Grenzen setzen beim Training in der Gruppe
gesehen unter asvz.ch

Grenzen setzen beim Training in der Gruppe

(Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag)

Im Frühling scheinen viele Läufer wie aus dem Winterschlaf zu erwachen und sind wieder regelmässig in Laufgruppen anzutreffen. In Fitnesszentren lassen sich Sportfans das ganze Jahr zu lauter Musik und passenden Beats in der Gruppe zu Höchstleistungen antreiben. Gemeinsamer Sport hat viele positive Seiten, wie etwa der soziale Kontakt und das Gefühl von Verbundenheit, was zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählt.

Vielleicht haben Sie aber auch schon die Erfahrung gemacht, sich in solchen Trainingseinheiten mit anderen besonders zu verausgaben? Ein roter Kopf beim Duschen, zu hohe Pulsbereiche bei der Trainingsauswertung oder Muskelkater am Folgetag – kennen Sie das?

Erklären lässt sich dieses Phänomen mit dem Stichwort soziale Anerkennung: Sich in Anwesenheit von anderen besonders anstrengen und sich dadurch einen gewissen Status erarbeiten; oder sich besonders anstrengen, um nicht negativ aufzufallen. Zusätzlich ist entscheidend, welche Normen im jeweiligen Umfeld herrschen. Mottos wie «Wir sind die Besten» oder «Je härter, desto besser» verstärken das Verhalten, sich in der Gruppe bis über die eigenen Grenzen hinaus anzustrengen. In vielen Fällen ist ein intensives Training hie und da nicht schädlich, sondern gibt dem Körper einen entsprechenden Trainingsreiz. Kommt dies jedoch häufig vor, oder Sie fühlen sich nach dem Training schlecht, können Sie folgende Tipps ausprobieren:

In der Regel erläutert die Leitung zu Beginn das Ziel des Trainings. Falls nicht, fragen Sie nach, und erkundigen Sie sich nach Varianten wie Abkürzungen oder weniger Gewichte. Setzen Sie sich persönliche Ziele vor dem Training, etwa ein regelmässiger Blick auf die Pulsuhr, stets noch sprechen können, Pausen oder Streckenabschnitte nutzen, um bewusst auf die Atmung zu achten oder zu trinken. Zudem könnte ein Leitsatz wie «Ich respektiere meine Grenzen» helfen, den vorherrschen- den Normen entgegenzuhalten. Fordern Sie nur so viel von sich, wie es Ihrem Trainingsstand entspricht.

Und falls Sie zu jenen gehören, die sich vielleicht aus Scham erst gar nicht auf ein Training in der Gruppe einlassen: Versuchen Sie es trotzdem! Konzentrieren Sie sich auf sich selber. Und lachen Sie ruhig auch einmal über sich. Denn jeder hadert mit seinen Problemen, und verloren hat nur, wer sich unnötig selber limitiert.

www.romanafeldmann.ch

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Romana Feldmann

  • Wie wir uns mit Glaubenssätzen aus der Kindheit selbst bremsen

    Wie wir uns mit Glaubenssätzen aus der Kindheit selbst bremsen

    (Dieser Beitrag ist am 20. März 2022 in der NZZ am Sonntag erschienen) Susanne bezeichnet sich als Sportmuffel.

    3 Kommentare
  • Was Menschen stark macht

    Was Menschen stark macht

    Besten Dank ans Redaktionsteam der Helsana für die Zusammenarbeit im Kundenmagazin 4/2021 zum Thema innere Kraft! Lesen…

    1 Kommentar
  • Strategien gegen den Stress im Wettkampf

    Strategien gegen den Stress im Wettkampf

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Die meisten Sportlerinnen und Sportler erleben den…

    1 Kommentar
  • Sich selbst reflektieren und besser werden

    Sich selbst reflektieren und besser werden

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Eine Vielzahl der Fragen in meinen Beratungen zielen…

  • Fokussiert bleiben dank Routinen

    Fokussiert bleiben dank Routinen

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Stellen Sie sich vor, Sie spielen Golf. Sie stehen…

  • Negative Anzeichen frühzeitig erkennen

    Negative Anzeichen frühzeitig erkennen

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Ich werde immer wieder gefragt, wie viel Sport gesund…

  • Vorteile dank der richtigen Taktik

    Vorteile dank der richtigen Taktik

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Nachdem man sich diesen Frühling vorwiegend…

  • Das Beste aus der Situation machen

    Das Beste aus der Situation machen

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Die Auswirkungen der Corona-Massnahmen im Alltag sind…

    2 Kommentare
  • Positives Denken kann man lernen

    Positives Denken kann man lernen

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Vielleicht haben Sie auch schon ein «Denk positiv!»…

  • So meistert man ein Rennen leichter

    So meistert man ein Rennen leichter

    (Dieser Beitrag erschien in meiner Kolumne in der NZZ am Sonntag) Viele Sportlerinnen und Sportler leiden unter…

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen