Das sollten Sie nicht verpassen - Klimax Parcours-Event am Freitag, 14. Juni, 14:00 Uhr im Gewerbepark Breisgau! Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themen Klimaanpassung und Klimaschutz. Dazu starten einstündige geführte Radtouren mit den neuen FRELO-Fahrrädern zu den Highlights im Gewerbepark. Eine Hausmesse präsentiert mit Ausstellungsständen regionaler Firmen PV-Module für Fassaden, Vogelschutzglas und Regenwassernutzung. Ausgestellt werden die prämierten Fotos des Foto-Wettbewerbs: „Wir ändern das Klima und warum nicht uns?“ Von 17:00 - 18:30 gibt es fachlichen Input seitens der Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft im Rahmen des Podiumsgesprächs „Heiß- oder Eiszeit – Maßnahmen fürs Klima im Gewerbepark“ mit: • Sabine Barden, Fachbereich Wirtschaft und Klima beim Landratsamt • Michael Gaudlitz, General Manager DACHSER Logistikzentrum Freiburg • Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Institut für Physische Geografie Freiburg • Markus Riesterer, Verbandsdirektor • Dr. Matthias Sobel, Herstellungsleiter bei Losan Pharma GmbH • Dr. Michael Stölzle, Kompetenzzentrum Klimawandel, Landesanstalt für Umwelt Moderation: Hans-Jörg Schwander, Projektinitiator Alle Veranstaltungen starten oder finden im Verwaltungsgebäude, Hartheimer Str. 12 im Gewerbepark Breisgau statt. Mehr Infos unter: www.klimax-parcours.de Initiiert wurde Klimax Parcours von der Freiburger Innovation Academy e.V., gefördert vom Badenova Innovationsfonds und vom Gewerbepark Breisgau. Beteiligt hatten sich seit März 2023 die vier Unternehmen CEWE, Dachser SE, Losan und Volksbank Breisgau-Markgräflerland. Einmal im Monat gab es für die 12 Teilnehmenden einen Lehrgang zu den Themen Mobilität, Regenwasserspeicherung, Naturschutz, erneuerbare Energien, Artenvielfalt und jegliche Art von Begrünung. Bei jedem Termin wurde ein Unternehmen besichtigt wie z.B. das Wertehaus der Volksbank, die Biogasanlage der Badenova und zuletzt die neue Produktionsanlage von Gutex. Fachlichen Input gab es vom Wasserexperten Nik Geiler, vom Verbandsdirektor Markus Riesterer und vom Freiburger Beratungsunternehmen Qumsult zum deutschen Nachhaltigkeitskodex. Selbst aktiv wurden die Teilnehmenden, indem sie eine Gefahrenkarte für Radfahrende und einen Maßnahmenkatalog erarbeiteten, der auch Grundlage für das Podiumsgespräch sein wird
Beitrag von Gewerbepark Breisgau GmbH
Relevantere Beiträge
-
🌞 Flughäfen fangen die Sonne ein! 🌞 Beim jüngsten Treffen der ADV-Arbeitsgruppe Umwelt in Nürnberg wurde deutlich: Fast jeder Flughafen in Deutschland setzt auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Ob geplant, im Bau oder bereits in Betrieb – die Vielfalt der Lösungen ist groß: Nürnberg: Hausdach-artige Elemente (siehe Foto) Frankfurt: linienhafte "Zäune" Wien: Klassische, nach Süden abgeschrägte Sonnenlichtfänger Jeder Flughafen sucht den besten Kompromiss zwischen Klima- und Naturschutz. Das Grünland der Flughäfen, oft geprägt durch Heide- oder Magerrasen, ist in der Regel naturschutzfachlich sehr wertvoll. Diese Biodiversität gilt es mit den baulichen Anlagen in Einklang zu bringen. Da dies für alle Beteiligten – auch die Genehmigungsbehörden – Neuland ist, betreiben wir intensives Bio-Monitoring. Unser Ziel: Die Ergebnisse zusammenzutragen und für zukünftige Projekte nutzbar zu machen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft nachhaltiger gestalten! 🌍✨ #Nachhaltigkeit #Photovoltaik #Klimaschutz #Biodiversität #Flughafen #Umweltschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gemeinsam anpacken für den Klimaschutz 🌳 Wir haben dieses Jahr als Gemeinschaftsaktion von E.ON Deutschland und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e. V. ein Klimaschutzprojekt in Ebern (Bayern) unterstützt. Vor Ort haben wir Schutzzäune & Nistkästen angebracht, Insektenhotels gebohrt und eine Amphibientreppe als Überwinterungshilfe angelegt. 💪🏼 In diesem Waldstück bei Ebern ist das größte Problem der Wasserrückhalt: Auf dem frischen Lehmboden läuft das Wasser innerhalb von Minuten ab und steht den Bäumen dadurch nicht zur Wasseraufnahme zur Verfügung. Infolgedessen sind viele Bäume eingegangen und vom Borkenkäfer befallen worden. Als Lösung wurden Wasserlöcher angelegt, in denen sich das Wasser sammeln kann. 👍 Dieses Engagement ist Teil unseres ZukunftsStroms. Denn für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom in diesem Tarif, investieren wir in deutsche Umwelt- und Klimaschutzprojekte. Damit möchten wir vor allem das Bewusstsein für eine umfassende Energiewende schärfen. ☀️ #Klimaschutz #Energiewende #Teamwork #TagdesWaldes
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐀𝐮𝐟𝐠𝐞𝐩𝐚𝐬𝐬𝐭, 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐞𝐧! 🚨 Grüne Flächen in der Stadt sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind ein wichtiger Bestandteil einer Klimaanpassungsstrategie. Städtische Grünflächen haben aufgrund ihrer bioklimatischen Eigenschaften als „kühle Oasen“ und ihrer Wasserrückhaltefunktion eine hohe Bedeutung für die Klimaanpassung. Leistungsfähiges Stadtgrün besitzt deshalb ein hohes Potenzial, die Auswirkungen von Extremwetterereignissen – wie Hitze und Starkregen – abzumildern. 💸 Jetzt können sich Kommunen auf eine Förderung von 100 Millionen Euro bewerben, um ihre Stadt grüner zu machen. 𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭’𝐬? Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz hat Umweltministerin Steffi Lemke ein großes Naturschutzpaket vorgelegt. Jetzt geht die nächste Förderrichtlinie an den Start und für Kommunen wird es konkret. 👉 Mit dem Zuschuss „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ werden Maßnahmen gefördert, mit denen innerörtliche Grünflächen naturnah gestaltet und umgestaltet werden, Stadtbäume gepflanzt und Naturoasen geschaffen werden. Gefördert werden Anschaffungen, Dienstleistungen Dritter sowie Personalkosten. 𝐃𝐚𝐬 𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐬𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝐊ü𝐫𝐳𝐞: · Zuschuss in Höhe von 80 % bis 90 % der Kosten · für Grünflächen und heimische Artenvielfalt · für Sach- und Personalkosten von Kommunen · Kombination mit weiteren Fördermitteln möglich 👉 Hier geht es zur Bewerbung: https://lnkd.in/eQGgq_qB
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📣 Jetzt anmelden zum Digitalen Dialog von UBi - Unternehmen Biologische Vielfalt zum Thema naturnahe Firmengelände! 👉 https://lnkd.in/eW5CzE6S 🏡 🌿 🦔 Naturnahe Firmengelände bieten unserer heimischen Flora und Fauna vielfältige Lebensräume und machen #Biodiversität für Mitarbeitende und Kunden täglich sicht- und erlebbar. Die Förderung der Biodiversität auf dem eigenen Werksgelände ist zudem für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – auch im Zuge der #CSRD - nützlich. Der Digitale Dialog zeigt anhand von konkreten Förder- und Zertifizierungsmöglichkeiten, wie ein guter Einstieg gelingen kann: 💸 Mit dem #KfW-Umweltprogramm können Unternehmen günstige Kredite erhalten, verbunden mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten. Wer antragsberechtigt ist, welche Rolle die Hausbank spielt, welche Maßnahmen gefördert werden und worauf bei der Antragsstellung geachtet werden muss, wird auf dem Digitalen Dialog diskutiert. 📝 🌳 Das DGNB German Sustainable Building Council System für biodiversitätsfördernde Außenräume hilft Unternehmen Flächen auf bebauten Grundstücken, an Fassaden und auf Dächern biodiversitätsfördernd zu gestalten. Die Anwendung des Zertifizierungssystems kann #Investitionsrisiken minimieren, für mehr #Transparenz sorgen und einen konkreten Beitrag zur #Nachhaltigkeitsberichterstattung liefern. 🦋 Sie haben vorübergehend eine naturnahe Fläche angelegt und eine geschützte Art hat sich auf Ihrem Betriebsgelände angesiedelt und verhindert nun alle Planungen zur Flächenentwicklung? – Nicht unbedingt: unter dem Begriff "Natur auf Zeit“ werden in naher Zukunft allgemeingültige und konkrete Verordnungen auf den Weg gebracht, die festlegen, wie Unternehmen ihre Flächen rechtssicher temporär renaturieren und naturnah gestalten können. Anhand der AUDI AG, die eine vertragsrechtliche Gestaltung von #NaturaufZeit als Pilotprojekt durchführt, wird veranschaulicht, wie eine Umsetzung gelingen kann. 🤝Der Digitale Dialog findet im Rahmen des Projektes "UBi - Unternehmen Biologische Vielfalt" statt und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Unsere Partner sind die Bodensee-Stiftung, das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP), die DIHK Service GmbH und der Global Nature Fund.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Optimierte Waldbewirtschaftung 🌲🌳 in Dornbirn mit dem Ziel, durch eine angepasste Waldbewirtschaftung den Holzvorrat und somit den Kohlenstoffspeicher gezielt zu erhalten und zu erhöhen. Wer mehr wissen möchte 👇
🌳 Gute News für Österreich: Unser Klimaschutz-Team arbeitet auf Hochtouren am Aufbau eines nationalen Klimaschutzprojekt-Portfolios. Nach dem länderübergreifenden Förderprogramm für Agroforst können wir nun stolz unser erstes, ausschließlich österreichisches Klimaschutzprojekt präsentieren. In den letzten zwei Jahren hat das myclimate Team in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Tree.ly zahlreiche Waldklimaschutzprojekte in Österreich geprüft. Mit dem Forstrevier der Stadt Dornbirn haben wir nun ein Projekt gefunden, das genau unseren Ansprüchen und Zielen entspricht. Das Projekt steht für eine zukunftsorientierte, klimaoptimierte Waldbewirtschaftung, die den CO₂-Speicher erhöht, den Wald an den Klimawandel anpasst und die Biodiversität fördert. Es zeigt, wie modernes Forstmanagement mit wichtigen Umweltthemen wie Permanenz und Zusätzlichkeit harmoniert. Dank der Unterstützung durch myclimate können notwendige Massnahmen, die aus finanziellen Gründen bisher aufgeschoben wurden, endlich umgesetzt werden. So wird der Wald klimastabil und qualitativ hochwertig in die Zukunft geführt. 🌲 Erfahren Sie mehr über unser erstes ausschließlich österreichisches Klimaschutzprojekt und wie wir gemeinsam den regionalen Klimaschutz voranbringen: https://lnkd.in/d5RMeqK8 #myclimate #myclimateAT #klimaschutz #waldschutz #dornbirn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Coole Aktion für den Klimaschutz unserer Community Börsianer Friends 🌍 🌍 🌍 Fyi: Die besten posts kommen in unser ESG-Jahresmagazin "Börsianer Grün" 😎 Und so könnt ihr easy euren Beitrag leisten: 1️⃣ 1x 📸 eures Lieblingstieres (zB 🐶🐦🐒🐈) oder Lieblingspflanze (🍃☘️🌲🌱🪴) 2️⃣ Poste es mit Hashtags #Börsianer4Biodiversity #ClimateAction auf LinkedIn od X 3️⃣ Wir pflanzen für dich einen 🌳 #Börsianer4Biodiversity nähere Infos ⬇ ⬇ ⬇
Auf die Plätze, fertig, los! 🏁 #Börsianer4Biodiversity it is! 🤘 Heute fällt der Startschuss für unsere alljährliche Aktion für den Klimaschutz. In diesem Jahr wollen wir den Fokus auf den Erhalt und Schutz der Artenvielfalt legen! Deswegen freuen wir uns in diesem Jahr besonders über Fotos aus der Tier- und Pflanzenwelt! Für unsere Community heißt es einmal mehr: Foto schießen - Posten - Baum pflanzen. 🐥🌳🌲🌼🌻☁️🍃 😀 Und so einfach könnt ihr mitmachen: 1. Schieße ein Foto Deines Lieblingstieres🐇🐶 oder Deiner Lieblingspflanze 📷 2. Poste es mit den Hashtags #Börsianer4Biodiversity #ClimateAction auf LinkedIn, X (vormals Twitter) oder sende uns das Foto per Mail an events@derboersianer.com 3. Wir pflanzen für einen Baum für dich 🌳 Seid auch in diesem Jahr wieder mit dabei und unterstützt uns, ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. 👍 🔝Auch für jedes Printinserat im Börsianer Grün- Magazin pflanzen wir einen Baum. Wir zählen wieder auf eure Unterstützung: Monika Rosen-Philipp, Peter Brezinschek, Astrid Valek, Christian Drastil 🎧 , Daniela Heilinger, Peter Bartos, Karola Groeger, Wolfgang Haas,Julia Resch, Madeleine Martinot, Julia Kistner, Angelika Sommer-Hemetsberger, Annika Wolf, Elisabeth Peneder, Markus Karner, Beatrice Schobesberger, Alexandra Cäsar, Natascha Blauensteiner, Marlene Grabner, Magdalena Ortner-Wolf, Sanela Terko, Marina Zenker, Loreth-Kurz Gabriela, Klaus Kraigher, Elke Mayr, Erwin Hof, Doris Hösch Hier geht’s zu den Details unserer Aktion: https://shorturl.at/ikvB9 #BörsianerGrün #B4B #MachtAlleMit #ClimateAction #Börsianer4Biodiversity
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💚 Berlin grüner gestalten und die Artenvielfalt erhalten. Genau darum geht es bei dem faszinierenden #Pilotprojekt 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗪𝗲𝘁𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀, welches von der Stiftung Naturschutz #Berlin unterstützt wird. 🧐 Ziel ist es, Stahlspundwände entlang der Berliner Wasserwege zu begrünen und Tieren die Möglichkeit zu geben aus dem Wasser hinauszugelangen. 💡 Durch ein modulares System, welches an vorhandenen Wänden angebracht wird, schaffen diese "vertikalen #Feuchtgebiete" neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere direkt in der urbanen Landschaft. Zusätzlich erfolgt eine Bepflanzung mit heimischen Arten wie Blutweiderich und Sumpfschwertlilie. Die Wurzeln der Pflanzen erstrecken sich unter Wasser und bieten so Rückzugsorte für Fische und andere Wasserlebewesen. Dies verbessert zusätzlich die biologische #Vielfalt und trägt zur Regulierung des Mikroklimas bei. Eine besondere #Innovation ist die Nutzung von Solarenergie zur Bewässerung der Pflanzenmodule oberhalb des Wassers, was zur Sauerstoffanreicherung beiträgt. 👏🏼 Nach erfolgreichen Pilotinstallationen beim Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, nahe der Kieler Brücke, plant die Stiftung eine Ausweitung des Projekts. Diese Initiative zeigt, wie durch kreative Lösungen städtische Räume ökologisch aufgewertet werden können. #sustainabilityfriday #sustainablefriday Bildquelle: Ralf Steeg, Vertical Wetlands, Stiftung Naturschutz Berlin
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌳 Gute News für Österreich: Unser Klimaschutz-Team arbeitet auf Hochtouren am Aufbau eines nationalen Klimaschutzprojekt-Portfolios. Nach dem länderübergreifenden Förderprogramm für Agroforst können wir nun stolz unser erstes, ausschließlich österreichisches Klimaschutzprojekt präsentieren. In den letzten zwei Jahren hat das myclimate Team in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Tree.ly zahlreiche Waldklimaschutzprojekte in Österreich geprüft. Mit dem Forstrevier der Stadt Dornbirn haben wir nun ein Projekt gefunden, das genau unseren Ansprüchen und Zielen entspricht. Das Projekt steht für eine zukunftsorientierte, klimaoptimierte Waldbewirtschaftung, die den CO₂-Speicher erhöht, den Wald an den Klimawandel anpasst und die Biodiversität fördert. Es zeigt, wie modernes Forstmanagement mit wichtigen Umweltthemen wie Permanenz und Zusätzlichkeit harmoniert. Dank der Unterstützung durch myclimate können notwendige Massnahmen, die aus finanziellen Gründen bisher aufgeschoben wurden, endlich umgesetzt werden. So wird der Wald klimastabil und qualitativ hochwertig in die Zukunft geführt. 🌲 Erfahren Sie mehr über unser erstes ausschließlich österreichisches Klimaschutzprojekt und wie wir gemeinsam den regionalen Klimaschutz voranbringen: https://lnkd.in/d5RMeqK8 #myclimate #myclimateAT #klimaschutz #waldschutz #dornbirn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das war der 28. #Naturschutztag in Schleswig-Holstein – „Naturschutz und erneuerbare Energien – Wie kann die Koexistenz funktionieren?“ war das Motto. Mit unserem Bioland e.V.-Stand sind wir jedes Jahr in den Holstenhallen dabei, wenn sich die Branche triff. Wir fühlen uns dem Naturschutz stark verbunden und uns ist der Austausch mit den Stakeholdern wichtig. In vielen Gesprächen unter anderem mit Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle), NABU e.V., Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, NaturFreunde SH, uvm. loteten wir Überschneidungen in den jeweiligen Zielsetzungen aus und definierten den größten gemeinsamen Nenner, insbesondere für die Stärkenbündelung unserer politischen Arbeit. Häufig wurden wir auch auf unseren Willen für mehr Biodiversitätsleistungen angesprochen, denn es spricht sich rum, dass Bioland als erster Anbauverband eine Richtlinie zur Förderung der #Biodiversität in seinen Statuten aufgenommen und zusätzlich die #Insektenlobby gegründet hat. Auch bei den erneuerbaren Energien ist viel in Bewegung: Viele unserer Bioland-Höfe haben Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert und Bio-Gas-Anlagen, die Betrieb und Teile des Dorfes versorgen, auch Windkraft lässt sich in vielen Regionen gut integrieren. Gleichzeitig verfolgen wir interessiert innovativen Ansätzen wie Agri-PV, die Landwirtschaft und Energieproduktion auf derselben Fläche ermöglichen – eine spannende Entwicklung, an der auch Bioland-Betriebe beteiligt sind (zB mit DoppelErnte GmbH). Es zeigt sich: Lösungen sind möglich, aber sie brauchen Zeit, Engagement und Dialog. Mir wurde nochmals deutlich: Wir müssen mehr miteinander reden, statt übereinander. Es braucht den echten Austausch aller Akteure, um Lösungen zu finden, die Natur, Landwirtschaft und Energie vereinen. Ein herzliches Dankeschön an #BNUR, #MEKUN und an die zahlreichen Besucherinnen und Besucher (Rekordverdächtig!). Lasst uns weiterhin im Dialog bleiben – für die Zukunft der Land(wirt)schaft in Schleswig-Holstein! #Naturschutztag #Nachhaltigkeit #Flächenkonkurrenz #Bioland #SchleswigHolstein #Biodiversität #ErneuerbareEnergien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Aufzeichnungen zur Seminarreihe "NRW Entscheidet Nachhaltig" sind jetzt Online verfügbar. Ich durfte einen Beitrag leisten (zu sehen ab Minute 43) im Online-Seminar: Gesundes NRW: Hitzeschutz für alle: Menschliches Wohlbefinden, Fähigkeiten und soziale Gerechtigkeit Link zu allen Aufzeichnungen: https://lnkd.in/dtvRxEXK Die Referent:innenu.a. auch Eckhart von Hirschhausen im Seminar "Gesundes NRW: Hitzeschutz für alle" befassten sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln damit, wie die Folgen des Klimawandels auch in NRW zunehmend spürbar sind. Diese Veränderungen haben weitreichende Konsequenzen, die nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit betreffen. Welche Konsequenzen sind das und wie unterschiedlich wirken die sich auf die Menschen aus? Welche Schutzmaßnahmen sind notwendig, um unsere Städte widerstandsfähiger gegen Hitze und extreme Wetterereignisse zu machen? Und wie stellen wir sicher, dass alle Menschen gleichermaßen geschützt sind?
🎥 Wie wird NRW nachhaltiger? Jetzt Online-Seminare anschauen In sieben Online-Seminaren haben Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft mit Wissenschaftler*innen vom Wuppertal Institut über #Nachhaltigkeit diskutiert. Mit Fokus auf eine stärkere Umsetzung der 17 #SDGs (Sustainable Development Goals) entlang der sechs Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie haben die Online-Seminare die gesamte Bandbreite von Nachhaltigkeit abgedeckt 💡 Live-Mitschnitte ab sofort online verfügbar Die Online-Seminare haben sich vor allem an Entscheidungsträger*innen aus #NRW gerichtet, um die nachhaltige Entwicklung auf struktureller Ebene zu stärken. Gleichzeitig haben sie den Diskurs über die gesellschaftlichen Bereiche hinweg ermöglicht und unterstützt. Um nun allen Interessierten die exklusiven Einblicke in Praxis und wissenschaftliche Erkenntnis zu ermöglichen, können die Mitschnitte der Online-Seminare nun auf dem YouTube-Kanal des Wuppertal Instituts angeschaut werden. 🧩 Gesamtbild aus unterschiedlichen Perspektiven In den Online-Seminaren haben auch Vertreter*innen des NRW-Nachhaltigkeitsbeirates Impulse gegeben: ▪️ Prof. Dr. Uli Paetzel von der Emschergenossenschaft / Lippeverband ▪️ Dr. med. Eckart von Hirschhausen von Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen ▪️ Anja Weber vom DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund NRW ▪️ Prof. Dr. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH ▪️ H. Christian Leonhards von unternehmer nrw ▪️ Dr. Frank Johannes Hensel des Diözesan-Caritasverbands für das Erzbistum Köln ▪️ Bernhard Conzen vom Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V. Praxisperspektiven haben diese Referierenden eingebracht: ▪️ Axel Berger vom German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Sustainable Development Solutions Network (SDSN) Germany) ▪️ Achim Hertzke vom BUND NRW Naturschutzstiftung ▪️ Cornelia Pfaff vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW ▪️ Dr. Dorothea Schostok vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW ▪️ Matthias Mainz von der IHK NRW e.V. ▪️ Dr. Klaus Reuter von der LAG 21 NRW ▪️ Mona Rybicki von der LAG 21 NRW ▪️ Thomas Classen vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) ▪️ ANDREAS GIGA von der Emschergenossenschaft / Lippeverband ▪️ Markus Cammerzell von der IHK NRW e.V. ▪️ Matthias Heina von der Stadt Duisburg ▪️ Diana Lantzen von Unverpackt e. V. - Verband der Unverpacktläden Vom Wuppertal Institut waren mit dabei: Manfred Fischedick, Carolin Baedeker, Anja Bierwirth, Thorsten Koska, Constanze Schmidt, Holger Berg, Lena Hennes und Aileen Reichmann. Und moderiert wurden die Online-Seminare von Sina Diersch und Jonas Zerweck. ➡️ Alle Videos gibt es hier: https://lnkd.in/e3qNPHHG #OnlineSeminar #Mobilität #Transformation #NRWNachhaltigkeitsbeirat #Webinar #Kreislaufwirtschaft #DigitalerProduktpass #Stadtplanung #Wasserwirtschaft #Wasserstoff #Wissenschaftskommunikation #Ernährung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
172 Follower:innen