Top 10: Der beste KVM-Switch im Test
Top 10: Der beste günstige Mini-PC
Top 10: Das beste Ladegerät mit USB-C ab 65 Watt im Test
Top 10: Der beste Mini-PC im Test
Top 10: Die beste Dockingstation mit Netzteil & USB-C – ein Kabel für alles
Top 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im Test
Top 10: Der beste USB-C-Hub – HDMI und Displayport für Laptop & PC nachrüsten
Top 10: Die beste Powerbank ab 20.000 mAh im Test
Top 10: Der beste portable Monitor – Zweit-Displays mit USB-C, OLED, 4K & Touch
Top 10 Screenbars: Die beste Monitorlampe für Display & Schreibtisch im Test
Top 10: Die besten USB-C-Kabel bis 10 € im Test – Ladekabel für Laptop & iPhone
Top 5: Die besten Steckdosen-USVs – Schutz für Daten und Geräte bei Blitzschlag & Stromausfall
Top 10 Grafikkarten 2022: AMD Radeon gegen Nvidia Geforce im Vergleich
Bestenliste NVMe: Schnelle SSDs für PC und PS5 im Test
Bestenliste: Die Top 5 der WLAN Repeater und Access Points
Top 5: Die besten Micro-SD-Speicherkarten im Vergleichstest
Top 10: Die besten WLAN-Mesh-Systeme ab 60 Euro
Top 10: Das beste Tablet im Test – Apple, Samsung, Xiaomi & Co.
Top 10: Das beste Mini-Smartphone & Klapphandy im Test
Top 10: Das beste günstige Tablet im Test – Xiaomi, Lenovo, Samsung & Co.
Das beste Smartphone – Samsung vor Xiaomi und Google in der Bestenliste
Top 7: Das beste Outdoor-Tablet im Test – Samsung, Oukitel & Co.
Top 10: Der beste Mini-Fotodrucker im Test
Smartphone-Bestenliste: Top 10 – das beste Handy bis 400 Euro ohne Vertrag
Smartphone-Bestenliste: Top 10 der besten Handys bis 500 Euro im Test
Top 10: Das beste Ladegerät fürs Handy – Testsieger mit USB-C von Ikea für 8 €
Top 10: Das beste Outdoor-Handy – Smartphones von Ulefone, Blackview & Co.
Top 10: Die beste Mini-Powerbank für Handy & Co. im Test
Top 10: Das beste Magsafe-Ladegerät für das iPhone im Test
Top 10: Die beste Powerbank im Test
Top 5: Die beste Wärmebildkamera fürs Handy im Test
Die besten Smartphones bis 200 Euro – Xiaomi Poco M6 Pro ist Testsieger
Top 10: Die besten Smartphones bis 750 Euro – Xiaomi vor Samsung und Realme
Top 10: Die besten Smartphones bis 150 Euro – Motorola hängt alle ab
Top 10: Die besten Smartphones bis 100 Euro – erstaunlich stark für wenig Geld
Top 10: Die besten Smartphones bis 250 Euro – wow, was es für so wenig Geld gibt
Die 5 kleinsten Handys für Reise, Notfall & Co: ab 19 Euro & ab 13 Gramm
Top 10: Die besten Tablets mit Android im Test – Samsung dominiert vor Xiaomi
Top 10: Die besten Smartphones bis 300 Euro – OLED, 256 GB und 108 MP
Top 3: Die besten monatlich kündbaren Handytarife 2024
Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
Top 10: Die kleinsten Android-Handys der Welt – manche sind sogar gut!
Top 10: Die besten kleinen Tablets bis 9 Zoll mit Android & iOS ab 75 Euro
Top 5: Die besten Smartphones bis 50 Euro – mehr Handy als man denkt
Top 10: Die schnellsten Smartphones aus den TechStage-Tests
Top 10: Diese Smartphones bis 400 Euro haben die beste Handykamera
Top 10: Die günstigsten Foto-Handys mit Teleobjektiv
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Top 10: Das beste City-E-Bike – günstige Pedelecs für die Stadt bis 1500 Euro
Top 10: Der beste günstige E-Scooter im Test
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter mit Federung im Test
Top 10: Der beste E-Scooter im Test
Top 10: E-Scooter mit der besten Reichweite im Test
Top 10: Das beste E-Bike für Damen & Herren – bequeme Tiefeinsteiger im Test
Top 10: Die beste Handyhalterung für das Fahrrad – Smartphone sicher am Lenker
Top 5: Der beste Blinker für E-Scooter zum Nachrüsten
Top 10: E-Mountainbike – das beste günstige E-MTB im Test kostet 750 Euro
Top 10: E-Klapprad – das beste E-Bike zum Falten kommt von Brompton
Top 10: Das beste günstige Fatbike – E-Bikes mit XXL-Reifen für Offroad & Stadt
Top 7: Der beste smarte Fahrradhelm mit Blinker, Bluetooth, SOS & Musik im Test
Top 8: Die besten leichten E-Bikes im Test
Top 5 E-Bike: Die besten Motoren & Akkus zum Nachrüsten
Bestenliste: Die 7 besten E-Klappräder von 500 bis 3000 Euro
Top 10: Die beste Smartwatch im Test – Apple vs. Samsung, Huawei & Co.
Top 10: Der beste Fitness-Tracker im Test – Huawei, Fitbit, Garmin & Co.
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test – Huawei, Fitbit & Co.
Top 10: Die besten GPS-Tracker für Fahrrad, Auto und Co. – mit & ohne Abo
Die 5 besten GPS-Tracker für Hund, Katze & Co. – Tractive, Fressnapf und mehr
Top 10: Die beste elektrische SUP-Pumpe mit Akku im Test
Top 10: Die beste Mini-Taschenlampe mit Akku im Test – billig schlägt teuer
Top 5: Der beste elektrische Handwärmer mit Akku und USB
Top 10: Die besten Sportuhren – Garmin, Polar, Suunto, Amazfit & Co.
Top 5: Die beste elektrische Wasserpistole im Test – Spyra & Co. ab 11 Euro
Top 10: Die beste Powerstation im Test – Ecoflow vor Fossibot, Anker & Co.
Top 10: Balkonkraftwerk mit Speicher – die besten Akkus im Set & zum Nachrüsten
Top 10: Das beste Balkonkraftwerk mit 800 Watt im Test
Top 10: Der beste Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit Kamera, GPS oder Lidar
Top 10: Die besten Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation im Test
Top 10: Die besten Akku-Saugwischer im Test – Dreame vor Roborock und Dyson
Top 5: Fünf günstige Laubbläser mit Akku ab 45 Euro im Praxistest
Top 10: Der beste Bürostuhl im Test – gut ab 150 Euro
Top 5: Das beste Notlicht für die Steckdose mit Akku im Test
Top 8: Das beste DECT-Telefon für die Fritzbox im Test
Top 10: Die beste LED-Fackel mit Akku, Solar und Flammeneffekt ab 5 Euro
Top 5: Der beste Wechselrichter fürs Balkonkraftwerk – Hoymiles ist Testsieger
Top 10: Das beste Kurbelradio für den Notfall im Test
Top 7: Der beste elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch ab 250 Euro im Test
Top 5: Die beste Aufbewahrung für Fahrrad und E-Bike - Fahrradlift, Wandsystem & Co.
Top 5: Die beste elektrische Kühlbox mit Kompressor für Auto & Camping im Test
Die besten Powerstations: Solargeneratoren im Test – von Camping bis Notstrom
Top 10: Die besten faltbaren Solarpanels im Test – perfekt für Powerstations
Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby
Top 10: Die besten Powerstations mit LiFePO4-Akku – lange Lebensdauer ab 220 €
Top 10 Solarpanels: Die besten Photovoltaik-Module für Powerstations
Top 5: Die besten Akkusauger – Dyson vor Samsung
Top 10: Die beste Soundbar ohne Subwoofer – Bose, Sonos & Co.
Top 10: Der beste Full-HD-Beamer im Test
Top 5: Der beste Mini-Beamer mit Akku im Test
Top 10: Das beste 2.1-Soundsystem im Test – PC-Lautsprecher mit Subwoofer
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test – mit Bluetooth & Noise Cancelling
Top 10: Der beste TV-Stick im Test – Streaming mit Fire TV, Waipu, Magenta & Co.
Top 5: Der beste kleine Bluetooth-Lautsprecher im Test – JBL vor Marshall & Sony
Top 10: Der beste Bluetooth-Adapter zum Nachrüsten für Auto, Heimkino & PC
Top 5: Das beste Ambilight zum Nachrüsten für TV – Philips vor Govee
Top 10: Der beste HDMI-Switch für Heimkino, TV & Co. im Test
Top 8: Die besten PC-Lautsprecher ohne Subwoofer im Test
Top 10: Der beste Open-Ear-Kopfhörer: Perfekt für Sport, Fahrrad & Verkehr
Top 5: Die besten Laser-Beamer mit 4K bis 2000 Euro – megascharf und hell
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer mit ANC im Test – schon ab 99 € richtig gut
Top 5: Die besten DAB+-Adapter – Digitalradio für die Hifi-Anlage nachrüsten
Top 10: Die besten In-Ear-Kopfhörer bis 100 Euro – überraschend guter Sound
Top 10: Die besten Sportkopfhörer – In-Ear oder Open-Ear für Joggen & Co.
Bestenliste Multiroom: Sonos, Yamaha, Denon & Co im Vergleich
Top 5: Die besten USB-Headsets für Teams und Skype bis 60 Euro
Top 10: Die besten Spiele für Nintendo Switch
Top 10: Die besten Controller für die Nintendo Switch ab 11 Euro
Top 5: Die besten Lenkräder für Rennsimulatoren
Top 7: Die besten Joysticks, Steuerknüppel & Hotas für den Flugsimulator
Autorennen, Fliegen, U-Boot fahren: Die 10 besten Simulationen für VR-Brillen
Die 10 besten Simulatoren für PC und Konsole
Bestenliste: Die zehn besten Spiele für die Playstation 5
Autorennen, Shooter, RPG: Die zehn besten Spiele für die Xbox One
Multiplayer-Top-10: Die besten Koop-Spiele für PS4 und PS5
Bestenliste: Die zehn besten offiziellen Retro-Konsolen
Top 10: Die besten Switch-Spiele für Multiplayer & Couch-Coop
Bestenliste: Die Top-10-Spiele für Xbox Series S & X
Xbox: Die Top-10 der Couch-Koop-Spiele für lokalen Multiplayer
Bestenliste: Gamepads für PC und Retro-Konsole
Top 10: Der beste Luftreiniger im Test – staubfrei atmen
Die beste Video-Türklingel im Test – Reolink vor Eufy
Top 10: Das beste Heizkörperthermostat im Test
Top 10: Die besten Überwachungskameras für innen im Test
Top 7: Die besten Überwachungskameras mit Top-Nachtsicht – Annke vor Reolink
Die besten Präsenzmelder mit Radar im Test – Aus für Bewegungsmelder?
Top 10: Die beste kabellose Überwachungskamera im Test
Top 7: Die beste Außenleuchte mit Bewegungsmelder & Solar – Licht ohne Kabel
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit PTZ im Test
Top 7: Das beste smarte LED-Panel – Nanoleaf, Govee & Alternativen
Top 10: Die besten 4K-Überwachungskameras im Test
Top 8: Der beste Raumluftsensor fürs Smart Home im Test
Top 5: Das beste Smart Lock im Test – Aqara vor Nuki
Top 10: Die beste Überwachungskamera mit Dual-Objektiv im Test
Top 10: Die besten Smart-Home-Systeme im Test – Home Assistant überragt alle
Top 5: Die besten smarten Bewässerungssysteme für den Garten im Test
Top 10: Stromverbrauch messen – die besten smarten Steckdosen im Test
Die besten smarten LED-Stehlampen im Test – Govee vor Philips Hue
Die besten Floodlight Cams: Überwachungskameras mit hellen LED-Strahlern im Test
Top 10: Die besten Saugroboter bis 300 Euro – Laser, App und Absaugstation
Top 7: Die besten kleinen Überwachungskameras im Test – Babyphone inklusive
Top 5: Smarte Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN & Akku
Top 5: Die besten smarten Indoor-Gärten ab 40 Euro
Top 7: Der beste Lötkolben mit Stromversorgung per USB – perfekt fürs Hobby
Top 10: Die beste Starthilfe-Powerbank im Test – Auto überbrücken mit Akku
Top 10: Die beste Dashcam fürs Auto im Test
Top 10: Die beste elektronische Parkscheibe mit Zulassung im Test
Top 10: Das beste Display für Android Auto & Apple Carplay im Test
Top 5: Der beste Adventskalender 2024
Top 5: Der beste Adapter für Wireless Carplay am iPhone im Test
Top 7: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im Test
Top 5: Der beste DAB-Adapter für das Auto zum Nachrüsten im Test
Top 10: Die beste Magsafe-Powerbank für das iPhone im Test
Top 10: Der beste 3D-Drucker mit Filament im Test
Top 5: Die beste Funk-Rückfahrkamera mit Akku – Einparkhilfe nachrüsten
3D-Drucker Elegoo Neptune 4 Max im Test: Günstig große Figuren drucken
Top 5: Die besten ferngesteuerten Boote – bis zu 45 km/h mit dem RC-Speedboot
Top 5: Die besten RC-Helikopter bis 100 Euro – Rundflug im Wohnzimmer
Top 10: Die besten Qi-Ladegeräte ab 10 Euro – das Smartphone kabellos laden
Top 5: Die besten 3D-Drucker für Anfänger – einfach & gut drucken ab 269 Euro
Top 5: Die besten smarten elektrischen Zahnbürsten – besser Putzen dank App
Top 5: Die besten Head-up-Displays – HUD für jedes Auto ab 12 Euro nachrüsten
Top 6: Die besten Radar- und Blitzerwarner – Saphe vor Ooono
Ladegerät Top 10: Die besten USB-Netzteile mit mehreren Anschlüssen
Top 10 SLA-Drucker: Die besten 3D-Drucker für Resin ab 130 Euro im Test
Top 10: Bluetooth-Schlüsselfinder – die besten Keyfinder für Android und iOS
Top 10: Die günstigsten 3D-Drucker von 85 bis 250 Euro
Top 10: Die besten Laser-Engraver zum Gravieren und Schneiden
Bestenliste: die Top 10 Video-Drohnen für unterwegs

Roborock S6 MaxV im Test: Is(s)t kein Scheiß

Roborock S6 MaxV im Test: Is(s)t kein Scheiß

Roborock S6 MaxV im Test: Is(s)t kein Scheiß

VORTEILE
  • Hervorragende Navigation mit Objekterkennung
  • Sehr gute Saugleistung
  • Tolle App mit vielen Funktionen
NACHTEILE
  • Teppicherkennung fehlerhaft - auch bei dunklen Teppichen
  • Drittes Rad aus hartplastik und sehr laut bei Fugen

Der neue Saugroboter Roborock S6 MaxV kombiniert beides. Mittels Objekterkennung will er Hindernissen noch besser ausweichen – etwa Hundehaufen oder Mehrfachsteckdosen. Nicht alles klappt perfekt.

Die meisten Hersteller setzen im gehobenen Preisbereich bei ihren Saugrobotern auf Laser als Mittel der Wahl für eine möglichst perfekte Navigation. Ausnahme ist hier etwa iRobot, dessen Putzteufel sich per nach oben gerichteter Kamera im Raum zurechtzufinden versuchen. Gerade bei Dunkelheit funktioniert das aber unzureichend und eine Eingewöhnungszeit von meist drei Saugdurchgängen ohne nutzbare Kartierung wirft ein eher schlechtes Bild auf diese Navigationsart. Nimmt man dann noch die Sorge von Anwendern hinzu, über diese Kamera unter Umständen ausspioniert zu werden, fällt diese Art der Navigation in einem Haushaltsgerät eigentlich durch – könnte man meinen.

Doch genauso, wie iRobot bislang daran zu Navigationszwecken festhält, ist offenbar auch Roborock von Kameras im Saugroboter überzeugt – wenn auch aus anderen Gründen. Denn im neuen Roborock S6 MaxV kommt weiterhin von anderen Sensoren unterstützt Laser für die Navigation zum Einsatz, die erstmals in einem Roborock eingebaute Stereo-Kamera ist hingegen für Objekterkennung da. Sie soll dem Roboter helfen, noch besser zu navigieren, indem sie auch kleine im Weg liegende Dinge erkennt und sie umfährt. Dabei kann es sich um etwas Simples und Ungefährliches wie einen Schuh handeln, der dann für den laufenden Reinigungsvorgang umfahren wird.

Navigation

Interessanter ist diese Technologie dann, wenn der Roboter tatsächlich weiß, dass er den Kabelsalat an einer bestimmten Stelle ignorieren muss, um sich nicht festzufahren. Oder, wenn er die Notdurft von Hund oder Katze erkennt und umfährt, um sie nicht (Achtung Wortspiel) ungerührt durchzuquirlen und das ekelhafte Ergebnis dieses Vorgangs als Krönung auch noch in der ganzen Wohnung zu verteilen. Wer solch ein unhygienisches Szenario für unrealistisch hält, besitzt offenbar keine eigenen Haustiere. Eine kurze Google-Suche mit den Begrifflichkeiten „Hundehaufen“ und „Saugroboter“ dürfte aber schnell vom Gegenteil überzeugen und auch der Autor dieser Zeilen musste ein ähnliches Erlebnis bereits durchleben. Ekelig!

Screenshots aus der Roborock-App zur Objekterkennung

Zum Erkennen von zuvor nicht kartografierten Hindernissen platziert der Hersteller beim Roborock S6 MaxV eine Stereo-Kamera zur besseren Tiefenwahrnehmung direkt in die Front des Roboters. Sie nimmt 30 Bilder pro Sekunde auf, ein Qualcomm-Octa-Core verarbeitet dann die per Bild- und Objekterkennung gesichteten Aufnahmen und veranlasst den Roboter, entsprechende Hindernisse zu umfahren. Angst vor Spionage muss dabei nach Herstellerangaben niemand haben. Die Bilder dienen ausschließlich zur Identifizierung von Objekten direkt im Roboter, sie werden im Anschluss umgehend gelöscht. Eine Datenspeicherung oder eine Weitergabe nach außerhalb des Gerätes erfolgt nicht. Das verspricht der Hersteller für jeden Käufer sichtbar auf einem Aufkleber, der im Lieferzustand auf der vorderen Stereo-Kamera klebt. Eine Ausnahme bildet hier nur die Option, sich Fotos erkannter Problemstellen in der App zeigen zu lassen – die werden offenbar zumindest bis zum nächsten Saugvorgang vorgehalten, denn danach sind sie wie auch die vorherigen Fahrtwege des Roboters wieder verschwunden.

Stereo-Kamera zur Objekterkennung

Erkannte Objekte werden ansonsten als Icon auf der Karte des zu reinigenden Areals markiert und – meistens – umfahren oder gemieden. Auf Abstand bleibt der Roboter etwa zu Mehrfachsteckdosen, aus denen der Roboter offenbar auf Kabel schließt, in denen er sich verheddern könnte. Schuhe werden ebenfalls markiert und umfahren, denn auch hier könnte sich der Bot in Schnürsenkeln festfahren, wenn die sich um die Bürstenwalze wickeln. Steht so ein Objekt in einem schmalen Flur, kann auch ein einzelner Schuh zum unüberwindlichen Hindernis werden und den Roboter vom Reinigen der restlichen Wohnung abhalten. Hier fehlt eine Möglichkeit, Handlungsanweisungen zu geben – etwa: Wenn ein Schuh im Weg liegt und die Weiterfahrt verhindert, dann schieb ihn weg. Liegt ein Hundehaufen im Weg, dann umfahre ihn nur oder brich die Reinigung lieber ab. Alternativ müsste der MaxV zukünftig nicht nur einen Schuh erkennen, sondern auch zwischen Modellen mit und ohne Schnürsenkel unterscheiden können. Das klappt bislang aber noch nicht.

Von solchen Feinheiten abgesehen, funktioniert die Objekterkennung grundsätzlich ziemlich gut. So brachten erste Versuche Dinge wie Steckdosenleisten zutage, die Bewohner nach der Installation längst wieder vergessen hatten – der Roborock S6 MaxV deckt sie auf. Meistens zumindest. Für den Test haben wir unter anderem einen künstlichen Hundehaufen verwendet, außerdem ungewollt auch echten Katzenkot. Der Hundehaufen wurde so gut wie immer erkannt und gemieden, der Katzenkot, der in seiner Größe und Beschaffenheit komplett anders als der Hundehaufen aussieht, zum Glück auch. Für wiederholte Versuche mit dem echten Kot fehlte uns (zum Glück) die Gelegenheit, außerdem auch etwas das Vertrauen.

Denn nur weil der Roboter einen Hundehaufen erkennt, bedeutet das nicht, dass er ihn auch immer erfolgreich umfährt. Dann funktioniert das vielleicht beim ersten Mal, kommt der Roboter allerdings wieder am Haufen vorbei, nimmt er ihn bisweilen doch noch mit – schade. Außerdem berührt der Roboter Gegenstände wie erkannte Schuhe durchaus hin und wieder leicht – bei Kot will man das eigentlich vermeiden. Auch Fehlerkennungen kamen im Laufe des Tests mehrfach vor. Dann wurde etwa aus einem rund 50 × 50 Zentimeter großen, runden Katzenkörbchen aus Stoff ein Schuh – offensichtlich war der S6 MaxV der Meinung, in der Wohnung von Benjamin Blümchen zu reinigen. Updates brachten hier aber Besserung.

Insgesamt lag die Erkennungsrate im Test zu Beginn gefühlt bei rund 80 Prozent, mehrerer Wochen und einige Updates später schien sie sich aber zu steigern und auch das Verhalten, Gegenstände bei wiederholtem Anfahren irgendwann doch zu erwischen, besserte sich. Das passt zu den Aussagen des Herstellers, dass der Roboter mit der Zeit weitere Objekte erkennen wird und dazulernt. Am Ende unseres Tests würden wir eine Erkennungsrate von rund 90 Prozent ansetzen – das schafft für Haustierbesitzer zwar keine absolute Sicherheit, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein seltenes Malheur dann tatsächlich erkannt und umfahren wird, recht groß. Ohnehin sollte kein Tierbesitzer, dessen schnurrender Liebling ständig das Katzenklo verfehlt, einen Saug- oder Wischroboter ohne Aufsicht fahren lassen.

Die normale Navigation ist dank Laser (hier der Turm mit Stoßsensoren) hervorragend

Die restliche Navigation ist wie von Roborock gewohnt vorbildlich. Ein Festfahren des Roboters gibt es so gut wie gar nicht, auch die Kantenerkennung funktioniert sehr gut, sodass dort kaum Schmutz zurückbleibt. Lediglich in Ecken kommt der Roboter durch seine runde Bauform nicht gut, da hilft auch die einzelne, rechts vorne angebrachte Bürste aus Kunststoff nichts. Beim Rest überzeugt der neueste Roborock. Schon bei der ersten Fahrt, bei der der Roborock S6 MaxV auch gleich saugt, kartiert der Bot seine Umgebung Millimeter-genau und teilt die Reinigungsfläche in einzelne Räume auf. Das klappt zwar selten wirklich so, dass ein Mensch das als vollständig sinnvoll ansehen würde. Später lassen sich die Karten anpassen, neue Räume anlegen oder bestehende aufteilen.

Ist dann eine ordentliche Raumaufteilung erstellt, bietet der S6 MaxV erstmals eine Funktion namens Room Sequence Cleaning an. Mit der können Nutzer nicht nur für jeden Raum einzeln die Wisch- und Saugintensität einstellen, sondern auch die Reihenfolge, in denen der Roboter die einzelnen Räume angeht. Wer sich also immer schon gewundert hat, warum der Roboter mitten in der Reinigung von Raum A plötzlich abdreht und anstatt in Raum B zu fahren, Raum C bevorzugt, kann dem nun endlich manuell Einhalt gebieten. Das funktioniert auch für mehrere Karten, denn der Roborock S6 MaxV legt nun auf Wunsch auch mehrere Karten für unterschiedliche Stockwerke an. Die letzten Modelle von Roborock haben diese Funktion per Update inzwischen auch oder bekommen sie noch.

App

Die Roborock-App, die wegen besserer Ergonomie und Aktualität wohl die bessere Wahl als die Mi-Home-App ist, bietet alles, was auch vorherige Spitzenmodelle wie der Roborock S5 Max (Testbericht) können. Dazu gehört das Erstellen von NoGo-Arealen, die Bereichsreinigung, eine Teppicherkennung, Wischfunktion mit elektronisch gesteuerte Wassermengenzufuhr und vieles mehr. Damit steht der neue Roborock S6 MaxV ganz oben auf der Feature-Liste, es gibt eigentlich nichts, was der kombinierte Saug- und Wischroboter nicht könnte. Mehr dazu im Test des Roborock S5 Max (Testbericht).

Saugleistung

Die Saugleistung des Roborock S6 MaxV ist auf dem Papier von 2000 pA beim Vorgänger auf 2500 pA angestiegen. Im Normalmodus, bei dem der Roboter bei entsprechender Einstellung etwa auf Teppich automatisch in den Turbomodus für maximale Saugkraft wechselt, ist die Saugkraft hingegen eher durchschnittlich. Dafür ist die Lautstärke erträglich, im Turbomodus ist der Roboter nicht viel leiser als ein herkömmlicher, kabelgebundener Staubsauger. Das steigert nicht nur die Saugkraft merklich, sondern kostet auch mehr Strom. Die angegebene Reinigungsdauer von über 3 Stunden ist dann trotz Akku mit 5200 mAh kaum zu erreichen. Stattdessen stellten sich im Test bei unterschiedlichen Leistungsstufen von Normal bis Turbo als grobe Faustformel etwa 2 Prozent Akkuleistung für 3 bis 4 Quadratmeter als realistisch heraus. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Sauger am Stück locker 150 Quadratmeter saugen kann – was wiederum dank durch Möbel unerreichbarer Flächen gut und gerne einer Wohnung von 250 Quadratmetern entspricht. Danach muss der Akku wieder aufgeladen werden, was nicht mal 2 Stunden dauert. Für die langen Saugdurchgänge ist der S6 MaxV auch dank seines großen, 480 ml fassendenStaubbehälters gut gewappnet. Der lässt sich wie immer bei Roborock leicht von oben entnehmen, öffnen und entsprechend komfortabel ausleeren.

Die Saugleistung ist vor allem im Turbomodus sehr gut - mit leichten Abstrichen auch bei Tierhaaren

Wie bereits erwähnt zeigt der Roboter bei der Reinigungsleistung ein zwiespältiges Bild. Im Normalmodus saugte der Roborock S6 MaxV auf unserem Testparcours mit kurzfloriger Auslegeware und Hartboden rund 83 Prozent der verstreuten Goldhirse auf. Das ist ein ausreichender, aber kein guter Wert. Im Turbomodus hingegen erreichte der neue Roborock-Bot sehr gute 97 Prozent – der kleine Rest bleibt in Ecken und am Rand zurück. Besser machte das in der jüngeren Vergangenheit nur der viel teurere iRobot Roomba S9 (Testbericht), er kam auf 98 Prozent.

Wischen

Auch wenn wir von der Wischfunktion von Kombigeräten bislang nie überzeugt waren, überraschte der S6 MaxV durchaus mit brauchbarem Ergebnis. Sein Wassertank fasst allerdings lediglich knapp 280 ml, entsprechend kommt er damit nicht sehr weit. Unsere Erfahrung im Test lässt uns eine realistische Wischfläche von rund 30 bis 50 Quadratmetern mit einer Füllung vermuten – je nach eingestellter Wassermenge. Leichte Verunreinigungen beseitigte der Sauger im Wischmodus überraschend gut, dennoch würden wir die Wischfunktion des S6 MaxV wie auch sonst bei solchen Kombimodellen eher als „Staubwischen“ und daher als untergeordnet ansehen. Überzeugen – sofern bei Wischrobotern davon überhaupt gesprochen werden sollte – konnte uns bislang nur der reiner Wischroboter iRobot Braava Jet M6 (Testbericht).

Der Wassertank des Robots wird hinten installiert

Design

Auf das Design sind wir bislang gar nicht eingegangen, hier gibt es aber auch kaum Überraschungen. Der Roborock S6 MaxV ist wie seine Vorgänger rund, er besteht aus durchaus hochwertig wirkendem Kunststoff. Der glänzt leicht und im Sonnenlicht funkelt der Roboter wie ein frisch gewaschenes Auto mit Metallic-Lackierung – schick! Größte Verbesserung: Der Laserturm, der fast mittig auf dem runden Roboter platziert wurde und für eine Gesamthöhe von rund 9,6 Zentimetern sorgt, verfügt wieder über eine Bumper-Funktion. Sollte der Bot also unter ein Möbelstück fahren und nur mit dem Laserturm hängenbleiben, registriert er das augenblicklich und versucht eine andere Fahrtrichtung.

Alle Bilder zum Roborock S6 MaxV aus dem Test

Nachteile

Bei allen Vorteilen, die das neue Modell bietet: Es gibt auch Nachteile. Wie alle von uns getesteten Roborock-Roboter hat auch das neue Modell Probleme mit schwarzen Teppichen. So weigerte sich auch der Roborock S6 MaxV, schwarze Quadrate darauf zu befahren – wohl aus Angst, in einen Abgrund zu fallen, die er mit seinen Sensoren zur Absturzvermeidung zu erkennen glaubt. Ähnliche Probleme gab es bei dunklen Bettvorlegern mit harter Kante. Auch hier weigerte sich der Sauger, auch nur ein Rad daraufzusetzen. Neben einer Verbesserung von Hard- oder Software wäre vermutlich eine Abschaltfunktion der Absturzsensoren in der App eine gute (Übergangs)lösung, zumal die meisten Nutzer ihren Saugroboter ohnehin nur auf einer Etage nutzen.

Seitenbürste und Sensor gegen Absturz, der leider auch dunkle Teppiche als Abgrund erkennt

Eine weitere Enttäuschung: Die automatische Teppicherkennung funktioniert zwar irgendwie, aber kaum sinnvoll. So kann es sein, dass der Roboter schon länger auf einem Teppich herumfährt und erst nach 10 oder 20 Sekunden in den Turbomodus wechselt. Oder der Roborock S6 MaxV startet dank erfolgreicher Teppicherkennung kurz nach dem Befahren in den Turbomodus, beendet ihn aber schon nach wenigen Sekunden wieder, obwohl er sich immer noch mitten auf dem zierenden Wohlfühlelement befindet – seltsam. Das haben wir schon besser gesehen.

Abzüge in der B-Note gibt es außerdem für die Basisstation. Die ist inzwischen zwar sehr kompakt, bietet aber leider keinerlei Kabelmanagement und der Anschluss des Stromkabels ist fest auf einer Seite installiert. Zudem gilt wie schon beim Vorgänger: Die labberige Unterlage, die empfindliche Böden vor Schaden bewahren soll, wenn der Roboter mit installiertem, feuchtem Wischtuch in der Basisstation lädt, wirkt wesentlich weniger hochwertig, als bei früheren Modellen – offenbar ein Diktat der Preispolitik.

Das antriebslose dritte Rad besteht aus Hartplastik und lässt den Bot laut über Fliesenfugen rumpeln

Und zu guter Letzt: Wann kommen Hersteller endlich auf die Idee, das antriebslose dritte Rad an Saugrobotern weicher zu gestalten? Stattdessen setzt Roborock hier wieder auf Hartplastik und als Resultat rumpelt der Sauger damit ungedämpft und lautstark über jede Fliesenfuge. Das klingt, als ob ein Kampfpanzer durchs Haus walzt – klar lauter als bei anderen von uns getesteten Modellen. Zumindest ist das störender als das Sauggeräusch der normalen Saugstufe und dürfte sich bei Einsatz in einem Mietshaus nicht übermäßig gut auf die nachbarschaftlichen Beziehungen auswirken.

Preis

Der Roborock S6 MaxV ist derzeit ausschließlich in der Farbe Schwarz erhältlich und kostet in der UVP 649 Euro. Zum Testzeitpunkt lag der Straßenpreis mit 584 Euro noch nicht wesentlich darunter.

Fazit

Roborock hat bereits gezeigt, dass die Erkennungsrate und die Menge an erkennbaren Gegenständen per Update kontinuierlich verbessert wird. Noch gibt es viel Luft nach oben, um auch kleine Dinge wie Kinder- oder Katzenspielzeug erfolgreich zu umgehen, statt es entweder aufzusaugen oder sich daran festzufahren. 100-prozentige Verlässlichkeit bietet die Objekterkennung zum aktuellen Zeitpunkt nicht, dennoch ist es erstaunlich, wie gut das letztendlich schon funktioniert.

Daher empfinden wir die Stereo-Kamera in der Front des Roboters zusätzlich zur gewohnt tollen Laser-Navigation und der guten Saugleistung als Bereicherung. Um das genießen zu können, muss man allerdings dem Hersteller glauben, dass er die Kamera ausschließlich zur Objekterkennung und nicht zur Spionage verwendet – und genau das fällt vielen Europäern bei chinesischen Konzernen sehr schwer.

Der Rest ist weitestgehend wie beim direkten Vorgänger Roborock S5 Max (Testbericht) – inklusive der tollen App mit all ihren Funktionen. Entsprechend können wir den S5 Max allen empfehlen, die auf die neue Objekterkennung des MaxV verzichten können oder wollen. Er ist schon für fast 200 Euro weniger als das neue Modell zu bekommen und unter dem Strich bis auf die fehlende Objekterkennung genauso überzeugend. Ebenfalls überzeugend schnitt der Eufy L70 Hybrid (Testbericht) von Anker ab, der allerdings teurer ist. Wer sich das regelmäßige Leeren des Schmutzbehälters sparen will, kommt um den teuren iRobot Roomba S9+ (Testbericht) oder den kaum schlechteren, aber deutlich günstigeren Proscenic M7 Pro (Vergleich) nicht herum.

  翻译: