Effizienzsteigerung durch digitalisierten Datenaustausch
Arbeitsprozesse möglichst effizient und kostensparend zu gestalten, ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Die Potenziale, welche sich durch Prozessoptimierungen ergeben, sind dabei vielzählig und langfristig für Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheidend. Eine effiziente Möglichkeit, die Arbeitsabläufe nachhaltig zu optimieren, liegt im elektronischen Datenaustausch. Der elektronische Datenaustausch bezeichnet dabei den bilateralen Austausch elektronischer Dokumente zwischen Geschäftspartner. Durch den digitalen Datenaustausch ergeben sich für Unternehmen zahlreiche Vorteile.
Digitaler Datenaustausch mit zahlreichen Vorteilen
Ein wesentlicher Vorteil liegt dabei in der umfassenden Einsparung von Kosten. Der digitale Austausch vermeidet vor allem die Verwendung von Papier bei Druck oder Postversand. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern ist auch umweltfreundlich. Durch den Wegfall von manuellen Arbeitsschritten hin zu automatisierten Prozessen kann ebenso viel Geld eingespart werden.
Kostenersparnis ist jedoch nur einer der zahlreichen Vorteile des elektronischen Datenaustausches. Enormes Potenzial liegt vor allem auch in der erhöhten Effizienzsteigerung. Die Übermittlung von Informationen in Echtzeit ermöglicht eine schnellere Bearbeitung und trägt somit wesentlich zur wirtschaftlichen Flexibilität des Unternehmens bei. Durch automatisierte Prozesse können zusätzlich potentielle Fehlerquellen minimiert werden. Die Nachvollziehbarkeit und Überwachung der Transaktionen ist ebenso gesichert, da es zu keinen Medienbrüchen kommt.
Last but not least trägt der elektronische Datenaustausch natürlich zu einer nachhaltigen Optimierung von Unternehmensabläufen bei. Dies spiegelt sich einerseits in einer verbesserten, unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern wider. Zum anderen ist durch die ausgezeichnete Informationsqualität eine effizientere Produktionsplanung gegeben. Somit können Lagerbestände optimiert und schnellere Reaktionszeiten ermöglicht werden.
Optimierter Logistikprozess mit Upstream-EDI
Wir bei backaldrin haben im Juni 2019 einen entscheidenden Schritt zur Optimierung von unserem Logistikprozess gesetzt. Seit diesem Zeitpunkt nutzen wir, gemeinsam mit unserem Partner S.Spitz, den elektronischen Datenaustausch „Upstream-EDI“ von editel und beschleunigen dabei unsere Bestellabwicklung. Unsere beiden Firmen verbindet eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit und wir setzen alles daran, uns gemeinsam weiterzuentwickeln. Im Rahmen dieses einzigartigen Projekts wollen wir neue digitale Möglichkeiten im Beschaffungs- und Logistikbereich nutzen. Wir nutzen den digitalen Datentransfer dabei für die logistische Vorstufe. In der praktischen Umsetzung sieht das so aus, dass unser Partner nach Aufgabe einer Bestellung eine voll automatisierte Bestätigung in Form einer Bestellantwort erhält. Ein elektronisches Lieferavis ermöglicht, dass der Weg der Ware ohne Systembruch zurückverfolgt werden kann. Dies bringt eine enorme Effizienzsteigerung, verbesserte Datenqualität und raschere Abwicklung mit sich.
Abschließend kann ich mich nur wiederholen: Effizienzsteigerung ist ein zentrales Thema nahezu aller Unternehmen. Durch den elektronischen Datenverkehr ergeben sich zahlreiche Potenziale, welche für einen langfristigen Unternehmenserfolg notwendig sind.