsrohr sichtbare Korrosionsschäden am Fundament verursacht hat. Diese Schäden verzögerten das Bauprojekt um mehrere Monate und verursachten erhebliche zusätzliche Kosten. Das ist kein Einzelfall. In den letzten neun Jahren habe ich auf vielen Symposien und Baustellen gesehen, dass mangelhafte Entwässerungssysteme die Hauptursache für Korrosion bei Brückenstrukturen sind. Konventionelle Entwässerungssysteme mit Rohren und Rinnen, ob innerhalb oder außerhalb der Brücke, führen oft zu Wasserschäden und beeinträchtigen die strukturelle Integrität der Bauwerke. Unser BridgeDrainageSystem, "Holbordrinnen" in Deutschland, bietet eine innovative Lösung zur effizienten Ableitung von Wasser und zum Schutz wichtiger Brückenkomponenten. Lassen Sie uns das tragische Beispiel der Carola-Brücke als Weckruf nutzen, um neue Entwässerungskonzepte zu entwickeln, die langfristige Sicherheit und Nachhaltigkeit im Brückenbau und in der Brückensanierung gewährleisten. #Brückensicherheit #Infrastruktur #caroladresden #carolabrücke #dresden #Korrosionsschutz #BridgeDrainage
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neuartiges Stauchelement erhöht Sicherheit im Tunnelbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#EmpfehlungderRedaktion: „Potenzial direkter Materialuntersuchung im Bestand – Festigkeitsreserven einer abschnittsweise gefertigten Spannbeton-Talbrücke“ von Daniel Gebauer, Peter Betz, Christina Fritsch, Gregor Schacht, Steffen Marx (MKP GmbH/TU Dresden) Der Brückenbestand in Deutschland muss aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufkommens und des Alters vieler Bauwerke verstärkt überprüft werden. Eine Studie an einer Spannbetonbrücke zeigt, dass die Betonfestigkeit im Laufe der Jahre zunimmt und Tragfähigkeitsreserven entstehen können. Ziel war es, die Festbetoneigenschaften zu ermitteln. Systematische Bohrkernuntersuchungen wurden durchgeführt. Zum Beitrag: https://lnkd.in/eARB92aS Den Beitrag finden Sie in der Zeitschrift Beton- und Stahlbetonbau, Ausgabe 2/24. Weitere Beiträge in diesem Heft: • Tragverhalten von Balkenreihentragwerken (Oliver Steinbock, Olaf Mertzsch, Torsten Hampel) • Untersuchungen zur Streuung der Betondruckfestigkeit beim Neubau aktueller Brückenbauwerke (Christian Kainz, Thomas Braml) • Experimentelle Bestimmung der Ermüdungseigenschaften von heftgeschweißter Bewehrung (Kerstin Gaßner, Wolfgang Träger, Sara Reichenbach, Johann Kollegger) • Aarebrücke, Aarau (CH) (Gilbert Santini) • Fertigteilüberbauten für Brücken aus hochfestem Beton – schneller, schlanker und nachhaltiger (Karlheinz Haveresch, Reinhard Maurer, Rolf Breitenbücher) • Trend der Brückeneinstürze bei zunehmender Berichterstattung (Dirk Proske) #Brückenbestand #Betonfestigkeit #Tragfähigkeitsreserven Bild: Mittlere Druckfestigkeit der Bauabschnitte 1–16 und des gesamten Überbaus Süd Quelle: D. Gebauer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Verkehrswegebau: Neue Ära der Stabilisierung mit Geogittern Die Einführung der Funktion "Stabilisieren" bei der Anwendung von Geogittern im Verkehrswegebau stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der langfristigen Verformungsresistenz von Verkehrswegen dar. Diese Entwicklung ermöglicht eine präzisere Bemessung von geogitterstabilisierten Oberbauten und setzt neue Standards in der Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit der Bauweisen. https://lnkd.in/eEynsS6V
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Save the Date! Am 15. und 16. Mai findet das #VDIWissensforum "#Rückbau von #Brücken" in #FFM statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Jeder #Rückbau ist individuell!" Das #Forum gewährt Einblicke in Strategien, Konzepte und Methoden des #Rückbaus und stellt die aktuell diskutierten Ansätze zur Entwicklung einer #RückbauRichtlinie für #Brücken vor. Die Top-Themen sind: - #Praxisberichte zum #Rückbau über #Flüssen und #Wasserstraßen - Herausforderungen und Lösungen für #Brücken mit dem #Waagebalkenprinzip und #Erfahrungsberichte zur #Ersatzbaustoffverordnung (EBV) - #Zustandsmonitoring von #Brücken und #Prognosemodelle für die #Restlebensdauer - Umsetzung der #RichtlinieVDI2555Baulogistik in der Praxis - #Plenardiskussion: #Digitalisierung in der #Rückbauplanung Mehr zum Wissensforum auf Bauingenieur.de: https://lnkd.in/eMHPz_-c Und zur Anmeldung: https://lnkd.in/d2_59Qx Foto: iStock.com /Luca Reina Mafaraci
Rückbau von Brücken
ingenieur.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚧 Die Vorbereitungen für die anstehende Sanierung laufen auf Hochtouren 🚧 Bevor die eigentliche Kanalsanierung starten kann, ist ein gründliches Vor-Spülen der 800er Leitung erforderlich ein wichtiger Schritt, um den Prozess optimal vorzubereiten 😊👍. Aber wie läuft das Vorspülen eigentlich ab? Hier die drei Schritte im Überblick: 1. Sichtprüfung & Vorbereitung Zunächst wird der Kanal gründlich inspiziert, um den Zustand und eventuelle Verstopfungen festzustellen. Dies hilft, den richtigen Wasserdruck für die Vorspülung zu bestimmen und sicherzustellen, dass der Kanal optimal für den nächsten Schritt vorbereitet ist. 2. Einsatz von Hochdruckspülfahrzeugen Spezielle Hochdruckspülfahrzeuge kommen zum Einsatz, die Wasser mit hohem Druck durch die Leitung leiten. So werden Ablagerungen und Verschmutzungen gelöst und in Richtung der Auffangstellen gespült. 3. Kontrollspülung und Dokumentation Nach der Vorspülung wird der Kanal erneut kontrolliert, um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen entfernt wurden. Dabei wird dokumentiert, ob der Kanal für die nächsten Sanierungsschritte bereit ist. Wir freuen uns, mit unserer Expertise zum Projekterfolg beizutragen und eine saubere Grundlage für die Sanierung zu schaffen👷♂️💪💧. Ein großes Dankeschön an die Gemeinde Küsnacht und an Basler & Hofmann für das Vertrauen in uns und die partnerschaftliche Zusammenarbeit 🙏. www.kanalxpert.ch / info@kanalxpert.ch #Sanierung #Kanalbau #Unterhalt #KanalXpert #Infrastruktur #Küsnacht #Teamwork #Vertrauen #Tiefbau #Hochbau #KanalUnterhalt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sielbauwerke sind ein elementarer Bestandteil des Hochwasserschutzes in Küstengebieten. Die vorhandenen Bauwerke sind in der Regel mehrere Jahrzehnte alt und in dieser Zeit haben sich zum Teil nicht nur die hydraulischen Randbedingungen geändert, sondern auch die Anforderungen seitens der Ökologie. Im Rahmen des Projektes zur „Durchgängigkeit und Leistungserhöhung am Tatenberger Deichsiel“ konnten wir unserem Auftraggeber: Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf, erfolgreich mit unserer Dienstleistung der 3-D-Strömungssiumlation zur Seite stehen und hilfreich unterstützen. Das Tatenberger #Deichsiel verfügt über insgesamt drei Sielzüge. Einer der Sielzüge soll so modifiziert werden, dass die ökologische Durchgängigkeit verbessert wird. Dies soll durch die Wirkung von hydraulischen Stör-Elementen erfolgen. Mittels 3-D-Strömungssimulationen konnte untersucht werden, welche Strömungszustände sich unter den gegebenen Randbedingungen (Ebbe, Flut, Hochwasser) einstellen und welche Auswirkungen der Einbau der Stör-Elemente auf die hydraulische Leistungsfähigkeit hat. Im Zuge der Untersuchungen konnte auch die Energieumwandlung mit Hilfe weiterer Störkörper im #Gewässer verbessert werden. 3-D-CFD-Strömungsimulationen sind ein hilfreiches Werkzeug, welches bei FICHTNER Water & Transportation GmbH bereits seit mehreren Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Hiermit ermöglichen wir unseren Kunden, in die Strömungsprozesse ihrer Anlagen hineinzusehen und daraus Erkenntnisse für die Planung und den Betrieb zu gewinnen. Diese Simulationen sind ein wesentlicher Bestandteil der hydraulischen Analyse der Bauwerke der #Siedlungswasserwirtschaft und des Wasserbaus. Fichtner, Ihr kompetenter Berater und Partner bei Dienstleistungen für 3-D-CFD-Strömungssimulationen #FWT #Fichtner #Strömungssimulation #Simulation #3DCFD #FLOW3DHYDRO #Wasserbau #Hochwasserschutz #Fischdurchgängikeit #ÖkologischeDurchgängikeit
Fichtner Strömungssimulation bei Sielbauwerken im Hochwasserschutz in Küstengebieten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
4.319 Follower:innen
--
1 MonatViel Glück